
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Mich gibt's schon länger
- 25.01.2011, 22:51
- #1
Hi,
ein wichtiger Grund für mich ein smartphone zu kaufen ist die Möglichkeit eBooks zu lesen.
Ging mit wm6.5 dank MobiPoocket ja auch wunderbar.
Endlich gibt es nun die Amazon Kindle software und was passiert:
meine .mobi Dateien können nicht geöffnet werden.
Ich kotz erstmal.
Dann fällt der Adobe Viewer ein.
Also ohne Probleme in eine pdf umgewandelt - das Ding ist 120 MB gross?? Vorher waren es 800kB...
Das geht eher nicht als mail durch...
Also nochmal, Word Datei. Die wird nur leicht größer, per mail auf mein Handydie mail wird nicht angezeigt??? Wer sperrt denn den .doc Empfang? Na gut, Viren, Trojaner, böse scripts - also docx. Wird aber leider auch nicht empfangen.
Wofür habe ich Word auf meinem Telefon wenn ich keine Dateien darauf bekomme?
Aber da war ja die cloud...
Also Text in die Zwischenablage, online ein Word Dokument angelegt... Handy möchte einen exchange Server. wtf...
Nun von mir die - gefrustete - Frage:
wie kriege ich
a) große pdfs
b) Word Dateien aufs Handy?
oder am liebsten
c) eine externe Datei in die Kindle Software (das geht mit dem Kindle Gerät per mail, angeblich 50ct pro MB, das wäre mir der Spaß sogar Wert statt die Nacht dranzusitzen und es nicth draufzukriegen)
Vielen Dank, sorry für den Motz-Threat, bisher mag ich eigentlich das Gerät...
Flo
Edith sagt: b) Word Dateien dauern länger.
Alle Mails (auch mit Anlage) erscheinen sofort, meine Word Dateien kanem nach einer Stunde an - wo waren die nur...
dafür weiss ich jetzt, dass ich das natürlich lesen kann - aber Seitenzahlen gibts nicht (-.-) und die Stelle wird bein Beenden auch nicht gemerkt.
-
Fühle mich heimisch
- 26.01.2011, 03:55
- #2
Mobipocket ist schon ein sehr gutes Programm, leider eben nicht für WP7.
Die KindleApp kann nur Amazon interne Dateien. Vielleicht schreibst du mal den Mobi Entwicklern eine Email und fragst die mal.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 26.01.2011, 06:04
- #3
hmm, kann man sich nicht eine .mobi an die @kindle-Adresse schicken und erhält ein konvertiertes eBook?
-
Mich gibt's schon länger
- 26.01.2011, 08:19
- #4
so wie ich das bei Amazon verstanden habe geht das nur für die Kindle Hardware, nicht für die Software.
Ich habe dann spät in der Nacht noch eine Lösung gefunden:
Calibri auf dem Desktop, dort kann man auch einen Server-Dienst laufen lassen.
Freda auf dem wp7 installieren, dann kann man auch über WLAN Bücher holen.
Klappt gut, der Reader ist in Ordnung
p.s.: Tippfehler berichtigt, die App heisst Freda
-
Fühle mich heimisch
- 26.01.2011, 13:22
- #5
-
- 26.01.2011, 13:30
- #6
Ich weiß zwar (noch) nicht, wie Freda für wp7 ist, aber unter 6.5 ist es mein lieblingsprogramm zum lesen von ebooks (epub-format). Mit vernünftigen Programmen kann man super mobi>ebub oder pdf>epub etc. umwandeln. vg dr-death
-
Fühle mich heimisch
- 26.01.2011, 13:57
- #7
Freda ist DER ebookreader für WP7. Inklusive dropboxzugang.
Sent from my LG-E900 using Board Express
-
Bin neu hier
- 26.01.2011, 16:37
- #8
Hallo,
Danke für diese Lösung mit auch Mobi Fan und vermisse ihn.
Habe die Lösung mit Calibri und Freda getestet scheint gut zu laufen, bekomme die Datei auch per email im epub Format gesendet, allerdings kann ich sie weder über die email öffnen noch finde ich es im Freda, jemand ne Ahnung was ich hier falsch mache?
-
- 26.01.2011, 16:57
- #9
Du kannst einfach in Calibri den "Content Server" starten und dann aus Freda direkt auf die in Calibri liegenden ebooks zugreifen zugreifen. Mail ist unnötig.
Übrigens hab ich festgestellt, dass Fread deutlich seltener abstürzt, wenn man beim starten wartet bis es die Werbung geladen hat. Ob da wohl mit dem parallelen Laden von Büchern und Werbung was verquer geht? Egal, Fread läuft zufriedenstellend gut, kann man nutzen zum lesen.
-
Bin neu hier
- 26.01.2011, 17:40
- #10
Hallo,
Danke für die schnelle Hilfe. Habe den content server eingeschaltet, allerdings weiss ich nicht wo ich sie dann runterladen kann im Freda. habe da ja bookshelf feedbooks usw.
Kann mir nochmals jemand helfen?
-
- 26.01.2011, 18:03
- #11
Joa, du musst in der Ansicht, wo du auch Feedbooks etc hast durchwischen bist da "catalogs" steht. Wenn du da nach unten scrollst siehst du 'ne Schaltfläche mit einem Stern und einem Plus. Da drauf getippt und es öffnet sich ein Dialog, der Von dir den Catalog Namen (kannst dir selber ausdenken, ich hab den calibri genannt), die catalog-url, den user name und das password eingeben (alles in Calibri nachschauen bzw. konfigurieren). Dann noch kurz auf den Haken tippen und schon hast du Calibiri eingerichtet und kannst drauf zugreifen.
-
Bin neu hier
- 26.01.2011, 21:23
- #12
Hallo,
danke nochmals hänge leider wieder mal. Kann die Einstellungen in Calibre nicht finden, namentlich die URL.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 26.01.2011, 21:38
- #13
Versuch mal http://<ip-deines-rechners>:8080/opds
Für <ip-deines-rechners> logischerweise die IP einsetzen *g*. Bei mir siehts da so aus: http://192.168.0.5:8080/opds
-
- 27.01.2011, 05:58
- #14
-
- 27.01.2011, 07:27
- #15
Ich wüsste nicht wie das funktionieren soll, da das Handy ja mit dem Netzwerk verbunden sein muss (über WLAN) und von daher schon die IP des Rechners benötigt um ihn zu finden. Eine 127.0.0.1 ist eine "localhost"-Adresse, die quasi auf den Rechner selbst verweist, aber nur wenn Progreamme innerhalb des gleichen Rechners zugreifen.
-
- 27.01.2011, 08:56
- #16
aah ok, hatte ich falsch verstanden, ich dachte, das ruft man auf dem Pc selbst auf.
-
Bin neu hier
- 27.01.2011, 09:36
- #17
Hallo,
nochmals danke komme dem immer wieder einen Schritt näher habe die Einstellungen vorgenommen und schon wieder hänge ich, schlimm sowas. Finde nicht wo ich das Buch herunterladen soll, brauche deine Hilfe nochmals.
-
Bin neu hier
- 27.01.2011, 10:00
- #18
Hallo,
Hat geklappt in Catalog musste ich den Account nach oben ziehen daraufhin kam ein weiterer Reiter mit dm Account Name danach verbindung. Nochmals tausend dank jetzt gibts ja endlich Ersatz für mobipocket.
-
- 03.07.2011, 18:21
- #19
Hallo, ich habe das alles so gemacht und die meisten eBook´s funktionieren auch. Doch ich habe aus der aktuellen Computerbild ca. 500 und davon klappen vllt. 5. Bei den restlichen zeigt er immer wieder eine Fehlermeldung an.
Was kann da los sein?
Danke für die Hilfe.
Ähnliche Themen
-
ebooks/pdf auf dem Omnia 2
Von BluePanther32 im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.02.2010, 13:50 -
Womit eBooks für Palm pdb zu pdf oder mbp konvertieren???
Von Dupk im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 9Letzter Beitrag: 19.06.2009, 22:30 -
ebooks lesen
Von iwo im Forum Samsung SGH-i900 OmniaAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.04.2009, 16:04 -
Mobipocket und ebooks HILFE
Von Dr.Death im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.01.2009, 14:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...