Das wird nicht mehr kommen, Mango ist Feature Complete. Ich bräuchte das nur für den Flugmodus, aber ich habe mir die Einstellungen gepinnt. Alles andere lass ich an, Wlan geht ja eh schlafen im Standby Mode.
Druckbare Version
Das wird nicht mehr kommen, Mango ist Feature Complete. Ich bräuchte das nur für den Flugmodus, aber ich habe mir die Einstellungen gepinnt. Alles andere lass ich an, Wlan geht ja eh schlafen im Standby Mode.
Ich möchte auch auf ein neues Feature von Mango eingehen, das bislang noch nicht wirklich behandelt wurde! Aufgefallen ist es dadurch, dass folgender BUG nicht mehr aufgetreten ist! Es handelte darum, dass bei vielen SMS der Schirm flimmerte / die Konversation ein paar mal auf und ab gefahren ist / Eingaben sehr langsam angzeigt wurden ( man tippt ein Wort und sieht wie die Buchstaben langsam nacheinander angezeigt werden )
Jedenfalls ist nun ein Verlauf eingebaut worden, den man folgendermaßen findet: man wählt den Kontakt aus und wischt dann nach links. Dort sieht man:
- wie viele SMS am Stück gesendet wurden
- wann man einen Anruf von der Person entgegengenommen oder getätigt hat
- Emailunterhaltungen werden auch angezeigt
- mehr habe ich noch nicht entdeckt!
Wahnsinnig praktisch ist aber folgendes: es ist unterteilt in Heute / Gestern / letze Woche / vor 2 Wochen / vor 3 wochen / wie es weitergeht weiss ich nicht, hatte nen hard-reset gemacht.
Wenn jemend weiss wie umständlich es ist ne alte SMS auszugraben, geht es jetzt ein gutes Stück einfacher wenn man den ungefähren Zeitpunkt noch kennt ;)
Um nochmal zu dem Bug zurückzukommen: bislang bin ich bei 796 Sms ( + Facebookchat aber ohne die Email- und Telefoneinträge ) und habe immer noch keinen Slowdown, noch den Diskoeffekt sehen können!
Mango ist einfach nur genial :cool:
Außerdem baut HTC das Sense ja auch für jedes Gerät wieder ein wenig anders. MS dagegen liefert auf allen ~1GHz-Geräten genau das Gleiche. Dass das ein wenig besser optimiert ist als die HTC-Oberfäche, ist kar.Zitat:
Wenn bspw. wieder HTC mit seinem Sense kommt, wird das System direkt langsamer und auch anfälliger für Abstürze. Außerdem verbraucht jeder unnötige Schnickschnack auch unnötig Speicher. Eine der grundlegenden Ideen von WP7 ist nämlich diese: Jeder "App-Entwickler" weiß genau, wie das System aufgebaut ist, wie es funktioniert, welche Funktionen er nutzen kann und wieviel Speicher er zur Verfügung hat. Letzteres ist auch das größte Problem hinsichtlich des Multitaskings. Echtes Multitasking auf einem Smartphone kann nur in einer Katastrophe enden... Leider!
Es müsste Standard-Androiden von google mit Apps und Widgets gegeben, die perfekt optimiert sind und wenigstens im Auslieferungszustand so sauber laufen wie WP7. Warum gib's die nicht? Google unterstützt ja das Nexus S, nur hört man davon so wenig.
Wenn man das System dann durch 150 Apps, von denen die Hälfte regelmäßig irgendwas im Hintergrund synct, lahmlegt, dann hat man selbst schuld. Bei einem freien Sys hat man dann eben die Verantwortung selbst.
geschlossenes System -> smooth
offenes System -> laggy
das mag ich irgendwie nicht glauben. WP ist einfach besser in der Hinsicht - aber nicht, weil Android offen ist und echtes Multitasking anbietet.
Doch doch, das Problem ist genau das freie Multitasking von Android. Das wird oft als "Feature" genannt, ist aber im Endeffekt nichts weiter als eine Designschwäche. Vom Kern her ist jedes moderne Phone-OS multitaskingfähig, aber im Gegensatz zu WP7 (und wohl auch zu iOS, aber da kenn ich nicht so aus) macht Android keine Vorgaben, wie Anwendungen mit diesen Fähigkeiten umgehen sollen.
Da Anwendungsentwickler sich in der Regel lieber Gedanken um die eigene Anwendung als um die Kooperation mit anderen Anwendungen machen, laufen dann die Apps ggfs. auch dann weiter, wenn sie den Focus verloren haben. Hier ist dann der Benutzer gefragt, mit dem Taskmanager Hintergrundtasks zu löschen. Natürlich ist eine verlässliche Reaktionszeit und Arbeitsgeschwindigkeit für die wirklich wichtigen Aufgaben so nicht zu gewährleisten, was zu den genannten Lags und Zwangspausen führt.
Ich würde das allerdings nicht mit den Begriffen offen und geschlossen in Verbindung bringen. Ein funktionierende Verwaltung von Hintergrundaufgaben auch für Drittanwendungen bei Android würde an der Offenheit des Systems ja nichts ändern.
Und das wichtigste, warum beispielsweise kein sense auf wp7 kommt, ist damit alle Modelle gleichzeitig mit Updates versorgt werden können und nicht erst zu der ui zugeschnitten werden muss.
WP7 ist einfach das durchdachteste System mit ein paar kleinen Feature lücken wie wireless thetering z.b. Aber es erweitert sich langsam zum Perfekten system
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Du kannst doch einfach mal die Entwicklerversion von Mango ausprobieren. Des funzt super ;)
Anleitung zur Gratis Aktualisierung:
http://www.chip.de/news/Windows-Phon..._50181559.html
Ich habe mir die Mango-Beta geladen und muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht.
Ich finde es super, dass die SMS vorgelesen werden kann und die SMS per Reden eingegeben wird (leider ist die Spracheingabe noch nicht so gut, was sich sicherlich ändern wird, wenn das offizielle Update rauskommt).
Die farbliche Gestaltung in den SMS ist auch übersichtlicher geworden und die Funktionen auch (wechsel der Nummern oder auf Messenger und SPracheingabe).
Das Multitasking ist echt super geworden, nur was schade ist, dass man die Anwendungen nicht manuell schließen kann im Multitasking
Die Ordnerübersicht bei den Emails ist sehr gut geworden. Schöner wär es natürlich, wenn man bestimmte Nachrichten in bestimmte Ordner legen kann bzw. "verschieben" kann.
Die Genauigkeit der Karte ist leider noch nicht Optimal, ich hoffe, dass es später A-Kompass verbaut werden.
Die Symbole bei Lauter/Leiser sind viel größer geworden und optimal für die Bedienung beim Autofahren. Vorher musste man immer "rumtasten" und jetzt geht das ohne Probleme.
Das sind nur wenige Neuerungen, aber schon sehr gute, die mich sehr glücklich machen :)
Wie Anton Wiese schon gesagt hat, bei Chip.de ist eine Anleitung, die ich aber persönlich etwas kompliziert finde.
Es gibt eine Provisions-Anleitung, die einfacher ist und auf´s selbe hinausgeht.
Bleiben "Hintergrunddienste", wenn diese aktiv sind immer in der "Multitasking-Übersicht" oder werden diese durch die "max 5 apps in der MT-Übersicht"-Grenze nicht angezeigt, obwohl sie im Hintergrund laufen?
Diese Frage richtet sich jetzt vorallem an die Entwickler, welche bereits ihre App für Multitasking umgebaut haben und die "Hintergrunddienst"-Eigenschaft bei ihrer App nutzen.
Wie liest man bei Windows Phone Mango eine SMS vor ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Einstellungen > Spracherkennung > Akustische Bestätigung (aktivieren) > dann erscheint darunter ein neues Feld und dort einfach "Immer ein" auswählen.
Nun wirst du akustisch darauf aufmerksam gemacht, dass du eine SMS erhalten hast und von wem. Anschließend frägt dich die Stimme ob du sie vorgelesen haben möchtest oder nicht. Dann einfach "LESEN" oder "Abbruch" sagen usw. ;-)
Mal so nebenbei gefragt: Laufen denn die Apps von Facebook und PocketPc ruckelfrei unter Mango?
Ist meiner Meinung nach das größte Manko von WP7, dass nahezu alle Apps nicht ruckelfrei laufen :-(
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Auf meinem Handy ruckelt nichts, auch unter Mangobeta haben die von mir genutzten Apps nicht geruckelt.
@Horst: Welche denn zB?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
PocketPC.ch und IM+ laufen viel besser unter Mango bei mir, bei NoDo war das scrollen nicht so flüssig wie es jetzt unter Mango ist, da hat MS sehr viel optimiert in der Richtung mMn.
Läuft alles viel besser, vor allem wenn lange Listen zum Scrollen sind.
Ich würde gerne wissen ob man nur sms sprechen und vorelesen lassen kann oder ob es auch mit e-mails funktioniert?
Weis das zufällig jemand?!?
Weiß schon wer wie das mit den Ringtones ist? Muss man sich immer noch die einschläfernden Töne bei den HTC's anhören oder kann man schon kultige Lieblings-Lala einstellen? xD
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
mal ne frage
nennt ihr das ein feature oder ein bug , dass man im marketplace nihct mehr mithilfe der suche taste , suchen kann und sofort ins bing teil geworfen wird ?
gerade diese funktion , dass der button sich der jeweiligen situation anpasst , hat in sinnvoll und toll gemacht ... jetzt ist er nutzlos..
Chat geht auch also zb Facebook schauen wir mal wo es noch eingebaut wird :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ich nenne es Feature.
Einige wussten bisher nicht, dass man die Suchtaste für die Suche im Marketplace benutzen konnte usw, da es nirgends erwähnt wird.
Nun ist die Funktion dieser Taste klarer und eindeutiger. Suchtaste = Bing Suche.
Meiner Meinung nach am besten so, da es nun keine "spezielle in App" Nutzung mehr für Standard-Tasten gibt.
Na ja... also sowas wie Tokio Hotel mein ich nich :P ich red von "normaler" Musik :D
Ist ja geil. Dann werd ich das mal glatt aufs Mozar brutzeln wenn ich wieder zuhause bin =)
thx nochmal für die fixe antwort ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
kurze frage: da ja der facebook chat integriert ist, ist man dann in facebook dauerhaft online, oder nur solang man sich im nachrichten hub aufhält?
Aber wieso soll das denn besser sein??? Ist ist doch viel besser im marketplace ein suchfunktionzu haben! Wenn man z.b schon weiß was man haben will dann sucht man sich ja tot!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Auserdem war das inkonsequent, weil der Marketplace die einzige App war die den Button zweckentfremdet hat.
Naja nicht so ganz, beim Telefon, den Kontakten und bei den E-Mails wird auch die Suche in den genannten Apps aktiviert, im IE wird bing.com geöffnet. Und so schlecht finde ich das so gar nicht, allerdings erfüllt eine eingeblendete Suchtaste ja den gleichen Zweck.
Da hier jetzt nur der Marktplatz angesprochen wurde, bei den von mir genannten "Apps" wurde es ja dann wohl auch geändert oder?
Jepp, das wurde überall geändert.
Die Suchtaste ruft jetzt immer und überall die Bing-Suchanwendung von WP7 auf.
Das ist ja bedauerlich. Warum hat das MS geändert. Ich fand die App spezifische Duche super. Die Logig das zu ändern verstehe ich nicht. Wofür spendiert man dem Phone eine spezielle Taste nur für Bing. Macht MS für den IE auch nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Hier die Twitter Integration, funktioniert wirklich super!
http://www.wpcentral.com/microsoft-s...egration-mango
Bing wird in Mango ja deutlich erweitert um weitere Suchfunktionen: Bing Audio, Bing Vision und Local Scout. Suche ist tatsächlich ein recht häufiger Use-Case. Der Hauptgrund für die Änderung ist aber, dass die Verwendung der Suchtaste absolut klar sein soll. Viele Leute dürften verwirrt gewesen sein wenn die Taste einmal zu Bing springt und dann wieder was ganz anderes macht.
Also von dem her verstehe ich die Änderung schon - auch wenn ich auch lieber die Suchtaste verwende als nen Button am Bildschirm, weil immer an der gleichen Stelle.
Vor allem auch dass der suchknopf nur auf verschiedenen stellen zu sehn ist
Zb ist man in der spiele kategorie oder ueberhaup in einer kategoueei muss man zuerst ein paar screens zuruck im zu suchen... Also dat hat mir der hardware button wesentlch besser geallen... Gerade wegen der anpassenden situation
Ich finds total sinnlos jetzt den button zu benutze. Dan kann ich auch schnell homebutton ud google app druecken...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Das macht schon Sinn, denn wenn du in eine Kategorie gehst, willst du ja eher einfach stöbern. Wenn du dagegen gezielt eine App suchst, macht es keinen Sinn vorher extra noch in eine Kategorie zu wechseln.
Aber vielleicht kommt der Suchbutton ja noch in die Kategorieen bis zu Final.
Da bing ja jetzt nicht nur einfach eine suche ist, sondern mehr Aufgaben bekommen hat, ist es nur konsequent, wenn bing jetzt von überall mit der Hardwaretaste aufgerufen werden kann.