
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Mich gibt's schon länger
- 17.01.2011, 12:11
- #1
Hallo, mich würde mal interessieren, was Ihr für Erfahrungswerte bezüglich Freisprecheinrichtungen von Parrot mit WP7 habt.
Ich habe heute mal bei parrot in München angerufen und da habe ich erfahren müssen, dass es offensichtlich nur mit dem CK3100 eine vernünftige Verbindung zu meinem Trophy gibt. Da ja ausser dem Audio - Profil erst mal scheinbar keine BT- Verbindungen im Menü des Handys angeboten werden (z.b. Klingeltöne oder Kontakte übertragen), wundert es mich etwas, dass es dann doch so gehen soll, dass die Kontakte aus dem Handy mit der FSE kommunizieren soll, so dass ich immer sehen kann, wer mich anruft.
Nu bin ich verunsichert, einige Händler bieten auch grössere und schönere Parrots angeblich "kompatibel" mit dem Trophy an, aber ob es in der Praxis auch funktioniert, will mir die Hotline erst mal nicht bestätigen. Nur das 3100 soll gehen.
Weiss jemand mehr?
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2011, 14:26
- #2
Ich kann Dir leider auch nur bestätigen das eine Parrot CK3100 sehr gut mit WP7 funktioniert. Inkl. Zugriff auf das Telefonbuch und Sprachwahl.
-
Fühle mich heimisch
- 17.01.2011, 14:42
- #3
Also das Hd7 funktioniert mit der Mki9100 ohne Probleme! Mp3, Bluetooth und Kontakte! Einwandfrei, auch der verbindungsaufbau und die Sprachwahl und Qualität bestens! Kaum Zündung umgedreht, startet es und ist schon mit dem HAndy verbunden!
-
- 18.01.2011, 00:17
- #4
Ich hab ein CK3100 in meinem Firmenwagen und das funktioniert einwandfrei.
Auch mit meinem JVC Autoradio in meinem Privatwagen alles super mit dem HD7.
Einzig muss man die Lautstärke bei den Gesprächen auf 8 zurückstellen, sonnst übersteuert es total.
Das ist aber bei beiden so und nicht weiter schlimm. Muss es halt nur wissen.
-
Mich gibt's schon länger
- 19.01.2011, 19:38
- #5
das ausser dem 3100 noch das 9100 funktioniert, gibt mir zu denken, der Hotliner meinte ja nein, geil.. mich würde ja das neue asteroid reizen, wenn ich wüsste, wie dort der eingebaute navi auf gprs zugreift, wahrscheinlich über das handy, das widerum kann das ja "noch" nicht
mein jvc radio im firmenauto iss etwas kaputt , die cd fährt nich richtig rein, raus, irreparabel, hmm, von daher hätte ich 2 fliegen mit einer klappe schlagen können,
das 3100, wie ist das, das hängt sich wohl in die lautsprecherleitung rein und switcht da seinen eigenen verstärker rein oder seh ich das falsch, man braucht da wohl diese phoneleitung des radios als stummschalter nicht, das wäre ja sehr clever, aus der anleitung seh ich das nich raus, da ist nur ein steckerplan
ich glaub. ich schweif jezz von der eigentlichen frage ab
da iss doch auch noch so ein 3200 in deren liste, der zeigt wohl die bilder mit an, der soll auch gehen?? hat den wer???
immer diese Entscheidungen -- seufz
-
Fühle mich heimisch
- 19.01.2011, 21:45
- #6
Also meine uralte ck3100 funktioniert nach einem firmware update auf die neuste Version absolut einwandfrei samt Telefonbuch und anruflisten wird alles super schnell synchronisiert. Auch der wie bei vielen fse anlagen nicht funktionierende Wechsel zwischen fse und Telefon während des telefonats funktioniert wie bei parrot üblich auch perfekt mit meinem trophy 7...
Cheers
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 19.01.2011, 21:48
- #7
Nachtrag... Die ck3100 Hat nen eigenen Verstärker und brauch keine phone Leitung vom Radio... Kann aber mit ihr zum Beispiel den CD Player pausieren. Habe die Funktion aber deaktiviert da es bei meinem jvc immer 2-3 Sekunden dauert bis die Musik weiter läuft. Ohne pause ist sie beim auflegen sofort da...
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.01.2011, 11:46
- #8
Das klingt sehr vielversprechend...
Werde nu mal den Chef anhaun was er so meint...
Ich danke vielmals für die Tippsdas ist sehr nett und ich lade auch weiterhin dazu ein, Erfahrungen mit parrot und dem wp7 hier zu posten, damit noch mehr davon profitieren können ..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2011, 20:24
- #9
so, hab mir mal ne ck3100 besorgt : jo, interessantes Konzept.... sehr einfach zu installieren. Gefällt mir, funktioniert auch fast alles !
Die Syncronisation beim Einsteigen und Zündung andrehen gefällt. Auch werden ein paar Grundstatusmeldungen im Display gezeigt (Netz, etc)
nur ein Problem hats : man kann die Sprachsteuerung clevererweise entweder aufs Handy oder den Parrot setzen.
Der Parrot kann aber auf Kommando keine Nummern wählen, nur Namen aus dem Telefonbuch.
Und wenn ich es aufs Handy setze, lässt mir die Stummschaltung des Radios (geht per relais) nicht genug Zeit, mit dem handy zu reden, die Mukke plärrt dann mitten rein und dann iss nix erkannt. Ich hab mal bei parrot angefragt, ob man da was machen kann.
Ansonsten wäre das Teil dann schon mal 4 von 5 Sternen für das Preis-Leistungsverhältnis.
PS: hab auch ein JVC mit Stumm-Leitung, die verbessert die Situation aber nicht, da kommt halt nur ne schöne Phone-Meldung aufs Display. Im übrigen kann man auch mit Line- Eingängen arbeiten, dann müsste aber das Radio immer an sein, weil es auf "Mute" Kommando nich anspringt, nur weil mich jemand anruft. Da iss die Relais-Lösung die cleverere...
-
Mich gibt's schon länger
- 25.01.2011, 11:09
- #10
und hier die Antwort von parrot :
Sehr geehrter ...,
leider hat keine der Einstellungen der Anlage Einfluss auf den von Ihnen genannten Punkt.
Die Anlage bekommt den Stummschaltungsbefehl vom Telefon. Wenn dieses die Handsfree Verbindung trennt wird die Stummschaltung aufgehoben. Möglicherweise gibt es eine Möglichkeit zur Beeinflussung im Telefon.
Mit freundlichen Grüssen
Martin Waas
Technical Manager
Germany
....hmmm.....was könnte ich am Trophy einstellen, damit dass noch besser wird....gibts da was?
-
Bin hier zuhause
- 25.01.2011, 19:27
- #11
Sicher (noch) nicht
. Wäre das Relais Abfallverzögert, gäbe es das Problem nicht. Mein Radio hat einen Dreh-Volumen-Regler. Ich mach es Leiser
.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.01.2011, 21:33
- #12
Habe heut mal mit der HTC Hotline telefoniert. Die wissen übrigens nichts von einem "in absehbarer Zeit Update des Systems" ... da sag ich erst mal nix zu
zu der parrotgeschichte haben die mir was erzählt über umlaute im Telefonbuch, die zu Störungen im Bluetooth - Verkehr führen könnten, und irgendwie weiss ich nich, ich hab das Gefühl, dass in so einem Fall der Hardwarelieferant unterscheiden lernen muss, was kommt von der Hardware, was von dem System, das ein anderer entwickelt....weil so richtig ne Lösung hatte der nu auch nich....armer Hotliner, da nu sitzen könnt ich nu nich...
also für mich iss das, wenn ich mal über den mechanismus nachdenke, die Schuld des WP7, weil der von parrot wohl recht hat, die Leitung für das Freisprechset wird vom Handy gehalten und das Handy bestimmt, wie lange es "lauschen" muss. Da kann man sicherlich was mit dem Betriebssystem machen... an anderen Positionen der Spracherkennung hält es das Radio ja auch länger stumm. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob die FSE oder doch auch und oder das Handy dann teilweise die Sprachkommandos einfängt, das in der Jackentasche steckt....es wird bei längern Kommandos oder wenns nicht sofort klappt, etwas begriffstutzig und behauptet dann laufend, nix mehr zu hören oder zu verstehen. Vielleicht schaltet auch in dem Moment das Micro mit um ....
Ich frage mich nur, ob die sowas merken, weil, wenn das einmal wenige melden, dann davon die Hälfte beim Support schon nicht verstanden wird, bis das ganz nach oben kommt.....hmmm
Ich bin nu am überlegen , und da werd ich mal das Messgerät holen, ob ich die Stummschalteleitung, die ich ja auch noch an das JVC geklemmt hab , mit Hilfe eines Widerstandes und eines Kondensators etwas "halten" kann, damit ich 2,3 Sekunden gewinne.... wenn das mit dem Mikro nicht stimmt...
ohjee, das wird noch n langer Sommer
-
Bin hier zuhause
- 26.01.2011, 06:29
- #13
So ganz mitgehen kann ich die Aussage von Parrot nicht. Der HD2 gab die Sprachkommandos beim Navigieren auch über Bluetooth aus. Bevor die Parrot so weit war war auch schon alles vorbei. Die einfachste Lösung wäre aber, wenn man es im Phone einstellen/anpassen könnte
.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.01.2011, 12:05
- #14
...und mittlerweile Hab ich rausgefunden, dass auch das micro umschaltet... Dann nutzt so ein Relais auch nix ...
Dann müsste eine andere fse doch denselben Fehler machen...
Wie ist das wenn ihr die taste an der fse drückt ...wie lange wartet das Telefon auf das Kommando...könnt ihr z.b. Eine 12stellige Nummer mit Vorwahl diktieren, bevor das Radio wieder kommt?
Das fse sollte das Handy als kommandoempfänger durchschalten...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Parrot Ar.Drone
Von Sheijtan im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.07.2010, 22:08 -
HD2 und Parrot Parrot 3400 LS-GPS
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.01.2010, 20:17 -
Bluetooth Verbindung zu Parrot Freisprecheinrichtung
Von musbeppi im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 21.11.2009, 19:22 -
HD und Parrot CK 3100
Von wwa1804 im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.03.2009, 08:22 -
Parrot Freisprecheinrichtung
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.02.2009, 10:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...