Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 28.01.2012, 15:10
- #1
Servus,
hab bereits das Forum durchstöbert, nach der Möglichkeit In-App Käufe zu tätigen aber nichts gefunden.
Wird es die Option irgendwann geben?
Mfg
-
- 28.01.2012, 15:39
- #2
muss wohl gehen, gibt ja schon entsprechende Apps (Bug Village zum Beispiel)
-
- 28.01.2012, 15:53
- #3
gibt es, aber bisher nur für Spiele.
-
- 28.01.2012, 18:04
- #4
Achso okay.
Scheint aber wohl noch nicht bei vielen Spielen implementiert zu sein.
Bei PvZ gibt es die Möglichkeit leider noch nicht, sowie bei anderen Spielen.
Hoffe das wird bei einigen Spielen noch nachgereicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.01.2012, 19:22
- #5
Ich verstehe nicht wieso man sich In-App-Käufe wünscht. Das läuft letzten Endes darauf hinaus dass ich mir ein Spiel/eine App kaufe, die dann Content mitbringt, den ich nicht nutzen kann, es sei denn ich lege nochmal Geld auf den Tisch (das ganze ist zum Zeitpunkt des Kaufs ja schon fertig und mit dabei im Normalfall).
Der Grund wieso Microsoft das wohl aktuell nicht freigibt dürfte aber folgender sein. In den USA hält tatsächlich eine Firma ein Patent auf In-App-Käufe und setzt dieses aktuell gnadenlos gegen Android- und iOS-Entwickler durch. Während zwar Apple und Microsoft eine Lizenz für das Patent haben steht der Patentinhaber auf dem Punkt, dass auch die Entwickler selbst eine benötigen und die meisten Entwickler haben schlicht nicht die finanziellen Resourcen das vor Gericht herauszufinden wie das letzten Endes eben tatsächlich aussieht.
Es gibt jetzt ein paar Musterprozesse und das Patent selbst befindet sich in der Überprüfung. Vorerst schützt Microsoft aber dadurch, dass es die Funktion nicht gibt die eigenen Entwickler vor Problemen.
-
- 29.01.2012, 01:11
- #6
Das mit den Patenten hab ich nicht gewusst, ist aber für mich verständlich, dass Microsoft vorerst die Entwickler davor schützt.
Zu den In-App Käufen. Ich denke, da gibt es verschiedene Meinungen. Manche haben den gleichen Standpunkt wie du, alles ist bereits fertig implementiert und kann durch die In-App Käufe freigeschaltet werden, was manche als Sauerei einstufen. Ich denk mal, dass meinst du damit oder?
Was ich aber nicht verstehe. Ich meine ich kauf mir ein Handy was über 500 Euro kostet, habe ein Vertrag der mich noch einmal 40 Euro pro Monat kostet und dann soll ich mir nicht für ein paar läppige Euro's die Inhaltserweiterungen gönnen?
Bei Computerspielen etc. ist es doch nicht anders, die meisten DlC's kosten nun mal Geld und ob diese DLC's bereits im fertigen Release enthalten sind oder nicht, finde ich persönlich eigentlich egal.
Edit: Klar bei manchen Spielen ist es natürlich Wucher durch Coins oder dergleichen Geld zu machen, w as aber wieder finde ich jeder für sich selber entscheiden sollte, ob er das nun bezahlen kann/will oder nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.01.2012, 08:47
- #7
Mir geht es nicht um das Geld an sich sondern dabei ums Prinzip. Wenn sie meinen der Content ist es wert, dann sollen sie halt das Spiel an und für sich teurer machen. Die Sache mit dem DLC ist ja dasselbe und es baut letzten Endes darauf auf dem Kunden erneut Geld herauszuleiern - oft für Kleinigkeiten.
Spiele sind ja im WP7-Marketplace aktuell generell teurer als z.B. im iOS App Store, was mir rein prinzipiell egal ist. Und wie gesagt bin ich durchaus bereit dafür zu bezahlen, wenn es halt wirkliche Erweiterungen gibt (so wie das halt mit Add Ons bei PC-Spielen oft der Fall war). Was ich aber eigentlich ziemlich unmöglich finde ist, dass inzwischen oft ein Spiel designt wird wo man dann sage und schreibe 4 Avatar-Bilder hat und alles weitere dann gegen Einwurf kleiner Münzen freischalten kann - wobei da sehr, sehr schnell zumindest am Handy nochmal mehrfach der Preis der App zusammenkommt. Und wenn diese Dinge eben von vornherein so designt sind, dass man eben hier nochmal Geld generiert weil man meint mit dem eigentlich wahren Preis nicht durchzukommen, dann finde ich das nicht ok.
Aber du hast sicher Recht dass die Funktion bei manchen Apps durchaus wünschenswert wäre. Gerade bei Dingen wie Navigon, die dann nicht mehr nur in einer Europa-Version für 79€ angeboten würden sondern eben evtl. in einer DACH-Version und man kauft sich dazu was man braucht (was Navigon Select mit Zahlung über die Telekom-Rechnung ja z.B. kann).
-
- 29.01.2012, 12:48
- #8
Mich stört es ebenfalls nicht (der Preis einer guten App), aber es gibt anscheinend doch sehr viele Leute die nicht bereit sind für eine gute App ein paar Euro's hinzulegen, wenn man sich die Kommentare im Marketplace durchliest.
Ich glaube ich habe mein vorigen Text schlecht formuliert oder wir haben aneinander vorbeigeredet =).
Ich bin gerne dazu bereit per In-App Käufe zu zahlen, dann muss ich aber auch was sehen in Form von Content was dem Preis entspricht, dabei ist es mir egal ob es nun teurer ist als im IOS-Store oder im Androidmarket.
Bei den Spielen die ohnehin so designt wurden dass man eigentlich nur durch Coins oder dergleichen weiterspielen kann ohne erheblichen Spielspaß zu verlieren finde ich ebenfalls eine Unverschämtheit. Aber das merkt man ja meistens schon direkt am Anfang vom Spiel und löscht es oft gleich wieder. (Ich mach das zumindest so)
Ich weiß nicht ob du Plants vs. Zombies schon gespielt hast oder nicht. Bei diesem Spiel ist es jedenfalls so, dass man überhaupt keine Nachteile hat, wenn man sich nichts per In-App Käufe kauft.
Bei der IOS-Version kann man sich lediglich Geld kaufen um Neue Pflanzen etc. zu kaufen, welche man aber auch so kaufen könnte ohne dafür mit echtem Geld zu bezahlen. Dauert halt ein bisschen länger, was ich aber nicht schlimm finde.
Auf das Modell wie du das mit dem Beispiel von Navigon erklärt hast ist ein Modell was meiner Meinung nach die In-App Käufe in ihrem da sein rechtfertigt und deshalb erlaubt sein müssen. (Da wäre ja wieder das Problem mit den Patenten, was du schon erwähnt hast).
Ich denke die Spieleindustrie hat einfach diese In-App Käufe als sehr großen Markt für sich entdeckt und nutzt diesen jetzt schamlos aus. Für mich kommen daher auch immer diese negativen Kommentare über In-App Käufe, wobei man jetzt eine Navigationsapp von einem Spiel differenzieren sollte.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.01.2012, 18:19
- #9
Letzten Endes verstehe ich wieso die Entwickler die Option haben wollen - da es scheinbar einfacher ist den Leuten das Geld im Nachhinein aus der Tasche zu ziehen wenn sie das Programm schon nutzen und rein prinzipiell gut finden.
Ich habe mich nur gewundert wieso die User diesem Modell nachtrauern - evtl. daher meine Verwirrung.
PS: PvZ hab ich gespielt und letzten Endes auch alles freigeschaltet gehabt - halt am Omnia und jetzt am Titan steh ich wieder am Anfang - aber das ist ein anderes Thema
-
Bin hier zuhause
- 29.01.2012, 21:24
- #10
Wenn MS sowas einführt, sollten sie auch darauf achten, dass es den gleichen Bedingungen unterliegt, wie der App Käufe selbst.
Wenn ich mir da so Sachen bei iTunes durchlese, dass jemand eine App gekauft hat, die er auf seinem iPhone und seinem iPad nutzt (bei WP7 darf man die App ja auch auf bis zu 5 Geräten haben), dann nach dem in-App Kauf feststellen musste, dass er die Erweiterung nur auf dem Gerät nutzen kann, wo er sie auch gekauft hat, wird mir dann doch schon ein bissel übel.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.01.2012, 21:21
- #11
Was sind Inn-Apps?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 30.01.2012, 21:44
- #12
Das sind keine Apps in einer App.
In-App Käufe sind einkäufe, die du innerhalb einer App durchführst, z.B. für lustige Abos oder wie bei Navigon Select die verschiedenen Pakete, die du kaufen musst, damit es nicht so nackig daherkommt.
Gibt auch andere Sachen, wie in Spielen zum Beispiel um die spiel interne Währung zu kaufen oder bei so einem komischen Action Adventure will das Teil doch tatsächlich 0,79€ für EINE Wiederbelebung ohne Statusverschlechterung und alle paar Bildschirmwechsel wurde man vollgespammt, doch für echtes Geld das Spielgeld zu kaufen.
Ehrlich gesagt finde ich sowas wie im letzten Beispiel furchtbar.
-
- 31.01.2012, 06:38
- #13
Hmm, also wenn man Locke glauben schenkt, wird der Markt das schon regeln. Games mit derartigen InApp-Kaufangeboten werden nicht mehr geladen, die Developer wollen nicht verhungern und schwenken um auf ein anderes Businessmodell.
Ähnliche Themen
-
Kaufen, nicht kaufe
Von Christian Ess im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini proAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.08.2010, 02:01 -
Kaufe kaputtes touch hd
Von SoWiet im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.06.2009, 14:26 -
wo Kaufe ich Qtek2020
Von Brigitte im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.04.2004, 19:05 -
Wo kaufe ich ein Motorola MPx200??
Von da AnTu im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.02.2004, 16:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...