Dell ersetzt 25.000 Blackberrys mit Windows Phone 7 Dell ersetzt 25.000 Blackberrys mit Windows Phone 7
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. 08.11.2010, 16:05
    #1
    Der Computerhersteller Dell will seine 25.000 Mitarbeiter auf Microsofts neues Handy-System Windows Phone 7 migrieren.

    http://diepresse.com/home/techscienc...ience/index.do

    sounds good....
    0
     

  2. 08.11.2010, 17:59
    #2
    Zitat Zitat von htcw7 Beitrag anzeigen
    Der Computerhersteller Dell will seine 25.000 Mitarbeiter auf Microsofts neues Handy-System Windows Phone 7 migrieren.

    http://diepresse.com/home/techscienc...ience/index.do

    sounds good....
    Ich glaube Dell geht es dabei garnicht mal so um WP7, sondern eher ums Marketing des Hauseigenenen Venue Pro (Welches ich übrigens unbedingt haben will!! Warum arbeite ich nicht bei Dell....) Und bald sollen ja auch Dell-Handys mit Android folgen (Siehe Dell Venue), die ebenfalls an Mitarbeiter ausgegeben werden [sollen]. Nichtsdestotrotz natürlich ne Klasse Sache für MS und WP7!
    0
     

  3. SinAStyler Gast
    Ich galube weniger das nur WP7 handys bei Dell 25% der kosten gespart werden kann.
    0
     

  4. RIM möchte nochmals den Untergang von Palm nachspielen...mal dick im Geschäft aber sich auf alte Lorbeeren ausruhen wird ganz böse bestraft.

    Blackberry Torch? als Antwort auf iPhone 4, WP7, DHD etc.....BLACKBERRY TORCH? you gotta be kidding me.

    Momentan sieht es so aus, als wenn sie in 5 Jahren keine Rolle mehr spielen würden...
    0
     

  5. 09.11.2010, 12:48
    #5
    Also das der Torch die Antwort auf iPhone oder WP7 sein soll...
    Der Vergleich mit WP7 ist aber sehr aus der Luft gegriffen. Der Torch ist ein Businessgerät welches mit der Touchscreen-Bedienung und dem verbesserten Webbrowser und Mediaplayer die Consumer ansprechen soll. WP7 hat seinen Fokus rein auf die Consumer was ja immer wieder von MS betont wird. Da ich sowohl ein Trophy als auch einen Blackberry habe kann ich defintiv sagen, dass WP7 für's Business ungeeignet ist. Hier fehlt es stark an Sicherheit, an Zugriffsmöglichkeiten für Admin's und an den einfachsten Dingen wie Kategorien. Zugegeben, für den privaten Bereich ist WP7 wirklich klasse aber für Businesszwecke... Solange solche Sachen wie z.B. Kategorien nicht in WP7 integriert werden, sehe ich BB immer noch lange Zeit am Markt. Naja, ob Dell damit gut beraten ist zum jetzigen WP7 Stand zu wechseln? Kann man nur hoffen, dass MS irgendwann erkennt das System auch für Businessapplikationen zu öffnen.
    0
     

  6. 09.11.2010, 12:51
    #6
    Na ja, bei den Einsparungen geht es ja nicht primär um die Geräte sondern um die Serverinfrastruktur. Beim Blackberry muss ich als Firma eigene Blackberry-Server betreiben, die sich dann in den Firmen-Exchange einklinken. Zusätzlich haben die Blackberries einen eigenen "Kanal" beim Mobilfunkbetreiber über den neue Nachrichten gemeldet werden (das lassen sich die Betreiber oft zusätzlich bezahlen).

    Und die WP7 und Android Devices nehmen einfach das Exchange-ActiveSync her. Das können die Exchange-Server von selbst => ich spar mir die Lizenzen für die Blackberry-Server, evtl. Hardware + Service-Techniker für das Blackberry-Zeug und zusätzlich kanns auch billiger werden weil ich den Sonderkanal beim Betreiber nicht mehr brauch.

    Wahrscheinlich is das alles schöngerechnet weil Dell die eigene Migration ja als Beispiel für den Umstieg für andere Firmen verkaufen will - aber kann mir schon vorstellen, dass da ein hübsches Sümmchen zusammenkommt (vor allem wenn in Zukunft die Handsets selbst gebaut werden statt gekauft).
    0
     

  7. 09.11.2010, 13:29
    #7
    Schon klar was Dell mit dem Umstieg verfolgt. Ich selbst habe ja ein BB und zahle für die Option 5 € im Monat welche ich ja über WP7 bzw. über Hotmail einsparen kann. Aber ob man sich da als Unternehmen einen Gefallen mit tut alles in eine externe Cloud zu legen und auf wichtige Businesstools zu verzichten? Solange WP7 so "unfertig" für Businessanwendungen ist, käme mir das nicht in's Haus.
    0
     

  8. 09.11.2010, 14:36
    #8
    Aber ob man sich da als Unternehmen einen Gefallen mit tut alles in eine externe Cloud zu legen und auf wichtige Businesstools zu verzichten?
    Was für eine externe Cloud? Im Unternehmen synchronisiert man sein WP7 direkt mit dem Exchange Server. Im Vergleich zur Blackberry Lösung fällt lediglich der Blackberry Server zwischen Phone und Exchange Server weg.

    Gruß
    0
     

  9. 09.11.2010, 14:38
    #9
    Wieso externe Cloud-Lösungen? Exchange-Server werden normalerweise von den Firmen selbst gehostet und die Sharepoint-Server sind ebenfalls im eigenen Unternehmen. Da bleibt alles in eigener Hand und kann auf eigene Bedürfnisse abgestimmt werden.
    Was Sicherheit angeht: Kann WP7 nicht auch mit Gruppenrichtlinien zusammenarbeiten? Ich meine, ich hätte da mal etwas von gelesen.
    0
     

  10. WP7 unterstützt Policies via ActiveSync, jedoch weit nicht alle. So ist z.B. die Verschlüsselung des ganzen Geräts nicht verfügbar.

    Das ist letzten Endes eine Kosten/Nutzen Abwägung und so schlecht ist WP7 im PIM Bereich ja nicht.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Samsung hat bereits 5.000.000 Galaxy S verkauft
    Von vygi im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 19:12
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 11:15
  3. Samsung will 10.000.000 Galaxy S Smartphones verkaufen
    Von vygi im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 05:43
  4. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.03.2009, 07:00

Stichworte