Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Bin neu hier
- 04.12.2010, 15:18
- #1
Hallo, habe seit einer Woche ein HTC 7 Trophy und bin wirklich zufrieden. Ich habe meine SSID nicht sichtbar und kann somit nicht verbinden, resp. nur sichtbare Netze. Manuelle Einrichtung WLAN nicht möglich. Hat jemand einen Tip? Gibt es ein Tool? Ich möchte die SSID nicht sichtbar machen!!
-
Gehöre zum Inventar
- 04.12.2010, 15:30
- #2
Hi,
Wieso machst du dein Netz nicht kurz Sichtbar verbindest dein Gerät und machst es wieder unsichtbar und das Gerät müsste sich automatisch wieder verbinden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 04.12.2010, 15:36
- #3
Hab ich bei mir zu Hause schon probiert! Geht leider nicht!
Und soweit ich das in anderen Threads mitbekommen habe, geht W-LAN prinzipiell mit unsichtbaren Netzen nicht! Kommt aber evtl. auch mal mit einem Update! Ist halt nervig, dass es nicht geht, aber ist ja wahrlich nicht die einzige Einschränkung beim Wechsel von WM6.5 auf WP7!
-
Fühle mich heimisch
- 04.12.2010, 16:07
- #4
Hi,
Richtig, die Funktion ist mit dem Update angedacht und bisher nicht möglich.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 05.12.2010, 09:42
- #5
schadeschade, dann warten wir halt mal auf das SP von Microsoft, wie so-oft
-
- 05.12.2010, 11:41
- #6
Edit: funktioniert bei mir auch nicht, ssid muss sichtbar sein
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 05.12.2010, 12:48
- #7
Ich kann zwar nicht erklären warum das nur mit sichtbarer SSID funktioniert aber zumindest vom iPhone kenne ich das auch nicht anders oder bei Android wie man hier sieht: http://www.android-hilfe.de/htc-desi...ndung-auf.html
-
Gehöre zum Inventar
- 05.12.2010, 13:34
- #8
Wieso hast du Angst davor, das WLAN sichbar zu machen? Ist kein bisschen gefährlicher, als wenn es unsichtbar ist. Für Leute, die rein wollen, ist es unerheblich, ob sichtbar oder unsichtbar, weil sie es sowieso finden. Und die, die nur sichtbare Netze "finden" wissen eh nicht ,wie man rein kommt....
-
Gehöre zum Inventar
- 05.12.2010, 15:35
- #9
Das mit der SSID verstecken ist so eine Security-by-Obscurity-Idee aus den Frühzeiten von 802.11 weil viele Leute daran gescheitert sind das ganze mit WEP-Verschlüsselung zum laufen zu kriegen. Und wie das mit solchen Lösungen halt ist - sie halten sich dann ewig (und werden auch über sichere Netze noch mitgeschleppt).
Ich glaube ja tatsächlich, dass die Option in WP7 und evtl. anderswo einfach deshalb fehlt, damit die Leute damit aufhören den SSID Broadcast abzudrehen um sich dann sicher zu fühlen. Weiters kann MSFT, Apple und Google am abgedrehten Broadcast nichts liegen - immerhin ist der ja deren Ortungshilfe
Ohne da jetzt zu sehr mit der Keule um mich zu schlagen: hat jemand einen guten Grund die SSID auf unsichtbar zu schalten?
-
- 05.12.2010, 20:27
- #10
-
Bin hier zuhause
- 05.12.2010, 21:22
- #11
Jetzt wird's interessant
Also einen Grund gibt's echt nur, wenn man an der Verschlüsselung scheitert
Dann fallen schonmal viele weg die das Netz nutzen könnten. Aber wenn man die Verschlüsselung nicht auf die Reihe bekommt, dann wird das Netz sicher auch nicht unsichtbar sein..
Ergo: Es gibt nicht wirklich gute Gründe.
-
- 05.12.2010, 21:24
- #12
Eigentlich ist es totaler Blödsinn... Aber wer geld für einen Unsichtbarkeitsumhang alá Harry Potter ausgibt, glaubt auch bestimmt an ein unsichtbares WLAN
ich glaube es ist genauso effektiv sich ein schild zu basteln "UNSICHTBAR" und es mit tesa auf seinen router zu kleben.. bringt in etwa genau so viel..
-
Fühle mich heimisch
- 05.12.2010, 21:29
- #13
Ich finde aber auch das es jetzt interessant wird...
Wie heißt denn dein WLAN zu Hause?
Unsichtbar ist mein WLAN immer! Ich sehe meine WLAN Funkwellen nicht, dass heißt ein anderer kann sie auch nicht sehen
Oder was auch gut ist um sein WLAN zu sichern: WLAN Kabel bei eBay kaufen
-
- 05.12.2010, 21:33
- #14
Mein WLAN ist inzwischen wieder umbenannt, nachdem ich nen neuen router von meiner ISP bekommen habe, da ich jetzt einen mit zwangs-modem nutzen muss..
Aber die Namensgebung orientiert sich im Netzwerk an Planeten und Galxien und nicht mehr an Disney
zum thema wlan kabel
Vorteile:
* Das W-Lan-Kabel ist völlig unsichtbar, da es mit der neuen, hochentwickelten W-Lan-Nanotechnologie funktioniert.
* Dieses Kabel kann schwerer gestohlen werden, da es unsichtbar ist.
* Wenn ein W-Lan-Kabel vorbeigesaust kommt, kann man sich meistens nicht schnell genug ducken, weil es unsichtbar ist. Also wird man oft vom W-Lan-Kabel zerschnitten oder sogar aufgefressen.
* Bei abgewetztem Silikonschutz besteht kaum Gefahr eines Stromschlages
Nachteile:
* sind W-Lan-Kabel nicht im W-Lan-Rohr verlegt, bieten sie durch das extreme Kabelgewirr eine schlechte Optik im Raum
* Immer, wenn man am W-Lan-Kabel vorbeigeht, wird man, ob gewollt oder ungewollt, stolpern und sich womöglich seine Nase brechen.
* Man kann ein WLAN- Kabel nur schwer von einem PC abstecken, da es ja unsichtbar ist.
* Man sieht nicht, mit welchem PC das WLAN- Kabel verbunden ist.
* Es kostet einen Haufen Geld.
* Man wird nach der Zeit wahnsinnig oder läuft Amok.
* Beim Zoggen steigt der Ping bis über 10.000.
* Nicht nur Windoof-User, die sich mit einem W-Lan-Kabel verbunden haben, werden ausgeloggt, sondern auch User von allen anderen Betriebssystemen.
* In manchen Fällen kommen die von allen Windoof-Usern gefürchteten Bluescreens.
* Man benötigt einen besonders doofen Computerexperten, um ein WLAN-Kabel (möglichst versteckt) zu verlegen.
* Zu viel Datenstrom verschlechtert die Luftqualität.
* Deine Mutter stolpert gern drüber
* Dein Vater hat probleme beim abbau und transports des Computers!
Handhabung und Sicherheit
Diese Kabel optimieren den Datenstromverlust von kabellosen Netzwerken ab einer Höhe von 15m. Wenn ein kabelloses Netzwerk mit Kabeln unterstützt wird, bringt dies eine Leistungssteigerung von bis zu 1,42431 % (für genauere Werte einfach die Wurzel aus 2 errechnen!). Eingesetzt werden diese Kabel hauptsächlich dann, wenn ein Netzwerk über weite Distanzen eingerichtet werden muss (und nur dann!) und daher ein einfaches W-Lan nicht in Frage kommt! Daher ist es strengstens verboten, den Mindestabstand von über 100m³ einzuhalten(meist können solche Kabel auch nicht viel Länger werden).
Sicherheitshinweise
* W-Lan-Kabel sollten NIEMALS zu scharf um eine Kurve gelegt werden, da durch die Fliehkraft Daten bei hohen Geschwindigkeiten aus der Kurve fliegen, dagegen helfen sog. Fliehkraftbremsen, bestehend aus einem handelsüblichen Stuhl, den man auf das Kabel stellt.
* W-Lan-Kabel sind 1-2fach gegen Idioten gesichert, sollten aber nicht in die Hände von Kindern gelangen!
* Die Verschlüsselung erfolgt über ein statisches Kennwort: "wlank". Dies garantiert höchste Sicherheit.
* Sollen nur zwei Computer miteinander vernetzt werden muss unbedingt ein gedrehtes W-Lan-Kabel verwendet werden, da es sonst zu thermonuklearen Explosionen in den Rechnern kommen kann. Diese dienen als Schutz vor dem gefürchteten Bluescreen.
* Zieht man ein solches Kabel z.B. durch eine Wand so verkürzt sich die vorherige Länge um automatisch einige Meter (auch bei dünnen Wänden) Dies nennt man "Reichweiten-Effekt". Dieser Effekt kann heute mathematisch sehr genau berechnet werden.
Da für W-Lan-Kabel prinzipiell keine Versandkosten anfallen, finden sich nicht nur bei eBay Angebote über W-Lan-Kabel in einer unermesslichen Fülle; auch Microsoft und Apple haben bereits angekündigt, in das lukrative W-Lan-Kabel-Geschäft einzusteigen.
Zusammensetzung
Das klassische W-Lan-Kabel besteht aus folgenden Bestandteilen:
* 78,1% Stickstoff
* 20,9% Sauerstoff
* 0,93% Argon
* 0,03% Kohlendioxid
* 0,01% Wasserstoff
* 10,98% Plutonium
* 1,93% Oxdrahdium
* anionische und nichtionische Tenside
* 100% Dummheit
Probleme bei der Herstellung:
* Der Rohstoff Luft ist nur in extrem begrenzter Menge auf der Erde vorhanden, man muss erst kilometertief bohren.
* Da man sie nicht sehen kann, verschwinden auch viele bei der Produktion.
* Die Mitarbeiter der Hersteller klauen oft W-Lan-Kabel und keiner kann sie daran hindern.
-
- 09.12.2010, 10:16
- #15
wie war das damals, als google mit ihren street-view fahrzeugen so nebenbei noch alle Wlans samt traffic gespeichert haben sozusagen beim drive-by-fotografieren?
Wenn dann ein verstecktes Wlan von den Google Fahrzeugen nicht erfasst worden wäre, wäre das zumindest ein kleiner Vorteil
wobei der selber schuld ist, dass sein wlan-traffic von google mitgeschnüffelt wurde, der sein wlan nicht mit wpa2 verschlüsselt!
Ähnliche Themen
-
WLAN - Keine Router sichtbar
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.03.2011, 22:31 -
WLAN SSID sichtbar notwendig?
Von Radiohöhrer im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.01.2011, 20:09 -
HD2 per WPS am WLAN-Router verbinden?
Von nickey im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.03.2010, 21:00 -
HTC HD2 mit Nintendo Wii verbinden (Wlan)
Von higginsa1 im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.02.2010, 19:16 -
Kann mein HTC Touch HD nicht mit gesichertem WLAN verbinden
Von Luis_Cpher_999 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.07.2009, 19:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...