Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Fühle mich heimisch
- 16.05.2011, 04:34
- #1
Hi Folks,
Ich las grad, dass Nokia's OVI Maps die Bing Maps nicht ergänzen sollen, sondern ersetzen.
Das steht für mich erstmal im Gegensatz zu den Meldungen, wie sehr MS die Bing Services mit Mango erweitern will.
Was meint ihr dazu?
Quelle: http://wmpoweruser.com/nokia-insider...ace-bing-maps/ (Englisch)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.05.2011, 07:37
- #2
Ovi Maps bezieht sein Kartenmaterial von NAVTEQ und darüber kann sich jeder WP-Nutzer nur freuen. Bing ist so schlecht...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2011, 08:10
- #3
Nur in DE ist Bing so schlecht, in USA ist es sogar besser als Google. Hoffen wir das die Features schnell zu uns kommen.
-
Fühle mich heimisch
- 16.05.2011, 08:44
- #4
Interessiert mich nicht ansatzweise wo irgendwas scheinbar besser ist. Hier geht es nicht um Bing vs. Google, wobei Google natürlich weit vor Bing ist, insbesondere beim Kartenmaterial.
Mit Ovi Maps ist WP gut bedient. Ich nutzte selber jahrelang Nokia und Ovi Maps. Man kann es Offline nutzen (Kartenmaterial auf dem Handy), ist absolut kostenlos und hat eine aktzeptable Navigation. Es bietet zusätzliche Unmengen an integrierten Features wie Qype und Social Network (die ich aber nie genutzt habe). Bleibt ab zu warten wie gut Ovi Maps in WP portiert wird. Mit den Leistungen der neuen Smartphones könnte sogar eine Integration von Ovi Maps 3D möglich sein.
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2011, 09:57
- #5
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage ob ausschließlich Nokiageräte mit den OVI Maps ausgestattet werden. Es klingt jedenfalls grandios.
Aber ist die geplante Bing-Erweiterung, zumindest soweit vermutet wird, nicht ausschließlich auf 2 zusätzliche Funktionen begrenzt? Einmal Bing-Liedererkennung und Google Goggle-verschnitt? Das sind doch schonmal 2 vielversprechende Funktionen für eine Suchmaschine. Und vielleicht werden die OVI Maps innerhalb der Bing App einfach die Bing-Maps ersetzen. So das OVI Maps sozusagen in Bing eingebaut ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2011, 10:12
- #6
Soweit ich den Artikel lese wird das Backend ausgetauscht - der Client wird nach wie vor Bing Maps sein. Das macht insofern durchaus Sinn, als dass es wohl einfacher ist gleich das Ovi-Backend zu verwenden, als die Daten extra noch umzuwandeln und das Microsoft Backend auf den Stand zu bringen, wo es Live-Navigation am Stand von Ovi-Maps durchführen kann.
Für uns kanns aber an und für sich egal sein ob Bing Maps jetzt das Bing-Backend nutzt oder das von Ovi-Maps solange die Daten dieselben sind. Ovi als Marke stirbt laut heutiger Meldung ja auch - das soll in Zukunft alles unter Nokia Online Services laufen.
Wenn man sich die Quelle von WMPowerUser durchliest: http://searchengineland.com/bing-map...by-nokia-77224 kommt auch der interessante Punkt, dass eben genau dieser Punkt der Kartendienste das war woran Android und Nokia gescheitert wären.
-
- 16.05.2011, 10:29
- #7
naja Hersteller wie Samsung , LG oder HTC werden wohl kaum Nokia Maps integrieren auf Ihren Geräten daher ist es nur logisch das die Anwendung unter dem Bing! Label laufen muss
Ähnliche Themen
-
Ovi Maps und Bing Maps für Android (und etwas OT für Mac OS X)
Von maxundmoritz im Forum Android AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.06.2011, 19:05 -
ovi maps für wp7
Von jonny.click im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.02.2011, 22:42 -
Bing Maps
Von D0m3 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.01.2011, 15:40 -
Bing maps
Von americanpsycho im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.01.2011, 05:52 -
App: Bing Suche, incl. Bing Maps
Von etking im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.08.2010, 19:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...