Acer W510 vs. Asus T100 Acer W510 vs. Asus T100
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. Hallo zusammen,

    ich bin neu hier, weil ich mir für die Uni ein Win8-Tablet mit ansetzbarer Tastatur zulegen möchte. Gedacht ist es für einfache Office-Aufgaben und Internet. Daher (und mangels Reichtum) schaue ich mich im günstigsten Segment um.

    Auf die zwei im Titel genannten komme ich, weil über das T100 zur Zeit überall als Preis/Leistungswunder berichtet wird und an das W510 könnte ich über eine Promo-Aktion einer Tageszeitung supergünstig kommen (200 Euro über zwei Jahre).

    Bzw. eigentlich ist das W510 schon bestellt (bei dem Preis musste ich zuschlagen). Ich müsste mir allerdings noch das Tastatur-Dock dazu kaufen und da überlege ich, ob ich nicht das W510 über ebay verkaufe und dann etwas drauflege und das T100 direkt mit Tastatur kaufe.

    Ich weiß, dass das T100 neuer ist und wohl einen besseren Prozessor hat (?) aber die Technik dahinter ist nicht meins. Zumal es eben so günstig ist, irgendwo muss doch da gespart werden. Daher wüßte ich gerne von den Experten hier, welches denn nun wirklich für meine Zwecke besser ist.

    Ansonsten sieht meine Liste im Moment so aus:

    Für das W510 spricht:
    - allgemein ganz gute Kritiken
    - 64 GB Speicher im Tablet (vs. 32 beim T100)
    - kein Verkauf/Neukauf-Aufwand

    Für das T100
    - aktuellere Technik (?)
    - MS Office inklusive
    - Dock mit 500GB Festplatte erhältlich

    Sieht also eigentlich ganz gut aus für das T100. Ich frag mich nur wo bei diesem "Billigangebot" der Haken sein mag.
    0
     

  2. 01.11.2013, 15:15
    #2
    Einen Haken gibt es da eigentlich nicht. Der im T100 verbaute Bay Trail ist eben ein 4-Kern-SoC mit besserer Energieeffizienz und wesentlich besserer Leistung.

    Die Leistung des Acer W510 ist für die meisten Zwecke ausreichend, bei größeren Office Dokumenten wird das T100 deutlich überlegen sein. Die Verbarbeitung des W510 ist außerdem etwas billig im Vergleich zum T100.

    Pro T100
    - Mehr Leistung
    - Geringerer Energieverbrauch
    - Bessere Verarbeitung (empfinde zumindest ich so)
    - Besseres WLAN (2,4 + 5 Ghz)
    - Windows 8.1 vorinstalliert, d. h. besserer Treibersupport (insbesondere mit dem Grafiktreiber gibt es beim W510 und allen anderen Clover Trail Tablets immer wieder Probleme, gerade eben sogar ein besonders gravierendes)

    Contra T100
    - Keine Kamera auf der Rückseite
    - Kein GPS
    - Kein Akku im Dock

    Also für mich steht fest: Ein Clover Trail Tablet kommt mir nicht mehr ins Haus!
    0
     

  3. blaubarschboy94 Gast
    an sich würde ich das T100 vorziehen. Gibt es das nicht auch mit 64gb? Ansonsten musst du für dich entscheiden, ob dir 32 interner Speicher genügen und die Akkulaufzeit ausreicht, da das W510 ja nochmal einen Akku eingebaut hat im Dock und das Tablet wohl bei dir die 64GB Version sein müsste?
    0
     

  4. 01.11.2013, 16:56
    #4
    Ja, das T100 gäbe es auch mit 64 GB. Wenn ASUS nicht bis zum Sanktnimmerleinstag mit dem Verkauf wartet...

    Da fällt mir noch was ein: Wenn du relativ drigend ein Tablet brauchst spräche gegen das T100 noch seine schlechte Verfügbarkeit. Das gibt's nämlich dank eines tollen Exklusivvertrages momentan nur bei Media Markt, aber halt ausschließlich mit 32 GB. Und dort ist es meist vergriffen, weil die Märkte nur eine handvoll Geräte haben (hatten).
    0
     

  5. Danke für eure Meinungen. Da geht die Tendenz ja schon stark zum neuen Asus.
    Ich bekomme die 64 GB-Version vom Acer und würde es wenn überhaupt gegen die 32GB-Version des Asus tauschen und für den Speicherplatz auf das Dock mit der 500GB-Platte setzen. Meistens würde ich es wohl eh als "Netbook" nutzen und für die Tablet-Verwendung sollten die 32GB hoffentlich reichen.
    Akkulaufzeit, Kamera und GPS finde ich jetzt alles nicht so tragisch.
    Das T100 scheint ja mit dem Festplatten-Dock noch nicht lieferbar zu sein. Am besten schau ich erstmal, wie es sich mit dem Acer so arbeiten lässt und kann mir dann ja das Asus mal von Amazon schicken lassen, um die beiden besser vergleichen zu können.
    0
     

  6. 04.11.2013, 13:45
    #6
    Mit dem W510 kann man sicher problemlos gängige Tablet Arbeiten verrichten. Bei grösseren PDF oder Excel Dateien dauert das Laden teilweise halt ein bisschen länger - bin da aber auch stark verwöhnt, da ich sonst zum Arbeiten ein recht stark motorisiertes Notebook nutze (i7, SSD, 8GB RAM). Die Verarbeitung ist sehr gut. Finde generell hat Acer die Hausaufgaben gemacht...die Geräte waren früher teilweise wirklich recht schlecht und die reinsten Plastikbomber. Das T100 hatte ich leider noch nie Live in der Hand, kenne aber die Transformer Serie aus dem Android Lager sehr gut. Die sind Spitze puncto Verarbeitung.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Diskussion zum Acer W510
    Von icolain im Forum Acer Iconia W510
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 19:25
  2. Asus TF700T (Infinity) Vs. Acer A700 Vs. ?
    Von Anaya im Forum Android Tablet Allgemein
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:52
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 15:06
  4. Acer Shell vs TF3D
    Von Moritz im Forum Acer F900
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 17:32

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

asus t100

acer t100asus t100 vs acer w510t100 w510asus t100 gpsacer w510 vs asus t100asus t 100acer iconia w510 vs asus t100asus t100 forumasus t100 oder acer w510acer t100 tabletw510 t100asus t100 kaufent100 vs w510acer w510 vergleich mit asus t100w510 vs t100acer iconia w510 gegen asus transformer t100t100 asuswindows 8 tabletwindows tabletasus tabletasus tablet windows 8acer w510 ou asus t100acer w510 oder asus t100acer t100 kaufen