
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2010, 05:01
- #1
Hi. Sorry wenn ich nochmal frage aber habe das ganze nicht richtig verstanden
Mein googlemail account hat auf dem Windows phone eine "bei eintreffen" Option. Ich denke damit ist push gemeint, da mein GMX account diese Option nicht hat.
Soll ich dan lieber push aktivieren ? Oder lieber auf eine atunde einstellen. Ich möchte halt die stromsparenste Methode gewählt haben ...
P.s. Bekommt GMX auch irgentwann push Funktion ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2010, 06:12
- #2
(Wenn jemand in die Antwort etwas über Push und Traffic einflechten könnte, fände ich das toll!)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2010, 07:33
- #3
bin mir nicht sicher, aber tönt eigentlich schon nach push! GMX hat das auch, allerdings nur beim GMX Pro, wofür du bezahlen musst...
-
egvimo Gast
Push ist stromsparender, da er nicht jedes mal nach neuen Mails suchen muss.
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2010, 07:46
- #5
stimmt eigentlich schon. kommt aber immer auch auf das intervall der abfrage an... wenn man nur jede 2te stunde nach mail checkt, dann ist der stromverbrauch auch sehr klein und spielt dann nicht wirklich eine grosse rolle! aber klar: falls möglich ist immer push zu bevorzugen, aus diversen gründen (energie, effizienz, usw...)
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2010, 09:03
- #6
Okay. Wie mekrt den googlemail das eine neue Mail da ist mit push ?
Schicken die sibeibe Art Zeichen zum Handy das es jetzt die Mail runterladen kann ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2010, 09:25
- #7
jep, so kannst du dir das vorstellen!
-
Fühle mich heimisch
- 20.12.2010, 09:39
- #8
Zur ersten Frage: Ja bei "bei eintreffen" handelt es sich um die Push funktion.
So wie ich das Push prinzip verstanden habe, sendet das Handy eine anfrage an den Anbieter, also gmail oder hotmail die solange aufrechterhalten wird, bis dann eine mail eintrifft. Ich benutze bei mir hotmail per Pushfunktion und kann nicht feststellen, dass mehr Akku verbraucht wird. Das Datenvolumen hält sich nach meiner Abschätzung auch im Rahmen, genaue Angaben hierzu kann ich aber nicht geben.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2010, 09:56
- #9
Wenn man sich das hier nochmal ansieht, dann sieht man, dass der Push-Dienst zumindest alle 20 Minuten eine neue Anfrage stellt:
http://www.msxfaq.de/mobil/autd.htm
D.h. bei Abruf alle Stunde bist du wohl tatsächlich stromsparender unterwegs, weil nur einmal in der Stunde eine Verbindung aufgebaut wird statt dreimal. Allerdings sind die Verbindungen bei Push-Mail kürzer (das alles immer unter der Annahme, dass keine Mails angekommen sind). Nachdem ja bei Push dann bei jeder Mail diese sofort geholt wird kannst du damit beliebig oft die tatsächliche Datenübertragung aktivieren.
Ich hatte früher (WM 6.5) Push untertags und einmal in der Stunde in der Nacht. Ist das Handy den ganzen Tag nur rumgelegen hat es über den Tag merklich mehr Strom gezogen als über Nacht.
Der große Vorteil von Push-Mail ist halt, dass sie tatsächlich immer absolut live eintreffen - kann man darauf verzichten ist alle Stunde evtl. tatsächlich interessant. Das schöne ist aber - man kann es einfach ausprobieren wie es einem mehr gefällt.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2010, 12:49
- #10
also wenn es jede 20 min nach push checkt oder wie das ganze leuft, dann nimm ich lieber die 1 stunde option,
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2010, 15:47
- #11
Die Kurzfassung ist: Es schickt einen Request - dessen Antwort kommt retour sobald eine Mail eintrifft oder spätestens nach 20 Minuten. Dann wird ein neuer geschickt.
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2010, 15:48
- #12
ich denke, die 20min-"abfrage" dient zur aufrechterhaltung der verbindung. genaueres findet man aber auf dem internet....
und wie gesagt: die abfragen sind so klein, die fallen bzgl. datenmenge und stromverbrauch (vorausgesetzt, man hat eine datenflat oder -option) wirklich nicht in's gewicht! du kannst ohne weiteres die push funktion verwenden!
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2010, 15:52
- #13
und hier noch die etwas längere fassung: das mobile meldet sich am microsoft push notification service an und öffnet einen channel. diese adresse gibt es dem webservice, der die push-nachrichten im bedarfsfall versendet, weiter. will letzterer also eine nachricht verschicken, so verwendet er die (erhaltene) adresse vom ms push notification service, welcher dann die push notification an das mobile "weiterleitet".
unter folgendem link wird alles schön erklärt: http://windowsteamblog.com/windows_p...ks-part-2.aspx
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2010, 15:55
- #14
ich denke, es gibt aber doch auch noch einen unterschied zwischen dem AUTD-Verfahren (das StevieBallz) beschreibt und der Microsoft Push Notification, wie in obigem link verwiesen...!! somit sind die 20min für Push nicht massgebend!
-
egvimo Gast
Damit sind aber nicht die Mail Abfragen gemeint, sondern das Push-System von WP7.
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2010, 16:14
- #16
jep... aber wer sagt, dass google-mail mit einem AUTD-System und nicht mit push-notifications arbeitet? ist das denn so?
-
egvimo Gast
Das hat nichts mit Google-Mail zutun. Die Mail-Konten werden über das Betriebssystem eingebunden und auf die gleiche Art und Weise verwaltet. Daher macht es keinen Unterschied ob man GMail oder Hotmail hat.
Die Push-Notifications, die du meinst können andere Programme nutzen, um sich zu aktualisieren, da WP7 (noch) kein Multitasking und keine Sockets unterstützt.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.12.2010, 08:36
- #18
Ja, diese Push Notifications haben mit EAS nichts zu tun. EAS Push gibt es ja schon seit 2006.
-
Bin hier zuhause
- 21.12.2010, 08:38
- #19
da bin ich mir aber nicht so sicher! das verfahren, das du beschreibst, heisst autd, und ist nur eine "Quasi-Push-Lösung", die eigentlich nur ein verzögertes Polling ist. Push allerdings hat nichts mit Polling als solches zu tun.
und jetzt wissen wir noch immer nicht, ob gmail, hotmail und ähnliche mit autd oder mit push-notifications arbeiten (oder kannst du mir einen link zeigen, der das klar festlegt?). und solange das nicht klar ist, wissen wir auch nicht, in welchen zeitabständen eine anfrage an den server gesendet wird.
und abgesehen davon: autd ist nicht fix auf 20min festgelegt. der client versucht normalerweise selbst, die maximal mögliche zeitspanne herauszufinden (hängt zb. auch von firewalls ab!!), so dass die 20 minuten nicht generell gelten!
-
Bin hier zuhause
- 21.12.2010, 08:45
- #20
so, hab's dank br403 gefunden. gmail und co verwenden nicht autd, sondern das EAS, was auch nicht die klassischen push notifications sind. weiss aber jemand, ob eas wie autd funktioniert? was sind die unterschiede?
Ähnliche Themen
-
Email Frage bzgl Push
Von dizzy213 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.12.2010, 09:29 -
Push-email bei GMX einrichten
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.09.2010, 13:07 -
Frage zu exchange allg. + Frage zu push (traffic)
Von team-o-see im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.06.2010, 10:10 -
Push Email auf htc hd2
Von ad2003 im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.02.2010, 13:55 -
Push email
Von lehrerbuch im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.12.2009, 12:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...