
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 19.01.2012, 16:05
- #1
Hallo Community,
Es gibt ja bekanntlich Smartphones mit Corning Gorilla Glas Displays. Aber auch jene die Saphirglas Displays besitzen...(aber mit rezesiven displays glaube ich...)
Nun stellt sich mir die Frage, warum die nicht generell Saphirglas benutzt wird , denn Saphirglas ist mit einer Mohshärte von 9 das zweithärteste aller transparenten Materialien nach dem Diamant.
Gibt es da evtl. technische probleme wenn man versuchen würde einen kapazitivern touchscreen "mit" Saphirglas herzustellen?
Oder ist Gorilla Glas soviel günstiger herzustellen (etc.) als Saphirglas das die Smartphones mit Saphirglas zu selten gekauft würden aufgrund ihrer hohen verkaufs preise??
Schon mal danke für eure Antworten!
Bis Bald
SmsToToast
-
Bin hier zuhause
- 19.01.2012, 16:47
- #2
Hartes Glas springt beim kleinsten Sturz. Das verwendete Glas muss hart aber auch flexibel sein. Irgendwie muss man daher mit der härte Kompromisse eingehen.
-
- 19.01.2012, 17:53
- #3
wenn man sich ein Handy kauft welches 500Euro aufwärts kostet, möchte man doch erwarten das es ein stabiles und hartes Glas besitzt.
Ich denke mir das das Saphirglas teurer ist als das Gorillaglas von Corning , da Saphirglas oftmals von Uhrenhersteller verwendet wird und Cornings Gorilla Glas für Smartphones, Tablets ..
Beispiel A :
das HTC HD7 und andere HTC`s haben zB.Saphirglas und mein BlackBerry 9900 hat Corning Gorilla Glas
Beispiel B :
bei Uhren wird Saphirglas verwendet .. es ist leicht gewölbt und dennoch sehr sicher und hart auch bei Fallschäden, für Handys und Tablets wird oftmals Corning Gorilla Glas verwendet, bei diesem Glas kann man locker mit einem Nagel oder Schlüssel am Display langkratzen ohne das es tiefe Rillen bekommt oder verkratzt , oftmals ( wenn man das Handy ohne Hülle ) in der Hosentasche trägt und es rausholt gibt es kleine Microkratzer am Display .. hier verkratzen oft Billigdisplays
HerstellerVideo Corning Gorilla Glas
<object width="320" height="180"><param name="movie" value="http://video.golem.de/player/videoplayer.swf?id=4676&autoPl=false"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="AllowScriptAccess" value="always"><embed src="http://video.golem.de/player/videoplayer.swf?id=4676&autoPl=false" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" AllowScriptAccess="always" width="320" height="180"></embed></object><div style="width:320px; text-align:center; font-family:verdana,sans-serif; font-size:0.8em;"><a href="http://video.golem.de/wissenschaft/4676/corning-testet-gorilla-glass-herstellervideo.html">Video: Corning testet Gorilla Glass - Herstellervideo</a> (0:53)</div>
man sagt das es auch das der Farbbrillianz zwischen Saphir-und Gorillaglas Unterschiede gibt, kann jemand von Unterschieden berichten ?!
Ich selbst habe noch keinen Unterschied feststellenkönnen .
-
- 19.01.2012, 18:15
- #4
Das HD7 hat Saphireglas??
Welche anderen HtC Geräte haben denn noch Saphirglas?? Und warum preisen die Hersteller das nicht bei den Produkten an, so wie Girilla Glas angepriesen wird als super kauf Argument??
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
- 19.01.2012, 18:25
- #5
Saphirglas ist etwas weniger schlagempfindlich als herkömmliches Quarzglas oder Mineralglas und hat eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit und Lichtbrechung desshalb ist das glaube ich nicht als negativ zubewerten...
Mein Vater hat eine "ganzkorper" Saphirglas Uhr die nach 8 Jahren jetzt immer noch wie neu aussieht...
Wenn man ein Handy mit Solarzellen und einer "ganz Körper" Saphireglas "hülle" ausstatten wurd, hatte man ein Smartphone für die Ewigkeit...als Handy gibt es so etwas ähnliches ja schon...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
- 19.01.2012, 18:28
- #6
Ich behaupte mal dass kein aktuelles Smartphone Saphirglas verwendet, das wäre schlicht zu teuer und für ein Produkt welches 1-3 Jahre halten muss overkill.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 19.01.2012, 18:32
- #7
Fast alle aktuellen HTCs (auch das HD7) haben Gorilla-Glas.
http://www.corninggorillaglass.com/p...th-gorilla/htc
-
- 19.01.2012, 22:23
- #8
Okay hatte mich schon gewundert, das das hd7 angeblich Saphirglas gaben sollte, kam mir schon ein wenig seltsam vor
Aber technisch wäre es wohl möglich, abgesehen vom preis oder produktions Aufwand?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
- 19.01.2012, 22:29
- #9
Aber konnte ich jetzt tatsächlich mit einem Messer über den Display meines Trophys "streichen" und es würde nicht zerkratzen??
Oder gibt es verschiedene arten von Gorilla glas?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2012, 09:41
- #10
Gorilla Glas ist vor allem mal recht bruchfest, was man in einigen YouTube Videos bewundern kann wo jemand mit nem Kugelschreiber aufs Display einsticht. Ich hatte mein Omnia 7 ne Weile in derselben Hosentasche wie den Schlüssel und im Ergebnis war das Gehäuse zerkratzt und das Display noch einwandfrei (wobei es meines Wissens keine offizielle Bestätigung gibt, dass das Omnia 7 Gorilla Glas hat).
Der große Vorteil gegenüber manch anderen Glasarten ist die Tatsache, dass es auch sehr stabil ist, wenn man recht dünne Glasschichten hat - etwas das mit dem Gorilla Glas 2 nochmal verbessert worden sein soll. Im Endeffekt bedeutet ein dünneres Glas bei gleicher Stabilität weniger Verfälschung der Anzeige wenn das Licht durch das Glas geht und auch etwas weniger Gewicht.
Aktuelle Gläser sollten aber im Normalfall ausreichend stabil sein - blöd hergehen wenn es Verspannungen im Glas gibt kann es aber immer (Temperaturunterschiede und ähnliches lassen grüßen).
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2012, 13:34
- #11
Hm Saphirglas...
Schau je härter ein Werkstoff ist desto leicher bricht er. Diesen Effekt kann man durch zugabe von Silikaten (Gorilla Glas) ein wenig vermindern aber nicht aufhalten. Also ein optimales Glas ist so hart wie möglich und so zäh (bruchfest) wie nötig.
Zudem hast du bei Uhren eine ganz andere Ausgangslage. Die Flächen sind nähmlich wesentlich kleiner und meist Rund, dadurch kannst du weniger Hebelwirkung erzeugen ( wen eine Kraft auf das Glas wirkt). Wie extrem sich das auswirkt kannst du testen wen du einen Knäckebrot beidseitig aufliegen lässt und in der Mitte draufdrückst. mach da mal bei 3 cm Abstand (uhr) und bei ca. 10cm Abstand (ca. 4" Display). Der Unterschied ist erstaunlich. Weiterhin sind runde Gläser stabiler als eckige (kraftverteilung).
Nächster Punkt ist der Preis. Geh mal zum Juwelier und frag nach einem Ersatzglas für eine Tag Heuer Link. Da bist du schon beim Preis eines mittelklasse Handys. Ein Werkstff kann nur mit einem noch härteren geschliffen werden (ausser man nimmt enormen Werkzeugverschleiss in Kauf) eine Tatsache die sich auf den Herstellungspreis auswirkt.
Also ich denke nicht das Sapierglas (in der Zusammensetzung wie bei Uhren) bei einem Smartphone besser geschweigeden bezahlbahr wär.
Gruss Mark
Ähnliche Themen
-
Backcover + Gorilla Glas
Von olfi2k im Forum Dell Venue ProAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.12.2011, 19:44 -
Gorilla Glas oder Normales Glas?
Von Anaya im Forum Android Tablet AllgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.09.2011, 07:23 -
Frage zum Gorilla Glas
Von Hazard im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 7Letzter Beitrag: 12.08.2011, 13:58 -
Samsung's Premium Smartphone GALAXY S II Features Corning Gorilla Glass
Von vygi im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 1Letzter Beitrag: 04.05.2011, 13:20 -
Samsung Omnia 7 Gorilla Glas?
Von PepperRiot im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 16Letzter Beitrag: 30.04.2011, 22:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...