Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
Mich gibt's schon länger
- 30.01.2011, 18:13
- #1
sowohl Windows mobile und Windows phone 7 schaffen max 252k.
Symbian, android, iOS packen alle 16 mio.
das Internet besteht aus so vielen farbverläufen und auch die apps schauen alle nicht so prickelnd aus mit den abgestuften farbverläufen.
stört euch das eigentlich so wie mich?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.01.2011, 18:15
- #2
Bist Du sicher, dass das nicht an Deinem AMOLED liegt?
-
Fühle mich heimisch
- 30.01.2011, 18:16
- #3
Das Samsung Omnia hat sehrwohl 16.700.000 Farben soviel ich weis!
-
- 30.01.2011, 18:27
- #4
Um deine Frage zu beantworten: Nö mich störts keineswegs, denn ich bin der Meinung irgendwann merkt mein Auge den Unterschied der e einzelnen Farbnuancen eh nicht mehr.
-
Bin neu hier
- 30.01.2011, 18:27
- #5
Also das HTC Mozart schafft auch 16.777.216 Farben ^^
Gruß Chris
-
Gehöre zum Inventar
- 30.01.2011, 18:36
- #6
Okay, ich schreibs einfach nochmal:
Diese Farbverläufe sind auf das AMOLED-Display zurückzuführen. Und es gibt bereits zahlreiche Posts dazu im Forum. Wen es stört sollte ein LCD oder S-LCD-Gerät kaufen.
Dafür haben wir mit dem Omnia schwarzes Schwarz.
-
- 30.01.2011, 18:37
- #7
Wenn Du meinst du könntest das warnehmen dann kaufe dir doch ein anderes handybetriebsystem. Ich muß sagen ich hab mir da nie gedanken drüber gemacht ob mein HD7 soviel oder sosoviel darstellen kann. mir gefällt die grafik so wie sie ist.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.01.2011, 18:56
- #8
natürlich erkenne ich den unterschied. das bilde ich mir nicht ein sondern sehe es tagtäglich. die verläufe sind einfach keine fliessenden verläufe sondern gestufte. wie bei nem gif bild das nen verlauf darstellen soll (was es nicht kann da es nur 265 farben maximal anzeigen kann).
und dass das samsung omnia 7 16 mio farben darstellen kann, glaub ich auch nicht da ich eben ein solches besitze.
die antwort das es evt. am super-amoled display liegt scheint mir recht plausibel, daran hab ich noch garnicht gedacht, danke!
aber es ist nicht so schlimm wie es vielleicht rübergekommen ist. mein winphone 7 geb ich sicher nicht mehr her da ich damit ÄUSSERST zufrieden binund das samsung omnia bleibt auch bei mir da die akkulaufzeit, bedingt durch den 1500mah akku und dem super-amoled-display ungeschlagen ist in der winphone7-riege
von den farben und dem echten schwarz brauch ich auch garnicht anzufangen zu schwärmen, weiß wohl jeder
aber danke für die antworten, jetzt weiß ich woran das mit den farbverläufen liegt
-
SinAStyler Gast
wp7, symbian haben beide 16,7mio farben.
-
Fühle mich heimisch
- 30.01.2011, 21:59
- #10
Ich glaub die Darstellung der Gifs, liegt eher an dem gif format an sich. Bei hochauflösenden jpg wirst du diese farbverläufe wohl hoffentlich nicht sehen!
btw. kannst du überall nachlesen, dass das Omnia 7 16 Mio. Farben darstellt!
-
Gehöre zum Inventar
- 30.01.2011, 22:48
- #11
Klar sieht man die, bei jedem Format...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 30.01.2011, 23:12
- #12
Nehmt doch alle mal an einem neutralen Blindtest teil, ihr werdet staunen, dass nur sehr wenige Menschen tatsächlich zwischen 262k und 16m Farben unterscheiden können. Mittlerweile weiss man, dass die Hauptstärke von AMOLED das "echte" Schwarz ist - auf Kosten von teilweise heftigst unnatürlichen Farben - wie auch einem erhöhten Energieverbrauch. Ausserdem existieren verschiedene Display-Strukturen, welche sich teils ungünstig auf die Farbdarstellung auswirken... (Stichwort "pentile matrix").
Unter dem Strich hat AMOLED genau so lange einen klitzekleinen Vorteil, wie man schwarze Inhalte darstellen will. Beim Surfen zB wo alles weiss wird geht der Vorteil wieder flöten...
Davon mal abgesehen sind oft die Displays tatsächlich in der Lage, Millionen (auch schon mal Milliarden) Farben darzustellen, aber die Software (Treiber) wie auch die Hardware (Grafikchips) müssen das Ganze auch noch unterstützen.
Last, but not least: Die knallbunten AMOLED Displays gibt´s nur in klein. Was denkt ihr, wieso?
Richtig, in gross hätten sie mit der aktuell miserablen Farbdarstellungsqualität nicht den leisesten Hauch einer Chance gegen gute Plasma und LCD Produkte. Auf dem kleinen Smartphone Screen ist das noch witzig, beim Fernsehen oder Arbeiten bemerkt man die unnatürlichen Inhalte sofort. Die "Sehgewohnheiten" haben mehr Gewicht, als man denkt.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.01.2011, 23:35
- #13
Der Hintergrund für die kleinen OLED-Displays liegt eher im momentan noch sehr teuren Herstellungsprozess. Weiters muss der auch noch deutlich weiterentwickelt werden - oberhalb gewisser Größen existieren momentan nur Prototypen. Allerdings gibt es durchaus Pläne für größere entsprechende Displays - das nächste Galaxy Tab wird vermutlich ein 7" AMOLED bekommen.
Wegen der Farbwiedergabe - die AMOLEDs verkaufen sich gerade wegen dieser extrem knalligen Farben - unabhängig davon ob sie realistisch sind oder nicht - es macht letzten Endes Eindruck. Ich vergleich das gerne mit Videobeamern - da bist du ohne abgedunkelten Raum eigentlich immer mit sehr blassen Farben unterwegs - die Größe der Projektion reicht aber meistens aus, dass es niemandem so direkt auffällt.
Wo ich dir aber Recht geben muss ist bei der Pen-Tile Matrix - sie fällt einem nicht groß auf - aber letzten Endes wird hier getrickst - das macht bei feinen Details dann durchaus einen Unterschied aus.
-
Bin hier zuhause
- 31.01.2011, 06:30
- #14
@ Gecovin, in Sachen knallbunte Farben gehe ich ganz mit
. Ich hatte ein Legend und kenne das erste Wave ganz gut. Da trifft Deine Aussage zu. Beim i9000 beispielsweise (zumindest bei meinem) nicht. Es scheint schon beeinflussbar zu sein.
Farbabstufungen sind aber teilweise ziemlich deutlich zu sehen.
-
- 31.01.2011, 10:30
- #15
Bei diesem Thread wird im zweiten Test Video bei 13:00 Minuten auf die Farbverlauf Problematik hingewiesenen beim HTC HD7.
-
Bin neu hier
- 31.01.2011, 15:34
- #16
Wieso schaffst du es nicht wahrzuhaben?
Achja ich besitze auch ein Omnia7.Das ist kein Grund um seine These zu bestärken.
Es ist egal welches Bildformat. Ob JPG GIF png oder bmp. Es liegt am AMOLED Bildschirm, da die Technik komplett anders funktioniert wie bei LCD Displays.
Ist überall nachzulesen.
PS: ich hab ne facharbeit über Displays geschrieben
edit: übrigends Microsoft stellt keine Handys her!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 31.01.2011, 20:55
- #17
Na ja, leider lässt sich nicht wirklich alles "überall" nachlesen. Ich bin seit 20 Jahren in der Displayindustrie und habe auch schon mal Einblicke in Dinge, die erst in 2 oder 3 Jahren "marktreif" sein werden.
Allerdings trifft es sehr wohl zu, dass die Funktionsweise LCD<>AMOLED völlig unterschiedlich ist. Eines der grössten Probleme der Selbstleuchter ist nach wie vor die Grundfarbe Blau.
Eher ein Mythos ist folgende Annahme:
Der Hintergrund für die kleinen OLED-Displays liegt eher im momentan noch sehr teuren Herstellungsprozess.
- Mit fünf Fingern auf meiner Notebooktastatur geschrieben. -
-
Bin neu hier
- 28.07.2011, 20:06
- #18
Vor wenigen Tagen ist bei mir ein Omnia 7 eingetroffen und mir sind leider auch direkt die schlechten Farbverläufe aufgefallen, die meines Erachtens eher nach 65k anstatt 256k aussehen.
Natürlich steckt hinter OLED eine ganz andere Technik als hinter LCD, aber beide können selbstverständlich über 16 mio Farben darstellen, >eigentlich< auch das hier verbaute Super Amoled von Samsung - siehe Android Phones wie dem Galaxy S oder dem HTC Desire, mit dem ich das Bild verglichen habe und das sogar noch eine ältere OLED Generation verbaut hat.
Wenn WP7 von Haus aus mit 16 mio Farben arbeitet (wovon ich mich bei Gelegenheit erst selbst überzeugen muss) scheint Samsung im Omnia eine Begrenzung eingebaut zu haben, warum auch immer.
-
- 28.07.2011, 21:21
- #19
Hi,
Ich hab ein HTC HD7 (Oktober 2010), Seit einem Update ist der Bildchirmmodus auf 16Bit = 65K Faben. Das Gerät kann 24bit, es war ja vor dem Update daMan kann wenn man Zugriff auf die Registry hat auch ändern (Homebrew, Rooted...), hab ich gelesen. Das Betriebssystem selbst kann es auch, soviel steht fest.
Mich nervt das schon. Wir entwickeln selbst Spiele und ich arbeite gerne mit Farbverläufen, diese sehen nicht mehr sehr toll aus. Ich vermute die haben am Grafiktreiber gebastelt um mehr Performance oder weniger Stromverbrauch zu erreichen, ist aber nur eine Vermutung.
Habe die Mango Beta drauf, meine Hoffnung dass es nur ein Bug bei einem vorhergehenden Update war und bei Mango gefixt ist hat sich zerschlagen.
Fakt ist für mich: Absolut inaktzeptabel für das Jahr 2011 !!!
-
- 29.07.2011, 01:44
- #20
Also bei meinem Omnia sind die Farbverläufe seit Mango Beta weg. Bilder wo sonst klar die Farbverläufe zu sehen waren zeigen jetzt keine mehr.
Und das bilde ich mir nicht ein.
Ähnliche Themen
-
Wieso lassen sich die Home-Screens eigentlich nicht...
Von Kassenbong im Forum HTC Desire HDAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.12.2010, 19:50 -
Wer macht bei Microsoft eigentlich die Werbevideos?
Von die_braut im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.10.2010, 19:31 -
sms senden nich an alle kontakte möglich. wieso?
Von Unregistriert im Forum HTC MagicAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.03.2010, 19:03 -
gekochte ROMs und Microsoft Dienste wie z.B. Microsoft MyPhone
Von gitarrero im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.06.2009, 14:02 -
Wo ist eigentlich Noise?!
Von Dumdidum im Forum PlaudereckeAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.05.2004, 07:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...