Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
Bin hier zuhause
- 18.02.2011, 16:18
- #21
Nach allgemein üblicher Zitationsordnung werden Weglassungen im Zitat durch drei Punkte in eckigen Klammern gekennzeichnet. Es stimmt also, ich hatte die Klammern vergessen.
Alles im Explorer zu haben und dann noch die Art der Verbindung BT, WLAN oder USB wählen zu können, sehe ich in der Tat als wünschenswert an.
Ich weiß nicht, ob ich hier tatsächlich irgendwo die "Kontrolle über meine Daten" wünsche. Wenn doch, dann meine ich damit eigentlich Unabhängigkeit und Wahlfreiheit bei Prinzip und Kanal des Datentransfers zwischen PC und Phone. Hier bekomme ich von Microsoft stattdessen genau die Vorgaben gemacht, die Du bereits aufgezählt hast. Und das nervt!
Der Weg über HTTP und den Browser ist für bestimmte Datenformate in der Tat eine Alternative. Nun sollte man eigentlich über PIM und Sync sprechen, denn da stoßen wir nämlich erneut an Grenzen. Aber lassen wir das.
Das Phone wurde rundum Dichtgemacht, weil Microsoft es irgendwie schaffen musste, aus einem Gerät eine kopiersichere Musikabspiel- und Daddelkiste zu machen. Nur deshalb musste die BT-Schnittstelle kaputtprogrammiert werden. Wo und wie hier die Prioritäten gestezt werden, nervt erst recht.
Man hatte an anderer Stelle nach dem Alleinstellungsmerkmal von Phone 7 gesucht. Offenbar fehlen Daddelkisten am Markt.
-
Bin hier zuhause
- 18.02.2011, 18:52
- #22
Aus meiner Praxis:
Ja, bis vor 2 oder 3 Jahren war es auch mal ein "Sport" abends beim Treff ab und an Lieder oder Videos per Bluetooth auszutauschen. Ich erinnere mich gut daran das oft der Transfer zw. den Geräten verschiedener Hersteller nicht oder nur unendlich langsam funktionierte.
Später hatte dann jeder eine Email und das ganze ging deutlich schneller. Leider gibt es da die Einschränkung mit der Dateianhanggröße. das ist wirklich ein Dilemma bei großen Datenmengen im direkten Austausch. Ein 30MB Video war so schlichweg nicht auszutauschen bei Benutzung von Freemailern. DA wäre Bluetooth nützlich gewesen, auch wenn es einige Zeit gedauert hat.
Im Geschäftsbereich hab ich noch nie das Bedürfnis gehabt oder gehört das Leute Termine via Bluetooth tauschen. Sowas ging doch seit jeher per EMail besser, zur Not die Info per SMS.
Kann Android eigentlich in vollem Umfang Bluetooth nutzen und funzt das auch?
-
Fühle mich heimisch
- 18.02.2011, 21:37
- #23
Also ich denk mal mit Android funktioniert Bluetooth.Würde auch jedem raten der nicht auf Bluetooth verzichten möchte das Phone7 zu verkaufen und sich Android zu gönnen.Hab mich heute schonmal bei Media M.... umgesehen.Der Nachteil ist nur,das ich für mein Gerät nicht all zu viel kriegen werde,weil jeder schon bereits weis wie schlecht WP7 ist..
-
Fühle mich heimisch
- 18.02.2011, 21:43
- #24
also BT fehlt mir auch nicht wirklich. Und wenn man office ab Herbst in Skydrive hochladen kann, dann soll die anderen sich ein Live-account machen und den erlaube ich dann meine Dokumente anzugucken.
Bilder kann ich auch per Skydrive/facebook verteilen, also könnte ich über BT nur noch Musik und Games verschicken - also wofür BT ?
-
blau34 Gast
Naja da kann man schon geteilter Meinung sein. BT ist der größte Schwachsinn. Nur kurze Entfernung und ein Stromfresser ohne Ende.
Der müll mit den Profilen, usw.
Alles was nicht über Wlan läuft ist hier Müll. Bis auf Freisprecheinrichtung (leider) ist BT bedeutungslos im Business Umfeld.
Die Zeiten von wichtigen Headsets sind schon lange vorbei. Solche Kasper werden nur noch ausgelacht.
-
blau34 Gast
Kann ich mit leben. Ein Sche...... wär aber besser gewesen. Weil es das ausdrückt was ich darüber denke
-
- 18.02.2011, 22:51
- #27
wie ich hier lese haben die meisten hier noch nicht mal erkannt, das BT ne riesen Sicherheitslücke ist...
Wenn man BT immer an hat (so wie ich), ist es so als würde man mit ner Leuchtreklame rumläuft die auf dein Handy zeigt
mit allen nötigen dingen die man braucht, um daten von deinem Handy zu klauen bzw schadsoftware auf dein handy zu laden...
Ein riesen grund für kastrieren des BTs!
-
Fühle mich heimisch
- 19.02.2011, 15:32
- #28
Sorry aber man soll ja auch nicht Bluetooth permanent angeschaltet haben.Ich will einfach damit was verschicken und empfangen können
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 19.02.2011, 15:49
- #29
Was wieso? warum sollte ich denn mein BT immer aus und anschalten? Ich will in mein Auto einsteigen und das Handy soll sich verbinden ohne das ich da was machen muss...
Also? Lässt mans an...
Um es in deinen Worten zu sagen... Sorry aber denk mal weiter als nur ein paar filmchen aufm Schulhof verschicken zu können!
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2011, 08:04
- #30
Ich bin momentan in einer Gegend in der selbst das GSM Netz so schlecht ist, dass ich Mühe habe meine Text-Mails abzufragen. Wenn ich mir nun vorstelle, ich müsste Mails mit Anhang versenden, um Daten zu übertragen, dann bekomme ich rote Flecken am Hals.
In den meisten Regionen der Welt sieht es wahrscheinlich noch schlechter aus als hier. Dass im Konzept von Phone 7 praktisch das permanente Vorhandensein von mobilem Internet voraussetzt wird, ist ein wahres Elend. Man könnte sich in Notsituationen doch so schön mit anderen Mitteln helfen.
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2011, 09:52
- #31
Eine Handkurbel zum Laden des Akkus falls kein elektrischer Strom verfügbar ist wäre auch wünschenswert!
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2011, 11:49
- #32
Da würde ich vorschlagen, du suchst einen Arzt deines Vertrauens auf! Wenn der Abruf von Emails nicht klappt und du darauf angewisen bist, würde ich sagen, du wohnst einfach nur am falschen Ort. Dafür kann weder das Telefon, noch das WP7 etwas.
Ehrlich gesagt, hab ich selten so einen quatsch gehört. Egal mit welchen mobile Device du Emails verschicken oder Daten empfangen willst, setzt es eine stabile Datenverbindung voraus.
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2011, 17:25
- #33
Ich selbst wohne mit bestem Empfang, aber ich kann ja nicht ewig zu Hause sitzen. Man will ja seine Mobilität gelegentlich auch ausleben. Dabei muss man gar nicht immer und überall über eine Mobilfunk Datenverbindung Daten übertragen können. "Normale" Geräte haben dafür schließlich Ausweichmöglichkeiten wie USB, WLAN und BT, damit man nicht auf Gedeih und Verderb auf EINE stabile Datenverbindung angewiesen ist.
-
- 20.02.2011, 17:26
- #34
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2011, 17:51
- #35
... eigentlich jedes Windows Mobile Gerät, das ich bis dato kannte.
-
- 20.02.2011, 17:53
- #36
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2011, 18:08
- #37
Komisch, da hatte ich nie Probleme mit. Kann es sein, dass Du bei der Gerätepartnerschaft den Code 0000 gesetzt hattest? Ich erinnere mich, dass ich bei den Geräten vierstellige Codes vergeben habe. So erkannten sich nur die beiden gepaarten BT Geräte.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.02.2011, 18:09
- #38
-
Bin neu hier
- 20.02.2011, 19:12
- #39
So schlimm ist das alles nicht. Bald gibt es z.B. von TouchExperience den Explorer wo man alle Dateien schön vom PC aus bedienen kann. No panic! just a little patience!
http://www.facebook.com/touchxperience
-
Bin hier zuhause
- 21.02.2011, 04:14
- #40
Geduld? Alles in Allem warte ich darauf schon soooo lange! Aber schön zu sehen, dass es inzwischen so vielen Leuten gefällt. http://www.touchxperience.com/
Nur für das BT Problem des Posters bietet TouchX natürlich auch nichts.
Ähnliche Themen
-
Dateien senden und empfangen über Bluetooth.
Von addylicious im Forum HTC HD7Antworten: 10Letzter Beitrag: 04.05.2014, 22:55 -
GPS Daten über Bluetooth versenden
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.07.2010, 11:03 -
Video, Musik und Bilder über Bluetooth versenden
Von berchen im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.06.2010, 15:01 -
Pinch-to-Zoom bei Videos und per Bluetooth Daten versenden
Von darkmanxny im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.12.2009, 16:09 -
über bluetooth daten empfangen?!
Von Hotzenplotz im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.09.2009, 21:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...