Über 2 Mio. Windows Phones verkauft Über 2 Mio. Windows Phones verkauft
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. Microsoft hat ja jetzt über 2.000.000 Windows Phones verkauft. Eigentlich ist das aber gar nicht so viel, wenn man nachdenkt. Das iPhone hat sich 20 Mio. mal in der gleichen Zeit verkauft sagen viele.

    Was denkt ihr darüber? Wie sieht das in Zukunft aus?

    Quelle: SevenPhone

    LG
    0
     

  2. 28.01.2011, 18:33
    #2
    Hmmm...die Zukunft vom Windows Phone, ja, da habe ich schon oft drüber nachgedacht - und keine Antwort gefunden. Aber ich finde, dass hängt vor allem von Microsoft ab, wenn die so ewig für ihre Updates brauchen, dann wird das nichts. Außerdem müssen sie für ein großes Wachstum im Marcetplace sorgen und das Argument, dass WP7 noch nicht so lange auf dem Markt ist, ist keine Entschuldigung, zumindest nicht wenn Microsoft damit etwas erreichen möchte. Ich habe neulich gelesen, dass die PS4 und die PSP ganz stark mit Android zusammenarbeiten werden - sowas muss Microsoft an Land ziehen! Das sind super Chancen, denn es ist nicht leicht sich groß durchzusetzen.

    PS: Ich bin übrigens sehr zufrieden mit dem Windows Phone, das geht aus dem Beitrag vielleicht nicht so stark heraus
    0
     

  3. ms hat doch schon die xbox. die werden sich niemals auf einer psp oder ps4 breit machen.
    0
     

  4. Zitat Zitat von BigSword Beitrag anzeigen
    Microsoft hat ja jetzt über 2.000.000 Windows Phones verkauft. Eigentlich ist das aber gar nicht so viel, wenn man nachdenkt. Das iPhone hat sich 20 Mio. mal in der gleichen Zeit verkauft sagen viele.
    siehe hirzu hier

    Mit der Zahl von 2 Mio. Geräten sind allerdings nur die Windows Phones gemeint, die an Provider und Netzbetreiber ausgeliefert wurden, welche bspw. noch in Lieferhallen lagern könnten. Wie viele Geräte an Endkunden ausgeliefert wurden, ist nicht bekannt.

    Diese sagenhaft geringe Zahl legt doch eindeutig den Schluss nahe, dass neben den hier immer nur "Ach so Zufriedenen" die im übrigen interessierte Käuferschar mit der konkreten WP7 Performance überhaupt nicht zufrieden ist.
    0
     

  5. denke das sie versuchen werden ihre xbox und ihr handy miteinander zu koppeln....
    0
     

  6. Steigen denn eigentlich die verkaufszahlen von wp7 handys oder gehen die zurück? Nicht das die ersten 2 mio. vom "harten Kern" gekauft wurde der schon vorher immer noch zum windowsmobile gehalten hat und jetzt sind die gesättigt und es läuft nichts mehr. Oder eben anders rum, immer mehr leute kaufen sich das neue wp7, wäre ja positiv wenn sich so langsam rumspricht das wp7 nichts mehr mit winmo zutun hat.
    0
     

  7. 28.01.2011, 19:04
    #7
    Ich glaube, WP7 fehlt noch die Präsenz in der Öffentlichkeit.
    Freunde, die mein Mozart mal gesehen/genutzt haben, waren sehr angetan von WP7 (alles iPhone-Besitzer).
    MS sollte daran arbeiten, auch beim "normalen" Volk ein Gesprächsthema zu werden - wie sie das anstellen sollen, darüber bin ich mir aber auch noch nicht so ganz klar. Leider reden alle Leute ja nur von ihren sooo tollen iPhones. Leider.
    0
     

  8. 28.01.2011, 19:07
    #8
    Und in der Werbung wird auch immer nur gesagt, WIR HABEN JETZT AUCH EINE APP FÜRS IPHONE! Oder super finde ich auch 1&1: (...) für Ihr Smartphone oder iPhone.
    0
     

  9. Glaubt Ihr denn, daß 20 Mio. Iphone User nur wegen WP7 ihre Geräte verkaufen und mal eben umsteigen.
    Apple war mit dem Iphone halt zuerst da und haben mangels Alternative natürlich mächtig verkauft.

    Mal angenommen das Auto wäre erst vor 5 Jahren erfunden worden und es hätte bis heute nur den Golf gegeben und kein anderes Modell. Alle die sich ein Auto leisten können, besäßen jetzt eben einen Golf, weil es nix anderes gab.
    Auf einmal kommt jemand daher und baut ein anderes Modell, was zwar noch nicht ganz soweit ist wie der Golf aber eine Alternative für die Leute bietet, die bisher noch kein Auto besitzen - das sind in diesem Fall die WP7 Besitzer.
    Es wird doch keiner der Golf Besitzer, diesen verkaufen nur weil ein anderes Modell auf dem Markt ist, sei es weil sie zufrieden mit dem Golf sind oder aber weil sie viel Geld dafür gezahlt haben.
    Erst wenn der Golf zu alt ist und man ein neues Auto braucht, kommt die grosse Chance für das alternative Modell.

    Also es benötigt Zeit und Geduld, dann werden die Verkaufszahlen auch steigen.

    Ich habe auf die Alternative zum Golf gewartet und bin mit dieser sehr zufrieden.
    In meiner Famielie haben wir uns gleich 3 der alternativen Modelle angeschaft, da wir noch keinen Golf besessen haben
    3
     

  10. 28.01.2011, 20:01
    #10
    Ich habe meinem Sohn zu Weihnachten ein iphone 4 geschenkt und mir gleichzeitig das HD7.

    Mir gefallen beide Geräte sowohl von der Hardware als auch vom OS.

    Allerdings bin ich auch der Auffassung, dass Windows Phone 7 noch nicht bekannt genug ist.
    Ich habe mir dieses Betriebssystem hauptsächlich gekauft, weil ich hoffe, dass in naher Zukunft noch einige taugliche Business-Apps erscheinen wie z.B. Fernsteuerung von technischen Anlagen.
    1
     

  11. Zitat Zitat von Reinixili Beitrag anzeigen
    Diese sagenhaft geringe Zahl legt doch eindeutig den Schluss nahe, dass neben den hier immer nur "Ach so Zufriedenen" die im übrigen interessierte Käuferschar mit der konkreten WP7 Performance überhaupt nicht zufrieden ist.
    Das ist im Tenor die gleiche Argumentation wie nach der Meldung über die 1,5 Mill. verkauften Phones. Und weil sie so Schlecht sind und die Kunden unzufrieden und sie wahrscheinlich eh alle zurückgeben, ordert man noch gleich ein paar Hunderttausend nach...
    Schau Dir die Kommentare zu Deinem Link an und jede News ist in der eigentlichen Aussage durch die Art und Weise der Darstellung beeinflussbar: Klick!
    0
     

  12. 29.01.2011, 10:20
    #12
    MS muss dafür sorgen bekannte Firmen zu einer App für den Marketplace bereit zu stellen. Die meisten die ein Iphone haben, haben dies denke ich wegen dem Appstore da das Gerät verhältnismäßig teurer ist als andere Smartphones. So vergleiche mal das Mozart mit dem Iphone, 8 MP Kamera mit Blitzer, 1 GB Arbeitsspeicher, eine perfekte Soundwiedergabe und so gut wie jede andere Ausstattung die das Iphone auch zu bieten. Was will man mehr? Wenn jetzt noch Apps von Bild.de, NTV und andere große Firmen Apps rausbringen und auch im Fernsehn werben ist das Mozart z. b für 519,- € (neu bei T-Mobile im Internet auch schon für 320,- &euro die bessere Alternative!

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  13. Stimmt schon, wenn man sich nicht für WP7 interessiert kriegt man eigentlich praktisch gar nichts davon mit, ein 3jähriger Apple Anhänger hat mal mein Optimus 7 in die Hand genommen (eigentlich um es lächerlich gegenüber seinem übelst geilem iPhone 3GS zu machen) und musste gestehen, dass das das einzige Gerät ist was annähernd vom Gefühl her an das iPhone ran gehen könnte und er hat bis jetzt JEDES Handy schlecht gemacht und wenn da zumindest nichts negatives kommt muss er SEHR angetan gewesen sein
    Und eigentlich hätte ich kein WP7 wenn ich mich nicht für Microsoft (seit Win7) interessiert hätte, das Thema WP7 wär völlig an mir vorbei gegangen und ich wüsst immernoch nur von Android und dem iPhone, und das es halt Nokia und Blackberry und so zeugs auch noch gibt.
    iPhone kam in den Nachrichten und war eigentlich immer ziemlich DAS Thema bei den Smartphones und Android kam halt von Google... die ganz am Anfang nur eine Suchmaschine war, tja und das WP7? Kommt halt von Microsoft, genauso wie der IE9, interessiert auch keine Sau, obwohl das IE9 sehr viel besser ist wie der IE8, verlgeichbar wie das WP7 viel besser ist wie dieses 6.5 gewurschtel, aber es interessiert irgendwie niemanden. Die müssen da irgendwie was machen, sich mal was einfallen lassen, ich finde Microsoft hat viel von seinen Fehlern gelernt (ich denke das Win Vista den Leuten auch sehr abgeschreckt hat) seitdem finde ich, dass nur gutes kommt. Wie bereits erwähnt, WP7, IE9 und Win7.
    0
     

  14. 29.01.2011, 12:10
    #14
    Bisher waren die Win Mobile Handys ja eher für den Business-Alltag gedacht. Teuer aber sehr gute integration an die Informatikwelt mittels Anbindung an Exchange, solide Synchronisation (das einzige weltweit das auch funktioniert hatte) usw. Auch die Bedienung war absolut fortschrittlich im Vergleich zu den übrigen Handys.
    Dann kam das iPhone. Appel hat alles besser gemacht, was die Benutzer an allen bestehenden Handy störte. Und durch die Apps auch gleich ein Gefühl von Lifestyle vermittelt. Was man oft vergisst, ist dass die ersten iPhones völlig verbugt waren und sehr wenig Funktionen aufwiesen. Synchronisation? Fehlanzeige. Mittlerweile wurde die Hardware und das OS allerdings mehrfach verbessert und vermitteln dazu nun auch noch ein Gefühl von Qualität.
    Nun kommt Windows Mobile 7 mit der "Preislich an der obersten Grenze Ausführung" für Kids und Jugendliche auf den Markt. Die Anbindung an die XBox ist z.B. beim Trophy standard. Man kann Spiele der Xbox auf dem Handy weiterspielen und dann wieder auf der Xbox, wobei die Stati jederzeit übernommen werden (Punkte, Level, Zustand, Ort). Aber Microsoft hat vergessen es den Jugentlichen mitzuteilen. Die wissen davon gar nichts und gucken komisch auf die quadratischen Kacheln "das kann ja wohl nichts tolles sein", obwohl diese obergenial sind. Und weil den Jugendlichen die Anzahl der Apps, das Speichervolumen plus Pixelzahl der Kamera wichiger sind, als das was ein Handy kann, gucken sie auch nicht genauer hin. Wer will schon ein Handy, auf dem kein 1200 mp3 gespeichert werden können plus 3 Stunden Videos? Auch wenn das niemand alles konsumieren kann, es ist halt so, die wollen das und das ist der Markt (hallo Microsoft, aufwachen bitte). Dann hat Microsoft genau die professionelle Kundschaft verärgert, die jahrelang auf das "iMicrosoft-Handy" gewartet hatte. Handys mit Tastatur kommen spät, und Synchronisieren ist nicht. Nicht mit Outlook direkt. Genau das, weshalb mindestens 20 mir bekannte Personen Win Mobile hatten. Und das Live-Konto begrenzt zudem die zu synchronisierende Kapazität, kennt keine Kategorien und darf offiziell nicht für Berufsdaten benutzt werden. Hallo?
    Wie sollen denn die Handys den mit einer solchen Fehlplanung den reissenden Absatz finden? Mannomann.... so eine riesige Firma kriegt das nicht auf die Reihe.
    Im Gegensatz zu vielen die noch warten oder was anders gekauft hatten, habe ich mir seit einigen Wochen trotz alldem ein Trophy zugelegt und bin sehhhhhhhhhhhhhr zufrieden damit. Genial das Teil, aber syncen halt bis auf Weiteres über Google. Nur wenn MS viele Win Mobile verkauft, wird das auch schnell besser. Also Leute, nicht jammern sondern kaufen und weiter empfehlen! Appel kann auch nicht besser syncen und von Android wollen wir gar nicht sprechen....
    0
     

  15. 29.01.2011, 13:20
    #15
    Ich finde es schon seltsam, das immer gesagt wird die Business User wollen umbedingt die Kabel Synchronisation mit Outlook. In welcher Steinzeit leben denn diese Business User um Himmels Willen?
    Heute ist doch in jeder kleinen Klitsche Exchange Standard oder man kann für schlappe 10 Euro im Monat ein hosted Exchange nutzen. Vorallem frag ich mich immer, benutzen die nur einen Rechner und Ihr Phone? Ich habe 2 Phones, ein Netbook, 2 Rechner. Wenn ich da immer Kabelsyncen müsste würde ich durchdrehen, mal ganz abgesehen davon das wahrscheinlich nie überall die gleichen Daten drauf wären.
    Ich liebe die Möglichkeit des Exchange Sync und halte es gerade im Business Bereich für die beste und einzige Lösung um produktiv arbeiten zu können.
    2
     

  16. @ Frostbeule, so halte ich es auch mit meinem privaten Phones (2xPhone und 2xPC/Mac). Nur so etwas interessiert hier nicht. MS bietet ja mit der LivID die kostenlose Ortung, Sperrung und Löschung des Phones an. Das Paket ist schon nicht Schlecht und hat für mich immer noch genug Möglichkeiten um MS unter die 5 meist genutzten Systeme zu bringen.
    1
     

  17. 29.01.2011, 15:20
    #17
    Das ist das was mich wundert. Das sind doch die besten Sachen am WP7. Die einfache Einbindung in bestehende Systeme und die Einfachheit der Bedienung. Ich kenne kein anderes System das so gut ist was das angeht. Jetzt noch Tethering per USB und WLAN und Mass Storage und ich gebe das nicht mehr her
    0
     

  18. Genau da liegen die "Probleme" - mal ganz abgesehen davon, dass der Einstieg in die oberste Preisklasse so schlecht gar nicht ist: Die Kommunikation von Microsoft zum Endkunden ist mangelhaft. Seitens Netzbetreiber Werbung fast ausschliesslich die gelungene Integration der "Social Network" Funktionalität und das "Clouding" in den Vordergrund zu stellen, halte ich für eine verfehlte Taktik. Die original US Werbung, die hier kaum zum Zug kam, hatte zwar eine tolle Kernaussage, war aber fast zu "kunstvoll".

    Ich selbst habe eher nur zufällig die Sprachsteuerung entdeckt und getestet - und benutze sie sehr gerne, denn sie läuft hervorragend. Im Auto, unterwegs... eine tolle Funktion. Und doch gehört sie mit ins Paket.

    Ausserdem ist die Schreiberzunft seit nunmehr 25 Jahren extrem Apple-lastig - dieser Umstand hat zu sagenhaft viel Gratiswerbung für Apple gesorgt - und tut das noch immer. Ich habe keinen einzigen guten Praxistest (sprich über längere Zeit) mit WP7 gesehen - denn besonders so zeigen sich mMn die wirklichen Stärken der Plattform.

    Das "Mass aller Dinge", das "Ur" iPhone, hat sich nämlich 2007 in einem ähnlichen Zeitraum in ganz ähnlichen Mengen verkauft. Ein Jahr später, 2008, waren es dann etwas über 13 Millionen Geräte.

    Was mir ganz persönlich wirklich fehlt, ist gutes Marketing seitens Microsoft - will sagen, die "echten" Pluspunkte der Plattform werden kaum hervorgehoben. Auch "virales", modernes Marketing wird nur sehr schwach genutzt. Vielleicht ein cleverer Trick allerdings scheint zu sein, zumindest HD2 Nutzer in die WP7 Welt eintauchen zu lassen.

    Last, but not least, wird MS vielleicht erst dann so richtig Gas geben, wenn die ärgsten Mängel (Copy&Paste, USB Modus, was weiss ich) durch ein erstes Update beseitigt wurden. Wo man vielleicht auch etwas nachhelfen könnte, ist eine preisliche Ausrichtung wie im Apple App Store - gleichwertige oder identische Programme und Games sollten für jede Plattform gleich viel kosten. So, wie es jetzt gerade läuft, ist es noch nicht stimmig.
    2
     

  19. Ich würde mir wirlich wünschen, es wären viel mehr!

    Wie denkt ihr, bewertet man diese Zahlen bei Microsoft. Wird man sagen, wow, 2 Mio. Toll wir machen alles richtig, oder werden die Zahlen eher dazu führen, dass man sich bei Microsoft sagt, nur 2. Mio. "Da muss man was unternehmen. Nun überlegen wir mal, was man ändern muss, damit unsere Absatzzahlen künftig deutlich steigen."
    0
     

  20. ^^^ Ich denke, es ist eine Mischung.

    Dass man auf Anhieb in ähnliche Dimensionen wie Android oder iOS kommt, hat wohl ausser dem vor Kurzem zitierten LG Manager, der sich unzufrieden geäussert hat, niemand erwartet.

    Ich hatte es oben bereits erwähnt: Selbst das allererste iPhone wurde in seinen ersten paar Monaten in ganz ähnlichen Mengen verkauft wie die WP7 Plattform aktuell. Wenn man realistisch mit einbezieht, dass wir in der 500 Euro Preisklasse spielen, ganz bestimmt ein guter Anfang.

    Dazu kommen natürlich die ersten Erfahrungen, das Feedback der User, auch durch Foren wie dieses hier... und ja, garantiert macht man sich Gedanken, was man ändern und verbessern muss.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 16:35

Stichworte