Ergebnis 41 bis 48 von 48
-
- 14.01.2011, 23:39
- #41
Ja, aber falls er nur eine Mailadresse abruft, aber andere Leute mehrere Mailadressen abrufen entsteht ja auch ein dementsprechend höherer Datendurchsatz. Und wenn dann bei ihm die Abrufhäufigkeit auf alle 3 Stunden eingestellt ist, kann es bei anderen nochmals zu mehr Daten kommen, wenn sie den Abruf kürzer eingestellt haben.
Von daher wäre es doch interessant zu wissen, wie viele Mailboxen regelmäßig in welchen Zeitabständen abgerufen wurden, um auf ein solches Datenvolumen zu kommen wie es in der Grafik abgebildet ist.
-
Bin hier zuhause
- 15.01.2011, 09:54
- #42
Also unter Push verstehe ich keine festen Abrufintervalle. Mein Hauptkonto ist auf "bei Eintreffen" eingestellt
. Der Emailabruf verursacht keinen sehr großen Datentransfer, Anlagen werden z.B. ja nur manuell runtergeladen. Die Nutzung von Facebook, Youtube, Surfen oder der Programmdownload schon deutlich mehr.
-
- 15.01.2011, 11:27
- #43
eigentlich ist es einfach und kein Fehler von WP7 (bei allen anderen Handys ist's gleich, mit ein paar Bedienunterschieden)
wer viele Leistungsmerkmale will, muss es auch entsprechend bedienen können...
1. es hat einen Button für on/off der Datenverbindung für GSM/UMTS - ergo ausschalten wenn nicht benötigt !
ich habe Flatrate - also ist's mir egal. Andere Leute in der Firma haben das nicht und müssen halt einfach einschalten wenn sie's brauchen und nacher wieder auf off gehen. So ist die Firmen Regel, wer zuviele Daten saugt, und dann im Abo hat, kann mit Begründung auf Flat oder muss sich zügeln können.
2. WLAN - Ist ja ok wenns eingeschaltet bleibt wenn Handy am Strom ist, warum auch nicht ? Und sonst schaltet es sich aus wenn der Screen locked ist.
Wir haben es praktisch so: wer Flat Rate hat, bei dem ist's egal, wer keine Flst hat, bei dem ist Datverkehr über GMS auf OFF, kommt er im Büro oder Zuhause in seine angemeldeten WLAN Bereiche, dann wird es wieder mit Outlook und so aufsynchronisiert. Wer sein Handy dann am Strom im Büro liegen hat, hat auch alles immer mit Push aktualisiert.
Was mich mehr stört sind App's, die nichts mit Datenkommunikation zu tun haben, Zugriff auf Daten Senden haben können und das dauernd mit meiner Bestätigung beim Install versteckt mitkommt... (ich weiss seht dann drin als hinweis) - Für was braucht eine Taschenrechner App Datenverbindung als Bsp ? Das sollte MS kontrolieren ob es richtig ist, nicht wie bei Apple angebliche "tittenporno" Zensur
Die Carrier freuts natürlich so...
-
Bin hier zuhause
- 04.02.2011, 18:44
- #44
Seltsam, wenn das Problem geklärt ist und die Ursache bekannt ist sofort Ruhe. Einen klärenden Post gibt es auch nicht vom Threadersteller. MS bleibt mehr oder weniger als Buhmann stehen...
Ursache sind Fehlkonfigurationen bei Yahoo-Mail und die Probleme waren auch beim iPhone verifizierbar. MS hat sich gegenüber von Yahoo sehr loyal Verhalten in dem nicht gleich nach Erkennen das Problems "losposaunt" wurde. Naja, Egal. Der nächste "Skandal" kommt bestimmt.
-
- 04.02.2011, 20:21
- #45
Wurde ja auch unter anderem auch hier diskutiert:
Die App die Phantomtraffic verursacht?
-
Gehöre zum Inventar
- 05.02.2011, 17:20
- #46
Ich trete es gerne auch zum 100. Mal breit - das einzige "wirkliche Push" über das Mobilnetzwerk gibt es bei Blackberry - das zahlt man dann auch dem Telefonprovider extra. Unter Android, iOS und WP7 kommt Microsoft Exchange ActiveSync zum Einsatz (auch bei GMail), dass darauf basiert, dass alle 20 Minuten eine Anfrage gestellt wird - diese wird aber erst beantwortet wenn wirklich etwas neues da ist oder die 20 Minuten abgelaufen sind.
Das ist deshalb so, weil häufig Handys in Mobilfunknetzen keine Public-IP bekommen oder sonstwie für Serverdienste gesperrt sind - d.h. der Mailserver könnte dem Gerät (außer via SMS - das gabs auch mal) keine Nachricht schicken, dass jetzt was neues abzurufen wäre.
Was sich daraus halt auch ergibt - spätestens nach 20 Minuten ist eine neue Verbindung nötig. Das macht sich zwar bezüglich Datenvolumen kaum bemerkbar - im Stromvebrauch jedoch schon. Alles ab einer Stunde Abfrageintervall wird weniger Strom benötigen.
Das mit dem Datenzugriff ist auch interessant - liegt aber nicht unbedingt an Datenklau sondern unter anderem daran, dass das fürs Debugging benötigt wird und viele Entwickler das dann nicht aus dem Manifest nehmen. Weiters braucht das auch jede werbefinanzierte App, weil sie eben darüber die Werbung lädt.
Edit: Ja, im Effekt funktioniert EAS so wie bei Blackberry - gesynct wird alles sofort - im Stromverbrauch hat der BB allerdings wahrscheinlich Vorteile.
-
Fühle mich heimisch
- 05.02.2011, 18:06
- #47
Stimmt nicht ganz...Nokia Messaging bietet Echtzeit-Zugriff auf private E-Mails bei allen Providern...Funktioniert wie beim BB nur ohne die BB-Servertechnologie...daher auch umsonst
-
Gehöre zum Inventar
- 05.02.2011, 20:19
- #48
Zumindest die Wikipedia meint, dass es in GB jetzt nur noch bei Orange möglich und kostenpflichtig ist.
Was ich noch vergessen habe ist IMAP-IDLE - da funktioniert es aber auch ähnlich wie bei Exchange. Die Netzwerkverbindung ist eigentlich offen aber der Server gibt Ruhe bis sein Timeout (zwischen 15 und 30 Minuten) abgelaufen ist. Kommt vorher was an, dann werden halt Daten geschickt und die Mail kommt über die bestehende Verbindung an (UMTS/HSDPA ist aber wenn nichts kommt trotz "stehender" Verbindung im Schlafzustand). Nach spätestens dieser Zeit muss sich aber der Client wieder melden.
So gesehen muss es jetzt also richtig heißen: BB und Nokia-Messaging können Push über Netzwerkfeatures - d.h. das Telefon muss keine Datenverbindung aktiv schalten. Bei den anderen gängigen Push-Varianten ist eine aktive Verbindung nach höchstens 30 Minuten nötig. D.h. wenn man den Anruf mittels Polling auf eine Stunde schaltet, dann dürfte das Gerät schon weniger Strom brauchen.
Ähnliche Themen
-
Nokia plant Windows Phone 7-Handys (Gerücht)
Von PepperRiot im Forum Sonstige Windows Phone 7 GeräteAntworten: 67Letzter Beitrag: 23.10.2011, 19:03 -
Windows Live Messenger - Handys als Webkamera
Von cowgirl bebop im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.08.2010, 00:34 -
Bericht über die kommenden Windows-Handys
Von Chregu im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.05.2004, 18:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...