Ergebnis 21 bis 40 von 99
-
- 25.08.2010, 13:12
- #21
STOP du verstehst etwas falsch!!! Du kannst nur keine PIM Daten via USB mit Outlook syncen. Music-, Picture- und Video Content kannst du mittels USB und der Zune Software dennoch hin- und herschieben. Das Gerät soll aber, so wie ich es verstehe, nicht mehr als Wechseldatenträger erkannt werden, sondern tatsächlich nur über die Zune Software (wie es beim Zune HD auch schon der Fall ist) betankt werden.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.08.2010, 13:18
- #22
Keine Angst...das geht alles mit der Zune Software und USB. Du legst ein Verzeichnis fest auf dem PC und diese MP3s werden mit dem WP7 Telefon gesynct. Wie bei iTunes auch. Das müssen auch keine MP3s sein die über Zune gekauft werden, das können ganz normale sein.
Was nicht geht ist der Outlook sync. Musik, Bilder, Videos usw. kann man über die Zune Software aufspielen.
OK, Buddha hat das gleiche geschrieben...
-
- 25.08.2010, 13:42
- #23
Könnte mir vll. einer erklären, warum MS auf den USB Sync der PIM Daten verzichtet? Damit das nur noch online geht? Sinn?
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 14:51
- #24
[FONT=Arial]Hallo[/FONT]
[FONT=Arial]Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, was die Musik-Flat betrifft.[/FONT]
[FONT=Arial]Wenn die einzelnen Lieder einem nicht gehören – wie hört man sie dann?[/FONT]
[FONT=Arial]Muss man dazu ständig mit dem Internet verbunden sein?[/FONT]
[FONT=Arial]Oder lädt man sie auf seine Festplatte – die Lieder haben aber so eine Art Code und wenn man die Musik-Flat nicht mehr bezahlt, dann sind es tote Dateien (weil eben nicht mehr abspielbar)?[/FONT]
[FONT=Arial]
[/FONT]
[FONT=Arial]Und Zune ist tatsächlich so etwas wie itunes?[/FONT]
[FONT=Arial]http://www.apple.com/de/itunes/[/FONT]
[FONT=Arial]Dann wäre Zune sozusagen für die Menschen, die sich ein iPhone nicht leisten wollen oder können?[/FONT]
[FONT=Arial]Apple + itunes = Geld, weil teuer[/FONT]
[FONT=Arial]Zune + WinCE7 = weniger Geld, weil Geräte günstiger[/FONT]
[FONT=Arial]Dazu dann schnelle google Abfragen etc. gegen Geld[/FONT]
[FONT=Arial]Langsame google Abfragen etc. für Leute ohne Geld
[/FONT] [FONT=Arial]= 2. Klassengesellschaft auch im Computerbereich[/FONT]
[FONT=Arial]= schöne neue Welt
[/FONT]
-
- 25.08.2010, 15:32
- #25
Sorry...was soll denn dieser Schwachsinns Post von dir???? Was hat iTunes, Zune, Napster, Audible, Musicload oder wie sie alle heissen mit einer 2 Klassen Gesellschaft zu tun??? Du bist durch den Servcie nicht zwingend an einen bestimmten Geräte Herrsteller usw gebunden. Es muss lediglich ein DRM fähiges Gerät sein (wobei der ZuneHD keinen Napster DRM will). Außerdem bist du bei Zune nicht gezwungen die Musik mittels Zune Pass zu mieten, sondern kannst diese wie auch bei iTunes normal kaufen und diese dann dein Eigentum nennen. Sprich MS bietet nur eine weitere Tarifoption an, hier gehts nicht um arm oder reich.
Und wer so etwas mit Apple & Co. in Verbindung bringt tut mir echt schon leid. Das ist genau das Problem bei Apple, die Menschheit denkt Apple wäre was besseres!!!!!!
Hallo
Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, was die Musik-Flat betrifft.
Wenn die einzelnen Lieder einem nicht gehören – wie hört man sie dann?
Muss man dazu ständig mit dem Internet verbunden sein?
Oder lädt man sie auf seine Festplatte – die Lieder haben aber so eine Art Code und wenn man die Musik-Flat nicht mehr bezahlt, dann sind es tote Dateien (weil eben nicht mehr abspielbar)?
Wie gesagt das Stichwort ist Mietmusik. Du mietest die Musik nur und solange du zahlst darfst du diese nutzen. Wie bei jedem anderen Mietvertrag eben auch. Les dir mal die Beschreibung von DRM durch, dann verstehst du das System vielleicht. Du mußt in bestimmten Intervallen die Lizenz Online erneuern, machst du das nicht lassen sich diese Dateien nach Ablauf des Intervalls nicht mehr abspielen.Was aber in der Regel durch die Zune Software passiert, da du diese ja zum Herunterladen verwendest.
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 18:59
- #26
Hoffe das ist nun nicht auch ein schwachsinniger Beitrag in deinen Augen!
Stimmt es was ich da gelesen habe..........früher konnte man die DRM-Songs einmal hören, hat man die nur kurz anlaufen lassen dann gab es so Staffelungen wie eine Minute gelaufen = wie Song ganz gehört. Dann gab es zwischenzeitlich eine Lockerung, d.h. man kann jetzt denn Song insgesamt 3x hören und dann ist Schluss!?
Schreib jetzt bitte nicht, dass dies immer noch so ist......sonst muss ich weiterhin meine Quellen anzapfen!
Gruß
skydancer73
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 19:06
- #27
@buddha + @br403: Danke für die Posts #21 + #22!
Na, da habe ich ja wirklich etwas falsch verstanden.
Das nicht möglich Sync bezieht sich "nur" auf PIM (Outlook), obwohl mich das Ganze jetzt verrückter macht. Wie kann man sowas weglassen/aufgeben?
Wenn man so nen Abgleich über die Musiksoftware auf dem Rechner machen kann.......iTunes gleicht ja auch das Outlook ab.
So wie ich gesehen habe, kann man über Zune auch Filme schauen bzw. übertragen. Ne passende Software zu umwandeln von DVD´s habe ich auch schon gefunden.....
Kann mir mal jemand sagen wie groß so ne komprimierte Filmdatei einer DVD ist?
Gruß
skydancer73
-
- 25.08.2010, 19:21
- #28
Ich denke du hast schon verstanden auf was Schwachsinn bezogen war, oder???
Ich weiss nicht so wirklich auf was du mit deiner DRM-Frage hinaus willst? Also ich kenne nur die DRM Musik Files von Napster und diese sind in keiner Hinsicht in dieser Art und Weise beschränkt. Die einzigen Beschränkungen sind: nur auf 3 registrierten PCs und registrierten 3 MP3-Playern abspielbar, nicht brennbar (erst nach Kauf des Tracks/Albums). Solange gemietet gibt es eben diese Beschränkungen.
Ich denke der Zune DRM funktioniert ähnlich. Es gibt wohl keine Beschränkung auf eine max. Anzahl von Hörungen (nennt man das so???).
Wie gross so ein Film ist kann ich dir nicht sagen, ich nutze keinen Zune Service. Denn leider wird meine deutsche Kreditkarte nicht akzeptiert und eine amerik. hab ich noch nicht...Somit muss ich auf die Einführung des Zune Service in Deutschland warten...Leider....
-
Gehöre zum Inventar
- 25.08.2010, 19:22
- #29
Kann ich leider nicht sagen. Aber ich denke das war einfach zu doof für MS bei jeder Outlook Version das wieder neu anzupassen, ausserdem war immer die Gefahr das es doppelte Termin usw. gibt wenn man mit verschiedenen Outlook synct. Ich habe wie schon mal geschrieben schon seit Jahren nicht mehr per USB sync gemacht. Übrigens gibt es bei Apple auch sehr oft Probleme mit dem lokalen Sync, da muss iTunes auch immer wieder angepasst werden. Ist aber nur eine Vermutung...
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 19:32
- #30
Okay, die Sache mit loaklem Sync habe ich jetzt schon länger verworfen und hält mich nicht ab mir WP7 zuzulegen.
Aber nen richtigen Outlook-Sync bekommst du doch nur mit nem Exchange-Konto hin, oder?
Mit "normalem" Live-Kalender geht der Hauptkalender aus Outlook ja nicht zu übertragen (laut einem anderen Beitrag von dir).
Gruß
skydancer73
-
Gehöre zum Inventar
- 25.08.2010, 19:36
- #31
Ich weiss nicht genau was du mit Hauptkalender meinst...hab nochmal im anderen Thread was geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 19:37
- #32
Klar doch! Bin ja nicht auf den Kopf gefallen....würde ich mal selbst von mir behaupten.
Schüttle manchmal auch nur den Kopf was man ab und zu hier auf dem Bildschirm hat.
Schau mal hier unter Kritik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zune
Vielleicht wird das verständlicher worauf ich hinaus will.
Gruß
skydancer73
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 19:38
- #33
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 19:40
- #34
-
User61847 Gast
Zum Thema. Persönlich würde anraten erstmal zu Warten, ob Microsoft sich zum Appel mausert. Und ob es weitere Gängelungen geben wird. Was man derzeit mitbekommt spricht im Moment für 6.5.
-
- 25.08.2010, 19:48
- #36
Ich dachte du meinst das streamen der Filme aus dem Zune Service (diese kannst gegen Gebühr anschauen). Wie das mit dem Umwandeln ist weiss ich grad nicht. Ich hab in meiner Zune Software nur die Möglichkeiten als WMA oder MP3 zu rippen, von Video seh ich grad nichts. Kann aber sein, dass dies in der englischen Version geht???
Diesen Punkt mit der Kritik hab ich noch gar nicht gelesen. Wäre ja wirklich ziemlich übel! Ich werde mal etwas genauer nachlesen. Denn dann ist der Zune Service ja wieder für die Füsse!!!
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 20:19
- #37
-
Bin hier zuhause
- 25.08.2010, 21:14
- #38
Zumindest in Deutschland ist es trotzdem illegal, da du fürs umwandeln den Film erst einmal auf der Festplatte haben musst und somit der Kopierschutz umgangen werden müsste.
99,9% der DVDs sind aber eben kopiergeschützt.
Komprimieren kannst du die Filme nahezu ohne Limit, aber natürlich auf Kosten der Bild-/Soundqualität.
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 22:15
- #39
-
SinAStyler Gast
Außer YouTube und die Google.de Suchmaschine nutze ich keine Google Produkte (Chrome, Android) da keiner so richtig weis welche Daten die Speichern.
Ähnliche Themen
-
Android vs. Windows Phone 7
Von hpk im Forum Android AllgemeinAntworten: 33Letzter Beitrag: 19.08.2010, 17:17 -
How to transfer contacts from windows mobile to Android Phone?
Von mythxddt1 im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 14.07.2010, 03:20 -
Ultimativer iPhone vs. Windows Phone 7 vs. Android vs. Windows Mobile Vergleich!
Von Unregistriert im Forum Android AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.04.2010, 18:49 -
Ultimativer iPhone vs. Windows Phone 7 vs. Android vs. Windows Mobile Vergleich!
Von Unregistriert im Forum Vergleich von Software, Hardware, ...Antworten: 0Letzter Beitrag: 10.04.2010, 16:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...