
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
Bin hier zuhause
- 03.08.2012, 19:15
- #1
Wie ist das eigentlich, wenn ich eine WinRT Anwendung mit native Code (also unmanaged C/C++) erstelle. Werden dann ARM und X86 binaries in das selbe Executable gebunden? Oder muss ich jeweils 2 executables/dlls erzeugen?
-
Gehöre zum Inventar
- 06.08.2012, 12:06
- #2
Meines Wissens musst du die getrennt kompilieren und dann halt beide in den Marketplace hochladen. Gerade nachdem auf den SSDs in den Tablets ja nicht unbedingt Platz im Übermaß vorhanden ist macht das auch Sinn, da nicht Code auf die Geräte zu laden, den diese ohnehin nicht ausführen können.
-
Bin hier zuhause
- 07.08.2012, 00:24
- #3
Kann man daraus ableiten, dass das Hochladen beider Versionen Pflicht ist? Sprich nur eine Version wird nicht akzeptiert?
-
Gehöre zum Inventar
- 07.08.2012, 08:08
- #4
Ich fürchte dazu werden wir erst dann etwas erfahren wenn der Marketplace wirklich für alle Entwickler geöffnet wird. In der momentanen Beta-Phase ist es scheinbar möglich nur die x86 Version hochzuladen ohne ARM-Binaries dazuzugeben.
-
Bin hier zuhause
- 17.11.2012, 20:52
- #5
So, habe bisher noch nicht ganz rausgefunden wie es mit dem Marketplace ist. Aber bei Visual Studio 2012 kann man bei C++ Projekten sowohl x86 als auch ARM als Target auswählen. Das Debuggen geht z.B. auf dem Surface remote über Netzwerk.
Ähnliche Themen
-
Native Code + andere neue Features für WP7 unter review
Von Cr3dos im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 40Letzter Beitrag: 23.01.2012, 08:27 -
How to native code wp7. by Cotulla
Von RideTheTube im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.09.2011, 21:59 -
LeeDroid HD 2 - mehr native Videocodecs?
Von wirpo032 im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.02.2011, 19:00 -
PDF Reader - native Unterstützung der Pinch-Zoom Geste?
Von David - Unreg. im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.11.2009, 19:03
Mobile Gaming: 2030 spielen auf...