Ergebnis 21 bis 40 von 40
-
Gehöre zum Inventar
- 03.01.2012, 12:57
- #21
Anscheinend wurde die roadmap geleakt
http://wmpoweruser.com/leaked-window...to-the-future/
-
Mich gibt's schon länger
- 03.01.2012, 13:09
- #22
Hoffentlich kommen mit Tango ein paar kleine Updates + Fixen der Bugs.
Z. B. anzeigen von Gesprächsdauer im Anrufprotokoll + Anzeige der verbrauchten Daten.
EDIT:
UPS, falscher Thread!
-
Gehöre zum Inventar
- 03.01.2012, 14:00
- #23
Ändert nichts daran, dass es kein WP7-Gerät ist. Zumal beim I900 nicht mal die Auflösung des Displays (400x240) zum WP7-Standard (800x480) passt.
Ist ja kein Argument.
Neue Funktionen nur für neue Telefone, Upates für alle (Für Win XP gibts immer noch Updates)
Laut Microsoft ist dies eine veraltete Roadmap vom Oktober. Wer weiß, was dies für die Zeitsetzung sagt. Denke, genaueres werden wir kommende Woche zur CES erfahren, bei der Steve Ballmer die Keynote hält.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.01.2012, 14:28
- #24
Bei Windows Mobile hat Microsoft es eigentlich so gemacht wie Google: allen Geräteherstellern stand es offen neuere Builds für ihre Updates zu verwenden und wie schon dort ist das dann halt einfach nicht passiert. Dass sie das HD2 nicht aktualisiert haben sehe ich allerdings vollkommen ein, da sich da wohl doch etliche alles andere als bedankt hätten wenn sie ein "Update" bekommen würden nachdem auf dem Telefon ALLES anders gewesen wäre und keine ihrer bisherigen Anwendungen mehr gegangen wäre.
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2012, 13:36
- #25
Naja im Prinzip ist es ja auch kein komplett neues Betriebssystem würde ich sagen. WP 7 hat ja schon das Design,was nun auch die Xbox 360 hat und Windows 8 bekommen soll. Im Prinzip upgradet man ja nur sein Handy, bzw sein Betriebssystem. Wäre natürlich schon irgendwie sinnlos, die ganzen Appentwickler ranzuholen etc, wenn man aber dann gleichzeitig an einem komplett neuen System arbeitet, was auf andere Handys soll. Nun ja, warten wir es einfach ab, wie es weitergeht.
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2012, 13:57
- #26
Also ich glaube zwar auch das die 1.Gen Handys das Update bekommen, aber nicht komplett.
Und ich verstehe nicht was ihr hier mekert.
Bei Apple hat man mit alten Handys auch nur ein Bruchteil bekommen von allen Funktionen die es gab.
Des weiteren muss man auch schauen ob es Sinn macht. Als ich mit meinem iphon 3G das ios4 bekamm, lief das Handy danach ziemlich schlecht. Alles wurde langsamer.
Warum?! Weil es auf stärkere proz ausgelegt war.
Und ihr vergesst auch das es Gerüchte gibt das MS einen neuen Kern machen will für Windows 8 und Windows phon da die apps mom angepasst erden müssen, dann aber nicht mehr.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 04.01.2012, 14:16
- #27
WP7 ist ein komplett neues OS.
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2012, 14:18
- #28
Das weiß ich, das es komplett neu ist aber es geht ja auch darum, was man so liest, das WP8 in Planung sein könnte, für Apollo.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.01.2012, 14:39
- #29
Na ja, dadurch, dass WP7 außer für ein paar auserwählte Entwickler keinen Native-Code erlaubt kann Microsoft den Unterbau des Systems relativ gefahrlos komplett austauschen ohne dass das für die Apps irgendwie relevant wäre. Die Common Language Runtime (CLR) von .Net abstrahiert die Apps ja gänzlich vom eigentlichen OS. Evtl. ist ja tatsächlich schon länger ein Umstieg vom CE auf den NT-Kernel geplant und mit ein Grund dafür wieso Microsoft sich so vehement gegen Native Code ausgesprochen hat.
Was man halt auch bedenken muss ist, dass die Versionsnummer ja eine ziemlich willkürliche Sache ist. Die erste Stelle steht meist für Major Version Number aber Linux 3.0 unterschied sich vom 2.x Vorgänger auch nicht stärker als die meisten der davorkommenden Releases (außer, dass 2.0 ca. 10 Jahre vorher herauskam). Und Windows 7 nennt sich intern 6.1 (laut Aussage von MS daher, weil einige Anwendungen (gerade Treiberinstaller) das abfragen und bei einem Major Version Change in Streik treten würden. Microsoft hätte durchaus auch Mango schon als 8 bezeichnen können. Oder auch WM 6.5 als 7...
-
- 04.01.2012, 17:06
- #30
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2012, 19:57
- #31
Schlimm wäre es bestimmt nicht, dennoch doof für die, die in die 1.Generation viel Geld investieren, um sich eins zu sichern und dann leer ausgehen.. Wenn es für die 1. Generation Hardwaremäßig umsetzbar wäre, sollte es auch für die Geräte verfügbar sein, meine Meinung. Allerdings wüsste ich ehrlich gesagt nicht wirklich, was für Features noch eingebaut werden sollten, außer das man vielleicht die integrierte Facebookversion massiv aufwerten muss, da doch viele Funktionen fehlen... Ansonsten fallen mir keine wirklichen Funktionen ein, die man einbauen kann...
-
Gehöre zum Inventar
- 05.01.2012, 07:54
- #32
Die Leute sind wenn man in die Suggestion Box schaut da ja durchaus kreativ und haben einige Wünsche. Manche davon wird Microsoft wohl erfüllen. Aber wie schon bei Mango wird der größte Fortschritt wohl auf der Ebene der verfügbaren APIs kommen wovon wir dann auch deutlich profitieren dürften.
-
- 19.01.2012, 17:53
- #33
Irgendwie zweifel ich aber trotzdem, das ich mein Holographisches 3D Display bekomme....
Aber im Ernst, ich denke schon, das die 1. Generation auch was von Apollo hat... Stichwort Kundenzufriedenheit...
Wenn MS die alten Geräte nicht versorgt, sind viele User sauer, und kaufen sich kein WP mehr...
Wobei ich nicht verstehe, wozu so viele Leute nach Dualcore Unterstützung schreien, ich meine, WP7 ist echt schnell, und das mit einem Prozessor... Reicht doch...
-
User61847 Gast
Vor allem wenn man betrachtet, das nicht wenige Geräte dann noch nicht einmal 2 Jahre alt sind. Das Mozart wurde immerhin bis Mango bei T-Mobile gehandelt. Das HTC 7 Pro ist immer noch im Sortiment. Man kann nicht einfach den Support für Geräte einstellen, die noch innerhalb der Gewährleistung fallen. Damit würde sich Microsoft keinen Gefallen tun. Ihr Desktop OS wird ja auch, Ausnahme XP, für 5 Jahre supported. (Vista läuft im April aus)
-
Gehöre zum Inventar
- 19.01.2012, 19:41
- #35
Du bekommst aber für XP oder auch Vista im Normalfall keine Feature-Updates oder gar Gratis-Updates auf den Nachfolger, sondern eben nur noch Bugfixes. Das wäre dann in etwa dasselbe wie wenn die 2nd Gen halt WP8 kriegt und die 1st Gen halt weiterhin hie und da ein Update wie das 7740 oder 8107, die halt Fehler beheben.
Den Support einstellen ist letzten Endes doch etwas ganz anderes als keine weiteren Major Updates anzubieten. Also ich würde mir heute kein 1st Gen Gerät kaufen in der Hoffnung, dass es Apollo bekommt. Wenn einem die Funktionalität von Mango reicht sicher kein Thema aber sonst ist es zumindest eine fragliche Sache wie lange diese Updates erhalten - was auch etwas ist, dass Microsoft nicht alleine kontrollieren kann, da ja auch eine Kooperation der Hersteller nötig ist (und die haben nach 2 Jahren ziemlich sicher die Nase voll von den alten Geräten).
-
- 19.01.2012, 19:48
- #36
Ja genauso kann jetzt z.B DELL sagen, wir bringen keine Updates mehr. Microsoft zieht da den kürzeren, da die OEM's für die eigentliche Anpassung und Verteilung zuständig sind. Wenn die nicht mehr wollen, gibts keine mehr. Egal ob Microsoft neue Patches bereit stellt für die andren Geräte. Ich denke Tango (wenn überhaupt) wird das letzte Update für die First GEN Devices. Nicht ohne Grund erscheint Apollo erst nach 2 Jahren.
Und selbst wenn Microsoft Updates ohne OEM zwischenschritt verteilt, gibt es sicher kein Update auf Apollo für die alten Geräte. Eher wird zweigleisig gefahren. Windows Vista erhält ja auch kein kostenloses Windows 7 Upgrade, sondern eigene Sicherheitsrelevante Updates.
Ggf. wird neben WP8 das alte System weiterhin mit kritischen PAtches versorgt. So eine Vorgehensweise kann ich mir schon eher vorstellen. Aber wissen kann es niemandDie Zukunft wird es zeigen.
-
User61847 Gast
IMHO ging es mir eher darum, das viele Geräte mit bei Einführung von WP8 nicht mal ein Jahr alt sind. Wenn sich da nichts mehr rührt, wäre es fatal für das OS.
Was mich jedoch mehr interessieren würde ist, ob nicht WP8 direkt von MS geliefert werden könnte auf Basis der "alten" Hardwaretreiber? Im PC-Bereich ist es ja nicht unüblich, das eine neues OS auch mit "alten" Treibern kann. Mal jetzt von XP-zu 7 abgesehen. Das war davor kaum ein Problem und auch mit V zu 7 kein Problem. Das ganze in die Hände der Hersteller zu legen, ist m.E. kein guter Schachzug. Es würde sicher kein großer Schaden sein, wenn die eine oder andere Funktion von WP8 nicht ginge auf der der Gen1.
-
Fühle mich heimisch
- 19.01.2012, 21:19
- #38
http://www.teltarif.de/99-euro-windo...ews/45288.html
Wenn das Teil für 99€ Apollo kriegen sollte (was aber nicht explizit drin steht), dann verlange ich echt mein Geld zurück. Ich mein, dann liegts ja nicht an den Hardwareanforderungen, sondern an der Sturheit der Hersteller und Netzbetreiber.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2012, 10:03
- #39
Beim Umstieg von Nodo auf Mango war einiges an aktualisiertem Treibersupport nötig. Ein Beispiel das aktuell noch immer einige betrifft ist das Internet Connection Sharing, aber auch der Kompass gehörte hier dazu. Weiters waren auch Anpassungen am Kameratreiber nötig um einige der neuen Features wie Tap to Focus zu ermöglichen.
Als Entwickler hatte ich ja die Mango Beta und die lief noch mit den alten Treibern, sodass da eben einiges nicht funktionierte.
Gröberes Problem dürften hier aber die Gerüchte sein, dass WP8 nicht mehr auf dem CE6-Kernel aufsetzen soll, sondern auf dem NT-Kernel, der in Windows 8 zum Einsatz kommen wird. Im Endeffekt wären dann sämtliche Treiber inkompatibel da die beiden Kernel außer dem Namen Windows nichts gemeinsam haben.
-
- 22.01.2012, 18:08
- #40
Ich kann mich noch erinnern, als ich mein erstes Nokia hatte. Das Ding war riesig und irgendwie mit PC syncen oder Updates war gar nix. Also ruhig bleiben und abwarten. Ich konnte auch nicht abwarten und musst ein Toshiba HDDVD Player kaufen und es ist schon für das Museum reif, da jetzt alles nur auf DVD oder Blue Ray kaufen kannst. Ich könnte mich ohrfeigen. Also ich warte mal ein bisschen ab, obwohl ich das Samsung Omnia 7 habe, würde ich so gerne das Lumia kaufen aber ich werde trotzdem warten, da das Lumia eigentlich nicht mehr bieten kann im Moment als mein Omnia. Warten wir ab würde ich sagen. Man soll auch nicht vergessen, dass unser geliebtes Spielzeug im Grunde genommen nur ein Telefon ist. Wenn es aber uns Verrückte nicht gäbe, dann wäre die Smartphone Wirtschaft schon lange am A... Seit doch mal ehrlich, wenn das neue kommt, würde das alte mindestens noch nach einem Akku Wechsel sicher noch 1, 2 Jahre laufen, oder nicht?
Ähnliche Themen
-
Windows phone Apollo roadmap enthüllt
Von xarorphone7 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.12.2011, 11:25 -
Windows Phone Update ? Fake oder nicht ?
Von CeLvin im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 33Letzter Beitrag: 14.11.2011, 15:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...