
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Bin hier zuhause
- 21.01.2012, 07:41
- #1
Hallo,
Hat Jemand einen Überblick über die Preise und die Verfügbarkeit von ungebrandeten WP7-Geräten in den Staaten? Vorzugsweise von Nokia und Samsung? Das Gerät soll dann in Österreich zum Einsatz kommen.
Ich lese desöfteren, dass einige Geräte ja nur von AT&T vertrieben werden. Vermutlich nur mit Vertrag?
Wer kann helfen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2012, 11:01
- #2
Guck doch mal auf der amerikanischen Amazon oder eBay Seite.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 21.01.2012, 12:29
- #3
Vielen Dank!
Kann man ein in den USA gekauftes Handy ohne Einschränkungen in Österreich verwenden?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2012, 12:56
- #4
Da kenn ich mich nicht mit aus, aber wenn diebdas gsm Netz unterstützen und du die sprache und Region auf dwutsch stellen kannst solte das doch kein Problem sein oder?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.01.2012, 13:01
- #5
...bis auf LTE, das hier in Europa auf anderen Frequenzen läuft....
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2012, 13:03
- #6
lte Ist doch sowieso noch nicht weit verbreitet, aber wenn es für jemanden wichtig ist ist das natürlich ein Argument wobei auch erst wenige der 2. Gen wp7 phones lte unterstützen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.01.2012, 13:13
- #7
...praktische alle der in den USA demnächst auf den Markt kommenden WP7 Geräte unterstützen LTE (USA). Das war ja einer der Hauptargumente/Ausreden der Provider, warum sie sich bisher nicht für WP7 eingesetzt haben.....
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2012, 13:24
- #8
Und von den aktuellen wp7 phones noch fast keines...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.01.2012, 13:33
- #9
...na ja kein Wunder, die "aktuellen" haben ja auch schon über 1 Jahr auf dem Buckel und da gab es noch nirgends LTE....
-
- 21.01.2012, 14:59
- #10
LTE ist nicht gleich LTE! In Europa und Amerika werden zum Teil verschiedene Mobilfunkfrequenzen benutzt.
Mit dem Lumia 900 kann man in Europa problemlos telefonieren uns SMS senden, Datenverbindung scheint aber nur über EDGE zu gehen. HDSPA wird nicht unterstützt.
Artikel auf Englisch: Will the Lumia 900 work in Europe?
-
Gehöre zum Inventar
- 21.01.2012, 18:12
- #11
Der Import von vergleichsweise günstigen Elektrogeräten aus den USA lohnt nicht. Und Garantie ist auch nix. Besser Finger weg davon. Zum angegebenen Preis zb bei Amazon usa kommen noch weitere Kosten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.01.2012, 20:08
- #12
Wovon man generell die Finger lassen sollte bei US-Importen ist von Geräten für das T-Mobile-Netz. Die haben eine ganz eigene Frequenz (1700 AWS-Band), die sonst weltweit nirgends zum Einsatz kommt. Das 900er Band verwenden in Österreich glaube ich ein paar der Provider auch für UMTS (drei hat da soweit ich weiß ein Frequenzpaket und nachdem die kein GSM haben wäre es wahrscheinlich) aber es kann sein dass es nur regional klappt (weil z.B. innerstädtisch auf das 2100er Band gesetzt wird, dass z.B. das Lumia 900 nicht kann).
LTE kann man wie gesagt vergessen momentan. Das läuft bisher in Europa nur im 2,6 Ghz Band - erst mit der Versteigerung des Spektrums aus der digitalen Dividende (Umstellung des terrestrischen Rundfunks auf DVB-T von analog) kommt dann das 700 Mhz-Band dazu womit LTE dann interessant wird (das unterstützt das Lumia 900 theoretisch wobei ich nicht exakt weiß ob die Bandbereiche da zusammenstimmen).
-
Bin hier zuhause
- 22.01.2012, 10:33
- #13
-
Gehöre zum Inventar
- 22.01.2012, 18:34
- #14
Kann mich jetzt auch geirrt haben. Jedenfalls kommt das frühere Rundfunkspektrum erst noch und dann muss man abwarten wie die Gerätehersteller das angehen. Irgendwie wird das seit GSM irgendwie nicht unbedingt einfacher...
-
- 23.01.2012, 15:09
- #15
ich häng mich mal zur amerika diskussion an
da ich in ein paar wochen nach LA fliege hab ich mir gedacht ich werde mal de, dortigen ms store mal anchauen und shoppen
also so wie ich das verstanden hab ist neues wp7 eher schlechte idee :´(
ABER was ist mit dem rest vom schützenfest??? zb http://www.microsoftstore.com/store/...6100/list.true
glg
-
Gehöre zum Inventar
- 23.01.2012, 16:14
- #16
Es kann sein, dass du wenn du das Zeug drüben kaufst das dann bei der Einfuhr in die EU verzollen müsstest, da bin ich derzeit überfragt. Garantie, etc. ist bei sowas auch immer so eine Frage. Ansonsten sollte PC-Hardware da aber eher weniger Probleme machen. Nur bei Telefonen ist es aufgrund der unterschiedlichen Frequenzen problematisch (wobei auch in Notebooks, etc. integrierte Datenmodems ganz ähnliche Probleme machen dürften).
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2012, 23:30
- #17
wenn du das lumia 900 haben willst, das kommt im juni nach europa (england): http://www.pocket-lint.com/news/4411...ia-900-june-uk passen die britischen frequenzen zu den deutschen ?
-
Gehöre zum Inventar
- 24.01.2012, 07:28
- #18
...Zoll fällt keiner an, aber die Einfuhrumsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Garantie düfte kein Problem sein, denn da greift die internationale Garantie, wobei bei Gewährleistungen eventuell das Gerät über den USA-Händler eingeschickt oder getauscht werden muss. Das grösste Problem dürften die LTE Frequenzen sein, die mit den Europäischen nicht kompatibel sind und die derzeitverbauten Chips noch nicht alle Frequenzen abdecken. Somit wird aus dem vermeintlichen "Schnäppchen" sehr oft ein teurer Einkauf....
Ähnliche Themen
-
[OT]: Google übernimmt Motorola Mobility, Auswirkungen für WP7 in den USA?
Von zacman im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.08.2011, 12:09 -
Wir wollen WP7 mit local results und allen anderen Features die man in den USA/UK hat
Von hildmann im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.05.2011, 20:59 -
WP7: Was in Deutschland/Schweiz nicht geht, in den USA aber schon
Von c6ke im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.01.2011, 20:03 -
WP7 Marketplace Preise Videos / Musik + Microsoft Points
Von Optimus7User im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.01.2011, 13:19
Pixel 10 Serie mit Problemen:...