Das Problem ist wohl hauptsächlich, dass z.B. Vodafone sich iwann denkt "Ach dieses doofe Optimus 7 ist schon ein halbes Jahr alt, das updaten wir nicht mehr. Sollen die Kunden sich was neues kaufen"
Gut für den Carrier, schlecht für den Kunden.
Druckbare Version
Das Problem ist wohl hauptsächlich, dass z.B. Vodafone sich iwann denkt "Ach dieses doofe Optimus 7 ist schon ein halbes Jahr alt, das updaten wir nicht mehr. Sollen die Kunden sich was neues kaufen"
Gut für den Carrier, schlecht für den Kunden.
Ich sag mal so: es kann durchaus sein, dass in einzelnen Netzen Anpassungen nötig sind - da fällt mir z.B. T-Mobile USA ein, die zwar GSM/UMTS fahren aber in so einem merkwürdigen (gesplitteten) Frequenzspektrum, dass sie die einzigen weltweit sind, die das haben. Deshalb fahren bei T-Mobile USA auch alle europäischen UMTS Geräte nur mit GSM/EDGE - sie unterstützen die Frequenzbänder einfach nicht.
Da gibt es weltweit noch ein paar mehr so Sonderfälle. Die Regel gilt halt trotzdem für alle.
Die Wahrscheinlichkeit, dass da jetzt wer das Update blockt ist eher gering - auf jeden Fall können sie es nicht in ihrem Netz blocken sondern bei Microsoft - d.h. die sudern bei Microsoft und die lassen es dann nicht raus. Technischen Weg das zu unterbinden haben die Provider schon deshalb nicht, weil das Update letzten Endes ja via Zune geht.
Ansonsten ist es ein Rolling-Update - genauso wie das z.B. auch Samsung mit deren unbranded Geräten gemacht hat (ging bei denen ja in Schweden los beim Galaxy S und ist dann gewandert bis es nach ner Weile alle hatten (aus Gründen der Serverlast). Ja, Samsung hat dabei noch einiges verbockt (mehrfaches Rollout und Stop des Froyo Updates - aber das ist eine andere Geschichte).
Es gibt jedenfalls gute Gründe das die Provider vorher testen zu lassen. Das passiert bei Apple genauso (dort kriegen ja auch die Devs Updates früher - aber das ist ne andere Geschichte) - dort weiß man nur nicht was passiert wenn die Provider sich querlegen - bei Microsoft ist der Prozess halt offengelegt (man weiß, dass es diesen Mechanismus gibt - bei Apple weiß mans nur, wenn mal wer Probleme damit hatte).
Irgendwie muss letzten Endes entschieden werden wie man das einteilt, wer wann das Update kriegt. Geräte von 3 Österreich haben scheinbar ein Release gemeinsam mit den unbranded Geräten gehabt. Die anderen halt etwas später. Darauf hat Microsoft auch explizit hingewiesen. Besser jedenfalls als wenn Microsoft gesagt hätte: zuerst updaten wir Samsung, dann HTC, dann Dell und LG zum Schluß - da hätten sie nämlich nen Aufstand der Hersteller und ne Wanderung der User zu befürchten (auch innerhalb des eigenen Ökosystems).
Ansonsten: niemand verpasst hier was - warten wir ab bis das alles durch ist - bis wir wissen was es mit dem zeitweise auftauchenden Samsung Update Bug auf sich hat (evtl. ließen deshalb ja auch Provider das Rollout stoppen - wer weiß) und dann schauen wir weiter was man für Lehren daraus für das NoDo Update ziehen kann.
Ich kenn niemanden der auf die Minute dasitzt jeden zweiten Dienstag im Monat und wartet bis die Windows Updates kommen - die Emotionalität bei nem Feature Update versteh ich ja noch - aber nicht bei einem Vorbereitungsupdate.
Langsam kommts mir komisch vor.
Immernoch keine Update Benachrichtigung. Das HD7 ist von O2, ebenso die Karte.
Hat jemand im O2 Netz das Update schon bekommen?
Ich habe ein HTC 7 Pro von O2 mit Vodafone-SIM.
Kein Update bis jetzt.
Ok gut. Naja, ich kann warten :)
htc mozart mit tmob branding und immer noch kein update. wem geht es noch so?
Mein bruder hat auch Mozart mit tmobile Branding. Er hat auch nichts
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ich habe gehört dass alle User die besonders oft fragen das Update als letztes bekommen...;)
So neue Info von O2 Deutschland...bisher nur preupdate für US Geräte...keine Info für Deutsche Geräte...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Naja, es läuft ja.
Das ergibt aber auch keinen sinn
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Hab auchn O2 Gerät und E+ drin. Auch noch nix von nem Update in Sicht.
Ob es Sinn ergibt oder nicht. So ist es nunmal und bitte findet euch doch damit ab.
Ist ja schlimmer wie im Kindergarten, wenn Max weint, weil Peter mit den Bauklötzen spielt, obwohl er damit spielen wollte. :-D
Jeder bekommt das Update...ist nur eine Frage der Zeit. Also habt ein wenig Geduld, Leute. ;-)
HD7 unbranded
00:00 Beginn des Updates (Schritte 1-5) & Geräteneustart
01:00 (Schritt 6) Schubert Gerätetreiber wird auf dem PC installiert
02:00 (Schritt 7) Backup wird erstellt
05:00 Backup 100% abgeschlossen
05:20 (Schritt 8 ) Updates werden installiert
09:30 (Schritte 9+10) Geräteneustart
10:20 Fertig
Während des Updates war WLAN vom Phone aktiviert, und über den PC wurden keine Daten heruntergeladen.
bisher festgestellte positive Neuerung:
Der Marketplace bleibt zwar weiterhin hier und da mal hängen, aber bringt die MarketplaceAPP nicht mehr wie ursprünglich ganz zum Absturz. So gehören die häufigen Neustarts endlich der Vergangenheit an ;-)
VG
o2 scheint von einem "Vorabupdate" nichts zu wissen...
http://forum.o2online.de/t5/Software...-p/86932#M3210
O2 hat mir über Twitter geschrieben das es kommt
hier die originalmeldung
Es kommt peu à peu, schau mal hier: http://cot.ag/eX09cg (TS)
nur weiss ich nicht was das jetzt genau bedeutet
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Gerade auf Facebook von Windows Phone gelesen
"Offizielle Aussage zum Update: Im Rahmen des ersten Updates ist es bei einer Handvoll von Samsung-Geräten zu technischen Schwierigkeiten gekommen. (Nicht betroffen sind Samsung Omnia 7-Geräte, die von der Deutschen Telekom verkauft wurden.) Diese lassen sich lösen, indem die Batterie entfernt und neu eingesetzt wird. Das problembehaftete Update wurde zurückgezogen und es wird in Kürze eine korrigierte Version geben."
somit heisst es das wir alle warten müssen und hoffen das diesmal alle geräte dran sind
Sofern ich das bei engadget.com u.s.w. richtig verstanden habe, wurde das Update nur für die Samsung-Geräte gestoppt, was anhand der Hersteller-ID, die das Phone mitsendet ja abgeprüft werden kann, ob man ein solches nutzt.
Mir ist puupsegal wann ich das Update bekomme, allerdings würde ich gerne wissen was die Provider testen! Habe ja schon geschrieben das ein ungebrandetes Gerät mit allen Providern funktioniert, also WAS ZUM GEIER TESTEN DIE PROVIDER??? Da ja keine zusätzlichen Funktionen implementiert werden kann es sich nur um Sachen handeln die mit der Funktion im eigenen Netz NICHTS zu tun haben. Nennt mich paranoid, aber es sind Dinge die zur Auswertung der Userdaternutzungsdaten etc. dienen und das macht mir mehr Sorgen als das ich das Update vielleicht ein paar Tage später bekomme!
Ich werde nachher auf ein original HTC ROM umsteigen, dann hab ich den Ärger nicht mehr.
Hast du iwo ne deutsche Anleitung zum Rom flashen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Die gibts hier im Forum :-)Zitat:
Hast du iwo ne deutsche Anleitung zum Rom flashen?
Könntest du mir bitte einen link geben? Bin graf an der Arbeit nur mutm Handy on...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Na soviel dazu:
Ooh, gerade gesehen, dass es oben doch schon steht (hatte extra geguckt, aber übersehen...)Zitat:
Zitat von Facebook: WindowsPhoneDE
Da kann ich ja lange auf mein Update warten...
schau mal hier:
http://www.pocketpc.ch/htc-7-mozart/...entfernen.html
Die Provider testen ja nicht irgendwelches Zeug im Branding sondern die ganze neue Version (die wahrscheinlich zu 100 % identisch mit der in den anderen ROMs ist) ob sie in deren Netz funktioniert. Auch dieses Vor-Update ist wohl bei den meisten durch nen Testlauf gegangen - um sicherzugehen, dass die eine wie die andere Variante weiterhin funktioniert - also nicht im Netz aneckt.
Wenn ich in den paar Jahren, die ich jetzt schon in der Softwareentwicklung eines gelernt habe: es kann immer neue Fehler geben - auch wenn man nur Kleinigkeiten ändert - und wie die Sache mit Samsung aktuell zeigt: es kann auch immer etwas daneben gehen.
Dass noch nicht mal klar ist ob die Provider da jetzt das Update zurückhalten oder ob es einfach so ist, dass Microsoft das Rollout über die IDs steuert (wo halt gebrandet/ungebrandet unterschiedliche IDs übermitteln) und deshalb der Großteil der Leute es noch nicht hat sei da mal dahingestellt.
Du kannst es natürlich entbranden - nachher bist du halt wenn dein Gerät mal was hat und sie draufkommen die Garantie auch gleich los - weiß nicht ob das so eine gute Idee ist.
Nutzungsdaten holen sich die Provider wenn dann ohnehin aus dem Traffic der durch ihr Netz geht - wäre zumindest die für sie einfachere Variante - muss auch nicht ständig angepasst werden (Das ist ja wenn dann der Grund wieso keine Updates mehr gekommen sind bei alten gebrandeten Geräten - man wollte den Anpassungsaufwand nicht. Bei WP7 ist das insofern anders, als dass die Updates das Branding gar nicht beinhalten und die Provider aktiv werden müssen um ein Update für einen Zyklus zurückzuhalten.)
hier nochma das gleiche wie im anderen vorbereitungsupdate-thread
Bei Vodafone schauz schlecht aus :
Vodafone Deutschland
Hallo XXX,
derzeit liegen uns noch keine genauen Informationen vor, wie das Update ausgespielt werden soll. Momentan scheint es aber doch noch erhebliche Probleme bei dem Vorbereitungsupdate zu geben.
Dein Vodafone Deutschland Team
Logisch müssen die Betreiber was ins ROM integrieren. Woher kommt sonst das O2Accent theme? Oder die o2 Startpage?
So, ich komme nochmal mit meinem problem 801811A5! :-)
Leider habe ich im näheren umfeld keinen anderen PC, wo ich es ausprobieren könnte, dort das update zu ziehen!
Giebt es denn irgendwelche Einstellungen in Windows 7, Zune oder am HTC HD7, die eine verbindung zum windows phone updateserver verhindern könnten?
Ja, das habe ich auch schon gemacht.
Nachdem ich dieses Update-Theater schon einmal mit Android durchgemacht habe,(Provider Handys bekamen einfach keine neuen Firmwareupdates oder einige neuere Handymodelle erst viel später) entschloss ich mich heute Vormittag mein Mozart nach der Anleitung von hier zu debranden. Was soll ich sagen.....lief alles wie geschmiert ohne Probleme.....Windows Phone Update meldete sich sogleich.....ruckzuck draufgezogen (dauerte alles zusammen nur ca.40.min) ....Handy läuft wie geschmiert....vor allen der Marketplace ruckelt nicht mehr so beim weiterblättern....auch alle anderen Einstellungen wie Wlan, e-Mail, SMS, Kamera, Apps, Verbindung mit Zune....usw. läuft alles einwandfrei
jep, hab mein lg auch geflasht und das update auch gleich installieren können. läuft alles 1a.
somit bin ich nicht mehr von den netzbetreiber abhängig :-)
also der marketplace geht um einiges schneller. extremer unterschied zu vorher find ich.
Von wo hast du das ungebrandete rom und die anleitung? Hast du das europe-rom oder ein at-rom? Habe bereits eine seite gefunden die diverse lg-roms gelistet hat, möchte aber sicher sein ein funktionierendes zu erwischen ;) danke für links!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.