Moin moin,

Folgendes möchte ich machen: Ich lade vom PC aus eine Anzahl von Bildern in den "Bilder"-Ordner meines SkyDrives. Dies passiert automatisch alle 10 Minuten, die Dateinamen sind dabei immer identisch. Da sich für Außenstehende vermutlich die Frage stellt, was das soll: Es handelt sich um automatisch generierte Bilder einer Wetterstationssoftware. Hauptsächlich dienen diese zur Visualisierung auf einem digitalen Bilderrahmen, aber als Nebennutzen dachte ich mir, dass ich via SkyDrive dann auch von unterwegs immer die Wetterdaten von zu Hause dabeihabe.

Wenn ich mir die Bilder am PC auf der SkyDrive-Webseite anschaue, funktioniert alles prima, d.h. bei einem Seitenrefresh sehe ich sofort die aktuellen Bilder. Auf dem Phone hingegen scheint der SkyDrive-Bilderordner in der "Bilder"-Anwendung irgendwie gecached zu werden. Zunächst einmal dauerte es beim ersten Mal eine Weile, bis die Bilder überhaupt dort auftauchten. Anschließend wurden sie aber nie wieder aktualisiert, jedenfalls nicht in der Zeit, die ich abgewartet hatte. Selbst, nachdem ich die Bilder am PC vom SkyDrive gelöscht hatte, waren sie am Phone noch abrufbar, allerdings verschwanden sie dann nach ca. 5 Minunten dann letztlich auch. Er scheint also, wenn auch mit etwas Verzögerung, mitzubekommen, wenn Dateien gelöscht werden, und vermutlich würde er auch neue Dateien mitbekommen. Aber die Files heißen ja immer gleich und werden nur überschrieben, und das bekommt er dann offenbar nicht mit und zeigt bis zum Sanktnimmerleinstag die irgendwo gecachte erste Version der Bilder an.

Gibt es irgendwo eine Möglichkeit einzustellen, dass sich der SkyDrive-Bilderordner bei jedem Öffnen neu synchronisiert? Oder wenigstens in einstellbaren Zeitabständen?

Vermutlich wäre das Problem auch von der anderen Seite aus zu lösen, indem die Bilder bei jedem Kopiervorgang einen neuen Namen bekommen, oder wenigstens immer im Wechsel mal den einen, mal den anderen. Allerdings habe ich im Moment keine Idee, wie ich das in der simplen Batchdatei, die halt einfach nur 4 copy-Befehle enthält, abbilden sollte...