AW: Mango: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Ich hatte zwar nur die beta1 getestet, war dort aber angenehm überrascht wie gut die Spracheingabe bereits funktionierte. Liest man auch an anderen Stellen hier im Forum. Festgestellt habe ich allerdings, dass auch "relativ" leise aber stetig vorhandene Umgebungsgeräusche, andere Gespräche im Raum etc., das Ergebnis doch deutlich beeinflussten. Während der Fahrt im Auto habe ich es leider nicht getestet (hatte erst dran gedacht als ich wieder zu nodo zurück war), und vermute das dort, zumindest in meinem Roadster, die Funktion nicht benutzbar ist.
AW: Mango: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Es ist generell so bei der Spracherkennung, dass wie gut/schlecht sie funktioniert sehr stark vom Sprecher abhängt. Ich habe in der Arbeit vor ein paar Jahren mal Software für den medizinischen Bereich evaluiert. Mit mir hatten diese Produkte meistens große Probleme, bei Kollegen klappte es wunderbar. Kunden hatten teilweise bei ihren Versuchen bzgl. Erkennungsleistung ganz andere Resultate als wir.
Auch die gute/schlechte Positionierung des Mikrofons hat hier großen Einfluss (viele Tools am Desktop-PC haben hier einen eigenen Anpassungsassistenten, der dem Benutzer helfen soll das Headset richtig zu positionieren).
Positiv kann ich hingegen anmerken, dass es bei mir im Auto ähnlich gut/schlecht funktioniert wie zu Hause.
Die Spracherkennung passiert übrigens nicht am Telefon direkt sondern online bei Microsofts TellMe-Service. Dieses war bis vor kurzem nur auf Englisch verfügbar und nutzt die ständigen Eingaben auch dazu sich permanent selbst zu verbessern - die weiteren Tests in den nächsten Monaten und die Verwendung im Anschluss daran sollten hier also Verbesserung bringen (auch durch Sprecher mit anderen Spracheinflüssen).
Was scheinbar wenige wissen ist, dass schon seit Windows Vista in die Desktop-Windows-Systeme eine Spracherkennung und Sprachsteuerung integriert ist, die eigentlich auch recht gut funktioniert. Ihr könnt ja mal in die Systemsteuerung schauen und die probieren was für Ergebnisse ihr dort bekommt.
AW: Mango: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
So, ich hatte jetzt ne Weile die KH2 Developer-ROM drauf, wo die Spracherkennung ja überhaupt nicht ging (Server nicht verfügbar). Bin vor kurzem wieder auf Nodo und die Entwickler-Beta zurück um was zu testen und hab grad mal wieder die Spracherkennung ausprobiert und sie funktioniert auf einmal erstaunlich gut.
Hat da sonst noch jemand was in letzter Zeit probiert. Kann es sein, dass sie sich tatsächlich verbessert hat (läuft ja nicht im System sondern über einen Microsoft-Server).
AW: Mango: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Kann ich bestätigen, gerade getestet oO
AW: Mango: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Moin.
Ich habe das angebliche Finale mango von HTC drauf und es geht nicht
ganz fehler frei.z.B bei dem namen Justine kommt "Wollen du" raus.
AW: Mango: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Also die besten Texterkennungssysteme kommen selten über 99% Erkennungsrate, ich hatte aber bis vor kurzem den Fall, dass quasi alles falsch war, was falsch sein konnte. Gerade bei Eigennamen (zudem selteneren), etc. wird das wohl auch noch länger so bleiben.
Auch will mir die Suche partout nicht den "Fahrplan ÖBB" suchen sondern stattdessen den "Fahrplan DB" - immer ;)
Aber dass das ganze jetzt für so Zeug funktioniert wie: "SMS an Herbert" - sprechen sie die Nachricht - "Was hast du heute noch vor?" ist schon ein großer Fortschritt zu "Was Papst kuh heute koch voll?" was früher eher der Fall war.
Das ganze liegt auch nicht am Telefon - es wird ja der Audio-Strom an einen Microsoft-Server geschickt, dort erkannt und dann der Text zurückübertragen. Da ändern also allenfalls bessere Mikrofone was dran und eben das dazulernen dieses Servers (was scheinbar jetzt ja passiert ist).
AW: Mango: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Bei mir funktioniert die Spracheingabe wunderbar. @ Omnia7 mango rtm
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
läuft es auch auf HD7 und wo beckomme ich es!!!
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Artur, die Frage ist nicht ernt, oder?
Hat nichts mit Mango zu tun das Ganze. Ist bei jeglicher Spracherkennungs-Software so. AUch die vielgelobte Dragon-SOftware. Man muss extrem deutlich und hochdeutsch sprechen und selbst dann ist das alles nicht alltagstauglich. Das ist viel anstrengender, als das Ganze gleich selber zu tippen.
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Also ich will die Siri-Sprachsteuerung von iOS5 :D Die ist genial..
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Zitat:
Zitat von
Shametw0
Also ich will die Siri-Sprachsteuerung von iOS5 :D Die ist genial..
Ja, DU hast das natürlich schon benutzt .....
Auch vor Mango hatte WP schon sehr gut funktionierende Spracherkennung. Sprachsteuerung und Sprache zu Text sind 2 verschiedene Sachen.
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Ich hatte jetzt eine Phase wo die Texterkennung sehr gut gegangen ist wie man meinen obigen Posts entnehmen kann, jetzt momentan geht es auch wieder eher schlecht. Abwarten wie sich der Serverdienst da entwickelt.
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Also die Sprachsteuerung (App oder Anruf starten) funktioniert bei mir prima, aber die Texterkennung (bei SMS) ... Da ist die App "Voice to Text" von LG, die es (fast) von Anfang an schon gab, meilenweit voraus. Die erkennt bei mir fast alles, während ich mich bei "tellme" nie trauen würde, das Ergebnis so abzuschicken.
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Kann mich ehrlich gesagt nicht beschweren, beim Optimus 7 finde ich die Sprachgeschichte sehr gut, reagiert besser als beim iPhone4 momentan, auch das sms diktieren ist ziemlich gut. War eigentlich von der Qualität ziemlich überrascht :)
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Zitat:
Zitat von
TimTaylor
auch das sms diktieren ist ziemlich gut. War eigentlich von der Qualität ziemlich überrascht :)
Und die integrierte Spracherkennung funktioniert bei dir besser als die LG-App "Voice to text"? Oder hast du die noch nicht probiert?
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Die APP kenn ich nicht :) Ich habe das nur mit TellME getestet. Gibt es die im Store?
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Finde die Spracherkennung für SMS auch ziemlich schlecht umgesetzt. Was aber mittlerweile katastrophal ist (und unter NoDo viel besser funktioniert hat): Starten von Anwendungen wird bei mir so gut wie immer falsch erkannt.
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
komisch ... kann eure Erfahrungen nicht ganz nachvollziehen! Nutze die Spracherkennung im Auto mittels Blutooth regelmäßig zum anrufen und habe auch schon eine kurze sms beantwortet, ohne Probleme! Gestern abend in der Wanne mittels Facebookchat mit meinem Neffen geschrieben (gesprochen), die Erkennungsrate war eigentlich recht gut! ok, man muss ordentlich sprechen, wenn nicht hats auch da reingehauen!
Ruhrpottplatt erkennt das System sicher genausowenig wie bayrisch oder sächsisch, bei normalem Hochdeutsch gehts recht gut!
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
@mischka83:
Ich wollte Dir bei weitem nicht unterstellen, das Du kein hochdeutsch sprechen kannst. Habe lediglich meine eigenen Erfahrungen dargestellt und diese sind durchaus positiv! Beim wählen von Telefonnummern von Kontakten zu 100%, beim schreiben von Nachrichten geschätzte 80%, die 20% Fehlerrate schulde ich denn dann aber mal undeutlich gesprochenen Worten oder meinem ab und zu durchdringendem Ruhrpottplatt!
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Habs die Tage auch mal etwas ausführlicher getestet. In den SMS habe ich kaum Probleme. Dort wird eigentlich alles anstandslos erkannt. Ich spreche allerdings auch gutes Hochdeutsch ;)
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Erkennung in den SMS besser arbeitet als die bei bing, aber das wird wohl Einbildung sein^^ Meine Erfahrung zeigt bisher jedenfalls, dass die meisten Alltagssätze gut erkannt werden, wenn man ordentlich spricht. Mit Fachausdrücken ist die Spracherkennung aber natürlich überfordert. War ja aber auch nicht anders zu erwarten. Sonst bin ich eigentlich recht zufrieden.
Luft nach oben ist aber auf jeden Fall da. Das wird auch sicher noch besser werden. Je mehr Leute die Spracherkennung nutzen, desto besser wird sie auch mit der Zeit werden :)
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Ein recht netter Vergleichstest der Spracherkennung von WP 7.5, Android und iOs: http://derstandard.at/1319182259730/...g?_blogGroup=1
AW: Mango Beta: Spracheingabe von SMS-Texten katastrophal
Ich hab die Erfahrung gemacht, das zu lautes reden das Ergebnis verschlechtert...