
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Bin neu hier
- 27.10.2010, 17:41
- #1
Habe da einen Link gefunden zu den möglichen Aktivitäten von Microsoft:
http://business.financialpost.com/20...rom-microsoft/
Vor allem der letzte Abschnitt könnte interessant sein.
-
Bin neu hier
- 27.10.2010, 18:10
- #2
Meinst Du den eventuellen kauf bzw. einstieg bei RIM Blackberry bzw. HTC?
Solche Gerüchte tauchen immer wieder auf. Mal soll Microsoft RIM Blackberry kaufen dann wieder Nokia oder HTC... Ich glaube nicht, dass Microsoft einen Hersteller kauft - da sonst alle anderen Marken (Samsung usw.) höchstwahrscheinlich auf Android umsteigen.
LG - Sandro
-
- 27.10.2010, 18:34
- #3
Glaube ich nicht wirklich daran, dass HTC sich von MS kaufen läßt. Denke das wäre kein guter Schachzug, da MS sicherlich kein Interesse daran hat Android Geräte zu vermarkten. Dadurch würde ein ganz großer Brocken bei HTC wegfallen.
-
Bin neu hier
- 27.10.2010, 22:56
- #4
Naja kommt drauf an welche Strategie sie fahren wenn sie Apple und Google direkt attakieren wollen dann würde ich auf HTC tippen.
In dieser Konstellation hat MS den Vorteil ein eigenes Gerät und die dazugehörige Software zu vermarkten also ein MS "Iphone".
Von der Produktionsseite her wäre es von Vorteil vielleicht 3 Gehäuse selbe Hardware selbe Software. Android kommt damit auch unter die Räder den HTC ist mit Sicherheit auch deren Hauptlieferant für Smartphones. Wer soll dann noch liefern Samsung und Co.?
MS könnte Samsung die SAmoleds abkaufen da verdient Samsung sicher mehr als an den Phones selbst.
Zu denken wäre es HTC hat eine große Community die mitgekauft wird ein nicht zu unterschätzender Faktor.
-
Fühle mich heimisch
- 28.10.2010, 01:28
- #5
Microsoft kauft Nokia, bester Schachzug. Nokia hat mit ihrem Symbian keinen Erfolg, daher umsteigen auf anderes OS notwendig wenn Sie weiter erfolgreich sein wollen. Nokia ist einer der besten Hersteller die es gibt, jedoch schlechte OS-Entwickler. Dadurch beste Synergie.
Microsoft wird RIM nicht kaufen, da die Geräte durchschnitt sind und RIM hauptsächlich auf ihr OS setzt und die Business-User abdeckt, WP7 jedoch auf Privatkunden fokusiert ist.
HTC wäre gute Idee, aber HTC braucht Microsoft nicht und Microsoft braucht keine Android-Geräte, bzw. deren Entwickler.
Nokia ist aus meiner Sicht die bessere Alternative, da weniger Umstrukturierungen nötig.
-
- 28.10.2010, 06:24
- #6
[QUOTE=Lexu;786366]....HTC wäre gute Idee, aber HTC braucht Microsoft nicht und Microsoft braucht keine Android-Geräte, bzw. deren Entwickler.[QUOTE]
Das meinte ich in etwa auch so. Wenn MS HTC kauft, verliert HTC mit Sicherheit die Android Sparte und dann wäre ein grosser Einnahmenpunkt weg. HTC kann sich nicht nur auf ein paar wenige Geräte mit einem OS verlassen. Deshalb halte ich es für sehr unwahrscheinlich.
-
Bin neu hier
- 28.10.2010, 09:38
- #7
Es kommt drauf an aus welchem Gesichtspunkt es man nimmt wenn MS HTC aus der reinen Gewinnaussicht übernimmt dann müssten sie die Sparte weiterführen, Übernehmen sie allerdings HTC rein aus der Sicht das eigene WP7 voran zu treiben dann müsste man eben in den sauren Apfel beissen und einen Gewinneinbruch bei HTC riskieren das Geld dafür hat MS mit Sicherheit und den Verlust schreiben Sie eben ab, aber damit kann man Android ein großes Loch reißen den die meisten Geräte die Android hat sind von HTC. Danach geht es nur noch um die Absatzzahlen von WP7 desto höher die sind desto höher der Absatz der Geräte auf 2 Jahre rechnet sich das sicher nicht aber ab dem 3 Jahr könnte es sehr interessant werden. Das HTC Microsoft nicht braucht ist klar aber wie immer ist es eine Frage des Geldes. Das Microsoft derzeit aber HTC braucht ist auch klar HTC hat nach Apple/Iphone die größte Gemeinde.
-
- 28.10.2010, 10:15
- #8
Ich denke das macht allgemein keinen Sinn. MS wirbt doch damit das im Gegensatz zum Zune, iPhone, etc. die Gerätevielfalt der entscheidende Vorteil ist.
Wenn Sie eigene Geräte (zusätzlich) anbieten wollten warum dann nicht den Zune nehmen und erweitern/überarbeiten? Der Zune war schließlich auch ein ziemlich gutes Gerät, nur ohne Telefonfunktionalität.
Wenn Sie z.B. HTC aufkaufen würden dann müßten sie doch trotzdem weiterhin Android auf den vorhandenen Geräten anbieten und updaten bis die Geräte end of live sind?
Anders wäre es vielleicht wenn HTC sagen würde das sie vollends auf Android setzen und kein WP7 mehr anbieten dann würde ein Aufkauft schon eher Sinn machen.
-
Bin hier zuhause
- 28.10.2010, 15:35
- #9
Microsoft kauft Nokia, bester Schachzug. Nokia hat mit ihrem Symbian keinen Erfolg, daher umsteigen auf anderes OS notwendig wenn Sie weiter erfolgreich sein wollen. Nokia ist einer der besten Hersteller die es gibt, jedoch schlechte OS-Entwickler. Dadurch beste Synergie.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Fehlermeldung: Das MIDlet konnte nicht instanziiert werden
Von saibling im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.07.2010, 11:46 -
HTC Sense konnte nicht gestartet werden!
Von mazzatello im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 24Letzter Beitrag: 02.07.2010, 20:30 -
SMS konnte nicht gesendet werden. TP2
Von Kingtiger im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 23.10.2009, 21:36 -
Termine der nächsten X-tage anzeigen?
Von Sandro im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.09.2003, 19:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...