Ergebnis 81 bis 90 von 90
-
Mich gibt's schon länger
- 24.04.2012, 20:29
- #81
Kann mich meinem Vorredner "hwendy" nur anschliessen, ging bei mir auch problemlos auf 25 GB aufzustocken....
-
- 24.04.2012, 20:37
- #82
Das war doch eh klar, dass die 25 GB nur zum Locken waren und das nicht ewig bleibt. Wenn man mit Windows 8 wirklich alles auf dem Himmelslaufwerk ablegt / synct / sichert, werden viele User den Speicherplatz möglicherweise wirklich ausnutzen. Dann hätten wahrscheinlich für viele 25 GB noch gereicht. Nur 7 GB sind für den Zweck Windows 8 Sync dagegen schon wieder recht knapp, so dass MS sicher auf viele neue Abbos hoffen kann. Zumal jetzt immerhin bis 2 GB große Dateien unterstützt werden. Mit den Mini-Dateigrößen bisher war das ja für Sicherungen nur begrenzt bzw. umständlich zu benutzen.
-
noleric Gast
Ich bin froh, dass Microsoft überhaupt 7 Gigabyte kostenlos anbietet. Damit liegen sie immer noch über Googles und Stratos Online-Festplatten (jeweils 5 GB kostenlos) und dem Angebot von Dropbox (2 GB). Für "mich" gibt es als Bestandsnutzer bei Skydrive 25 GB gratis, was will man mehr?
-
- 24.04.2012, 22:58
- #84
Wäre schön, wenn man Truecrypt-Container darauf ablegen könnte, also auf sinnvolle Art und Weise. Also z.B. so wie bei Dropbox, wo nur die geänderten Teile im Container gesynct werden und nicht immer nur der ganze Container. Google Drive scheint da allerdings auch nicht besser zu sein. Leute für die das relevant ist, werden wohl oder übel bei Dropbox bleiben.
Kennt jemand Wuala? Kommt aus der Schweiz.
-
- 25.04.2012, 07:05
- #85
Sofern LiveMesh wirklich wegfallen soll, machen 25 GB durchaus Sinn. Dann müssen mehrere PCs nämlich zwingend über die Cloud gesynct werden
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 17.07.2012, 21:28
- #86
Bei Skydrive kriegt man auch jetzt noch seine 25 GB zurück, sofern man 'Bestandskunde' war. Wie's geht steht hier: http://miapple.me/2012/06/08/skydriv...gb-of-storage/
-
- 20.07.2012, 00:15
- #87
Ich denke hier kann man mal wieder MS's Popelmarketing als Verantwortlichen heranziehen. Gut, Dropbox beispielsweise hat in Sachen Enduser und Plattformverbreitung schon einen sehr hohen Marktanteil. Doch hätte MS seine kostenlosen 25GB mehr publiziert und angeworben, dann wären die 25GB viel früher flöten gegangen. Skydrive ist meines Erachtens erst mit Windows Phone (Mango! ein Jahr nach Release) richtig bekannt geworden und selbst danach - würde ich meinen ganzen Freundes- und Kommilitonenkreis abfragen, wüssten wahrscheinlich gerade mal 3/4 derer von der bloßen Existenz von Skydrive, während jeder der einen Androiden nutzt zumindest schonmal von Dropbox gehört hat. Hätte Microsoft von Anfang an eine eigene Desktop App für Windows 7 (und andere Betriebssysteme) an den Start gebracht und das auch weitreichend kolportieren lassen, wären wir wohl schon eine ganze Weile bei 7GB.
Sie konnten sich nur so lange bei 25GB pro Nase halten, weil einfach niemand Skydrive wahrgenommen und erst recht nicht ausgereizt hat.
-
blaubarschboy94 Gast
Tja das Problem haben sie aber nicht nur mit Skydrive, dass es kein Mensch kennt, viele aber nutzen würden und es Microsoft auch noch populärer sowie, unabdinglich machen würde. Die könnten damit ja sogra Kunden "festnageln" aber nee du, die lassen das mal lieber, soll Apple und Google sich die Fische ausm Meer ziehn, Microsoft möchte nichts wegfischen, die nehmen das, was übrig geblieben ist
ist doch nett... ^^
-
Gehöre zum Inventar
- 20.07.2012, 06:55
- #89
Das mit Microsoft und Marketing ist ohnehin immer eine ganz eigene Sache. Der große Schub wird jetzt aber wohl mit Windows 8 und vor allem auch Office 2013 kommen, dass ja standardmässig recht stark eine Speicherung der Dokumente auf dem SkyDrive nahelegt.
Wie Microsoft das langfristig zu finanzieren gedenkt kann man auch an Office 2013 erkennen. Das soll nämlich jetzt auch für private in einer Art Abo-Variante kommen, wo man halt monatlich zahlt - dafür aber halt auch immer die aktuelle Version hat und zusätzlich Office 365 oder SkyDrive Pro Speicher (SkyDrive Pro ist eigentlich ein abgespeckter SharePoint mit ein paar Zusatzfeatures die das normale SkyDrive so nicht bietet).
-
User61847 Gast
Betrachtet man das Speicher nicht wirklich viel kostet, ist SkyDrive für Microsoft (aber auch für diverse andere Anbieter) eine WinWin Situation. Da werden die kosten relativ betrachtet, da nämlich Cloudservice für Serverbetreiber auch Vorteile bieten, nämlich eine gleichmäßige Serverauslastung.
Im Fall Microsoft bietet sich SkyDrive auch als Testplattform für kostenpflichtige Programme an. Besser kann man neue Funktionen und Ideen gar nicht testen, als unter realen Bedingungen. Daraus Erkenntnisse ziehen und Später in professionelle Produkte umsetzen. Ich gehe mal Stark davon aus, das SkyDrive für die Entwicklung von professionellen Serverlösungen eine wichtige Rolle gespielt hat und es auch weiterhin tun wird.
Vorteil dieser ganzen Geschichte ist neben „Testplattform und Entwicklungsplattform“ ein Service zur Kundebindung. Neben einfache Bedingung von Softwareprodukten steht auch das Einfache ineinandergreifen der Produkte immer mehr im Fokus. Da sich auch hier der Markt immer mehr verändert hat, stehen keine Produkte mehr in direkter Konkurrenz, sondern ganze Plattformen.
Ähnliche Themen
-
One Note im Sky Drive
Von Yaevinn im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.11.2011, 17:47 -
Sky Drive Explorer released...
Von vdv178 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2011, 22:01 -
Problem bei sky drive Hilfe
Von nick1001 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.05.2011, 18:54 -
Wie schnell ist das Omnia II wirklich?
Von Montesuma im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.10.2009, 15:24 -
Wie langsam ist das M5000 wirklich?
Von yjeanrenaud im Forum HTC UniversalAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.04.2006, 21:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...