kann windows phone 7 durch apps zerstört werden? kann windows phone 7 durch apps zerstört werden?
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. 23.10.2011, 16:18
    #1
    ich habe einige apps runtergeladen und diese funktionieren einwandfrei, auch das betriebssystem selbst funktioniert einwandfrei..
    aber ich stelle mir die frage, ob wmp7 (struktur,registry,dateisystem,etc.) durch apps "kaputt" gehen kann..?? .. sprich schaden anrichten kann..?

    ich weiß, ist eine schwierige frage..
    0
     

  2. 23.10.2011, 16:35
    #2
    Schwere frage kurze antwort...nein
    Die apps die im marketplace angeboten werden sind von MS kontrolliert
    Wenn man im Kernel rumpfuscht kann nat. Alles passieren, aber die apps greifen ja in ihrer beschränkten "sandbox" nur auf APIs zu die das nicht können
    Denke ich ^^
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  3. Nein das ist nicht möglich, denn:

    1. Prüft Microsoft Apps wirklich sehr genau
    2. Die neue Struktur des betriebssystem (Stichwort: Isolierter Speicher) läßt das nicht zu
    3. Apps greifen nur auf APIs zu nicht auf den Betriebssystemkern

    Das sind unter anderem auch Gründe warum das System nicht langsamer wird wenn Du viele Apps insatallierst und dann wieder runterschmeißt. Es bleiben keine Reste in der registry...
    1
     

  4. 23.10.2011, 17:01
    #4
    dankeschön für eure schnelle antworten..

    genau das wollte ich wissen!!!! ..hab auch jetzt bei google nachgelesen, ..einfach "windows phone 7 isolierter speicher" eingetippt ..windows phone 7 scheint ziemlich ausgereift zu sein..

    http://mobil.searchnetworking.de/res.../314744/?ref=0

    http://www.searchsecurity.de/themenb...ticles/314739/

    aber kann mir bitte jemand noch sagen, was das hier bedeutet.. ?

    "Ähnlich wie Google kann Microsoft über einen Remote-Zugriff bösartige Anwendungen von den Geräten der Nutzer löschen, bislang war das noch nicht notwendig. Dieses Sicherheitskonzept wird sich mit dem nächsten Update für Windows Phone, Codename Mango, voraussichtlich ändern"

    http://mobil.searchnetworking.de/res.../314744/?ref=0
    http://www.searchsecurity.de/themenb...39/index2.html

    (unter punkt "Angriffsvektor App")
    0
     

  5. @oktay29
    Hast ja genügend Antworten bekommen. Auch in dem anderen Forum wo ich dir auch schon geantwortet habe. Ich denke deine Zweifel sind jetzt ausgeräumt.
    0
     

  6. 23.10.2011, 20:36
    #6
    öffne mal die augen..und lies posting #5

    Zitat Zitat von Grisu 1968 Beitrag anzeigen
    @oktay29
    Hast ja genügend Antworten bekommen. Auch in dem anderen Forum wo ich dir auch schon geantwortet habe. Ich denke deine Zweifel sind jetzt ausgeräumt.
    0
     

  7. Zitat Zitat von oktay29 Beitrag anzeigen
    aber kann mir bitte jemand noch sagen, was das hier bedeutet.. ?

    "Ähnlich wie Google kann Microsoft über einen Remote-Zugriff bösartige Anwendungen von den Geräten der Nutzer löschen, bislang war das noch nicht notwendig. Dieses Sicherheitskonzept wird sich mit dem nächsten Update für Windows Phone, Codename Mango, voraussichtlich ändern"
    das ist ein sogenannter kill switch. wenn du tatsächlich bösartige software auf dem telefon hast, kann MS diese per remote automatisch löschen.
    0
     

  8. 24.10.2011, 10:04
    #8
    Kill Switch ist klar, aber was bedeutet die Änderung im Sicherheitskonzept, weiß jemand was damit gemeint ist?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
    0
     

  9. Zitat Zitat von MrEnglish Beitrag anzeigen
    Kill Switch ist klar, aber was bedeutet die Änderung im Sicherheitskonzept, weiß jemand was damit gemeint ist?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.



    Könnte mir vorstellen dass sich das auf die kommene Unterstützung von Homebrew-Apps bezieht
    0
     

  10. User61847 Gast
    Eine 100% Sicherheit gibt es bei Software grundsätzlich nicht. Es kann beim Installieren/Deinstallieren immer mal was schief gehen.

    Zum „kill switch“ es gibt durchaus, trotz der Zertifizierung und Prüfung, Fälle wo es mal angewendet werden könnte.
    Z.B wenn der Dienst dahinter Probleme mit der Sicherheit hat. Ich könnte mir vorstellen, das z.b ein Shopping App gekillt wird, wenn der Shop aus verschiedenen Gründen unsicher geworden ist oder betrügerische Absichten dahinter stehen.
    Und das es mal sein kann, das ein App es trotzdem in den Market schafft wurde ja vor nicht langer Zeit durch ein Virenscanner-App demonstriert. Das ist einige Zeit später wieder geflogen.
    Ein zweiter Grund könnten die „dunklen Kanäle Apps sein“ wenn hier „Raubkopien“ auftreten etc.
    Sicher wird es auch eine Absicherung sein, weil 100% gibt es eben nicht.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Windows Phone Apps auf Windows 8 lauffähig
    Von Jean Claude Baktiste im Forum Windows Tablet Apps
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 06:13
  2. Wo kann man die Anzahl aller Windows phone 7 apps ablesen?
    Von masu im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 22:46
  3. Sense durch BG4All zerstört
    Von Ghostraider im Forum HTC HD2 Interface
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 13:10
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2009, 12:40

Stichworte