TV/Video/Screen vom PC auf WP7 streamen TV/Video/Screen vom PC auf WP7 streamen
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. 27.05.2011, 01:04
    #1
    Hallo!

    Ich dachte mir, es wäre doch schön, wenn ich einen TV-Sender von meinem PC mit DVB-S-Karte auf mein WP7 streamen könnte, um z.B. an einem warmen Sommerabend im Garten Fern zu sehen. Also habe ich den VLC Media Player genommen: -> Streaming -> DVB-S und Frequenz gewählt -> Protokoll "mms" gewählt -> Container ASF/WMV und Codecs WMV/WMA und Auflösung 0.5 (halbe Originalauflösung) gewählt -> Streaming gestartet. Zuerst am Notebook mit Windows Media Player getestet - Adresse: mms://192.168.178.22:8080 - geht

    Am WP7 bin ich zunächst daran gescheitert, den Stream (obige Adresse) aufzurufen: IE mag die Adresse nicht und als passende App habe ich nur ComStream gefunden/getestet. Diese mag aber weder das mms-Protokoll noch das Fehlen einer (passenden) Dateiendung. Die Lösung war dann die App "Microsoft TouchStudio" mit folgendem Script zu bestücken:

    Code:
    s := "mms://192.168.178.22:8080
    web -> link media(s) -> post to wall
    Aber es kam ein Fehler (ich sollte sicherstellen, dass nicht mit Zune verbunden... ?!). Habe ich allerdings eine vorhandene WMV-Datei (ohne Umcodierung) gestreamt, lief es; diese Datei versucht beim streamen nochmals in WMV umzucodieren ging wiederum nicht. Also gehe ich davon aus, dass WP7 das generierte WMV-Format nicht mag, obwohl es der WindowsMediaPlayer am Notebook verträgt.

    Und nun zu meiner Frage: Hat jemand eine Idee (bzw. es selber schon mal geschafft) eine Video-Datei mit VLC so zu codieren, dass auch WP7 zufrieden ist?

    Fürs streamen habe ich aber inzwischen auch eine andere Lösung gefunden: Ich nutze den "Microsoft Windows Media Encoder". Da dieser nicht auf die DVB-S-Karte direkt zugreifen kann, mache ich ein Capture vom gesamten Bildschirm (mit halber Bilschirmauflösung und 25 Frames/s) plus Ton und streame das ebenfalls per mms-Protokoll (habe mir inzwischen auch eine Batch-Datei generiert, die das ganze automatisch startet). Dann brauche ich nur noch das TV-Proggi im Vollbildmodus zu starten und kann fernsehen am WP7.

    Die Qualität ist dabei deutlich besser als ich gedacht hätte und die Gesamt-Auslastung des (schon älteren) PC's ist mit ca. 60% auch noch OK. Hat auch noch den Vorteil, dass ich meine Funk-Fernbedienung, die fast im ganzen Haus funktioniert, nutzen kann und dass ich auch andere Videos (DVD, Flash-Videos, ...) vom PC aus streamen kann. Es ist auch ganz praktisch, um den PC bei langwierigen Aktionen von einem anderen Raum aus zu überwachen (wann ist er fertig, ist ein Fehler aufgetreten, ...).

    Also eigentlich bin ich damit ganz glücklich, nur würde es mich trotzdem interessieren, wie das mit dem VLC funktionieren könnte.

    Gruß,
    Olli
    1
     

  2. 29.05.2011, 03:38
    #2
    Interessiert sich denn außer mir keiner fürs Streamen von Video/TV vom PC aufs WP7?
    0
     

  3. blau34 Gast
    Mal eine ernste Frage.
    Warum sollte ich innerhalb meiner Wohnung einen Stream auf ein 800x480 Bildschim machen, wenn ich das in HD auf meinen Beamer sehen kann.

    Falls es dich aber interessiert schau dir mal die Lösung von DVBLogic an. Da gibt es inzwischen auch eine erste inoffizelle WP7 app um den Stream dieser Lösung am WP7 zu empfangen.


    EDIT: Habe die App mal ausprobiert. Für unterwegs wär das cool. Dafür brauche ich aber erstmal besseres Internet zu Hause
    0
     

  4. Hört sich interessant an... würde es gehen das ich von unterwegs auf meine Webcam zugreifen kann???

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

  5. 30.05.2011, 21:00
    #5
    @blau34:

    Als Ersatz für einen TV/Beamer war das wirklich nicht gedacht. Hat folgende Gründe:

    (1.) Im Ausnahmefall mal einfach irgendwo fernsehen, wo ich keinen Fernseher habe: Küche, Toilette (wenn es mal länger dauert ) oder Garten.

    (2.) Wenn das funktioniert, ist ja fernsehen über Internet nur noch eine Freigabe und einen dyndns-Eintrag weit entfernt. Habe ich jetzt auch mal getestet - funktioniert einwandfrei.

    (3.) Wenn ich mal an sowas dran bin, dann packt mich ganz einfach der Ehrgeiz. Ich habe ja nun eine funktionierende Lösung mittels "Windows Media Encoder". Trotzdem interessiert es mich, wieso WP7 die WMV-Dateien vom VLC nicht mag - akzeptiert MS hier nur das, was mit dem eigenen Encoder produziert wurde? Der Windows Media Player schluckt es doch auch...

    (4.) Wenn das alles funktioniert und ich mal viel Zeit und Langeweile habe, möchte ich einen kleinen (Web-)Server programmieren, mit dem ich alle Office-Dateien, Bilder, Songs, Videos (in allen Formaten) und eben auch Live-TV von unterwegs aus von meinem PC zu Hause abrufen kann. Video-Dateien und TV sollen dabei on-the-fly konvertiert und gestreamt werden.

    @sstheboy:
    Da TV-Streams funktionieren (s.o.) sollte auch das kein Problem sein.
    0
     

  6. 30.05.2011, 21:22
    #6
    Na ja, Windows Media Video ist ja ein etwas breiter Oberbegriff, d.h. es gibt da ähnlich zu MPEG4 verschiedene darin inkludierte Standards. Es kann also sein, dass der Media-Encoder etwas anderes produziert und WP7 nicht alles was jemals unter WMV gelaufen ist unterstützt.

    Alternativ könntest du es noch mit MPEG4 gemäß h263 und h264 probieren, theoretisch sollte zumindest letzteres gehen, da ja z.B. auch die Streams von YouTube gemäß diesem MPEG4-Standard codiert werden.

    Evtl. kommt aber das WP7 auch einfach nicht mit dem Streaming des VLC zurecht und der Media Encoder stellt das anders bereit.

    Hoffe das hilft dir bei deinen Versuchen weiter. Lass uns wissen was bei deinen Versuchen noch so rauskommt.
    0
     

  7. blau34 Gast
    Welche Version von WMV hast Du denn per VLC generiert.
    Der MediaEncoder hat bestimmt eine WMV9 erzeugt. VLC auch ?
    Windows Phone kann auch MP4. Schon mal damit versucht.
    0
     

  8. 31.05.2011, 00:25
    #8
    Also es scheint wirklich so zu sein, dass WP7 nur die neueren WMV-Versionen akzeptiert und in VLC gibt es wohl nur WMV1 und WMV2 als Encoder. Ich hatte aber irgendwie im Kopf, WP7 würde diese Versionen auch unterstützen - das war wohl mein Fehler.

    MP4 hatte ich auch schon (erfolglos) getestet. Am Streaming selber sollte es auch nicht liegen, denn eine Original-WMV kann ich streamen.
    0
     

  9. blau34 Gast
    http://www.silverlightshow.net/items...lverlight.aspx

    Das ist zwar zu Silverlight, aber bestimmt ein guter Tip für weitere Experimente.
    1
     

  10. 31.05.2011, 18:42
    #10
    @blau34:

    Danke für den interessanten Link. Aber dort wird beim VLC-Player auch WMV2 verwendet. Und das ist scheinbar "Silverlight-Kompatibel", aber WP7 mags wohl nicht.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Video auf WP7 streamen
    Von tricklebowski im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 10:31
  2. Suche App: Video vom Screen machen
    Von tillifc4ever im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 18:24
  3. Daten vom PC streamen???
    Von huepy74 im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.12.2009, 09:18
  4. Musik vom iTunes Server auf den Helden streamen
    Von deschoe im Forum HTC Hero
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.12.2009, 08:37
  5. mp4 (video vom 3100) auf PC Abspielen
    Von enpx im Forum HTC TyTN
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.09.2006, 16:02

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

http:192.168.178.22:8080

192.168.178.22:8080

wp7 stream192.168.178.22.8080vlc stream windows phone 7wp7 tv streamhttp:192.168.178.22.8080windows phone 7 video streamingwindows phone 7 streamingstreaming wp7wp7 vlc streamwp7 mms streamwp7 mms streamingwindows media player auf windows phone streamentv stream wp7videos von pc auf Wp7 streamenflash videos auf tv streamenstream wp7fernsehen auf lg wp7mms:192.168.178.22:8080wp7 vlcwp7 streamingstreaming vlc wp7http 192.168.178.22:8080

Stichworte