...jeder trickst da auf seine Weise.... :-) Ich denke, dass am Ende alle so ziemlich auf dem gleichen Level sein werden....
Druckbare Version
MS bietet wohl eine BETA von mango zum download für registrierte dev´s an
Lt. http://pocketnow.com/windows-phone/m...ta-rom-to-devs
Hab das ganze mal auf meinem Laptop laufen lassen. Der IE9 steht beim Framebegrenzer an. Sagt man dann nach dem initialen Laden Start, so kommt ein Ergebnis von 0 Sekunden für den Desktop IE9.
Mein Firefox 4, der ja auch hardwarebeschleunigt rendern sollte, kommt hingegen auf 42 Sekunden. Google Chrome 12 bringt es auf 20 Sekunden. Bei einem Core2Duo mit Intels integrierter Chipsatzgrafik. Davon ausgehend würde ich mal trauen 2 Dinge zu sagen:
1.) Safari ist wie der IE auf den Test hin optimiert worden, denn Mozilla und Google sind ja auch nicht schlecht mit Programmierern ausgestattet, die was auf dem Kasten haben.
2.) Die Performance der Handys ist sehr hoch durch diese Optimierung, das mobile Web wird also für Programmierer deutlich interessanter.
Die Navigation bei Maps finde ich ein bisschen enttäuschend, vielleicht habe ich da einfach ein bisschen viel erwartet. Aber auf den Display Klicken um eine Ansage zu erhalten ist gerade in einer Gegend in der man nie zuvor war doch eher unpraktisch und macht das ganze für solche Situationen unbrauchbar.
http://winfuture.de/news,63844.html
Windows Phone "Mango" Beta soll morgen anlaufen
schade das ich nicht registriert bin
Siehe hier http://www.pocketpc.ch/windows-phone...ml#post1076578
Das wurde bereits dementiert von Brandon Watson.
hier mal neue videos, dad sieht man nun endlich auch neue funktionen
http://www.youtube.com/watch?v=g7zjI...&feature=feedu
http://www.youtube.com/watch?v=RwaHtVHXwE8&feature=feedu
http://www.youtube.com/watch?v=TKFx1p2eCI0&feature=feedu
http://www.youtube.com/watch?v=Fz059Ewm1q0&feature=feedu
Ich finds ja witzig, dass in dem IE Test da oben die Desktop-Version der Tests ausgeführt wird. Na ja, evtl. machen sie ja doch nochmal den mobilen TestDrive, der heute auf das iPhone losgelassen wurde und den Microsoft auf der MIX hergezeigt hat.
hab mal paar neuerungen die im video sind aufgezählt
neues shut down feauture (slide down menü)
man kann glaube ordner erstelen im bilder album
Battery save funktion mit prozent - restzeit anzeige
Kamera hat paar neue buttons, einstellungen speichern jetzt
fotos können nur auch per touchdruck auf dem display ausgeführt werden
foto auto fix funktion (verbessert kontrast usw)
XBOX Tile wird wenn man gold acc hat in GOLD,
XBOX Live extras app in mango ist für klamotten zuständig
Such taste im lockscreen (gedrückt halten) startet bing
Neue sprachkomandos zb, rufe max per lautsprecher an (anruf aktiviert sofort lautsprecher) so in etwa
Von wegen iOS5 ist schneller als WP7 mit HTML5:
http://wmpoweruser.com/ios5-faster-t...ndering-wrong/
;-)
:-) mehr fällt mir da jetzt nicht mehr ein
@ChrisXP: Was sind denn Lautsprächer. Wie soll man das denn aussprächen? ;-)
hier ausserdem noch der neue marktplace
http://www.youtube.com/watch?v=LoIxcHFo_UI
startmenü...
http://www.youtube.com/watch?v=z54GnC_0IP8
Messaging
http://www.youtube.com/watch?v=2wMj0AaKCzw&feature=relmfu
Pictures Camera
http://www.youtube.com/watch?v=S6Seyf87O-E&feature=relmfu
Kopier Icon ist jetzt rund :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
ganz ehrlich... ManGO wird so hammer!!! ich war schon mit NoDo voll von WP7 überzeugt aber wenn ich ManGo sehe schlägt mein HErz schneller...
jap^^
auch nett bei der kamera - anti shake option^^
allgemein sind sehr viele neue kameraoptionen eingefügt worden. der bilder hub ist auch richtig gut geworden, man gleubt garnicht was alles verändert worden ist, also wenn dieses update mal nicht rocken wird
p.s. endlich videos per mail senden :-)
Ich hab mich grade gefragt, was ist eigentlich, wenn ich ein App am laufen habe, welche Zugriff auf Multitasking hat. Und ich nun weiter mit dem Handy irgendwas anderes mache, ich dann nach einiger Zeit aber nochmal auf die App zugreifen will. Ich geh also auf den Pfeil und komme in die Multitasking-Ansicht, dort sind ja aber immer nur die letzten 4-5 Fenster zusehn. Bedeutet das, dass ich immer nur 3 Schritte auf dem Handy tätigen darf, damit die App nicht geschlossen ist? Weiß da vielleicht schon jmd was?
(Falls der Text nicht verständlich ist, ignuriert ihn bitte, ich versuche es dann morgen ausgeschlafen nochmal neu :D)
ich glaube es werden mehr als 4 aufgelistet
ne des wär ja iwie unlogisch.. ich weiß es nich aber so sachen wie apps denk ich bleiben da dann schon drin...
Es ist so:
Wenn ihr in einer App seid und diese per "Windows-Taste" verlässt, dann wird die verlassene App im Speicher angezeigt.
Die Apps, welche ihr mit der "zurück-Taste" beendet, werden nicht im Speicher angezeigt.
Das würde ja bedeuten, dass ich irgendwann 30 App´s im speicher habe, weil ich sie vor einer Weile noch nicht schließen wollte und so wie ich das gesehn habe, lassen sich die Apps nur über "Einstellungen" schließen, nicht etwa in der Übersichts-Ansicht.
Keine Ahnung ob MS da einen Limiter einbaut bzw. wieviel Apps WP7 im Speicher behält. Bisher waren es ja so ca. 20 Schritte die man zurückgehen konnte via Zurück-Taste.
Nein, du öffnest ganz einfach die Übersicht, öffnest die App die du schließen möchtest und schließt diese dann ganz einfach vie "Zurück-Taste". Aber vllt kommt ja noch ein kleines "x" in der Übersicht dazu.
wie sieht es eigentlich mit dem schnelleren laden von informationen aus? beispielsweise in der twitter app müssen alle alten tweets auch erst einmal geladen werden. wird es hier möglichkeiten geben den cache zu vergrößern? ähnliches problem beim friends feed, wird es dort möglich sein diesen in bestimmten intervallen im hintergrund zu aktualisieren? teilweise ist es ein wenig nervig, bei schlechter verbindung ewig auf die informationen zu warten.
Wenn ihc mir die ersten Previews anschaue, dann kommt Mango ja ganz gut weg.
Zum Beispiel http://pocketnow.com/windows-phone/t...-mango-preview oder http://www.cnet.com/8301-17918_1-200...iew/?tag=rtcol
Aber gerade beim zweiten Preview wird relativ deutlich gesagt, dass "App Connect" für Filme oder Orte auf USA beschränkt ist und auch die Ergebnisse einer Produktsuche sind nur für USA. Und irgendwo hatte ich gelesen, dass der Barcode-Scanner nur mit US-Produkten zurecht kommt.
Ich hab's doch befürchtet! Die werden Bing bis zum Herbst sicher nicht soweit haben, dass man weltweit die Features nutzen können wird. Aber naja...wieso auch Kunden außerhalb von USA unterstützen?!?!
...ich denke dass Microsoft neben Coca Cola wohl eine der am besten international aufgestellten Firmen ist. Man sollte aber nicht vergessen oder unterschätzen, dass die Einbidung von bestimmten Features ausserhalb der USA a) nicht auf Knopfdruck geschehen kann und b) es teilweise gilt, zuerst rechtliche Hindernisse in den einzelnen Ländern zu überwinden...
Das kann man gut an Youtube und Gema sehen, diese werden sich seit Jahren nicht einig über die Gebühren.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
Wer hat denn bitte ne Lizenz an Suchergebnissen???
Bei Musik bzw. Videos ist das ja nachvollziehbar und verständlich....aber bei Suchergebnissen??? Da dürfte es wohl kaum rechtliche Hürden zu überwinden geben. Die Dinge müssten einfach nur in Bing integriert werden, und das wird höchstens durch die Ovi Map-Daten passieren.
Da scheint jemand aber Ahnung zu haben...Sorry, aber so "einfach" geht das auch nicht.
Beispiel: Einige Branchen sind in den Maps noch nicht eingepflegt. Du suchst nun nach "Pizza" und bekommst eine Pizzeria in 300m als "näheste Pizzaeria" als Ergebnis angezeigt, obwohl die nächste eigentlich nur 50m entfernt wäre. Du gehst zufällig direkt daran vorbei und regst dich dann auf, weil diese Pizzeria nicht angezeigt wurde. Das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Zudem sind Gesetze von Land zu Land verschieden. Weißt du denn z.B. ob du in Österreich alle Branchen in Karten ohne Erlaubnis eintragen und veröffentlichen darfst?
Sowas ist und bleibt nicht "einfach" und da o.g. sind nur kleine Dinge die beachtet werden müssen.
*gg* Mir ist schon klar, dass man nicht einfach auf nen Knopf drückt und schon sind die Ergebnisse da. Aber man muss nicht extra ein neues Programm schreiben, sondern "lediglich" Daten in ein bereits vorhandenes Programm einpflegen. So war mein Satz zu verstehen! ;-)
Sicher ist das mit Arbeit verbunden....von alleine geht sicher nix! Aber wenn ich sehe, wie langsam Microsoft bei der Desktopversion von Bing arbeitet, dann glaub ich halt nicht, dass sich dabis zum Herbst viel ändern wird. Einziger Hoffnungsschimmer ist wie gesagt die Coop mit Nokia.
Und wieso sollten einzelne Branchen nicht eingetragen werden dürfen??? In Google Maps sind auch zig Dinge drin....in jedem Telefonbuch stehen diverse Firmen drin. Die sollten ja grundsätzlich auch ein Interesse daran haben, in einem Kartendienst eingetragen zu sein. Es ist wohl kaum denkbar, dass ich Pizzabuden eintragen darf, aber Tankstellen nicht, hm!?
Das dürfte also eher ein "technisches" Problem als ein "rechtliches" Problem sein.
Mir ging es aber darum, ob du mit den Gesetzen in anderen Länder vertraut bist. Die Gesetze sind von Land zu Land anders...wie Google schon oft genug erfahren musste.
Aber egal...hoffen wir einfach das das Team von Bing bereits dran arbeitet und wir ab Herbst bingen dürfen bis zum Umfallen. ;-)
Bei der Suche kommen verschiedene Dinge zusammen. Bei der normalen Web-Suche ist einfach das Problem, dass Microsoft zu wenige User in Europa hat (in den USA ist es ja doch ein ganz beachtlicher Prozentsatz). Die Suchmaschine optimiert sich aber eben über getätigte Suchanfragen und darüber wo die Leute dann weitersurfen und welche Suchergebnisse sie anklicken selbst.
Nachdem aber in Europa Google weit über 90% Marktanteil hat funktioniert das nicht besonders gut und deshalb sind die Ergebnisse des deutschen Bing deutlich schlechter als die des englischen Bing.
Bei anderen Dingen müssen einfach Kooperationen geschlossen werden. So z.B. muss man mit jedem Kino-Betreiber, dessen Programm man integrieren will extra nen Vertrag aushandeln wie man an die Daten kommt (und der muss die entsprechenden Schnittstelle in seinem System schaffen, wenn er das will). Andere Betriebe sperren sich dagegen ihre Daten herauszugeben. So haben die ÖBB eine Kooperation mit Google bzgl. Fahrplandaten und entsprechender Routenplanung abgelehnt, da Google darauf bestanden hätte, aus den Daten selbst das Routing durchzuführen, was die Bundesbahnen nicht für zielführend hielten, da Google zu wenig Wissen über das Schienennetz, etc. hätte um das sinnvoll durchzuführen und die Kunden dann aber auf die ÖBB sauer wären, wenn sich so ein Plan nicht einhalten ließe (hoffe das ist halbwegs verständlich).
Man kann also zusammenfassen, dass die Daten für diese Dienste zu kriegen tatsächlich ein unglaublicher Aufwand im Detail ist. Inwiefern das bei der lokalen Suche mit den Navteq-Daten besser wird bleibt abzuwarten.
Ein kurzer Blick auf GoogleMaps und eine Suche in bspw. Wien zeigt mir, dass man anscheinend auch bei unseren österreichischen Nachbarn durchaus Branchen in Kartenwerke und somit Suchergebnisse einbinden darf. Hätte mich auch gewundert, wenn es anders gewesen wäre. Denn immerhin darf jeder mit seinen Daten machen, was er will. Und wenn Firmen oder Dienstleister gerne online gefunden werden wollen, kann ihnen das wohl kaum gesetzlich verboten werden.....zumindest in ansatzweise demokratischen Ländern! ;-)
Was deinen Schlusssatz angeht, da geb ich dir uneingeschränkt Recht!! ;-)
Warten wir also den Herbst ab.....
Aus Experimenten wird man klug - ich hab am PC Bing als Standardsuche und Google als Startseite - ich muss deutlich öfter nachgoogeln, weil Bing einfach nichts sinnvolles findet - ist ein Henne/Ei-Problem und ob man das durchleiden will muss jeder selbst wissen. Aber dadurch, dass Bing in WP7 integriert ist und ab OS 7 auch im Blackberry der Standard ist, könnte das durchaus im Laufe der Zeit zu einer Verbesserung führen.
Ich benutze mittlerweile Bing als Standardsuche und Startseite.
Zwar war das echt schwer, von Google wegzukommen, weil ich daran einfach zu sehr gewohnt war, aber es ist möglich.
Und mit den Ergebnissen die mir Bing liefert bin ich auch zufrieden. Kann jedenfalls nicht klagen :)
Eine Frage, weiß man schon, ob es mit Mango möglich sein wird den Landscape Modus zu deaktivieren? (Für alle Anwendungen)
Kann jemand hier zu etwas sagen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
WPcentral meinte dazu, dass Programme teilweise umgeschrieben werden müssen, um dann tatsächlich sofort wieder genau wie vorher aufgerufen zu werden. Bei dem Programm von WPCentral müsste derzeit auch unter Mango noch nachgeladen werden. Geht aber theoretisch.