Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
Bin neu hier
- 18.02.2011, 18:25
- #1
Jetzt fängt die Sache an interessant zu werden. Während Microsoft bis vor kurzem noch rigide Hardware-Anforderungen an Smartphone-Entwickler stellte, die Windows Phone 7 verwenden möchten, dreht sich das ganze durch die Kooperation mit Nokia plötzlich um. Die Finnen dürfen WP7 verändern.
Eigentlich sollte Nokia ja die Hardware-Erfahrung und Microsoft das Software-Knowhow mitbringen. Nun darf Nokia aber doch am Windows Phone 7 herumbasteln und eigene Versionen davon auf seinen Handys herausbringen. Nokia-CEO Stephen Elop sagt dazu:
“We have the ability to do customisations and extensions to the software environment that are unique and therefore differentiate. It’s very important to understand this is not a standard OEM agreement. Microsoft is placing a big bet on us.”Das ist durchaus bemerkenswert. Wenn Nokia eigene Windows-Phone-7-Versionen bastelt, bedeutet das unter Umständen für die Programmierer von Apps, dass sie für verschiedene Versionen entwickeln müssen. Nokia-Kunden dürften ihre Updates dann wohl auch künftig nicht mehr direkt von Microsoft beziehen sondern müssen auf die Anpassungen von Nokia warten – wie man das heute schon bei Android-Telefonen kennt. Dadurch ist meiner Meinung nach einer der größeren Vorteile von Windows Phone 7, nämlich die Einheitlichkeit der Plattform, verschenkt.
-
- 18.02.2011, 18:35
- #2
ist das denn von microsoft bestätigt worden??? lese das jetzt auch überall aber kanns mir irgendwie nicht vorstellen... vlt. meinen die ja auch nur das nokia sich an der entwicklung mit beteiligt (war ja zb für den bin kartendienst angegeben worden).
also das es das os nun auch auf nokia handys gibt find ich gut. das die das jetztn umbasteln finde ich absolut schlecht. ich meine die haben in dem bereich ja noch garnix vernünftiges auf die reihe bekommen und bisher nur absolute unfähigkeit bewiesen!!!
hardware von nokia mit wp7 ja / wp7 mit nokia einfluss nein!
-
Bin neu hier
- 18.02.2011, 18:36
- #3
Naja das mit der Einheitlichkeit der Plattform ist meines Erachtens ebenfalls ein sehr grosser Pluspunkt.
Doch sollte man auch sehen das Windows Phones bisher nicht wirklich in jedermans Budget passt!
Mit dieser Möglichkeit Nokias sehe ich auch eine Möglichkeit das System unter die breitere Masse zu bringen!!
Das wegen den Updates welche von Nokia noch abgeändert werden müssen:
Ich bin mir sicher das die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Nokia ziemlich eng bleiben wird!
Dadurch werden wohl kaum solche lange Wartezeiten auf das neuste Update entstehen!
So hoffe ich
-
Bin hier zuhause
- 18.02.2011, 19:54
- #4
aber das problem ist doch, wenn das billiger werden soll, dann muss jawohl die hardware leiden. Und wenn die hardware auf manchen phones schlechter wird, dann wirds wieder schwierig mit apps die überall laufen :S
Aber ich bin mal gespannt, positiv denken!
-
Gehöre zum Inventar
- 18.02.2011, 19:57
- #5
Zumindest an der Software wollen sie anscheinend nicht zuviel fummeln:
http://www.wpcentral.com/nokia-s-cto...-why-would-you
-
- 18.02.2011, 20:21
- #6
Ich hab doch gewusst, das ich das Thema die Tage schon irgendwo gelesen habe.
http://www.windows-smartphones.de/42...7-gui-anpassen
Es bezieht sich nur auf "Kleinigkeiten" also so wie ich das verstanden habe, wird es keine Komplett neue GUI geben wie bei HTC Sense mit den Android Geräten.
Was die Hardwarevorgaben von MS für WP7 angeht, so hab ich eben folgenden Artikel gesehen.
http://winfuture.de/news,61540.html
Aber ich glaube nicht, das MS die Hardwareanforderungen nach unten schrauben wird. Ich denke das was jetzt vorgegeben ist in Hinsicht auf CPU/GPU & RAM wird sich nicht ändern. Variabel dagegen wird aufjedenfall die Kamera und der Speicherplatz der Geräte sein. Nokia will ja "sehr schnell" günstigere WP7 Geräte anbieten, was auch ein harter Verhandlungspunkt mit MS war. Sie müssen ja auch diesen Schritt gehen, um gegen Android im Mittelklassesektor bzw. den Einsteigergeräten mithalten zu können. Ich würde mir aber trotzdem keine Sorgen machen, das WP7 jetzt nur noch für Mittelklasse-/Einsteigergeräte verwendet wird. Ich denke MS und die Hersteller werden einen guten Spagat hinlegen was das angeht.
-
Fühle mich heimisch
- 18.02.2011, 21:48
- #7
ich hoffe das es sich nur auf die HUBs bezieht. Die Hardwareanforderung sind im Moment richtig, außerdem fallen ja auch die Preise für die WP7, das Mozart war vorgestern schon nur noch bei 300 euronen.
Microsoft wurde von allen gelobt, dass es eine hohe Messlatte für die Software hat - warum ändern???
-
Fühle mich heimisch
- 19.02.2011, 11:42
- #8
Es war doch eigentlich von Anfang an geplant zwei Versionen von WP7 auf den Markt zu bringen. Die High-Lösung, die es derzeit überall gibt und eine etwas kleinere, mit geringerer Bildschirmauflösung. Diese sollte später nachgereicht werden, aber irgendwie hat man bislang nichts mehr davon gehört.
Auf der anderen Seite habe ich auch schon aus anderen Quellen lesen dürfen, dass MS an den Vorgaben allgemein einige Lockerungen vornehmen möchte. Ich hoffe der Speicherslot gehört dazu!
-
SinAStyler Gast
hier ein schönes bild
-
Gehöre zum Inventar
- 20.02.2011, 14:18
- #10
"hier ein schönes bild"
Danke für diesen weiteren, nicht zum Thema passenden und sinnfreien Beitrag!
Dafür hast du echt ein Händchen!
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2011, 20:29
- #11
hallo,
kann man später nokia n8 oder c7 auf wp 7 updaten gibt es so eine möglichkeit.
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2011, 20:40
- #12
mit an sicherheit grenzender warscheinlichkeit nicht
-
SinAStyler Gast
-
- 20.02.2011, 22:46
- #14
ja aber auf das HTC HD2 kann man ja wirklich jedes OS drauf installieren
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
SinAStyler Gast
-
root Gast
Und Ubuntu und Win98.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2011, 13:19
- #17
Zum Thema Hardwareänderungen - es macht keinen Sinn die Anforderungen nach unten zu schrauben - da sonst ja die Anwendungen aus dem Marketplace wohl in großer Zahl nicht mehr ordentlich laufen würden.
Man muss aber bedenken, dass der Chip der aktuell verbaut wird schon deutlich vor dem HD2 auch im Toshiba TG-01 zum Einsatz kam - mithin also schon über 2 Jahre alt ist. Damit wäre der DSQ8250 also mit Start der Nokia-Handsets um die 3 Jahre alt - da ist der preislich wohl kein so schwerer Brocken mehr (es gibt auch Android Tablets mit 1 Ghz ARM und 10" Display - und das heute). Davon ausgehend, dass Nokia wohl WP7 von oben nach unten im Portfolio einführt dürfen wir also wohl davon ausgehen, dass die heute hohen Specs der WP7 Devices dann kein großes preisliches Problem mehr darstellen werden.
Ähnliche Themen
-
Nokia plant Windows Phone 7-Handys (Gerücht)
Von PepperRiot im Forum Sonstige Windows Phone 7 GeräteAntworten: 67Letzter Beitrag: 23.10.2011, 19:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...