-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Gerät jetzt, oder besser Phone7 später
Hallo Leute, kommt mal wieder runter - das muss doch nicht in "Streit'" ausarten! Es ist gefragt worden, ob man den Schritt zu WP7 wagen soll oder nicht. Meiner Meinung nach (und bitte so verstehen) ist es nicht der bringer und es wurde nach meinungen gefragt, nicht nach wissenschaftlichen auswertungen. Tests gibt es ja inzwischen genügend und ich denke schon, dass hier verschiedene usermeinungen stehen MÜSSEN, wir sind hier doch in einem forum? Nicht jeder hat glücklicherweise den selben geschmack. Ob es intuitiv ist oder nicht sei dahingestellt. Der Leser muss selbst entscheiden, was für Ihn persönlich positiv und/oder negativ ist. Im übrigen ist mir das sch... egal, ob wifirouter von htc oder sonst wem zur verfügung gestellt wurde. es funktioniert prima und somit ist es ok für mich. dann ist meine empfehlung halt nicht wm6.5 sonder eben htc hd2. Aber ich bin kein wm6.5 verfechter! Im moment ist es einfach für meinen anwendungszweck das "kleinere" übel. Natürlich ist nicht alles perfekt. Aber nach den unmengen symbians, die ich "verschlissen" habe (alle SE P8XX,P9XX und davor "normale" handys), war das bislang die beste lösung für mich. Meine frau hat übrigens das IPhone. Da ich aber ein problem habe mit jemand, der die user für dämlich erklärt (schönen gruß an steven) kommt das für mich einfach nicht in frage- Und bei google weist du auch nicht genau, wie mit deinen daten (surfverhalten etc.) umgegengen wird, fällt bei mir definitv auch durch - schade eigentlich, ich denke ansonsten wäre das auch eine gute alternative gewesen...
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Gerät jetzt, oder besser Phone7 später
moin
es ist doch immer die frage was MANN sucht und was MANN braucht..wenn mich jemand ausm freundes kreis nach einem smartphone fragt dann empfehle ich im so einiges von android bis IOS es gibt halt viele gute handys auf markt.ich bin seit letzter woche bei WP7 gelandet und bereue den kauf nicht!
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Gerät jetzt, oder besser Phone7 später
Hat eigentlich schonmal jemand die seltsame Fragestellung bemerkt? WM6.5 jetzt oder WP7 SPÄTER? Der Fragesteller ist wohl selbst nicht sehr davon überzeugt, denn sonst könnt er ja gleich auf WP7 umsteigen ;-)
Übrigens: Meine Unmut über WP7 fällt von mal zu mal, und ich glaube schon, dass es alles in allem ein gutes System ist! Allerdings eben nicht für Businessanwender - und das stand ja schon von anfang an fest, da brauch´ ich ja nicht meckern (asche über mein haupt)...
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Gerät jetzt, oder besser Phone7 später
Zitat:
Zitat von
claudelamont
Hat eigentlich schonmal jemand die seltsame Fragestellung bemerkt? WM6.5 jetzt oder WP7 SPÄTER? Der Fragesteller ist wohl selbst nicht sehr davon überzeugt, denn sonst könnt er ja gleich auf WP7 umsteigen ;-)
Hm, das genau habe ich mich vorhin auch gefragt ;).
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Gerät jetzt, oder besser Phone7 später
Hat schon jemand bemerkt, wann der Themenstarter den Titel gepostet hat? Zu diesem Zeitpunkt gab es noch gar kein WP 7. Ich hätte daher auch schreiben können: "Besser 6.5 kaufen oder auf WP7 warten?"
WP 7 ist jetzt da, aber bis heute habe ich mir die Frage selbst noch nicht abschließend beantworten können. Ich beobachte derzeit die Verfügbarkeit von WM 6.5 und was bei WP 7 noch inoffiziell oder offiziell nachgebessert wird.
Und wer meint, ich würde WP 7 schlechtreden: Beide Betriebssysteme sind eines wie das andere halbgare und mangelhafte Lösungen. WM 6.5 ist in Hinsicht auf die Touch-Bedienbarkeit ein Witz. Sonst konnte ich jedoch keine Mängel entdecken. Insofern habe ich darauf gehofft, dass man bei einem neuen Betriebsystem alle bewährten Funktionen beibehält und die Touch-Bedienung optimiert.
Uneingeschränkter Zugriff auf einen Ordner namens "Eigene Dateien" der meinetwegen auch auf der SD Karte liegen kann, habe ich bei Windows seit je her als Standard angesehen. Wie der Begriff "eigene" schon sagt, hätte ich hier erwartet, dass ich diese Dateien nach beleiben verschieben, kopieren synchronisieren und editieren kann. Wenn es Microsoft hilft, hätte ich es auch akzeptiert, dass man mir anbietet die "eigenen" Dateien online in der Cloud zu hosten. Bei einigen Dateien hätte ich das auch mit Begeisterung gemacht. Dann kam WP 7. Wenn das, was da gekommen ist, für mich als WM User jetzt akzeptabel wäre, hätte ich schon vor Jahren auf iPhone umsteigen können.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Gerät jetzt, oder besser Phone7 später
Auch wenn ein iPhone momentan wohl mehr Funktionen hat so bleibt es doch eine Reihe von Icons hintereinander.
Alleine das reicht mir schon als K.O.-Kriterium.
Ansonsten könnte man aber den Thread denke ich mal langsam schließen und eher in einem neuen (wenn überhaupt) fortführen.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Gerät jetzt, oder besser Phone7 später
Ich empfehle einigen folgendes Zitat zu lesen und dann lasst es auf euch wirken
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Aber wenn es besser werden soll, muss es anders werden.
Oder was glaubt ihr warum wir Heute über ElektoAutos reden?
Weil wir uns nie verändert haben? Klar Pferdefuhrwerke sind eine Tolle Sache!
Warum wir am PC im Internet auf PocketPC.CH reden?
Weil wir uns nie veränder haben? Klar der Herold ist eine Tolle Sache!
Warum wir über WM6.5/WP7 iPhone4.2 und Android reden?
Weil wir uns nie verändert haben? Klar Rauchzeichen sind eine Tolle Erfindung bloss nicht ändern!
Dankt mal in Ruhe darüber nach;)
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Nachfolger Phone7 - WP 7 anpassen
Göttlich! Je länger ich darüber nachdenke, desto lustiger wird es. Bahnbrechende Erfindungen, die die Welt veränderten und nun die Krönung der technischen Schöpfung: Windows Phone 7. Wir bewegen uns in einer satirischen Zeitreise über nur knapp zehn Zeilen, vom aufrechten Gang, zu Männern, die Pferde zähmen, vom stolzen Kutscher über den selbstbewußten Beherrscher der Technik, den Automobilisten, direkt in den Elektrorollstuhl und die Entmündigung. Genug gelacht.
Die Kernaussage ist und bleibt richtig. Wer Vorteile genießen und seinen Nutzen daraus ziehen will, muss technisch notwendige Veränderungen in Kauf nehmen. Wie man diesen Satz nun ausgerechnet auf WP7 anwenden will, ist mir nicht klar. Ich erkenne nur mit Mühe die Vorteile und den Nutzen, einen Willen des Anwenders sehe ich gar nicht. Und die besonderen Eigenschaften von WP 7 als technische Notwendigkeit darstellen zu wollen, wäre eine Verdrehung der Tatsachen. Nur der letzte Teil der Aussage "in Kauf nehmen" lässt sich sinnvoll auf WP 7 anwenden.
Wer eine funktionierende und intuitive Touch-Bedienung auf einem Windows Phone will, der muss dafür vieles in Kauf nehmen. So passt die Aussage schließlich.
Wer den Genuss dieser WP 7 Eigenschaften sucht:
- Durchgängige, intuitive Touch-Bedienung
- funktionierende Spracheingabe /-wahl
- Der vielleicht modernste und schnellste Browser
- Perfekte SharePoint integration (SharePoint ist nicht für jeden nutzbar)
- WP 7 kommt standardmäßig mit Office Mobile 2010
- Cloud Computing (gemeinsamer Zugriff auf online abgelegte Daten)
- Multi-Touch Behaviour (mehrere Finger werden erkannt z.B. zum Zoomen)
... muss das in Kauf nehmen:
- Eingeschränkter offline Datentransfer zwischen PC und Phone
(in Arbeit: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...-pc-phone.html ) - Keine einfache offline Synchronisation per USB oder BT
- Kein Gebrauch als USB Festplatte
(in Arbeit: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...usb-drive.html )
- Kein Zugriff auf das Dateisystem
(in Arbeit: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...geschafft.html )
- Kein Copy & Paste
(für das Update angekündigt: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...avigation.html )
- Kein normaler SD-Speicher-Slot
(Trost: SD Karte kann aber nachdem das Gerät auseinandergenommen wurde, ausgebaut und getauscht werden.)
- Kein USB Tethering
(zumindest bei einigen Geräten klappt es: http://www.pocketpc.ch/c/353-samsung...-moeglich.html)
- WP7 Geräte können nicht als WLAN Router verwendet werden
- erzwungenes Cloud Computing
(bleibt von MS weiterhin gewollt, aber hier wird auch schon über das Absurde nachgedacht, nämlich die offline Cloud im Heimnetzwerk)
- die alte Win Mobile Software läuft unter WP 7 bekanntlich nicht mehr
Tja! Es wird neue Software geben.
Damit wären wir dann hoffentlich wieder beim aktuell interessanten Thema, nämlich den Windows Phone 7 Kompromissen und ihrer Beseitigung durch Updates oder clevere Hacks. Das ist es, was ich hier gerne weiterhin diskutieren und beobachten möchte.
Wer mit seinem Windows Trade-Off 7 so zufrieden ist, wie es ist, soll sich freuen und darf sich künftig gerne aus dem Thread raushalten.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Nachfolger Phone7 - WP 7 anpassen
Mein HTC mit WM 6.x hat kürzlich leider den Geist aufgegeben. Daraufhin habe ich wieder mein C35 rausgekramt. :-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Siemens_C35.jpg
Ein echter Hingucker mit Seltenheitswert. Mein Leidensdruck ist deshalb aber längst noch nicht groß genug, dass ich mir sofort ein WP 7 Gerät kaufen würde. Ich hoffe weiterhin hartnäckig auf Nachbesserungen an Phone 7. Hier und da wird ja gemunkelt, dass die Verkaufszahlen nicht so prall sind. Ich frage mich, ob Microsoft dies nach dem Weihnachtsgeschäft vielleicht zum Anlass nimmt, ein paar "Grund-"Funktionen (wie es hier mal an anderer Stelle hieß) freizugeben. Ich denke da vor allem an den Explorerzugriff vom PC auf "Eigene Dateien"im mobilen Gerät und den lokalen Desktop Sync von Outlook. Unter diesen Umständen würde ich mir sehr gerne ein WP 7 Gerät kaufen.
Wenn jemand die oben erwähnten Threads verfolgt hat und neue Lösungen kommen sieht, dann bitte ich hier um kurze Meldung.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Nachfolger Phone7 - WP 7 anpassen
@ Mobilant:
Das ist aber mal ein cooles Teil. Das C35 ist zwar schon etwas älter aber richtig klasse.
Könnte ich mich auch mit anfreunden aber leider hat das Teil keinen Internetbrowser.
..........aber sonst mit WP7 fast gleichauf............kann ja auch keine Kategorien und so. ;-)
Mal Spaß beiseite.
Ich war gestern mal in einem größeren Elektronikladen und habe mal nach einem WM6.5 Ausschau gehalten.
Die hatten nur ein HTC HD2 da was mir etwas zu groß ist, aber es ging mir eher um die Bedienung des Betriebssystems.
Aktuell habe ich ja ein Trophy und bin nicht ganz so glücklich.
Naja, wie man dem Thread ja bereits entnehmen konnte gibt es gewisse "Nachteile" (die für mich eben Nachteile sind, für Andere eben nicht) bei WP7.
Mich stört der fehlende lokale Sync und die fehlenden Kategorien (Kalender, Telefonbuch) und natürlich die Aufgaben.
So wie ich gesehen habe, sind diese Dinge in WM6.5 voll integriert, oder?
Kann man bei WM6.5 auch mehrere Exchange-Konten anlegen?
Und funktioniert der Outlook-Sync einwandfrei?
Wenn das so ist werde ich wohl vorerst umsteigen bis die "Nachteile" bei WP7 eventuell noch behoben werden.
Das mache ich nicht aus Freude sondern ich habe den Job gewechselt und benötige meine Kategorien und Aufgaben auf einem Gerät mehr denn je.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Nachfolger Phone7 - WP 7 anpassen
Zitat:
Zitat von
skydancer73
Mich stört der fehlende lokale Sync und die fehlenden Kategorien (Kalender, Telefonbuch) und natürlich die Aufgaben.
So wie ich gesehen habe, sind diese Dinge in WM6.5 voll integriert, oder?
Kann man bei WM6.5 auch mehrere Exchange-Konten anlegen?
Und funktioniert der Outlook-Sync einwandfrei?
Also Aufgaben, Notizen (WM6.5 Pro -> ja [zumindest laut Aussage von Foren Usern], WM6.5 Standard -> nein, nur OneNote [eigene Erfahrung mit dem HTC SNAP]), Kategorien sind in WM6.x drin und lassen sich syncen.
WM6.x kann max 1 Exchange Konto und wenn dies so eingerichtet ist, dass Kontakte, Kalender, Aufgaben gesynct werden stehen diese auch im lokalen Sync nicht mehr zur Verfügung (zumindest hab ich das grad so aus der hintersten Ecke meines Hirns ausgegraben, wenns falsch ist korrigiert mich bitte). Also ist hier der lokale Sync bei "vollwertiger" Exchange Nutzung auch wieder für die Katz!
Der lokale Sync mit OL funktioniert bei einem PC eigentlich recht gut, früher gabs mal Probleme beim Sync mit mehreren PCs (Dubletten usw., wobei dies mit dem WMDC nicht mehr auftreten soll). Zu beachten ist auch, dass bei lokalem OL Sync max 3 Partnerschaften eingegangen werden können. Weitere können nur als Gast (also kein Sync, nur Zugriff auf das Dateisystem) durchgeführt werden.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: WM6.5 Nachfolger Phone7 - WP 7 anpassen
Wer den Genuss dieser WP 7 Eigenschaften sucht:
- Durchgängige, intuitive Touch-Bedienung
- funktionierende Spracheingabe /-wahl
- Der vielleicht modernste und schnellste Browser
- Perfekte SharePoint integration (SharePoint ist nicht für jeden nutzbar)
- WP 7 kommt standardmäßig mit Office Mobile 2010
- Cloud Computing (gemeinsamer Zugriff auf online abgelegte Daten)
- Multi-Touch Behaviour (mehrere Finger werden erkannt z.B. zum Zoomen)
... muss das in Kauf nehmen:
- Eingeschränkter offline Datentransfer zwischen PC und Phone
(in Arbeit: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...-pc-phone.html ) - Keine einfache offline Synchronisation per USB oder BT
- Kein Gebrauch als USB Festplatte
(in Arbeit: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...usb-drive.html )
- Kein Zugriff auf das Dateisystem
(in Arbeit: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...geschafft.html )
- Kein Copy & Paste
(für das Update angekündigt: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...avigation.html )
- Kein normaler SD-Speicher-Slot
(Trost: SD Karte kann aber nachdem das Gerät auseinandergenommen wurde, ausgebaut und getauscht werden.)
- Kein USB Tethering
(zumindest bei einigen Geräten klappt es: http://www.pocketpc.ch/c/353-samsung...-moeglich.html)
- WP7 Geräte können nicht als WLAN Router verwendet werden
- erzwungenes Cloud Computing NEU: Lösungsansatz "File-Explorer"
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...rer-kommt.html
Und: http://touchxperience.com/
- die alte Win Mobile Software läuft unter WP 7 bekanntlich nicht mehr
Tja! Es wird neue Software geben.
EDIT: Ich habe den WP 7 File-Explorer-Hack als neuen Lösungsansatz gegen das erzwungene Cloud Computing nachgereicht.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Bislang habe ich in meiner persönlichen Kaufberatung, nur aufgelistet, was mir bei WP 7 fehlen würde. Um die Frage etwas breiter anzugehen und die einzelnen Punkte vielleicht auch besser gewichten zu können, möchte ich Euch auf folgende Umfrage aufmerksam machen:
http://www.ppc-welt.info/community/s...indows-Phone-7
Mir persönlich fehlt am meisten der lokale Sync und Explorerzugriff. Die meisten Leute scheinen letzteres mit "USB Massenspeichermodus" gleichzusetzen. Es macht aber einen Unterscheid, ob man Dateien nur auf eine Platte schaufelt oder diese dort auch nutzt. Das entscheidende Manko bei WP7 scheint mir zu sein, dass das Gerät ohne Netzverbindung praktisch nicht zu gebrauchen ist. Was mir bei Phone 7 also am meisten fehlen würde ist, dass man offline weder richtig synchronisieren noch Daten verschieben, kopieren, löschen oder öffnen und editieren kann. Dies gilt insbesondere für alle eigenen Office Dateien, mit denen man ohne Cloud oder SharePoint praktisch nicht vernünftig arbeiten kann. Nichts gegen die Cloud. Schön, dass es die Möglichkeit gibt. Aber wo die Cloud zum Zwang wird, wird das OS für mich zum No-Go.
Die Umfrage ist natürlich nicht repräsentativ, trotzdem scheint sie die Tendenz meiner persönlichen Einschätzung zu bestätigen. Wenn Ihr Lust habt, stimmt mit ab und gebt an, was Euch an WP 7 fehlt.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Muss man sich nicht einfach die Frage stellen, wie lange man mit WM 6.5 noch glücklich sein kann? Selbst wenn zu DIESEM Zeitpunkt WM 6.5 dem geschmack eines vor der wahl stehenden mehr entspricht. Das kann auf dauer nur der fall sein, wenn man kein interesse an fortlaufendem support hat. Microsoft wird wohl kaum noch viel kraft und mühe in WM 6.5 investieren.
Warum auch? Sie wollen ihre marktanteile mithilfe von wp7 ankurbeln und nicht auf wm 6.5 aufbauen. Da man also früher oder später zu wp7 wechseln sollte oder wechseln muss, kann mans auch gleich tun ;)
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Frohe Weihnachten allerseits!
@Mobilant: Auch wenn ich dir damit alle Illusionen rauben sollte...da dir der lokale Sync und Explorerzugriff am meisten fehlt, ist das aus deiner Sicht wohl ein absolutes KO-Kriterium für Windows Phone 7...diese beiden Funktionen werden für diese Plattform höchstwahrscheinlich niemals nachgeliefert werden.
Du hast natürlich völlig recht damit, dass ein Zugriff aufs Dateisystem sehr nütlich sein kann und genauso wie du würde auch ich mich darüber freuen, wenn WP7 dies von Haus aus unterstützen würde. Allerdings zähle ich uns (genauso wie jeden anderen hier im Forum) eher zu den Smartphone-Powerusern und genau für diese Zielgruppe wurde dieses OS nicht gemacht. Es ist für die Breite Masse. Für solche Leute wie meine Mutter, die von der dahintersteckenden Technik keine Ahnung haben und sich keine Gedanken darüber machen wollen wie etwas funktioniert oder wie man welche Datei irgendwo anders unterbringen kann. Für diese Menschen ist ein Zugriff aufs Dateisystem in meinen Augen sehr schlecht. Ohne sich auszukennen kann man dabei mehr kaputt machen als dass es einem von Nutzen ist und von diesem Standpunkt aus gesehen finde ich es sehr gut nachvollziehbar, dass Microsoft den Zugriff darauf unterbindet. Ich hab mich darüber auch schon geärgert....nach langem überlegen bin ich aber nun zu der Meinung gelangt, dass selbst ich diesen Dateizugriff nicht brauche. Ich find es mittlerweile sogar sehr angenehm, dass WP7 alle Dateien selbst verwaltet und ich mich damit nicht mehr beschäftigen muss. Es mag sich dabei zwar um eine Entmündigung des Nutzers handeln, ebenso ist es aber eine Erleichterung, weil ich mich damit nicht mehr beschäftigen muss.
Ähnlich verhält sich das mit dem lokalen Sync. Ein Kabel zum Syncronisieren ins Gerät zu stecken ist ein Relikt des vergangenen Jahrtausends und aus der breiten Masse, kann diese Funktion so gut wie niemand brauchen....wer sein Phone Syncen will, kann das über Windows Live tun (was bereits jetzt ausgesprochen gut funktioniert), wer dem nicht vertraut oder ggf. höhere Ansprüche an den Sync hat, kann einen Exchange-Server verwenden (mit dem WP7 im Übrigen sehr gut umzugehen weiß).
Wünsch euch noch schöne Feiertage!
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Ich hab immer das Gefühl, dass jemand der sich mit Smartphones und der dahinter liegenden Technik nicht auskennt oder auskennen will, Mühe haben wird einen Live Account aufzusetzen, den Outlook Connector zu installieren, alles zu synchronisieren (also ich finde die Verknüpfung mit Outlook ein eeeeelendes Gebastel, absolut mühsam und sicher um einiges weniger ausgeklügelt als eine einfache Kabelsynchronisation) und mit dem Gerät zu verbinden.
Aber das ist nur mein Gefühl.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
99 % der Normal User haben kein Outlook.
Sie nutzen schon heute webbasierende e-Mail Accounts.
Somit ist ein Live Account überhaupt gar kein Problem.
Und wenns doch mal problematisch ist haben die Normal Anwender oft einen Kontakt der ein bissel mit PCs umgehen kann.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
@Bobby84 & Blau34
Genau deise Argumente vertrete ich seit Beginnn dieser Diskussion und immer wieder wird dies einfach ignoriert. Es kann nicht immer von "uns" ausgegangen werden, wir schlagen 5x am Tag hier im Forum auf und lesen, posten, diskutieren und tauschen uns aus. Somit sind wir im Bilde wie was oder eben auch nicht funktioniert. Das macht der "Normalo" aber halt nicht.
Ich hatte mal das Beispiel der Friseurin genannt (oder halt Bobby's Mutter) und genau diese juckt das alles eben nit. Musik über Zune drauf und dann auf dem Handy den Player starten. Alles andere ist für die aktuelle Smartphone-Generation nicht geeignet. So ist es vom iPhone bekannt und so will und sollte es die breite Masse von MS bekommen. Es muss so einfach wie möglich sein und ich finde es sehr schade dass WP7 immer und immer wieder mit WM6.x verglichen wird. Klar kommen beide aus dem Hause Microsoft, aber es sind völlig verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Zielgruppen (wie es MS seit anfang schon bewirbt).
Das Argumet mit dem vorhanden sein von OL hab ich auch verwendet, ich meine auch dass wenige Smartphone Nutzer (sofern diese nicht aus dem Business Bereich stammen) kein OL besitzen. Ich bin Servicetechniker in der IT und werd somit immer wieder von Freunden angerufen und ich kann euch sagen ich hab unter meinen Freunden keinen der OL hat. Aber viele haben eben ein Smartphone. Viele sind eben einfach u geizig sich eine OL Lizenz für ca. 100€ oder eine Office Variante mit OL zu kaufen. OpenOffice und Webinterface lassen grüssen.
Aber wieso äußere ich mich wieder dazu, ich werde dann wieder als MS-Jünger oder gar Angestellter von MS bezeichnet und keiner will verstehen was ich eigentlich damit sagen will.
Und nochmal für Mobilant:
WP7 IST KEIN NACHFOLGER VON WM6.x!
Es wurde niemals von MS als solcher angekündigt, denn das eine ist Business und das andere Consumer.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Okay, okay, niemand hat Outlook. Jetzt würde ich gerne etwas über die Nokia 3210-Generation schreiben, aber das iPhone hat wohl wirklich gemacht dass jeder ein Smartphone "braucht" <- man schaue auf Gänsefüsschen.
Zitat:
Zitat von
buddha
WP7 IST KEIN NACHFOLGER VON WM6.x!
Es wurde niemals von MS als solcher angekündigt, denn das eine ist Business und das andere Consumer.
Naja, aber Du musst zugeben, dass in dem Fall die Namensgebung schon nicht besonders clever war. Von 6.5 auf 7 impliziert nicht gerade etwas völlig Neues ;)
WM und WP wird oft genug nicht beachtet.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
@ Chregu
die Leute finden die Apps hipp. Sehe ich bei mir im Familienkreis. Smartphones werden seit IPhone von der Breite Masse anders benutzt.
Und Microsoft hat ganz klar gesagt die erste Generation WP7 ist für die Consumer. Echte Businessfunktionen werden folgen.
Wobei ich sage muss ich kann alles was echte Businessanwender so Basismäßig brauchen auch mit meinem WP7.
Echte Businessanwender haben einen Exchange Account.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
@Chregu
Ja da muss ich dir recht geben. Es fällt auf, dass viele (selbst hier im Forum) im Bezug auf Windows Phone 7 über Windows Mobile 7 sprechen. Das ist für einige scheinbar ein Problem und auch etwas verwirrend.
Ich sage nicht, dass niemand OL hat ich meine viel mehr dass wenige Leute OL brauchen und nutzen. Und ja das Iphone hat dies tatsächlich zu großen Teilen im Consumer Bereich vorangetrieben. Ich wurde immer belächelt wenn ich meinen Windows Mobile Klotz aus der Tasche gezogen habe. Dann wurde mir das Nokia 6530, 8850, 8210, Samsung SGH-S300 usw. gezeigt und was war vor ca. 3 Jahren? Auf einmal hatte jeder so nen riesen iPhone und mein HTC Touch war wieder klein ;-)
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Zitat:
Zitat von
blau34
Echte Businessanwender haben einen Exchange Account.
...und eben den kannst du mit WM7 nicht komplett nutzen. Keine Kategorien, keine Aufgaben, keine Filter, keine Mail-Verteiler...
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Zitat:
Zitat von
blau34
99 % der Normal User haben kein Outlook.
Quelle dazu?
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
@Christian.hd2
Ist es denn so schwer einen Post zu verwenden? Muss gesplittet werden? Schau mal, ich krieg das auch hin deine zwei Post in einem Post zu kommentieren...
Zitat:
Zitat von
Christian.hd2
...und eben den kannst du mit WM7 nicht komplett nutzen. Keine Kategorien, keine Aufgaben, keine Filter, keine Mail-Verteiler...
Genau und das vielleicht darum weil WP7 immer noch ein Consumer Produkt ist und dieser Consumer eben keinen "echten" Exchange hat, sondern z.b. (wie es sich bei WP7 halt anbietet) einen Hotmail Account. Und dieser ist ja bekanntermaßen auch in einigen Punkten eingeschränkt.
Zitat:
Zitat von
Christian.hd2
Quelle dazu?
Also meine Quelle hierzu ist "meine Erfahrung".
@Chregu
Du hast sowas von recht. Es ist sehr schwer Windows Phone 7 bzw WP7 zu sagen/verwenden. Selbst wenn es im Post darüber noch einmal erwähnt wurde! ;-) hahahahaha (aber vielleicht hat er mich mittlerweile auf der Igno-Liste und sieht das nicht?!)
Aber das Beste ist ja, er hat es in seinem Info Feld auch noch richtig drin stehen!? Seltsam seltsam...
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
@ Christian.hd2
sei einmal ehrlich mit Dir selbst und schau Dich in Deinem Bekantenkreis (Normalanwender) um.
Dann wirst Du dir die Frage selbst beantworten können.
Ein großteil der von Dir benötigten Funktionen ging auch schon unter Windows Mobile Professional nicht mehr.
Die Aufgaben da magste ja recht haben. Zum Thema filter. Benutze doch einfach mal die Suchtaste. Einen besseren filter kannste nicht haben. Wer braucht in einem e-Mail Konto Kategorieren ? Was sollen die bringen wenn ich eine funktionierende Suchfunktion habe.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Ich weiß echt nicht was manche mit ihrem lokalen sync haben! Es gibt nix dümmeres als sein Handy extra mit nem Kabel mit dem Computer verbinden zu müssen um zu syncronisieren. Ich bin langsam sogar echt froh, dass MS das unterbindet, wenn ich seh wieviele Leute so vernarrt in das doofe Kabel sind. Das ist einfach viel zu umständlich und in Zeiten in denen jeder von Cloud-Computing spricht einfach nicht mehr zeitgemäß. Wenn das Einrichten mit Outlook zu kompliziert ist (und für jemanden der mit Outlook klar kommt sollte das grad eben so noch hinkriegen) der soll Windows Live Mail nehmen. Das ist umsonst und da wird eben diese Schnittstelle zu Windows Live schon vorgesehen. E-Mail eintragen, Passwort dazu und es läuft....einfacher gehts sicher auch bei Apple nicht.
WP7 ist in der Tat kein Nachfolger von WM6.5. Die alte Version heißt Windows Mobile und die neue Windows Phone. Lediglich Windows Mobile 6.5 läuft auch unter der Bezeichnung Windows Phone Classic was ich auch etwas unglücklich finde...hätte einfach weiterhin Windows Mobile heißen sollen
Wenn ihr momentan ein Telefon kaufen wollt, weil ihr beruflich alle Funktionen braucht, die Outlook kann, dann greift zu 6.5 und schaut in zwei Jahren, was phone 7 zu bieten hat. Vielleicht sind bis dahin die Funktionen mit dabei. Momentan ist das nicht das Hauptaugenmerk von Microsoft und wird gegenüber den Consumer-Fähigkeiten absichtlich vernachlässigt.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Ja, was haben wir nur mit lokalem sync? Man hört es immer wieder im Zusammenhang mit Phone 7: "lokaler Sync". Mit lokaler Synchronosation ist im ursprünglichen Sprachgebrauch ansich nur das automatische offline Abgleichen (Aktualisieren) von PIM Daten (Outlook), also Kalender-, und Kontaktdaten sowie Aufgaben gemeint. Ob das künftig nun kabellos über L(okales)AN, BT oder aber ein USB Kabel läuft ist mir und den meisten anderen dabei sicherlich völlig egal. Wichtig ist uns etwas anderes, nämlich, dass es auch offline, also ohne das Internet geht. Das Kabel ist dabei nicht das zentrale Element.
Die meisten User, die sich das wünschen, wollen aber ohnehin mehr und meinen mit "offline" oder "lokalem" Sync auch den offline Dateizugriff auf eigene Dateien im Phone. So wie ich das inzwischen mitbekommen habe, wünschen sich die Microsoft Bestandskunden auch einen Datei-Explorer, mit dessen Hilfe man zumindest eigene Dateien z.B. Word, Excel, PDF nach belieben kopieren, auschneiden, einfügen oder verschieben kann. Auch dieser Dateiaustausch zwischen Geräten (PC und Phone) sollte lokal, also offline nur mit dem Explorer und ohne SharePoint oder Zune möglich sein.
@ Bobby84 und Sympathisanten
Nun meine Frage an Dich Bobby84, würde es dich stören, wenn Phone 7 das könnte? Ich glaube niemand, der sich das von Phone 7 wünscht oder fordert, will Dir die cloud-Lösung nehmen. Ich denke da sind sich alle einig, man möchte die lokale oder besser gesagt offline Funktionalität als parallele Wahlmöglichkeit zu dem bestehenden. (Offline Sync von PIM und offline Dateizugriff via Explorer auf eigene Dateien betrachte ich lediglich als Grundfunktion eines jeden zeitgemäßen Datenendgerätes, das mehr sein will, als nur ein Phone.)
Innsofern weiß ICH echt nicht was manche gegen den sog. "lokalen sync" haben!
Nun zu dem Aspekt Phone 7 als Hausfrauen-Betriebsystem nach i-Phone Vorbild. Ich denke, ich kenne diese Zielgruppe recht gut, da sie zu meinem eigenen sozialen Umfeld gehört. :-) Diese Leute telefonieren mit ihrem i-Phone und haben vielleicht das eine oder andere lustige App. Diese hat dann aber der Neffe oder Freund installiert. Mehr geht nicht. Am PC scheitert man beim öffnen von Dateianhängen. Kontaktdaten im Telefon pflegen? Dateien verwalten? Fehlanzeige! Alles was wir hier diskutieren, ist diesen Kunden völlig egal und wird nie genutzt, da diese Anwender technisch auf dem Stand von 1990 sind und die Kontaktdaten der 10 engsten Familienmitglieder gar nur deshalb im Gerät haben, weil jemand anderes ihnen das da mal eben "reingemacht" hat. Kabel-Sync ist für diese Leute 100fach überdimensioniert und Cloud-Dienste liegen sogar jenseits des Vorstellungsvermögens.
Microsoft argumentiert in diesem Zusammenhang immer mit dem vermeintlichen Kundenwunsch nach Datensicherheit und Einfachheit. Doch das ist zumindest DIESEN Kunden völlig egal. Der wahre Grund ist doch ein anderer:
Vielleicht hilft es Euch, wenn ihr Euch mal den Hut von MS aufsetzt. Früher haben Kunden Computer und Software gekauft, die selbständig nutzbar waren. Die Lizenzgebühr an MS fließt dabei nur einmal, aber die Nutzungsrechte bestehen ewig. Bei WM 6.x war es ähnlich. MS hat vor 4-5 Jahren eine Lizenzgebühr von 10 oder 15 $ für mein HTC Gerät kassiert. Seither nutze ich das Gerät ohne, das MS noch eimal Geld dafür gesehen hat. Klar, dass sich MS da überlegt, wie man es prifitabler gestalten kann. Gleiches gilt für alte Desktop Betriebssystem- oder Office-Lizenzen. Einmal bezahlt sind diese praktisch ewig nutzbar. Microsoft hat in der Vergangenheit immer wieder erfolglos Versuche unternommen, dies zu ändern. Klar, das MS die Cloud und Apps absolut geil findet. Endlich glaubt man einen Weg gefunden zu haben, künftig nicht nur einmalig sondern über die Dienste kontinuierlich Kasse machen zu können.
Wie das? Man verkauft (!) den Usern ein teures Gerät, das für sich genommen praktisch nutzlos ist, nichts mehr selbständig kann und das bestenfalls noch zum Telefonieren taugt. Dann packt man auf diese Plattform alles, was dazu nützen könnte weitere Geschäfte zu generieren, indem man Spiele, Musik, Apps, etc. verkauft. Auch ehemalige Basisanwendungen (Sync und Datei-Explorer) funktionieren jetzt nicht mehr selbständig sondern nur noch von MS-Gnaden. Wer mehr will, kann kostenpflichtige Leistungen dazubuchen an denen MS wiederum mitverdient. Und zwar so: Buche ich bei meinem Mobilfunk-Provider Exchange oder SharePoint, weil mir SkyDrive und MS Gratis-Leistungen nicht genügen, zahle ich monatliche Gebühren, die dann laut Providerauskunft zum "Großteil an MS weitergeleitet werden". Nicht genug damit. Ich kaufe mit WP7 auch noch mit meinem eigenen Geld ein Werbeabspielgerät, das den Traum aller Marktforscher wahr machen könnte - personen- und standortbezogene Werbung. Hier beschere ich MS eine weitere Einnahmequelle. Klar, dass MS sein Phone 7 als den großen wurf feiern möchte...
Wenn MS das gelingt, dann ist der User, also unsereins langfristig am A****. Insofern bin ich nicht scharf auf ein Kabel, sondern ich will nur ein Gerät, dass, zumindest alles, was ich zum sinnvollen Betrieb benötige, schon in der Standardausführung beherrscht, das mit anderen Worten AUTARK nutzbar ist. Das bedeutet, ich möchte ein Gerät kaufen können, mit dem ich bereits im Auslieferungszustand - notfalls sogar mit Kabel - in der Lage bin, meine eigenen Daten "lokal" das heißt "offline" zu verwalten und zu synchronisieren, OHNE, DASS ICH DABEI AUF DIE LEISTUNGEN ANDERER ANGEWIESEN BIN.
Frage an alle WP 7 User und insbesondere an Benny84: Wenn WP 7 diese zwei, eigentlich seit jeher selbstverständlichen Funktinen eines jeden Betriebssystems, bieten würde, würde dies für Euch dann ein Nachteil sein? Würde einer von Euch Schaden nehmen, oder überfordert sein? Ich denke nicht.
Ist hier irgend jemand, der sein WP 7 nicht mehr wie gewünscht nutzen könnte, wenn es ihm neben dem online Berieb gestattet wäre, auch ohne die Nutung fremder Netze und Hosts, sprich: "offline" zu synchronisieren und per Explorer auf eigene Datein zuzugreifen?
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
@Mobilant Nach den ersten 3 Abschnitten hab ich mir vorgenommen Dir ein "Danke" zu klicken, aber jetzt hab ich die Meinung geändert, es muss einfach raus: Ich liebe Dich!
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
@Mobilant: Du sprichst mir aus der Seele!
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
@Mobilant: Weiter so! Einer der besten Beiträge den ich bisher im Forum gelesen habe!
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Zunächst einmal: ich verstehe schon wieso man das offline machen will - zumindest einige der Dinge.
Im Hinblick auf den Zwang zu Zune bin ich allerdings nicht ganz bei dir - immerhin brauchte ja auch Windows Mobile Active Sync - nur Zugriff auf die Speicherkarte war auf einigen Geräten auch anders möglich.
Bezüglich der Explorer Funktionalität muss ich jetzt tatsächlich sagen: ja, wahrscheinlich würde die zu "Problemen" führen aber da muss ich ausholen:
Die Möglichkeit zum Zugriff mittels Explorer nach verbogenem Registry-Key besteht ja für Fotos, Videos und Musik. Allerdings wird diese dann nicht/beschränkt dargestellt (so überhaupt) wenn man sie auf diesem Wege ins Telefon spielt. Der einzige Weg da herumzukommen (ohne dass wie bei WP7/iPhone der Host beim Sync mitteilt welche Daten neu sind) ist jedes mal nach der Verbindung das Dateisystem nach neuen Bildern/Videos/MP3s abzugrasen.
Zumindest am Touch HD und am N95 davor war das meistens damit verbunden erst einmal eine oder zwei Minuten abzuwarten bis der Suchlauf fertig war bevor neue Musik gegangen ist. Bei Fotos war es schlimmer - die Thumbnails brauchen einfach länger zum erstellen als die paar Metadaten aus ner MP3 zu saugen. In den USA/UK könnte man das dann auch noch um die Interpretendaten aus Zune erweitern (Deutschland glaub ich auch, in Österreich gibts die jedenfalls aktuell nicht).
Der Suchlauf müsste also kommen und macht das Gerät im Anschluss langsamer. Auch bei einem hybriden System (das Sync und Explorer kann) kann der Suchlauf nicht entfallen - es könnte ja zusätzlich zum Sync auch so etwas kopiert worden sein.
Dass bei dem Suchlauf dann gerne mal was nicht auftaucht, da geben etliche Threads in Android-Foren Auskunft darüber.
Aber wie anfangs schon erwähnt: eine Möglichkeit Office Dokumente anders als per Mail/Sharepoint aufs/vom Gerät zu kriegen - da würde sich niemand beschweren (ich würds ja auch begrüßen). Auch ein Kontakt-Sync/Export über die Zune-Software würde niemandem den Tag vermiesen.
Aber den Datenbank-Ansatz (nicht im Sinne von ACID falls das wer kennt, sonder im Sinne von: alles ist in einer Datenbank verzeichnet durch den Sync) möchte ich eigentlich nicht mehr hergeben. Gerade diese Herangehensweise hat auch schon beim iPod dazu geführt, dass das "es funktioniert einfach"-Erlebnis da war.
-
@mobilant
wo hast du auf deinem WP7 gerät werbung? Kann ich grad nicht so ganz nachvollziehen!?
Kostenpflichtige Apps und Dienste sind verkehrt? Bei Apple u Google aber sicherlich wieder vollkommen OK!
Du schießt dir doch selbst ins bein mit deiner Aussage, dass die Hausfrauen Brigarde das alles nicht interessiert! Genau dafür ist WP7, also warum werden dann funktionen von dir und deinen Sympathisanten gefordert die genau diese Fraktion überfordern wird??
Ich versteh deine Argumente, keine frage. aber was sollen diese funktionen in einem consumer gerät? da wo sie nicht gebraucht werden? für was also arbeit (selbst wenn es wenig aufwand wäre) investieren?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Zunächst vielen Dank für den breiten und zum Teil auch überschwänglichen Zuspruch.
@ buddha
Zu Deinen Fragen und Anmerkungen will ich gern Stellung nehmen. Wirst Du auch meine Frage(n) beantworten?
Zur Erinnerung: Wenn WP 7 neben dem was heute gestattet ist, auch noch zwei weitere Optionen nämlich den Offline-Dateizugriff und die offline Synchronisation bieten würde, würde dies für Dich dann ein Nachteil sein? Wärest Du damit überfordert?
Könntest Du Dein Phone dann nicht wie gewünscht nutzen? Hättest Du einen Schaden zu befürchten, wenn es Dir möglich und gestattet wäre, auch ohne die Nutung fremder Netze und Hosts, sprich: "offline" zu synchronisieren und per Explorer auf Deine eigenen, persönlichen Daten zuzugreifen?
u. A. w. g
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Was soll ich dir da beantworten? Mir ist das vollkommen Wurst ob diese Funktionen implementiert sind oder auch nicht. Ich vermisse nur wenige Dinge und deine am wenigsten. Ich selbst hab immer gedacht ich brauch WM und ALLE Funktionen, aber jetzt mit WP7 merke ich was das für ein Schwachsinn war und frage mich warum ich das iPhone immer belächelt habe?!
Was hier das aller größte Problem im Forum ist: Es wird immer nur an die Power-User bzw. Business-User gedacht! Aber wieso nicht an die Zielgruppe für die dieses System gedacht ist, diese wird einfach immer ignoriert. Stattdessen gibt es immer nur ich will, ich will ich will und wenn WP7 das nicht hat ist es halt sch*#§+. Warum ist es denn so schwer das System WP7 zu begreifen und zu akzeptieren. Jeder der andere oder die "alten" Funktionen benötigt kann bei WM6.x bleiben oder muss es etwa immer das Neuste sein???
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Zitat:
Zitat von
buddha
Was hier das aller größte Problem im Forum ist: Es wird immer nur an die Power-User bzw. Business-User gedacht! Aber wieso nicht an die Zielgruppe für die dieses System gedacht ist, diese wird einfach immer ignoriert. Stattdessen gibt es immer nur ich will, ich will ich will und wenn WP7 das nicht hat ist es halt sch*#§+.
Na, ich gehe mal davon aus, dass die meisten Leser/Schreiber hier im Forum zu den PU oder BU gehören, von daher überwiegt wohl der Teil.
Ich kenne viele Leute die nicht solche Business-Ansprüche wie ich haben und keiner von denen kennt dieses Forum.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Ja und genau von diesen Leuten rede ich. Das sind solche Leute an die sich WP7 richtet, sie wollen ein Smartphone und einige "coole" Spielereien/Apps, bissel surfen, MP3 abspielen, Fotos und Videos machen und vielleicht eMails schreiben.
Für was brauchen die denn eine Unmenge an Funktionen, wie Dateizugriff via Explorer, Zugriff auf die Registry, Kategorien, Aufgaben usw. usw.? Wenn diese so etwas doch überhaupt nicht brauchen, nicht kennen bzw. nicht mal wissen für was sie so etwas brauchen können?
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Zitat:
Zitat von
buddha
@mobilant
wo hast du auf deinem WP7 gerät werbung? Kann ich grad nicht so ganz nachvollziehen!?
Isch abe gar keine WP 7 Gerät. Ich kenne aber das Geschäftsmodell von Google Adwords / Werbung und wie es auf meinem Rechner funktioniert. Zudem weiß ich was sich MS in den WP 7 Nutzungsbedingungen zu standortbezogenen Diensten sowie "Microsoft und seinen Partnern" zusichert. Ich kann die Quelle momentan nur nicht mehr finden...
Ich schließe daraus, dass mir auf einem WP 7 Gerät künftig um 12:00 Dönerbuden und Fastfood Restaurants in meiner Umgebung angeboten werden, nur weil ich einmal in den letzten 4 Wochen mein Telefon um diese Uhrzeit für 10 Minuten in ein derartiges Restaurant getragen habe. Was ist das dann? Und wer zahlt hier wem etwas dafür? Ich nenne das Werbung.
Sicherlich ist dir schon einmal aufgefallen, dass nachdem Du mit Deinem Rechner im Internet nach einem Hotel oder einem bestimmten Produkt gesucht hast, Dir in der Folgezeit ständig Online-Werbung für genau diese Produkte und Leistungen angeboten wurden. Das ändert sich meist erst, wenn Du Deinen Suchverlauf und Deine History sowie alle Coockies gelöscht hast.
Ähnlich wird es bei WP 7 geplant sein - nur eben personen- und standortspezifisch.
Es geht weiter, mit Personendaten, wie Name, Alter und Geschlecht sowie Konsumgewohnheiten, wie man sie als Inhaber einer EC- und Pay-Back Karte preisgibt, erstellen Konsumforscher Persönlichkeitsprofile. Siehe: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaf...n/1974086.html Diese Daten werden heute mühsam zusammengeführt aufbereitet und dann teuer weiterverkauft. Firmen können/wollen daran sehen, ob Du kreditwürdig bist oder für ein bestimmtes Produktangebot in Frage kommst.
Mit einem tollen Phone, das Name, Alter, alle sozialen Kontakte, Bewegungsprofile, Sprachstil und Internetsuche praktisch automatisch und mit begeisterter Beihilfe durch den Anwender gleich in einem zentralen Datensatz im Hause Microsoft zusammenführt, ist das alles natürlich viel leichter.
Hier plant Microsoft seine Zukunft. Du musst nur warten ... Aber geh nicht zu oft mit Deinem Phone in den Puff, du könntest damit in Deiner Sparkasse automatisch als Hedonist charakterisiert werden. :-)
Zitat:
Zitat von
buddha
@mobilant
...
Kostenpflichtige Apps und Dienste sind verkehrt? Bei Apple u Google aber sicherlich wieder vollkommen OK!
...
Google und Apple lehne ich aus bekannten gründen ab. Ich setze daher traditionell auf Microsoft. Zu den Apps: Wenn kostenpflichtige Apps nur dann ein Geschäft sind, wenn die Geräte sogar vor dem Zugriff ihrer Besitzer abgeriegelt werden müssen, nur um zu verhindern, dass diese Aps kopiert werden, dann verzichte ich lieber ganz auf jede zusatzsoftware. Der Verzicht fällt mir leicht, denn auf meinen mobilen Geräten ist noch nie eine Software gelaufen, die nicht schon bei Auslieferung drauf war.
Zitat:
Zitat von
buddha
@mobilant
...
Du schießt dir doch selbst ins bein mit deiner Aussage, dass die Hausfrauen Brigarde das alles nicht interessiert! Genau dafür ist WP7, also warum werden dann funktionen von dir und deinen Sympathisanten gefordert die genau diese Fraktion überfordern wird??
Ich versteh deine Argumente, keine frage. aber was sollen diese funktionen in einem consumer gerät? da wo sie nicht gebraucht werden? für was also arbeit (selbst wenn es wenig aufwand wäre) investieren?
Solange MS mir, als langjährigem, treuen und loyalen Bestandskunden kein Business Gerät mit einer brauchbaren Multi-Touch Bedienung anbieten kann, werde ich diese Funktionen eben von dem aktuell erhältlichen OS einfordern und es MS dabei praktisch persönlich übel nehmen, dass man die Interessen von Leuten die noch nie ein Microsoft Produkt gekauft haben, nun offenkundig höher bewertet, als die Produktwünsche von jemandem, der seit Jahrzehnten fast alles von MS kauft, was der Markt für Betriebsysteme, Office und Mobile hergibt und sich zuletzt sogar von Apple-Usern für seine Treue zu WM 6.x belächeln lassen musste.
Für die Mutti, die Ihre Blagen mit dem SUV zum Kindergarten bringt, ist das iPhone doch schon das perfekte Statussymbol. Für den Geschäftsführer, der sich die Kontaktdaten vom IT Support oder der Sekretärin auf das Phone schieben lässt ist auch gesorgt. Wozu also WP 7 für/oder mit Rücksicht auf Leute entwickeln, die noch nicht einmal einen Mail-Account haben, oder gar Mails von ihren Phones schreiben und auch niemals weder on- noch offline irgendetwas syncen. Diese IT-Vollpfosten, aber hauptsache iDings-Klientel kenne ich. Das sind die Leute, die mich wegen meines WM Gerätes immer belächelt haben. Trotzdem habe ich jahrelang auf das erste fingerfreundliche MS Betriebsystem gewartet und nun soll es nicht für MICH sein?
Dem technisch wirklich unbegabten Consumer sind online und offline-Sync, oder Dateizugriff per Explorer oder per SkyDrive gleichermaßen egal, denn er wird beide nie nutzen. Der "sogenannte" Kundenwunsch des Consumers ist lediglich eine Erfindung von MS um ein Scheinargument für die gewaltsame Abschottung des Systems vortragen zu können. Diese Vereinfachung durch Abschottung dient nur dem einen Zweck, nämlich um halbwüchsigen Zeug wie Musik und Spiele verkaufen zu können, ohne dass diese gleich von jedem halbbegabten "Lümmel" kopiert werden kann.
Das ist der ganze Sinn und Zweck hinter der vermeintlich Consumer-orientierten "Vereinfachung" des neuen mobilen Betriebssystems, durch maximale Abschottung.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Wow...teilweise eine interessante Diskussion. Interessant ja das Joe Belfiori gesagt hat das lokaler Outlook Sync wohl eine der Top Nachfragen ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen das es irgendwann doch kommt.
Grundsätzlich kann ich beide Seiten verstehen, also Mobilant und Buddha. Ich persönlich brauche auch kein lokalen Sync, obwohl ich Outlook verwende. Nur habe ich zwei Exchange Konten und so natürlich keine Probleme. Ich arbeite an 5 Rechnern plus Telefon, bei mir würde der lokale Sync niemals klappen. Ich hatte das Thema öfters als ich noch keine Exchange Postfächer hatte, da gab es viele Probleme damit. In meinem Bekanntenkreis nutzen auch nur wenige Leute privat Outlook, sehr viele nutzen einfach Webmail, von wem auch immer. Ich denke im Moment ist es einfach so das es keinen lokalen Sync gibt, alle die das benötigen müssen entweder auf Online Sync umsteigen, ein anderes OS verwenden oder noch warten bis es irgendwann kommt. Ich will die Diskussion nicht abwürgen blos es macht nicht mehr viel Sinn im Moment. Es gibt im Moment keinen lokalen Sync, vielleicht wird es nie einen geben.
Nochmals zum Business Use. Ich bin sehr viel beruflich unterwegs, mein Handy und mein Notebook sind extrem wichtig. Ich würde mich durchaus als "Business User" bezeichnen. Aber wisst ihr was? Ich komme mit Email, Internet Explorer und ein paar kleinen Apps ganz gut zurecht. Ich habe weder VPN (hatte ich vorher auch nicht) noch Zugriff auf spezielle Interne Applikationen. Ich kann praktisch alles machen was ich brauche. Und da ich viel unterwegs bin unterhalte ich mich auch mit Kunden und anderen Reisenden darüber, und 95% machen nichts anderes. Ich denke WP7 ist für viele "Business User" auch im jetzigen Stadium gut zu gebrauchen, die restlichen Features werden nachgereicht.
-
AW: Kaufentscheidungshilfe: Das ändert sich von WM 6.5 zu Windows Phone7 (WP7)
Zitat:
Zitat von
br403
Nochmals zum Business Use. Ich bin sehr viel beruflich unterwegs, mein Handy und mein Notebook sind extrem wichtig. Ich würde mich durchaus als "Business User" bezeichnen. Aber wisst ihr was? Ich komme mit Email, Internet Explorer und ein paar kleinen Apps ganz gut zurecht. Ich habe weder VPN (hatte ich vorher auch nicht) noch Zugriff auf spezielle Interne Applikationen. Ich kann praktisch alles machen was ich brauche. Und da ich viel unterwegs bin unterhalte ich mich auch mit Kunden und anderen Reisenden darüber, und 95% machen nichts anderes. Ich denke WP7 ist für viele "Business User" auch im jetzigen Stadium gut zu gebrauchen, die restlichen Features werden nachgereicht.
...genauso sehe ich es auch.... Nachdem ich mich mit dem "syncen over the cloud" angefreundet habe und sich der Marketplace
immer mehr füllt, fehlen mir nur noch einige wenige Programme, um wieder auf dem Stand zu sein, den ich mit WM hatte...
Das ganze "flashen" und "tweaken" hat mir bei WM sicherlich Spass gemacht, aber ich vermisse es bei WP7 eigentlich nicht
wirklich....
FTC