Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
Fühle mich heimisch
- 14.01.2012, 09:59
- #1
Vorher hatte ich da 141 punkt nach dem flashen von der firmware 8107 nur noch 42 punkte. Könnt ihr mal schauen wer wieviel angezeigt bekommt. Bzw. Ob ich der einzige mit 42 punkte bin.
-
- 14.01.2012, 10:19
- #2
Hab 141...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
blau34 Gast
Un selbst das ist erstaunlich wennig oder ?
HTML5 schreinen alle. Und in dem Test sind nicht mal alle HTML5 gedanken drinnen die derzeit bei den verschiedenen Browsern Herstellern so einfach mal entwickelt werden. Und als HTML5 bezeichnet.
-
Fühle mich heimisch
- 14.01.2012, 10:26
- #4
Klingt nach einem Treiber Problem.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 14.01.2012, 10:43
- #5
Hattr vorher mit 7740 auch 141 punkte. Denkt ihr das es an dem firmware liegt wo ich geflasht habe?
-
blau34 Gast
Hast dir mal deine Bewertung angesehen.
Da ist im einzelen sehr schön aufgeschlüsselt was Punkte bekommen hat und was nicht.
Ein Treiber Problem dürfte das nicht sein. Denn es wird nicht nach Performance gemessen. Sondern nur nach funktionen.
Ie 9 Desktop hat genau 141 so wie der mobile browser.
-
Bin hier zuhause
- 14.01.2012, 10:53
- #7
Es besteht ein gewisser Wunsch nach Firefox Mobile
-
- 14.01.2012, 10:58
- #8
41 Punkte gibt es wenn man in den Einstellungen die Handyversion eingestellt hat. 141 bei der Desktopversion
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
blau34 Gast
Wer mehr über HTML5 Standard oder eben nicht Standard wissen möchte kann ja mal hier lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/HTML5
Dort wird schnell klar warum das mit HTML5 so nichts wird.
Wir sind gerade wieder auf dem Weg in diverse proporitäre Browserfunktionen.
Und wer das gelesen hat, dem wird auch schnell klar warum ein Firefox Mobile garnichts bringt.
Der Test hat nichts mit Geschwindigkeiten zu tun.
Und ein ernsthafter Entwickler wird niemals funktionen von diesem Pseudo Standard nutzten, welche nicht dem kleinsten gemeinsammen Nenner haben.
PS Hier mal ein Auszug aus http://dev.w3.org/html5/html4-differences/
1.1 Open Issues
HTML5 is still a draft. The contents of HTML5, as well as the contents of this document which depend on HTML5, are still being discussed on the HTML Working Group and WHATWG mailing lists. The open issues are linked from the HTML5 draft.
-
Fühle mich heimisch
- 14.01.2012, 11:26
- #10
-
- 14.01.2012, 11:42
- #11
Was eigentlich immer noch wenig ist im Vergleich zum Safari. Da komme ich auf 305 Punkte.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- 14.01.2012, 11:52
- #12
ich hasse safari
-
blau34 Gast
Der Test sagt garnichts aus.
Erkläre mir mal jemand was das jeweilige Telefon jetzt besser kann ?
-
Fühle mich heimisch
- 14.01.2012, 12:23
- #14
Bei der darstellung bringen die html5 punkte glaube ich etwas. Wobei ich sagen muss dass wp7 mit wenig punkte sehr gute ergebnisse zielt. Mir gefällt der browser von wp7 sehr. İe9 mit vable browser bedienung das wäre mein wunsch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.01.2012, 12:28
- #15
Mein Lumia erhält 42+1 von insgesamt 62 Punkten (Mobilversion eingestellt).
Wieso es insgesamt nur 62 Punkte gibt, nur weil man einen Mobilbrowser benutzt, weiß ich nicht... Zumal der Browser als "undefined" erkannt wird
-
Gehöre zum Inventar
- 14.01.2012, 12:31
- #16
Sehr seltsam. Am PC:
IE9: 141 Punkte und 5 Bonuspunkte (gleich mit meinem HTC 7 Pro und Radar mit IE9)
Google Chrome: 374 Punkte und 13 Bonuspunkte
Firefox: 330 Punkte und 9 Bonuspunkte
Auch so habe ich mit dem IE9 (den ich aber benutzen will) in letzter Zeit auf vielen Seiten Probleme. Ich weiß echt nicht, was MS da für einen Mist macht.
-
blau34 Gast
MS macht gar keinen Mist.
Ms macht derzeit nur das was wirklich sattelfest ist im HTML5 Draft.
Websites die mehr als das benutzen halten sich nicht an Standards (HTML5 ist ja eigentlich noch keiner). So einfach ist das.
Du als Nutzer denkst jetzt - Hey MS macht Mist. Und benutzt ein anderes Produkt. So werden abhängigkeiten erzeugt.
Google ist Meister darin mit Chrome. Das ist ja insoweit auch Ok wenn Google sagen würde das es nur in Ihrem Produkt läuft.
Machen Sie aber nicht, der Nutzer wird verarscht. Es wird erzählt das es Standard ist. Das ist aber gelogen. HTML5 ist derzeit max. ein Draft.
Und viele der Punkte im HTML5 Test sind so nicht mal im Draft vorgesehen. Sehe Video Codec. Der ist garnicht spezifiziert. Also kann man den eigentlich auch nicht testen.
---------- Hinzugefügt um 15:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:45 ----------
Ist zwar offtopic muss jetzt aber mal sein.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...809088,00.html
-
Gehöre zum Inventar
- 14.01.2012, 15:09
- #18
Der Test prüft diverse APIs auf Verfügbarkeit ab die sich im HTML5-Dunstkreis tummeln. Einige davon befinden sich wie schon erwähnt wurde noch im Fluss. Der IE9 implementiert das was halt bis ca. 6 Monate vor dem Release der Desktop-Version als halbwegs stabil gegolten hat. Alles andere wurde von Microsoft außen vor gelassen, damit es eben nicht wieder den Vorwurf gibt man würde Dinge anders implementieren um alles in die eigene Richtung zu treiben (wieso das bei Google ok ist, ist ein anderes Thema).
Inzwischen ist der Standardisierungsprozess schon deutlich weiter und die Technology Previews des IE10 unterstützen jetzt eben das was laut aktuellem Stand als halbwegs stabile Spezifikation angesehen werden kann. Nach Fertigstellung des IE10 wird das dann wohl auch unter WP7 verfügbar werden mit einem Update.
Solange aber noch mehr als 50% der (eingesetzten) Desktopbrowser nicht wirklich mit den neuen Funktionen umgehen können sollte man wohl bei den meisten Seiten optische Unterschiede nicht deshalb bemerken weil da HTML5 nicht vollständig umgesetzt ist sondern weil die Webdesigner soviel herumdoktorn. Man muss sich ja mal vor Augen halten, dass in der HTML5-Spezifikation tatsächlich versucht wird wie Browser genau tun sollen wenn die HTML-Dokumente Fehler beinhalten, da es scheinbar für den Großteil der Webentwickler nicht möglich ist syntaktisch korrekten HTML-Code zu produzieren... und man das wohl inzwischen auch als ideal aufgegeben hat (von standardkonform red ich besser nicht mal).
Was aber dazu führt, dass der Browser da jetzt weniger Punkt erziehlt durch das Update wäre konkret interessant. Also um genau zu sein welche Tests da jetzt nicht mehr hinhauen die vorher gingen.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.01.2012, 15:44
- #19
Blau34
Trotzdem macht der IE immer mehr Zicken, wo es mehr gibt als Text und Bildchen. Ich will den Googlemist nicht benutzen, aber damit geht alles.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
blau34 Gast
Tja da must du eben auf einen Browser verzichten.
Ich mache das mehr und mehr ganz bewusst.
Firmen die uns Programme anbieten die nur noch eine Webschnittstelle haben sind bei uns sofort raus mit ihren Programmen.
Ich verfolge das leidige Web Thema nun schon seit anbeginn der ersten öffentlichen Möglichkeiten.
Und jedes Jahr höre ich es wird besser, es ist ein Standard etc. . Zwischendurch war es fast mal benutzbar.
Aber inzwischen drifftet es wieder richtung propieritär. Da habe jetzt keinen Bock mehr drauf.
Ich bevorzuge inzwischen Programme und Apps die auf die Anwenderbedürfnisse wirklich abgestimmt sind und zu 99 % funktionieren.
Das kannste mit Websites vergessen. Dank Google dank Apple und naja auch Microsoft.
Grüße
Pixel 10 Serie mit Problemen:...