-
Es ist wissenschaftlich bewiesen das Apple-User Teiche Gefühle für ihren Elektronikhersteller hegen wie religiöse Fanatiker. Und es ist nachgewiesen das man mit religiösen Fanatikern nicht reden kann. Das Gleiche gillt auch für Apple-User. Selbst wenn etwas immer besser wäre als ihr System, so machen sie doch alles andere schlecht. Und ein neues System muss erst einmal entwickelt, angepasst und verbessert werden. Das gleiche ist mit den Systemen von Google und Apple passiert. Zudem schwingt bei den vielen Meinungsäußerungen auch immer das schlechte Image von Microsoft Windows mit. Und doch benutzt es der größte Teil der Menschen auf ihrem Rechner. Man kann ja auch auf einige Funktionen warten. Im Auto hat man auch Karten gelesen bevor es Navis gab. Es wird doch jeden Tag ein wenig besser und besser.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
bei apple bist zu zusehr angewieser auf ihre software ..kein design . immer das gleiche aussehen
da ist android und windows phone und blackberry viel besser . viel marktoffner .. man kann viele sachen installieren und testen
vorher war apple luxus . jetzt ist es alltäglich geworden . fast jeder zweite hat nen apfel in der tasche..
naja am ende muss jeder mensch selbst wissen was er kauft und zufrieden ist ..
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Also ich finde WindowsPhone7 Os toll und sehr gelungen inzwischen gibt es ja genug und sehr gute apps dazu, und deshalb kommt es ja auch zum jammern tolle Os aber ausgerechnet sind es kleinigkeiten für den macher die es weggelassen sind was sehr nötig ist, zb datenaustausch per bluetooth (mindestens bilder austauschen sollte gehen), usb datenwechselträger (bei eigenem pc kann man mit registry änderung einstellen aber was ist zb. bei anderem pc nicht jeder freund lässt sich seine registry ändern), hintergrund bild (naja für mich kein muss aber viele bestehen drauf), eigene rington, flash player dass sind halt wirklich kleinigkeiten für den os macher, und dass zwingt die leute den system zu hacken versuchen ob es damit funktioniert andere frage.
Wie gesagt os ist toll und finde deshalb die jammere nicht zu unrecht weil einach kleinigkeiten fehlen andererseits hätte man gesagt S**ß drauf.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
...
Wenn Du die Paranoia nicht ablegen kannst das Microsoft Deine ach so wichtigen Daten klaut, dann schaff Dir wie gesagt einen SBS an und Du hast alles daheim bei DIR auf DEINEM Server und niemand ausser DIR kann darauf zugreifen.
...
Paranoia wäre, wenn ich an krankhaften Wahnvostellungen leiden würde. Leider sind Cyberatacken keine Wahnvorstellung, sondern an der Tagesordnung und somit eine reelle Bedrohung. Microsoft selbst unterstelle ich dabei nichts böses, aber MS ist ein veritables Ziel für Andere. Ich ziehe es daher vor, schon auf physischer Ebene so viele Verbindungen zu kappen, wie möglich. Ein richtig gutes Gefühl habe ich daher nur bei den Rechnern und Speicherorten, die an keinem Netzwerk hängen. Wie ist es um deine Paranoia bestellt? Sind eigentlich Deine Rechner 24h am Tag online? Auch ich habe mehrfach überlegt, einen SBS anzuschaffen, aber es ist irgendwie rausgeworfenes Geld. Denn Du hast recht, wenn Du sagst:
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
...
Ich vermute schwer, Du hast keine oder nur wenig Mitarbeiter? Da funktioniert das mit einer offline Lösung vielleicht, in dem Moment wo Du Aussendienstmitarbeiter hast und alle auff die Gleichen immer aktualisierten Daten zugreifen müssen geht das nicht mehr.
...
So ist es, ich habe keine Angestellten und keine Sekretärin und das Funktioniert bestens. Die Funktionalität gemeinsam in Gruppen an ge-share-ten Datesätzen zu arbeiten kann mir also schnuppe sein.
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
...
Lustig ist auch Deine Argumentation, dass alle Funktionen entfernt wurden die es Schulkindern möglich machen unerlaubte Dinge damit zu tun. Da bekomme ich den Eindruck Du bist auf diese Funktionen angewiesen???
...
Ja, ich brauche die Funktionen eines Dateimanagers - nicht am Gerät sondern vom PC aus. Ich möchte alle Dateitypen in meiner eigenen Infrasttruktur kopieren, verschieben und Synchronisieren können. Ich brauche einen PPC mit dessen Kauf ich auch die Mittel erhalte, die ich zum Arbeiten brauche. Ein Phone, das nicht aus eigener Kraft in der Lage ist, Outlook zu synchronisieren brauche ich nicht. Wenn ich eigene Tonaufzeichnungen nicht mehr handhaben darf, wie ich es für richtig halte, nur weil es mir damit möglich sein könnte, auch eine fremde Musikdatei zu kopieren, dann frage ich mich, wer ist hier Paranoid? Ich, oder die Industrie?
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
...
Wer meckert sind meisten die Freiberufler oder Kleinstunternehmen die nicht die Weitsicht haben welche Möglichkeiten sich Ihnen eröffnen.
...
Ich habe hier im Forum - weiß Gott - Vor- und Nachteile abgewogen, wie kaum ein Anderer. Als Freiberufler fehlt mir aber wohl doch die Weisheit, zu erkennen, welche Möglichkeiten mir ein Musikabspielgerät, xbox und öffentliche soziale Netzwerke eröffen könnten. Das wiegt den Verlust anderer Features leider nicht auf.
Mein altes Windows Phone genügt mir augenblicklich. Schade, dass es noch immer nichts besseres gibt. Aber so wie die Dinge für Phone 7 derzeit laufen, braucht Microsoft noch 4-5 Jahre um zu merken, dass gerade etwas verkehrt läuft. Das ist ein bisschen wie nach dem iPhone. Nach erscheinen des iPhones hat Microsoft noch Jahre gebraucht, um zu verstehen, was sie verkehrt machen, auch HTC konnte da mit "Sense" nicht helfen, Microsoft die Augen zu öffnen.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Bei der ganzen Diskussion hier frage ich mich wer eigentlich Windows Phone als Business Phone empfohlen hat?
Microsoft war es nicht die Aussage die ich bekommen habe war eher so dass man geraten hat bis 2012 mindestens noch mit Windows Mobile Geräten zu arbeiten!
Ich hab mich persönlich trotzdem für mein HTC Mozart entschieden!
Bis jetzt kann ich alles damit erledigen was nötig ist und endlich funktioniert das Abgleichen vom Phone mit meinen unterschiedlichen Rechnern.
Gegenüber dem Vorgänger überwiegen die Vorteile schon deutlich.
Datensicherheit kann man sich als hohes Ziel immer auf die Fahnen schreiben. Nur wer denkt das sein Privates Rechenzentrum per se Sicher ist wird eines Tages wohl böse überrascht werden.
Für mich zeigt sich Windows Phone als die beste Wahl auch wenn ich noch eine Zeitlang auf einige Business Funktionen verzichten muss!
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Ich habe hier im Forum - weiß Gott - Vor- und Nachteile abgewogen, wie kaum ein Anderer. Als Freiberufler fehlt mir aber wohl doch die Weisheit, zu erkennen, welche Möglichkeiten mir ein Musikabspielgerät, xbox und öffentliche soziale Netzwerke eröffen könnten. Das wiegt den Verlust anderer Features leider nicht auf.
...welch wahre Worte..... Aber es sind Deine Vor- und Nachteile. Darüber lässt sich nun mal nicht streiten... Wie kommst Du eigentlich zu dem von Dir immer wieder propagierten Schluss, dass für Microsoft momentan etwas verkehrt läuft? Du scheinst Dich da in etwas zu verrennen oder Dich maßlos zu überschätzen. Was macht denn Microsoft so verkehrt? Dass sie zu der Erkenntnis gelangt sind, dass WM ein "Dead End" ist, weil diese sogenannte "Freiheit durch Individualisierung" aufgrund des Unvermögens von ca. 95% der User zu einem instabilen System führt und dadurch den Ruf dieses Betriebssystems schädigt? Android kämpft doch momentan mit genau den gleichen Problemen. Und wenn Du hier im Forum die Beiträge verfolgst von Leuten, welche durch ein einfaches "forced Update" in Schwierigkeiten geraten, dann ergibt das nur den Schluss, dass ein "closed System" eigentlich die einzige Alternative ist, um die unbedarften User vor sich selbst zu schützen. Dass dabei die einen oder anderen Wünsche von "Powerusern" auf der Strecke bleiben ist halt ein Kollateralschaden im Dienst der Sache.
Zitat:
Mein altes Windows Phone genügt mir augenblicklich. Schade, dass es noch immer nichts besseres gibt. Aber so wie die Dinge für Phone 7 derzeit laufen, braucht Microsoft noch 4-5 Jahre um zu merken, dass gerade etwas verkehrt läuft. Das ist ein bisschen wie nach dem iPhone. Nach erscheinen des iPhones hat Microsoft noch Jahre gebraucht, um zu verstehen, was sie verkehrt machen, auch HTC konnte da mit "Sense" nicht helfen, Microsoft die Augen zu öffnen.
...ich rate Dir, Dein WM-Gerät zu hegen und zu pflegen und Dich bei Zeiten mit neuen Ersatzakkus einzudecken, denn ich möchte wetten dass kurz über lang alle derzeitigen und zukünftigen Betriebssysteme "over the Cloud" synchronisieren werden. Wieso hat Microsoft lange gebraucht, um auf das iPhone zu reagieren? Ein völlig neues Betriebssystem schüttelt man nicht einfach so aus dem Ärmel. Und mit Mango ist Microsoft sogar gegenüber Apple auf der Überholspur, denn die Präsentation von iOS5 war eher enttäuschend, wovon erstaunlicherweise sogar in Apple-Foren zu lesen ist... Und wenn ich gelegentlich mein WM6.5 Gerät mit "Sense" in die Hand nehme und mit dem Mozart vergleiche, komme ich für mich immer zu der Erkenntnis: Nie wieder zurück....
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Der Thredstarter hat mit seiner Frage doch nach persönlichen Meinungen gefragt. Natürlich sind das meine Ansprüche, Interessen und Wünsche, die ich hier vertrete. Es gibt hier schon genug Forenmitglieder, die meinen, sich in der Sache zum Anwalt von Microsoft machen zu müssen. In einem Thread wie diesem, seine Meinung über das Betriebssystem äußern zu können, ist doch das Salz in der Suppe. Ich verstehe auch jeden, der sagt, "ich habe 30 Mitarbeiter und ohnehin einen Server". "Phone 7 finde ich toll. Ich selbst habe einem Kollegen (mit Firmenserver) gerade Phone 7 wärmstens empfohlen. Ich würde auch jedem empfehlen, ein Phone 7 zu kaufen, der keinen Server und kein Outlook hat. In meiner Situation ist Phone 7 einfach keine gute Lösung. Das bestätigen mir unteschwellig selbst die Leute, die mir an anderer Stelle den Vertand absprechen und mich am liebsten aus dem Forum verbannen würden.
Das bei Microsoft etwas schief läuft, kann ich nur vermuten. Es sind viele Einzelbeobachtunegn die ich zu einem Gesamtbild verknüpfe. Wenn ich zum Beispiel daran denke, dass ich während eines Besuchs im Mediamarkt mehr Androiden über den Ladentisch gehen sehe, als dort Phone 7 Austeller herumliegen, dann ist das kein gutes Zeichen, oder?
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Das bei Microsoft etwas schief läuft, kann ich nur vermuten. Es sind viele Einzelbeobachtunegn die ich zu einem Gesamtbild verknüpfe. Wenn ich zum Beispiel daran denke, dass ich während eines Besuchs im Mediamarkt mehr Androiden über den Ladentisch gehen sehe, als dort Phone 7 Austeller herumliegen, dann ist das kein gutes Zeichen, oder?
...wenn bei Microsoft etwas schief läuft, dann ist es deren Marketing. Wenn ich Microsoft wäre, dann würde ich den Herstellern und den Providern gründlich in den A**** treten. Das ist natürlich von Aussen sehr leicht gesagt, denn keinem von uns sind die entsprechenden Verträge und die daraus ensprechenden Möglichkeiten der Einflussnahme bekannt. Allerdings denke ich, dass Microsoft wohl bei Nokia andere Hebel in Bewegung setzten kann bei den Beträgen, die dort geflossen sind.
Ein weiterer Punkt ist tatsächlich der Handel. Wenn es früher in den Fachgeschäften und Fachmärkten noch Fachverkäufer gegeben hat, welche von der Materie und den Produkten tatsächlich noch Anhnung hatten, dann gibt es heute in den Läden meistens nur noch unangelerntes Personal, die darüberhinaus meistens schlecht bezahlt sind und daher gar nicht in der Lage sind, tatsächliche Beratung anzubieten, geschweige denn überhaupt ein Interesse daran haben. Dem Kunden wird angedreht was:
a) am einfachsten und schnellsten über den Ladentisch geschoben werden kann
b) wo eventuell der eine oder andere Euro an Prämien gezogen werden kann
c) was der Laden gerade als Sonderangebote anbietet.
d) was der "Verkäufer" eventuell persönlich in Gebrauch hat.
Ich gehe jede Wette ein, wenn die Hersteller oder Microsoft für jedes verkaufte WP7 Gerät eine Prämie von 5 oder 10 Euro zahlen würde, die Verkaufszahlen würden von einem Tag zum anderen in die Höhe schnellen.....
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Jungs nehmt Euch wieder in den Arm und habt Euch lieb.
Das Leben geht weiter und die Entwicklungen auch. Die heutige Zeit fordert es große Schritte nach vorne zu machen und Dinge zu verändern und vor allem zu verbessern. Das was MS mit WP7 auf die Beine gestellt hat ist schon ein riesen Schritt in die Richtung effektives Arbeiten mit dem Smartphone. Alles was schnell gehen muss kann ich mit dem Smartphone machen, E-Mails checken, Kurz mal eine Datei oder Excel Tabelle anschauen, Neuigkeiten auf Facebook und Twitter posten (Marketing), natürlich telefonieren ;) Gleichzeitig kann ich damit noch Musik hören und mit dem ein oder anderem Daddel Spiel die Wartezeit auf meine lieben Mitarbeiter vertreiben :)
Und jetzt ehrlich, wer wirklich mit dem Smartphone arbeiten will, also Dokumente bearbeiten oder ähnliches, der kann nicht rechnen. Den Mehraufwand den ich durch den kleinen Bildschirm und die umständliche Bedienung habe kostet mich soviel Zeit, dass ich es wirtschaftlich eigentlich nicht mehr vertreten kann. Da klapp ich schnell mein Netti auf und mach das dort, geht schneller und dadurch kosten günstiger.
Genau das ist doch die Grund Idee hinter WP7, alles Nötige so schnell wie möglich zu ermöglichen und das macht es perfekt.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Ich habe jetzt Posts gelöscht wo endgültig nur noch minimaler Bezug mehr zum tatsächlichen Thema da war. Es sollte für erwachsene Menschen doch möglich sein ein kontroverses Thema halbwegs zivilisiert zu diskutieren.
-
Wahre worte katha1!
Man sehe sich nur die Situation bei bada an. Sehr gutes OS, aber die apps grottig und instabil. Wird sich leider auch mit bada 2.0 kaum ändern. Ich bin seit meinem eher ungeplanten umstieg auf wp7 mehr als begeistert, warte aber auch ungeduldig auf Mango. Und das schöne ist das viele zugegeben nervige Sachen dann behoben werden.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
dieterh
Das ist genau der Typ, den ich meine.
Was Du meinst, was wir (Von Dir geschätzt, wie großzügig) brauchen, ist völlig irrelevant. In den Microsoft Foren kann man sehr schön sehen, dass ein wichtiger Teil der Anwender schlicht vergessen (oder absichtlich ignoriert) wurde. Die Einnahmen von Microsoft kommen aber von den Menschen, die Geld verdienen - und nicht von den Teens.
Nachtrag: Ich gehe übrigens von meiner Kundenbasis aus, welche Grundlage für Deine Aussage hast Du?
von 90% Deiner Normalanwender sind aber schon so gut wie alle bei Apple und Android, der Rest (WM, Symbian) folgt dann in Kürze auch.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
Olli.Schneeloch
Es ist wissenschaftlich bewiesen das Apple-User Teiche Gefühle für ihren Elektronikhersteller hegen wie religiöse Fanatiker. Und es ist nachgewiesen das man mit religiösen Fanatikern nicht reden kann. Das Gleiche gillt auch für Apple-User. Selbst wenn etwas immer besser wäre als ihr System, so machen sie doch alles andere schlecht. Und ein neues System muss erst einmal entwickelt, angepasst und verbessert werden. Das gleiche ist mit den Systemen von Google und Apple passiert. Zudem schwingt bei den vielen Meinungsäußerungen auch immer das schlechte Image von Microsoft Windows mit. Und doch benutzt es der größte Teil der Menschen auf ihrem Rechner. Man kann ja auch auf einige Funktionen warten. Im Auto hat man auch Karten gelesen bevor es Navis gab. Es wird doch jeden Tag ein wenig besser und besser.
natürlich müssen die "Ihr" System verteidigen, die haben ja n Haufen Geld dafür bezahlt, also muss es gut sein, sonst würde man sich ja als "abgezockter" fühlen.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
ich verstehe halt nicht, warum sich ZUFRIEDENE Mikrosoft Kunden jetzt so herumstreiten müssen?
hat MS ein Problem mit Bestandskunden, mündigen und gar kritischen Menschen?
Kritik scheint hier ja an Gotteslästerei zu gleichen.
Warum bekommt der Kunde nicht die Wahl? Weil MS uns in die Cloud zwingen will, ich weiss schon, dass das Absicht ist, aber ist das toll, ich würde mich freuen, eine wahl zu haben.
Als altmodisch würde ich mich auch nicht bezeichenen, nur als einer, der für sein Geld gerne das hätte was er braucht und nicht das was MS gerne will das ich brauche.
Warum regen sich Leute wie ich oder andere darüber auf?
Weil sie zufriedene MS Kunden sind und jetzt wohl wechseln müssen, es wäre doch schön, ein zufriedener MS Kunde bleiben zu dürfen, oder?
Ich benutze WIN7, Office 2010 und SharePoint und würde gerne auch mit dem SP bei Microsoft bleiben. Aber wenn die nur was für Spiele und Facebook machen wollen, dann ist das mein Pech.
Das finde ich schade und das ärgert mich auch.
Man kann ja noch nicht mal Kontakte versenden, von fehlenden Bluetooth-Funktionen oder Wechseldatenträgerfunktionen ganz zu schweigen.
Es ist halt schade, zu Symbian wechseln zu müssen um mein Gerät so benutzen zu können, wie ich es möchte.
Ich hätte das gerne mit der SharePoint-sync und Live Anbindung genutzt, aber ohne Grundfunktionen nutzt mir das nix.
Es gibt ja noch nicht mal n gescheites Navi zu kaufen.
Vielleicht komme ich in 3-4 Jahren zurück zu MS, wahrscheinlich ist aber dann auch WebOS lange vorbei gezogen.
MS hat ja einige Anteile an Facebook gekauft, vielleicht ist WP7 ja das neue Spiele und Facebookhandy für die neue unkritische und intelligentere Generation, ich mit meinen 30 Jahren und 15 Jahren PC Erfahrung habe wohl einfach keinen Durchblick mehr, was für mich gut ist. Ich dachte immer, man soll kritisch sein, selbst entscheiden und sich nicht verarschen lassen.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
@hornaldo
Du hast doch die Entscheidungsmöglichkeit.
Das ist das was die zufriedenen WP7 User hier sagen.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
hornaldo
ich verstehe halt nicht, warum sich ZUFRIEDENE Mikrosoft Kunden jetzt so herumstreiten müssen?
hat MS ein Problem mit Bestandskunden, mündigen und gar kritischen Menschen?
Kritik scheint hier ja an Gotteslästerei zu gleichen.
Warum bekommt der Kunde nicht die Wahl? Weil MS uns in die Cloud zwingen will, ich weiss schon, dass das Absicht ist, aber ist das toll, ich würde mich freuen, eine wahl zu haben.
Als altmodisch würde ich mich auch nicht bezeichenen, nur als einer, der für sein Geld gerne das hätte was er braucht und nicht das was MS gerne will das ich brauche.
Warum regen sich Leute wie ich oder andere darüber auf?
Weil sie zufriedene MS Kunden sind und jetzt wohl wechseln müssen, es wäre doch schön, ein zufriedener MS Kunde bleiben zu dürfen, oder?
Ich benutze WIN7, Office 2010 und SharePoint und würde gerne auch mit dem SP bei Microsoft bleiben. Aber wenn die nur was für Spiele und Facebook machen wollen, dann ist das mein Pech.
Das finde ich schade und das ärgert mich auch.
Man kann ja noch nicht mal Kontakte versenden, von fehlenden Bluetooth-Funktionen oder Wechseldatenträgerfunktionen ganz zu schweigen.
Es ist halt schade, zu Symbian wechseln zu müssen um mein Gerät so benutzen zu können, wie ich es möchte.
Ich hätte das gerne mit der SharePoint-sync und Live Anbindung genutzt, aber ohne Grundfunktionen nutzt mir das nix.
Es gibt ja noch nicht mal n gescheites Navi zu kaufen.
Vielleicht komme ich in 3-4 Jahren zurück zu MS, wahrscheinlich ist aber dann auch WebOS lange vorbei gezogen.
MS hat ja einige Anteile an Facebook gekauft, vielleicht ist WP7 ja das neue Spiele und Facebookhandy für die neue unkritische und intelligentere Generation, ich mit meinen 30 Jahren und 15 Jahren PC Erfahrung habe wohl einfach keinen Durchblick mehr, was für mich gut ist. Ich dachte immer, man soll kritisch sein, selbst entscheiden und sich nicht verarschen lassen.
Sei mir nicht böse, das was Du hier schreibst ist doch völliger Bullsh..
Was kannst Du denn nicht umsetzen mit WP7?
Das Einzige wo ich Dir hier zustimmen muss ist das Versenden der Kontakte, aber sonst erschliesst sich mir Deine Kritik nicht. Wenn Du SP hast kannst Du das Natel anbinden, dann hast Du auch Exchange und kannst Syncen was hast Du dann für Probleme um nicht bei MS zu bleiben?
Fehlende Bluetooth Funktionen? Wenn ich das lese fühle ich mich immer auf den Schulhof versetzt, was willst Du denn mit Bluetooth tauschen was mit E-Mail nicht geht? Bluetooth ist für Schulkinder die sich keine Flat leisten können, alles andere wird doch über E-Mail abgewickelt und da kannst Du alles senden wonach Dir der Sinn steht.
Gescheites Navi? Outdoor Navigation! Für nicht mal 5€ bekommst Du ein sehr gutes Navi, das On, Offroad, Offline Navigation (vorher kostenlos Kartenmaterial herunter laden), Tracking und und und kann. Man muss nur mal ein bißchen im Marktplace oder Forum suchen, dann findet man alle Sachen die man benötigt.
Naja, ich bin 37 und habe schon PC erfahrungen seit dem C64 und ich finde die Entwicklung sehr gut. Warum um unnütze Dinge kümmern wenn es das OS tun kann. Dadurch kann ich mich auf das Wesentlich konzentrieren und spare Zeit und damit Geld.
Auch Facebook und Twitter sind in der heutigen Zeit ein riesen Marketing instrument und MÜSSEN auch auf einem Business Natel sehr gut implementiert sein. Nicht das WP7 schon ein Business OS ist, aber was es jetzt schon kann reicht allemal aus um ordentlich und effektiv damit zu arbeiten.
Klar ist Kritik erlaubt und soll ja auch sein, nur muss man auch sehen, das MS die 2% die den Umstieg von WM6.5 nicht verkraften gut verschmerzen kann weil sie mit Sicherheit im Laufe der Zeit durch Ihr Konzept wesentlich mehr Marktanteil erreichen können.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
eben, ich werde kein WP7 User, was ich aber wegen der innovativen Bedienung und der SharePoint-sync und Live Anbindung gerne geworden wäre, schade.
ABER können zufriedene WP7 User nicht auch mit den Wünschen der unzufriedenen leben?
Was hast Du dagegen, wenn man die Wahl hat offline oder online zu syncen, oder das Gerät als Wechseldatenträger nutzen zu können, oder Kontakte zu versenden???
Hat ja auch keiner von "uns" was gegen "Eure" Facebook Funktionen einzuwenden. Beides wäre schön, dann hätte man halt die Wahl.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Nun gegen die Funktionen die Du dir wünschnst habe ich garnichts.
Sie sind aber nicht mehr Zeitgemäß für die Masse der Anwender.
MS hat bewußt einen großteil der Altlasten rausgeworfen. Das finde ich gut.
Offline Sync hat nichts auf einem Smart Phone zu suchen. Es bereitet mehr Probleme als das es Funktionen bringt. Meine persönliche Meinung (Ich habe seit den ersten Windows Phones das miterlebt).
Ein Phone als Wechseldatendträger macht bei den Preisen für einen USB Stick heutzutage auch keinen wirklichen Sinn.
Über ein shared Storage auf dem Phone können wir ja noch streiten, aber ist aus Sicht von MS nachvollziehbar. Ich sage nur Sicherheit.
Die normalen Anwender wollen das Teil dafür benutzen wofür es gebaut wurde. Oder bräts Du mit deinem Toaster den Sonntagsbraten.
Nicht alles was technisch möglich ist ist auch sinnvoll für eine Nutzung.
-
Der Hammer wird noch kommen: Wenn MS bekannt gibt, das Mango nicht auf gegenwärtiger Hardware laufen wird.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Gegenteiliges ist bereits offiziell bestätigt.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Sieht man sich das Gesamtbild an wird es für die meisten Firmen weitaus günstiger sein für ihre Mitarbeiter einen Office 365 Account zu zahlen als sich selbst einen Server hinzustellen und sich wen zu leisten, der diesen administriert.
Das scheitert ja meist an den Kosten.
Geht man mal von einem kleinem Unternehmen aus, benötigt dieses schon mal einen Internetzugang, der auch einen guten Upload gewährleistet. Hier haben wir schon mal den Faktor Verfügbarkeit. Bei drei oder vier zugriffen gleichzeitig ist man mit üblichen DSL schon hart an der Grenze zur Buschtrommel.
Dann kostet so ein Server Geld nicht nur in der Anschaffung auch beim Service und Unterhalt. Denn das passende Personal muss ja auch vorhanden sein je nach Branche.
Da kann ein Onlineservice schon um einiges günstiger sein, vor allem weil es den Einstig erleichtert und keine unnötige Einarbeitungszeit kostet.
Zu den Kosten vom Server kommen noch kosten für Router und Switch hinzu.
Die kleinen Unternehmen die bis dato mit Router aus dem SoHo Bereich zurechtkommen und evtl einen kleinen Netzdatenspeicher haben müssen richtig aufstocken. Allein der Umstand entscheiden zu müssen ob der Server rund um die Uhr laufen muss oder man auf Verfügbarkeit verzichtet, ist nicht gerade der Hit und die Lösung kostet auch gleich wieder richtig Geld. Und auch eine vernünftige Serverbackuplösung fällt nicht einfach vom Himmel. Kommt noch ein Mailserver hinzu, ist das ganze endgültig unwirtschaftlich.
Wir haben, meine Frau und Ich, schon einen wunderbare Sache von OneNote gut nutzen können. Die Synchronisation. Da tauch mal was auf dem Einkaufzettel auf oder wird gestrichen weil einer es schon gekauft hat. Oder Gesprächsnotizen aufzeichnen, die gleich am PC vorhanden sind.
Allein die bessere Datenverfügbarkeit ist unschlagbar. Ist zwar Netzbedingt etwas eingeschränkt, aber daran kann man nicht`s ändern.
Einzig was mich wirklich stört ist, das man vom WP keine Präsentationen auf einem Fremdrechner ausführen kann. Insofern vermisse ich wirklich die Festplattenfunktion.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
blau34
Nun gegen die Funktionen die Du dir wünschnst habe ich garnichts.
Sie sind aber nicht mehr Zeitgemäß für die Masse der Anwender.
MS hat bewußt einen großteil der Altlasten rausgeworfen. Das finde ich gut.
Offline Sync hat nichts auf einem Smart Phone zu suchen. Es bereitet mehr Probleme als das es Funktionen bringt. Meine persönliche Meinung (Ich habe seit den ersten Windows Phones das miterlebt).
Ein Phone als Wechseldatendträger macht bei den Preisen für einen USB Stick heutzutage auch keinen wirklichen Sinn.
Über ein shared Storage auf dem Phone können wir ja noch streiten, aber ist aus Sicht von MS nachvollziehbar. Ich sage nur Sicherheit.
Die normalen Anwender wollen das Teil dafür benutzen wofür es gebaut wurde. Oder bräts Du mit deinem Toaster den Sonntagsbraten.
Nicht alles was technisch möglich ist ist auch sinnvoll für eine Nutzung.
Die Masse der Anwender? Welcher Anwender? Die Masse der Smart Phone Anwender ist der Meinung, sie brauchen iPhone und Android und entscheidet sich damit für Geräte mit offline Sync.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
blau34
Ein Phone als Wechseldatendträger macht bei den Preisen für einen USB Stick heutzutage auch keinen wirklichen Sinn.
Damit redest du aber selber ein herausragendes Merkmal wieder gegen die Wand.
Auf der einen Seite wird der Cloud für`s Phone hochgehalten. Mango und die SkyDrive wie ein Messias erwartet.
Auf der anderen Seite mit den Preisen von USB-Sticks argumentiert.
USB-Stick und Phone sind zwei Komponenten, aber keines kann das andere Ersetzten weder Ergänzen sie einander.
Was nützt mir also SkyDrive und all jene Dokumente auf einen WP wenn ich diese nicht auf einen Fremdrechner bringe geschweige von dort ausdrucken kann. Und was nützt mir ein USB-Stick, der vergessene Unterlagen nicht aus SkyDrive herunterladen kann?
An diesem Punkt ist m.E. nicht Gründlich zu Ende gedacht worden. Um in diesem Fall seine Daten nutzen zu können, muss man auf einen fremden Rechner, auf dem man so gut wie keinen Einfluss hat, auf seinen Account mit persönlichen Zugangsdaten zugreifen. Das ist der Sicherheit nicht abträglich.
Da muss eine Lösung her, find ich.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
@Mobilant
Da siehst Du etwas gründlich falsch, die breite Masse die sich für Android und iPhone entscheidet tut dies doch nicht wegen dem offline Sync. 95% von denen wissen nicht einmal, dass es Outlook gibt oder es mal die Möglichkeit gab offline zu syncen. Das sind Schulkinder oder hippe Teens die das haben wollen weil es ein vermeintliches Statussymbol ist. Also soweit Deine Theorie ;)
Lustig sind auch die Geschäftsleute die garnicht wissen das es etwas Besseres gibt. Die werden von den Applejüngern Ihrer IT Abteilung halt belabert und aufgrund von mangelnden Wissens glauben die denen halt...
@Setter
Der Wegfall der Massenspeicherfunktion ist konsequent. Gerade das von Dir beschriebene Zenario will man ja vermeiden. Wenn ich die Dokumente wieder auf einem Massenspeicher habe sind sie ja nicht aktuell auf dem SharePoint (SkyDrive). Das mag für Einzelanwender nicht so tragisch sein, wenn aber 10 Aussendiesnstmitarbeiter darauf zu greifen und jeder das Dokument auf einem Massenspeicher hat und irgendwann mal wieder hochlädt kannst Du Dir das Chaos vorstellen was dann passiert.
Deswegen USB Stick für sonstige Daten die nicht auf dem SP oder SD liegen :)
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Es gibt quasi keinen Unterschied, ob ich sie am Notebook runterlade und auf einen Stick packe um sie an Drittrechner zu Präsentieren oder ob ich das mit dem WP7 machen würde.
Das es geht zeigt Microsoft und bietet SDExplorer an, mit dem sich SkyDrive wie eine Festplatte in der Desktopumgebung einbinden lässt. Nur kann man darüber nicht auf die im Sync gebundenen Office Dokumente zugreifen. Eine virtuelle Festplatte, die ich für PDF und PPS nutze.
Ich denke schon, dass es Technisch umsetzbar wäre, hier eine Verknüpfung zu erzeugen die dann auch mit „USB“-Kabel weiter zum PC genutzt werden könnte.
Das WP7 quasie als Portal. Das würde ja m.E schon reichen. Mehr möchte ich ja auch nicht.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Warum argumentiert mann immer mit der Masse, wenn ich sage, "ich möchte das haben". Muss ich bald Golf fahren? Wenn man schon mit der Masse argumentiert, dann muss man auch dazusagen, welche masse man meint. Fakt ist, die MASSE hat offline Sync. Ob die das tatsächlich nutzen oder nicht, ist doch für den Wahrheitsgehalt der Aussage die zunächst völlig egal, oder? Wie die Masse der angestammten Windows Mobile Nutzer darüber denkt, weiß man nicht. Selbst wenn man nur die paar Phone 7 Nutzer isoliert betrachtet, stellt man fest, dass hier keineswegs alle User mit der Politik zufrieden sind. Man sehe sich nur an, wie häufig der Device Manager Thread aufgerufen wurde. Wenn hier kein bedarf bestünde, wäre der Fred schnell in Vergessenheit geraten. Im Zusammenhang mit der Mehrheitsfähigkeit des Cloud- oder Server-Zwangs von Massenkompatibilität zu sprechen, wäre daher völlig unangebracht.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Also ich war lange Verfechter vom offline Sync und habe die Vorteile vom Onlinesync erkannt und nutze diesen jetzt auch viel lieber. Auch mit meinem WP6. Doch finde ich es wenig Sinnvoll das die Funktion Komplet auf`s alte Eisen gelegt wurde.
Es gibt eben nun mal noch Menschen, die keinen Onlinsync wolle aber auch welche bei denen es technisch bedingt keinen Komfort bietet. Ich bin öfter in einer Gegend unterwegs, da ist ISDN mit Kanalbündlung das schnellste Internet. Ehrlich, das ist ne Katastrophe.
Ich kenne es noch zu gut, den Geschwindigkeitsrausch mit GRPS und ISDN, darüber möchte ich keinen Sync-realisieren wollen.
Und bitte nicht erzählen die wollen so ein Handy nicht.
Zum anderen muss man aber auch sagen, das vielen die Funktion auch bei anderen Handys kaum was nützt, da sie meist nur mit Outlook bestenfalls mit OutlookExpress funktioniert hat.
Nur komischerweise jammert hier keiner, das man gezwungen ist über 100€ pro Lizenz bezahlen zu müssen um vom Offlinesync zu profitieren. Ich bin für meinen Teil froh, es nicht mehr tun zu müssen und bin auchn froh darüber nicht mehr überall Outlook verwenden zu müssen.
Online Snc bietet hier eine besserer Plattform übergreifende Möglichkeit.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Ich glaube der DeviceManager dreht sich für die meisten eher um die Möglichkeit selbst Klingeltöne zu installieren und XAPs zu deployen als, dass die Leute den Thread heimsuchen würden um Offline zu syncen. Zumindest wenn man nach den Fragen dort geht.
Würde man wirklich mit der Masse argumentieren wollen müsste man feststellen: die Masse synct ihre Daten gar nicht bzw. nicht bewusst. Die meisten WP7-User wissen nicht, dass ihr Kalender und Adressbuch mit Live synchronisiert werden, die meisten Android-User wissen das bzgl. ihrem Androiden wohl auch nicht. Da brauchen wir auch keine Umfrage hier machen, denn im Forum repräsentieren wir eben nicht die Masse aber das ist ja auch bekannt.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Die Masse der Anwender? Welcher Anwender? Die Masse der Smart Phone Anwender ist der Meinung, sie brauchen iPhone und Android und entscheidet sich damit für Geräte mit offline Sync.
Ich bezweifle stark, dass sich die Anwender deshalb für iPhone oder Android entscheiden. Viele Anwender informieren sich doch vorher gar nicht so eingehend über die Smartphones, wie man hier an Dutzenden von Klagen nach dem Kauf merkt.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Ja, Stevie, dass lasse ich gelten. Die Aufmerksamkeit, die der Device Manager bekommt, mag primär andere gründe haben. Ansonsten bleibe ich dabei:
1. Für meine individuellen Anforderungen an ein Produkt, kann die Masse nicht das Maß aller Dinge sein.
2. Die Masse der verkauften Phones (nicht Phone 7) hat heute offline Sync. Der Rest (also Phone 7) synct - wie Du selbst sagst - möglicherweise gar nicht. Das bedeutet doch, dass der online Sync bislang nur von einer sehr kleinen Community genutzt wird.
Kann man unter diesen Umständen noch von Masse sprechen? Die Masse synct heute offline oder gar nicht.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Ja, Stevie, dass lasse ich gelten. Die Aufmerksamkeit, die der Device Manager bekommt, mag primär andere gründe haben. Ansonsten bleibe ich dabei:
1. Für meine individuellen Anforderungen an ein Produkt, kann die Masse nicht das Maß aller Dinge sein.
2. Die Masse der verkauften Phones (nicht Phone 7) hat heute offline Sync. Der Rest (also Phone 7) synct - wie Du selbst sagst - möglicherweise gar nicht. Das bedeutet doch, dass der online Sync bislang nur von einer sehr kleinen Community genutzt wird.
Kann man unter diesen Umständen noch von Masse sprechen? Die Masse synct heute offline oder gar nicht.
Du verstehst das nicht, oder?
1. wird sich ein Multimillarden Dollar Unternehmen wohl kaum nach Dir oder den restlichen 2% richten die dem Offlinesync hinterher jammern. Fakt ist einfach, dass in der heutigen Zeit Aktualität und Zeitnahes zugreifen auf Daten durch unterschiedliche User das Hauptmerkmal eines OS sein muss. Damit wird Geld verdient und nicht mit ein paar Freaks und Nerds die umbedingt offline syncen wollen.
2. Die dumpfe Masse wird die Funktionen von Smartphones zu maximal 20% nutzen, denen ist egal was es kann, hauptsache sie haben eigene Klingeltöne und es ist klickibunti. Siehst ja an der Threads, danach wird geschrien, nicht nach Massenspeicher oder ähnlichen. Diese breite Masse bedient MS mit dem Mango Update und ich glaube, dann kommt auch marketingtechnisch einiges auf uns zu.
3. Der Online Sync wird hauptsächlich von Leuten genutzt die mit dem Smartphone arbeiten. Diese Kundengruppe hat MS wohl auch verstärkt im Visier. Genau in diesem Segment kommt die Funktion auch sehr gut an und ich denke, das WP7 hier einiges an Marktanteilen gut machen wird.
4. Deine letzte Azussage ist auch komplett falsch, die breite Masse snct garnicht, sie wissen nicht das es geht oder es interessiert sie nicht! Die Businessgruppe synct online da Exchange etc. sowieso vorhanden sind und eine kleine Gruppe der Freaks synct offline weil sie entweder nicht wollen, dass Microsoft an ihre hochsensiblen Daten kommt (die Interessieren sich da auch bestimmt brennend für *ggg*) oder weil sie es halt einfach so gewohnt sind und nichts anderes wollen.
Das Argument mit schlechten Verbindungen kann ich nir eingeschrämkt nachvollziehen. EDGE gibt es Deutschlandweit, ISDN auch. Ein Office Dokument hat im Schnitt nicht mehr als 300kb, da kann es keine Stunden dauern bis es da ist. Wenn man weiss, dass man eine Präsentation machen muss, dann kann man diese auch bevor man losfährt auf seinen Laptop laden.
Ich bin auch gegen eine implementierung des Offlinesync als zusätzliches Feature. Alles was "unnötig" mit drinnen ist erzeugt wieder Fehler. Das ist die stärke von WP7, nur das Nötigste an Bord zu haben.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Ich würde Leute, die offline syncen wollen, nicht als Freaks oder Nerds bezeichnen...
Viele haben einfach ein tiefes Misstrauen gegenüber einer Cloudlösung. Ob es berechtigt ist oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
@Frostbeule
woher hast du z.b. die 2% die offline synchen wollen?
Ziemlich arrogant und vor allem auch ignorant alle die die offline synchen wollen
als Freaks/Nerds und technische Idioten hinzustellen.
Das hat auch nichts mit paranoider Spionageangst zu tun.
Meine Firma [eine recht große, übrigens] vergibt keine Exchange Acc. für private Handys.
Aus die Maus, da kann ich mich aufregen wie ich will.
Heißt, wenn ich nicht ständig mein Firmenhandy [mit offlinesynch und allem drum und dran]
mit mir rumschleppen will, aber trotzdem zumindestens alle Termine und Kontake auf meinem Privaten Smartphonedabei haben möchte,
brauche ich offline Synch und schaue bei WP7 in die Röhre.
Onlinesynch ist klasse keine Frage aber nur damit ist schwach.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Ich weiß nur noch bei WinMo gab es unzählige Threads dazu. Irgendwas funktionierte nicht mit dem Kabelsync. Einträge doppelt, verschwunden oder oder.. Ich fragte mich da schon wieso die Leute nicht einfach einen Exchange nutzen? Da gab es sogar noch kostenlose Dienste von Mail2Web und anderen. So viel einfacher und bequemer und es funktioniert, ganz einfach im Hintergrund und ständig aktuell.
MfG
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
kwUAxx
@Frostbeule
woher hast du z.b. die 2% die offline synchen wollen?
Ziemlich arrogant und vor allem auch ignorant alle die die offline synchen wollen
als Freaks/Nerds und technische Idioten hinzustellen.
Das hat auch nichts mit paranoider Spionageangst zu tun.
Meine Firma [eine recht große, übrigens] vergibt keine Exchange Acc. für private Handys.
Aus die Maus, da kann ich mich aufregen wie ich will.
Heißt, wenn ich nicht ständig mein Firmenhandy [mit offlinesynch und allem drum und dran]
mit mir rumschleppen will, aber trotzdem zumindestens alle Termine und Kontake auf meinem Privaten Smartphonedabei haben möchte,
brauche ich offline Synch und schaue bei WP7 in die Röhre.
Onlinesynch ist klasse keine Frage aber nur damit ist schwach.
Sei mal ehrlich, was will denn Deine Firma damit erreichen, dass sie keine Exchange Acc. für private Natels vergibt? Genau, das KEINE Firmendaten auf privaten Natels sind. Da ist es sehr kontraproduktiv wenn die Mitarbeiter die Daten manuell auf das private Natel spielen. Bei mir wäre das ein klarer Grund für eine Abmahnung und wenn Du Dein Arbeitsvertrag mal genau durchliest steht das dort auch bestimmt genau so drinnen. Das hat jetzt auch nichts mit Arroganz zu tun, die meisten Daten werden nicht von Microsoft etc. geklaut sondern von MITARBEITERN! Vielleicht sollte man sich das auch mal auf der Zunge zergehen lassen! Wenn Dir die Firma ein Firmennatel stellt dann ist es zum Arbeiten gedacht und Du hast es auch mit zu nehmen, dafür bekommst Du am Monatsende Geld.
Genau das ist es ja was ich die ganze Zeit anspreche und eben nur der kleine Teil hier nicht versteht, in puncto Sicherheit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit ist WP7 gerade weil es so eingeschränkt ist für Firmen interessant. Dieser Markt + die Dumpfe Masse ist größer als die paar Leutchen die den Funktionen von WM6.5 hinterher jammern.
Das hat auch nichts mit Arroganz zu tun, es ist Fakt.
Zur Spionage Angst, Firmen mit einem eigenen SBS (und das werden wohl ab einem kleinen Mittelständler alle habe) haben ihre Daten bei SICH auf IHREM Server ligen, da können keine Daten geklaut werden wenn es richtig gesichert ist. Bei allen Privatanwendern die Ihre Daten auf dem Skydrive liegen haben ist es paranoia wenn sie wirklich glaube MS interessiert sich für ihr privates Zeugs.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Das Problem mit dem Offlinesync sollte man irgendwie anders lösen, z.B mit Werbung wo man off- und online Lösungen vergleicht... Den Menschen die Vorteile der Onlinelösung überhaupt mal aufzeigen. Viele wissen ja nichts davon und wenn man dann bedenkt, dass Menschen Gewohnheitstiere sind...
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
Sei mal ehrlich, was will denn Deine Firma damit erreichen, dass sie keine Exchange Acc. für private Natels vergibt? Genau, das KEINE Firmendaten auf privaten Natels sind. Da ist es sehr kontraproduktiv wenn die Mitarbeiter die Daten manuell auf das private Natel spielen. Bei mir wäre das ein klarer Grund für eine Abmahnung und wenn Du Dein Arbeitsvertrag mal genau durchliest steht das dort auch bestimmt genau so drinnen. ......
Wieder reine Spekulation und wieder falsch..... aber lassen wir das, scheint wenig Sinn zu haben.....
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Das Argument mit schlechten Verbindungen kann ich nir eingeschrämkt nachvollziehen. EDGE gibt es Deutschlandweit, ISDN auch. Ein Office Dokument hat im Schnitt nicht mehr als 300kb, da kann es keine Stunden dauern bis es da ist.
Sämtliche Wildbiologischen Abhandlungen auf meinem PC, als pdf bzw. pps (.pps ist im Übrigen ein Office Dokument;-) ) sind mehrere MB groß…nützen mir aber auf meinem WP7 nicht wirklich was, leider.
Zitat:
Wenn man weiss, dass man eine Präsentation machen muss, dann kann man diese auch bevor man losfährt auf seinen Laptop laden.
Das ist zwar richtig, aber wenig innovativ und widerspricht den modernen Zeitgeist. Cloud ist damit schon mal hinfällig. USB-Stick oder Notebook ist angesagt. Letzteres nützt mir dann aber wieder nicht viel, wenn man die vorhandene Technik vor Ort nutzen muss und diese oftmals nicht mal über einen Internetanschluss verfügt.
Also sind wir wieder beim USB-Stick und Abhängigkeit der lokalen Datensammlung angelangt, ganz ohne Cloud. Und unflexibel, leider...dabei könnte man es an einigen Punkten zumindest einfacher haben. Bilder Video und Musik geht Lokal, ein simples PDF nicht. Das ganze auf Drittrechner zu bekommen scheitert an Sicherheitsrelevanten dingen.
Das was mir jahrelang das Leben erleichtert hat geht mit WP7 nicht. Egal ob jetzt offlinsync, womit ich jetzt keine Probleme habe, oder Laufwerkoption. Wenn beides in Abhängigkeit ineinander greift ist das OS hier nicht effektiv nutzbar.
Das kann man jetzt noch so schön reden wie man will, dieser Bug wird nie ein Future, sondern man muss wieder daran denken einen USB-Stick mitzunehmen. Eine Erleichterung ist das nicht.
Vielleicht kommt ja mal ein faltbares Notebook für die Westentasche.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
Bei allen Privatanwendern die Ihre Daten auf dem Skydrive liegen haben ist es paranoia wenn sie wirklich glaube MS interessiert sich für ihr privates Zeugs.
Hier möchte ich mal was Anmerken. Microsoft steht sich mit derzeitiger Strategie selber im Weg. Wollen Innovation verkaufen, sei es als Telefon oder als Heimoffice und bietet damit zwei(drei) wirklich gute Produkte an. Nur beides arbeitet von Hausaus nicht zusammen. Das ist so ziemlich das traurigste daran.
Und hierbei sollte man Erwähnen, das die Hauptzielgruppe einfache Anwender sind, die ihre Produkte nicht in Einklang bringen können.
-
AW: Windows Phone 7 Warum macht man das?
Zitat:
Zitat von
Setter
Hier möchte ich mal was Anmerken. Microsoft steht sich mit derzeitiger Strategie selber im Weg. Wollen Innovation verkaufen, sei es als Telefon oder als Heimoffice und bietet damit zwei(drei) wirklich gute Produkte an. Nur beides arbeitet von Hausaus nicht zusammen. Das ist so ziemlich das traurigste daran.
Und hierbei sollte man Erwähnen, das die Hauptzielgruppe einfache Anwender sind, die ihre Produkte nicht in Einklang bringen können.
Im Moment arbeitet das nicht zusammen, mit dem Mango Update wird das Skydrive mit eingebunden und es sind alle Features zusammen nutzbar.