-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Wie Maggus schon geschrieben hat, gehts nicht darum keine Kritik lesen zu wollen. Aber die Häufigkeit ist hier das Problem. Und wie ich schon weiter unten geschrieben hab: zufriedene User melden sich eben weitaus weniger in Foren. Ich denke da an Mittermaier und den Piloten "Warum soll ich applaudieren, wenn der nur seine Arbeit macht?" Das war halt schon immer so. Man meldet sich hauptsächlich dann, wenn etwas nicht geht wie gewünscht.
Zu den Erwartungshaltungen: auch wenn WM6.x ein Feature hatte heisst das noch lange nicht, dass es deshalb auch in WP7 enthalten sein muss. Die Erwartungen werden alle von den Usern gemacht, die annehmen, was in Produkt X war MUSS auch in Produkt Y sein. Wer das denkt, darf sich nachher auch nicht beschweren, wenn es nicht so ist. Die Erwartungshaltung schaffen sich die meisten selbst und daran ist nicht MS schuld.
Den Vergleich mit dem 911er hast du wohl auch falsch verstanden. Ich wollte WP7 sicherlich nicht mit einem supertollen Sportwagen gleichsetzen. Mir ging es darum, dass ein 911er eben kein Transporter ist. Genausowenig ist ein Mercedes Sprinter kein Sportwagen. Soll heissen: wenn ich nen Sportwagen will, nehm ich den 911er; wenn ich nen Transporter will den Sprinter. Und wenn ich ein OS will, bei dem ich alles mögliche einstellen und an dem ich rumbasteln kann, dann nehm ich halt Android.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Chregu
Das vor- und zurückspulen ist fast so lächerlich wie der fehlende Sendersuchlauf. Schon auf meinem uralten Mediaplayer konnte ich die Zeitleiste mit dem Finger verschieben...
Wenn ich vorspulen möchte, halte ich meinen Finger konstant auf dem Next-Title-Button, für's Zurückspulen auf dem Previous-Title-Button. Damit spule ich vor und zurück, genau wie bei CD-Playern. Was ist daran verkehrt?
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
katha1
Wenn ich vorspulen möchte, halte ich meinen Finger konstant auf dem Next-Title-Button, für's Zurückspulen auf dem Previous-Title-Button. Damit spule ich vor und zurück, genau wie bei CD-Playern. Was ist daran verkehrt?
Wenn ich in einem 2-stündigen Film gerne in den letzten Viertel gehen würde, wäre es wunderbar supitoll wenn ich einfach mit dem Finger den letzten Viertel der Zeitleiste anklicken könnte, nicht?
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Chregu
Wenn ich in einem 2-stündigen Film gerne in den letzten Viertel gehen würde, wäre es wunderbar supitoll wenn ich einfach mit dem Finger den letzten Viertel der Zeitleiste anklicken könnte, nicht?
Also das ist jetzt etwas kleinlich... Das kann auch die Multimediamaschine PS3 nicht. (ausgenommen DVD/BluRay)
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
erale
Wie Maggus schon geschrieben hat, gehts nicht darum keine Kritik lesen zu wollen. Aber die Häufigkeit ist hier das Problem.
Es sind aber meistens Benutzer, welche erstmalig ihre eigene Kritik niederschreiben, oder wie in diesem Fall die Kritik von anderen Foren wie z.B. pocketnavigation.de zitieren. Und hierbei handelt es sich um ein sehr gutes Forum welches ausschließlich das Thema Navigation bedient.
Und ich wüßte nicht, wie man die Anzahl der Kritikposter reduzieren könnte.
Zitat:
Zitat von
erale
Die Erwartungshaltung schaffen sich die meisten selbst und daran ist nicht MS schuld.
Da hast Du recht mit. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier :-)
Zitat:
Zitat von
erale
Den Vergleich mit dem 911er hast du wohl auch falsch verstanden.
Stimmt ebenfalls! Hoffentlich wissen das auch die Macher, dass sie keinen Sportwagen entwickelt haben, sondern einen 7,5-Tonner der lediglich mit einer Kommode beladen ist. Schublade auf, Schublade zu, und Ende im Gelände ;-)
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
erale
Also das ist jetzt etwas kleinlich... Das kann auch die Multimediamaschine PS3 nicht. (ausgenommen DVD/BluRay)
Hmmm, alles klar, wenn das die PS3 nicht hat, dann brauche ich es auch nicht. Diese Funktion ist dann wohl ein Alleinstellungsmerkmal von meinem uralten COWON und nur was für absolut kleinliche Menschen.
Oder, allgemein: Jedes Feature dass die Bedienung verbesser oder erleichtert ist etwas für kleinliche Menschen! Wieso kann das doofe Ding überhaupt Videos abspielen?! Ich packe doch mein altes 3210 wieder aus!!!
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Hihi - das habe ich auch noch in der Schublade :-)
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Und wieder sind wir bei der eierlegenden Wollmilchsau... Ein Smartphone ist halt kein tragbarer DVD-Player. Deswegen find ich den Vorwurf wirklich kleinlich. Das ist Jammern auf nem extrem hohen Niveau.
Genau das was ich weiter vorn schon geschrieben hab: offensichtlich sucht man hier mit aller Gewalt irgendwelche Negativpunkte am OS...
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
erale
Und wieder sind wir bei der eierlegenden Wollmilchsau... Ein Smartphone ist halt kein tragbarer DVD-Player. Deswegen find ich den Vorwurf wirklich kleinlich. Das ist Jammern auf nem extrem hohen Niveau.
Genau das was ich weiter vorn schon geschrieben hab: offensichtlich sucht man hier mit aller Gewalt irgendwelche Negativpunkte am OS...
Okay. Erstens war das ein Punkt aus einer riesigen Liste von Dingen die ich für verbesserungswürdig halte, wenn Du das rauspickst und darauf rumreitest ist das wohl Dein Problem. Zweitens kann man wohl nicht darüber diskutieren, dass der Funktionsumfang von Zune auf dem Gerät äusserst dürftig ist; ich kann noch nicht mal nach einem speziellen Lied suchen, ausser natürlich auf dem Marktplatz, sehr toll. Drittens gehöre ich wohl kaum zum Club der WP7 schlechtreder, aber wenn mir etwas nicht gefällt, habe ich auch keine Hemmungen das zu schreiben.
Und viertens: Ich vergleiche ein Smartphone nicht mit einem utopischen Gerät, sondern mit der Konkurrenz; und in diesem Fall nicht mal das.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Chregu
Wenn ich in einem 2-stündigen Film gerne in den letzten Viertel gehen würde, wäre es wunderbar supitoll wenn ich einfach mit dem Finger den letzten Viertel der Zeitleiste anklicken könnte, nicht?
Da hast du natürlich Recht. Ich war irgendwie bei Songs, und wenn man nicht gerade 'ne 10 minütige Hymne anhört, ist das Spulen ja eigentlich kein Thema. Aber stimmt, bei Filmen natürlich schon.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Android arbeitet so, dass es dann, wenn RAM gebraucht wird, unnötige Programme von selbst abschaltet. Beim SGS übrigens wurde diese Funktion etwas verkrüppelt, weswegen das Handy nach einiger Zeit auch langsamer wird. Greift man nun mit einem Taskmanager in diesen Vorgang ein, so spinnt das OS. Bei WP7 wäre das wohl nicht anders. Taskmanager werden aber auch nur dann gebraucht, wenn das Handy Multitasking kann. Sonst können gar keine Prozesse gleichzeitig laufen...
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Maggus
Nein, wir wollen nur nicht jeden Tag das gleiche hören...
Entschuldigung, dass hier hin und wieder mal ein paar Nichtmitglieder der "Daddelkisten, Jukebox oder Videoabspielgerät"-Fraktion die hier herrschende Fiedhofsruhe ein wenig stört.
Zitat:
Zitat von
Maggus
Erzähl uns doch mal was neues... Wie, es stört dich dass du mit WP7 immer noch keine Videos in mkv konvertieren kannst oder sowas in der art!
Bei dem voll abschlossenen WP7 System "der Betriebssystem-Oligopole": was soll denn hier außerhalbe der Friedhofsruhe und dem Nachgejammere hinter den seltsamsten Bugs, wie
- Kontodaten für GMX ungültig
- Rechner kein Punkt vor Strich?
- Gruppen-mail
- SMS-Problem auf WP7
- Wp7 Office problem
- MMS bei WP7
- Copy and Paste im kommenden Update
- usw.,usw.usw.
wirkklich was technisch Tiefsinniges besprochen werden, außer dass, wie in anderen Foren, z.B. pocketnavigation.de, MS endlich mal ein wenig Dampf gemacht wird?
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
DomiKamp
Greift man nun mit einem Taskmanager in diesen Vorgang ein, so spinnt das OS. Bei WP7 wäre das wohl nicht anders. Taskmanager werden aber auch nur dann gebraucht, wenn das Handy Multitasking kann. Sonst können gar keine Prozesse gleichzeitig laufen...
WP 7 basiert doch m.W. nach auf dem gleichen Kern-Betriebssystem, wie das des vorlaufenden 6.5 MS OS. Warum soll ein Task-Manager nicht genauso gut möglich sein, wie bisher beim 6.5 OS. Ich bin der Meinung, dass das Funktionieren einzig allein von Güte des konkreten Task-Managers(Apps) abhängig ist. Hatte z.B. auf meinem 6.5 OS zeitweise zwei Taskmanager. Der relativ schlanke 6.5 OS Taskmanager funktioniert immer einwandfrei. Während der "Resco Taskmanager" (den ich mir im Rahmen einer Sonderaktion mal zugelegt hatte), der noch einige Zusatzschnickschnacks beinaltete - wie z.B. Anzeige des Arbeitsspeicherverbrauchs der einzelnen Anwendung als auch der Anzeige des jeweiligen Restarbeitsspeichers - das System ständig zum "Nichts-geht-mehr" gebracht hat.
Zitat:
Zitat von
DomiKamp
Taskmanager werden aber auch nur dann gebraucht, wenn das Handy Multitasking kann. Sonst können gar keine Prozesse gleichzeitig laufen...
Doch!, z.B. um (Arbeits-)Speicherfressende Programme raus zu werfen und um einfach nur abgestürzte oder hängende Anwendungen abzuschalten (z.B. um den häufig nur durch ein hängendes Download regungslosen "Internetexplorer" zum Schweigen zu bringen)
Nachtrag: da war doch noch eine weitere wichtige Anwendungsmöglichkeit für einen Taskmanager:
Um relativ einfach zwischen 2 oder mehreren gestarteten Anwendungen hin und her wechseln zu können ist ein Taskmanager sehr nützlich.
Beispiel: Kopiere einen Forumstext einer Internetseite. Wechsele mit Hilfe des Taskmangers in die bereits gestartete "OneNote" Anwendung und füge den Text in eine neue OneNote Notiz ein. Wechsele mit Hilfe des Taskmanagers zurück in die laufende wunderbare Anwendung des Opera-Mini Internetbrowsers und kopiere dort die Adresszeile und füge sie nach erneutem Wechsel mit Hilfe des Taskmanagers in die die neue OneNote Notiz ein.
Dies ist im Übrigen bereits ein angenähertes Multitaskting (nämlich die Möglichkeit mit Hilfe des Taskmanagers zwischen zwei oder mehreren geöffneten Anwendungen / (neudeutsch) Apps hin und her wechseln zu können, was mit Hilfe des Taskmanagers beim 6.5'er OS bereits Heute funktioniert, wovon die WP7-Jünger mangels Taskmanager bisher nur träumen können.
Ach ja: Mangels "coppy und paste" sind solche Grund-Operationen aus den Steinzeit-PC-Zeiten unter WP7 zusätzlich nicht möglich. Diese Grundoperation wird die "Daddelkisten Jukebox oder Videoabspielgerät"-Gemeinde auch nach dem "coppy und paste" Update immer noch vermissen müssen, weil dann immer noch der noch nicht mal angekündigte Taskmanager fehlt.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Mir fehlt:
- Navigation wie Aura für Android
- Dokumenten, Favorieten, ... Syncroisierung
- WLAN-Router funktion
- Eigene Signal- und Klingeltöne + Hintergrundbilder
- Flash unterstützung/HTML5
- Bei der Neuinstallaton werden leider automatisch alle schon mal istallieren Apps automatisch wieder heruntergeladen, auch wenn sie mal Deistalliert hat
- Bluetooth Dateiübertragung( besonders DOC, PDF, PPT, XLS, XPS; Sich wäre WMA, WMV und co auch nicht schlecht)
- Einstellungen (realisiert z.B. mit Standard und Expertenmodus)wie:
Updates im Pack oder sobald sie verfügbar´sind;
WLAN Sync auch ohne ´Ladezustand;
USB Anschluss auch ohne Laden;
WLAN immer an(denn sobald Display Sperre wird die Verbindung, bis Unlock, unterbrochen!!!!!!!)
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
6. echt? das hätte ich gerne. du beziehst dich auf die vom Hersteller direkt, oder?
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Nein sind nicht nur die vom Hersteller, hatte das nach meinem Umtausch auch.
Einige Apps haben seltsamer Weise gefehlt aber es waren nicht nur die HTC Apps die installiert wurden.
Das ist schon mal besser als sie alle selbst wieder aus dem Marktplatz suchen zu müssen, aber eine Backup Funktion in Zune wäre wünschenswert,
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Was du über Zune am Desktop gekauft hast wird automatisch wieder installiert - was du über den Marketplace am Telefon gekauft hast, musst du selbst wieder installieren.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Das erklärt einiges, danke.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
yjeanrenaud
6. echt? das hätte ich gerne. du beziehst dich auf die vom Hersteller direkt, oder?
Schade ist dies wenn man Apps schon mal Deinstalliert halt werden einfach wieder installiert, es gibt keine Liste oder Möglichkeit dies zu ändern!!!!!
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Ich möchte die Aussage, "das fehlt mir" gerne auf eine neue knappe Formel bringen: Was mir fehlt ist der Device Manager!
Ich denke, wenn nur die Hälfte vom angekündigten funktioniert, könnte Phone 7 für mich glatt erträglich werden.
http://www.touchxperience.com/
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Ich muss ja ganz ehrlich sagen - soweit ich die Liste verstehe sind das die Dinge die er geplant hat einzubauen - ein paar davon gibt es schon. Nächste Version erst nach dem Update (schätze der Ersteller hatte damit auch etwas früher gerechnet).
Setzt er das alles oder den Großteil um deckt er damit tatsächlich viele der Wünsche ab die den auf WM6.5 bleibenden abgehen (und den Rest so schön langsam Microsoft selbst - z.B. Copy & Paste).
-
Ich wünsche mir für die nächste Version:
•Private Facebook-Nachrichten / auch andere Messengerdienste direkt aus dem Kontakte-Hub
•office hub mit skydrive verbinden.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Emporia Wünscht sich nix. Nun denn, ich glaube mir fehlt nur der WP7 Device Manager zu meinem Glück. Erste Beta Test-Ergebnisse lest ihr hier:
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...e-manager.html
(Post #80 auf Seite 4)
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Über den Device Manager haben wir einen anderen Lösungsweg der autarken Nutzung von Phone 7 ganz aus den Augen verloren: WHS und SBS
Was bringen eigentlich die neuen Serverprodukte von Microsoft in Bezug auf Phone 7 mit sich? Ich spreche von dem einstmals "vail" und "aurora" genannten Small Business Server (SBS 2011) und dem Windows Home Server (WHS 2011).
Welche Möglichkeiten des lokalen Datei-Managemets und der lokalen Synchronisation werden diese Produkte bieten?
Hat sich da schon jemand mit beschäftigt?
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Keinen Unterschied, eine App für Homeserver gibt es ja schon.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Danke für die schnelle Antwort. "Kein Unterschied" = kein lokales Device- oder Datei-Management und keine lokale Outlook Synchronisation mit den beiden Serverprodukten möglich?
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Naja, also zu SBS: Der SBS ist ja letztendlich eine Sammlung von Diensten, also Exchange, SQL usw. zusammengefasst auf einem Server. Dieser steht dann in einer Firma und bietet eben diese Funktionalität für die Mitarbeiter ab. Man kann auch einfach einzelne Server mit Exchange, SQL usw. aufstellen...ist eben teurer.
Man muss nun unterscheiden was bedeutet "lokaler Outlook Sync": Für mich bedeutet das Windows Phone synchronisiert mit einem Outlook, welches die Daten lokal auf dem PC in einer .pst Datei gespeichert hat. Das geht nicht. Daran ändert aber der SBS nichts.
Was aber funktioniert is, wenn der Exchange Server, egal ob nun SBS oder die Vollversion im internen Netz steht, kann WP7 über die Netzwerkfreigabe von Zune auf diesen Server im lokalen Netz zugreifen. Da geht dann nichts übers Internet, alles bleibt lokal. Das geht aber nur wenn Zune läuft und das Handy per Kabel am Computer angeschlossen ist. Oder eben per internem Wifi. Am WP7 muss dann eben der lokale Servername eingeben werden. Keine Daten verlassen die Firma, man kann sogar Exchange Policies verwenden. Das hat aber nichts mit SBS zu tun, das geht mit einem lokalem Exchange genauso.
Vielleicht hilft dir das weiter.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Danke für die schnelle Antwort. "Kein Unterschied" = kein lokales Device- oder Datei-Management und keine lokale Outlook Synchronisation mit den beiden Serverprodukten möglich?
Kurz gesagt:
1.) Outlook kann mit Exchange im LAN syncen, ohne dass Daten über das Internet gehen müssen
2.) WP7 kann mit dem Exchange im internen WLAN syncen, ohne dass Daten über das Internet gehen müssen
3.) WP7 kann über USB-Kabel, Zune und LAN des PC mit dem Exchange syncen, ohne dass Daten über das Internet gehen müssen
Exchange ist ein Teil des SBS.
Den WHS kannst du für diesen Anwendungsfall vergessen - da lässt sich zumindest offiziell kein Exchange drauf betreiben (und das ist die Serverkomponente um die es dir da geht).
Und was auch stimmt - das ist mit dem neuen SBS genauso wie mit dem letzten - und auch mit dem SBS2003 waren diese Aussagen schon genau so.
Ist aber halt noch immer so eine: mit Kanonen auf Spatzen schießen-Lösung.
Was ich jetzt nicht weiß ist welche Sharepoint-Version jetzt im neuen SBS zum Einsatz kommt - darüber wäre evtl. also auch der Office-Dokumente Sync zu schaffen - wobei "Sync" nicht ganz das richtige Wort dafür ist - es werden ja nicht automatisch Dokumente vom Sharepoint aufs Device gelegt - man muss sie immer noch vom Gerät aus öffnen - auf dem Server sollten sie dann bei nächster Verbindung dann aber aktualisiert werden (hab das aber IRL noch nicht getestet).
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Wenn der WHS nicht reicht und die SBS Lizenz so um die 500 Euro liegt, ist das wahrhaftig überdimmesioniert. Etwas wie den Phone 7 Device Manager in den WHS zu integrieren hätte sicherlich Phone 7 und dem WHS mehr Zuspruch gesichert.
Also warte ich weiter auf WPDM. Meinen TytTN habe ich unlängst selbst repariert. Ich kann also entspannt abwarten.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Ich finde alleine einen eigenen Server für den Telefon Sync laufen zu haben überdimensioniert - egal was dann die Software-Lizenz kostet.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Das stimmt natürlich. Angesichts der TV Geräte im Haus und der Zahl der Rechner wäre ein Server sicherlich ganz interessant. Auch heute zeichne ich TV-Sendungen auf und sehe sie mir bei Gelegenheit auf dem Rechner an. Wenn dass an allen TV Geräten ginge und man Oma zudem mal die Urlaubsbilder vom Server am TV zeigen könnte fände ich das schon ganz gut. Doch alleine dafür würde ich den Server noch nicht kaufen. Hier reicht wohl ein einfaches Netzwerk mit zentralem Speicher.
Käme das lokale Dateimanagement mit dem Phone noch als zusätzliches Goodie hinzu, könnte die Waagschale irgendwann umschlagen.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Microsoft bekommt Windows Phone 7 nicht auf die Reihe
So nach vielen Wochen möchte ich mich hier noch mal melden. Also: an dem "Daddelkisten, Jukebox oder Videoabspielgeräte-Stand von WP7 hat sich immer noch nichts Entscheidendes geändert (siehe hier).
und Microsoft bekommt Windows Phone 7 (weiterhin) nicht auf die Reihe. Schade eigentlich. Ich würde mir so gerne ein neues MS Phone kaufen!!!, was wirklich auf dem heutigen technischen Stand ist. Aber leider, leider muss ich meine Motorradtouren weiterhin auf meinem TD2 mit MN 7 planen und abfahren und meine Wanderstrecken ebenfalls auf TD2 (z.B. mit dem Outdoornavigationstool "MagicMaps"), usw., usw., usw., usw., usw.,. Die meisten mir bisher lieb gewordenen Programme gibt es entweder nicht für WP7, oder lassen sich prinzipiell auf WP7 nicht installieren und händeln.
sehr SCHADE!!!!!
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Dann musst du entweder noch warten oder halt iPhone oder Android kaufen. Was nützt es?
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Ich habe das Omia 7 jetzt seit einer Woche und habe mich vorher sehr ausführlich mit den Funktionen vertraut gemacht.
Zuerst stand WP7 wegen der fehlenden Outlook synchronisation nicht zur Debatte. Dann habe ich spaßhalber doch einen Windows Live Accout angelegt und ihn gepflegt und mir auch Windows Live Mail zugelegt. Muss sagen, das ich mit der Lösung doch recht zufrieden bin, da man die Daten jetzt schnell auf jedem X beliebigen Rechner hat. Lösch ich eine Email beim Handy ist sie auch bei Windows live Mail weg :-)
Was mich aber stört:
Auf der einen Seite "Zwingt" Windows einen über die Cloud oder einen Server zu syncen, die Funktion ist jedoch nicht ausgereift. Man kann im Kalender keine Kategorie bei Kontakten und im Kalender anlegen, hat dafür mehrere Kalender, die aber noch nicht vom WP7 unterstützt werden. Trägt man bei einem Kontakt über WP7, Outlook oder Windows Live Mail einen Geburtstag ein, erscheint er nicht im Geburtstagskalender.
Irgendwann klappt es eventuell, aber mMn hätte diese Funktion von Anfang an da sein müssen.
Die Sychronisierung von Windows Live Mail mit der Cloud klappt perfekt, warum klappt es nicht mit outlook? Der Outlook Connector ist für mich nicht ausgereift genug. Jetzt habe Ich Outlook was ich von den Funktionen perfekt finde, nutze aber Windows Live Mail, da alles problemloser gesynct wird. Kann es hier nicht eine perfekte Lösung ohne Server geben?
Was mich noch stört ist das Windows die API´s nicht frei gibt, warum?
Was mir noch fehlt ist Ordner für die Apps anzulegen und ein gescheites Onboard Navi, was in Form von Navigon ja bald kommen soll.
Warum hat Microsoft es hier nicht geschaft wie T Mobile einen Navihersteller zu verpflichten von Anfang an ein App für alle zur Verfügung zu stellen? Gehört mMn bei jedem neuen Handy einfach dazu.
Ansonsten ist es für mich das perfekte Gerät. Bedienung schön, schnell, einfach und intuitiv. Habe gar nicht mehr das Bedürfnis wie bei 6.5 alles verändern zu wollen, da ich es aus der Box perfekt finde und der Marktplatz ist für mich ausreichend.
Habe bis auf die oben genannten Punkte alles was ich will :-)
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Das mit den APIs dürfte großteils mit dem Managed Code zusammenhängen.
Microsoft setzt ja schon seit .Net stark auf Managed Code, der innerhalb einer kontrollierten Umgebung abläuft. Neben dem Vorteil, dass der Code eben nicht Maschinenabhängig ist (man also theoretisch statt ARM-Prozessoren auch Smartphones mit Intel-Atom-Prozessoren verwenden könnte ohne, dass die Entwickler irgendwas ändern müssten), lässt dieser sich auch besser analysieren ob er irgendetwas tut was er nicht soll.
Das heißt aber auch, dass für sämtliche Zugriffe in die Betriebssystemwelt man entweder zuerst "Wrapper" entwickeln muss, die die Funktionalität kapseln oder der Programmierer Abhängigkeiten kreiert über das Marshaling (Umsetzung zwischen Managed und Unmanaged) und man ab dem Punkt wo es aus der Managed-Umgebung hinausgeht eben auch das Sicherheitsmodell hinter sich lässt. Viel fehlt also einfach weil zu wenig Zeit war es umzusetzen.
Es ist also nicht eine Frage des: jetzt-dürft-ihr-Schalter-umlegens.
Das API-Problem sehe ich nach der Präsentation heute mit Mango als gelöst an - da kommt alles was so gewünscht wurde (Background Tasks, Notification-Alarms, Socket-Support, Kamera-API, Zugriff auf den Kompass, SQL-Server, usw.)
Edit: Allerdings erst im Herbst - eben mit Mango.
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
@ Reinixili, Sehr Schade das Du es immer noch nicht schaffst Dich mal wenigstens vor Deinem Post zu informieren ob das was Du postest dann auch Stimmt.
MN gibt es kostenlos für T-Mob Nutzer. Für MagicMaps gibt es kostenlose Alternativen die genauso die kostenlosen Karten von Openstreetmap verwenden. Aber wozu Schreibe ich das überhaupt...
Und Dank an die Info StevieBalls für diese Informationen ;).
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Schussi
MN gibt es kostenlos für T-Mob Nutzer.
Genau! Leider bisher nur für diese Nutzer!
Zitat:
Zitat von
Schussi
Für MagicMaps gibt es kostenlose Alternativen die genauso die kostenlosen Karten von Openstreetmap verwenden.
Einspruch Euer Ehren :-)
MagicMaps benutzt das Topographische Kartenwerk von den jeweiligen Landesvermessungsämtern im Maßstab 1:25000, und seit ein paar Jahren auch als 3D Variante also mit Höhendarstellung in den Karten.
Außerdem hat man mit MM zusätzlich die Möglichkeit die Koordinaten der gefahrenen Routen per Tracking aufzuzeichnen, auf den heimischen PC zu übertragen, und dort als Flugzeug die Strecke im 3D Modus abzufliegen. Das ist eine richtig geile Sache!
Und an sowas kommt leider keine WP7-Anwendung ran - weder kostenpflichtig und schon mal gar nicht für lau, wie Du es dargestellt hast ;-)
@Reinixili
Ist doch meines Erachtens gar nicht so schlimm, dass Du die Bikestrecken mit dem guten alten MN7.4 oder Offroad mittels MM und das alles unter dem "guten alten WM6.5" planen mußt.
Hast Du Dir denn mal umgekehrt überlegt, was Dir auf dem HD2 mit WM6.5 fehlt, was ein WP7 kann?
Mir ist bisher nur eines eingefallen - und das ist die App "BoardExpress". Alles andere, und zudem noch wesentlich mehr gibt es auch unter WM6.5 und meistens auch noch wesentlich ausführlicher.
Man hat halt nur nicht das neueste OS, kann dafür aber alles damit machen ;-)
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Mit dem Erscheinen des Phone7 Updates ist es etwas still geworden in den Umfragen und Threads, die sich um Wünsche an Phone 7 drehen.
Ich fasse hier noch einmal zusammen, was bereits an Wünschen formuliert wurde damit jeder seine Zwischenbilanz ziehen und sehen kann, was sich inzischen auf der Lösungsseite getan hat.
Windows Phone 7 Wunschliste: (Wishlist, Feature Request & Suggestion)
- lokaler/direkter Sync mit Outlook inklusive Kategorien, Aufgaben (Tasks/ToDos)
- WLAN/bluetooth selbst konfigurierbar
- lokaler/direkter Zugang zu eigenen Daten-Dateien (xls, doc, wmv, avi, mp3, ...)
- Einschränkung/Unterbindung ungewollten Datenverkehrs (GPS-Positionen/Kontakte/Termine/Favoriten)
- File-Explorer uneingeschränkt (mit Systemdateien)
- File-Explorer eingeschränkt (ausschließlich eigene Dateien)
- File Explorer über "Eigene Dateien Hub" /"My Documents Hub"
- File-Explorer via Windows Desktop
- YouTube mal auf Deutsch (Finde nur englische Filme)
- Benachrichtigungs Ton bei FaceBook Nachrichten
- MP3 Klingeltöne (soll ja noch kommen)
- Kostenloses NaviApp
- TS oder Steamfriends
- DateiManager (ein anderes Wort für File Explorer)
- Schliesen Funktion (keine Ahnung ob was im Hintergrund läuft)
- Marcetplace mit Paypal bezahlbar
- Lautstärke Update (Klingeltöne zuleise...warum aber Videos von Youtube laut)
- Mehr Design Auswahl
- Wetter/SMS/mails auf Lookscreen
- Datenaustausch (Office-Dateien und sonstige) zwischen PC und Smartphone per USB-Kabel
- Erstellen von Playlists direkt am Phone
- Equalizer für den MP3 Player
- manuelle Sortierfunktion für Bilder
- MP3 Klingeltöne ((Ring-Tones)
- eigenes sortieren der Internet Explorer Favoriten (evtl. auch Ordner erstellen)
- eigene Hubs erstellen, in die dann Programme nach Wunsch verschoben werden können
- "Privatsphäre-Funktion" für eingehende SMS
- USB, BT und WLAN Tethering
- Massenspeichermodus (hatte ich den tatsächlich noch nicht)
- Remote Desktop (RDP) für internet- und netzwerkbasierten Fernzugriff auf PC oder Server
- eine zentrale Messaging-Oberfläche für alles (SMS, MSN, GoogleTalk, AIM ...)
Zwei interessante Lösungen für das lokale Datei Management und den offline Sync auf die ich abschließend noch einmal hinweisen möchte:
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...look-sync.html
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...e-manager.html
http://www.touchxperience.com/
-
AW: Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Es könnte ja auch sein das ein großteil der Leute einfach zufrieden ist.
Und nicht so ein Liste hat wie Du. Einfach mal drüber nachdenken.
Es wird keine offizellen Offline Sync von MS mehr geben. Die Cloud und Serverangebote müssen allerdings noch besser werden.
Gerade was Dokumente betrifft.