Programmieren auf RT Tablets Programmieren auf RT Tablets
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 10.11.2013, 16:49
    #1
    Hiho,

    Ich überlege mir auch nen Tablet zu kaufen und interessiere mich sehr für Nokia Tablet. Da es ein RT Windows drauf hat frage ich mich ob ich dadrauf ich C, C++ und oder C# Programmieren kann bzw. gibt es dazu die passende Software?

    Beste Grüße
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  2. 10.11.2013, 19:42
    #2
    Es gibt ein Programm Code Weiter für Windows RT. Unterstützt o.g. Sprachen, habe es aber noch nicht getestet.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  3. Habe den CodeWriter, der unterstützt deine wunschsprachen, aber nur als Editor.

    Einen Compiler wirst Du wahrscheinlich nicht finden, ausser evtl. für .net, da es zu Windows mitgeliefert wird.

    Zu bedenken ist da noch, es geht nur 32bit und keine x86 compilierung, weil ARM Prozessor.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.


    ---------- Hinzugefügt um 22:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:11 ----------

    PS: um codewriter zu finden, musst Du die lokal bevorzugte Apps schneller finden ausschalten
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  4. blaubarschboy94 Gast
    den Codewriter habe ich auch, ist aber eher um dir einen Code aufzuschreiben - wie eben auch der Name sagt - und weniger um etwas zu programmieren, dass man dann auch austesten / nutzen kann.
    Mir wäre nicht bekannt, dass es etwas für Windows RT gibt, daher habe ich mir auch ein normales Tablet gekauft - neben dem nutzen von Visual Studio nutze ich aber so gut wie gar keine Programme, die nicht auch auf RT funktionieren würden. Das programmieren auf meinem W700 ist aber eher für spontane Zwecke und wenn man eben gerade gemütlich vor dem Fernseher sitzt, da das Display eben mit 11,6" doch sehr klein ist für die ganze Entwicklungsumgebung, auf meinem Rechner nutze ich meist sogar 2 Bildschirme zum effektiven "arbeiten".
    Das Nokia Tablet sieht schon wirklich verdammt heiß aus
    0
     

  5. 10.11.2013, 22:15
    #5
    Hm...das ja schade wenn dann will ich schon richtig programmieren am Tablet. Bis jetzt ist nich bekannt ob Nokia nen Tablet mit vollwertigem Windows liefert oder?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  6. 11.11.2013, 05:56
    #6
    Mit RT sieht es sehr schlecht aus bzgl. Programmierung. Die WinRT lässt es nicht zu, dass man zur Laufzeit neuen Code erstellt und ausführt. Rein prinzipiell ein Sicherheitsfeature. Für diesen Use Case aber natürlich fatal.
    0
     

  7. 11.11.2013, 10:52
    #7
    Mit RT sieht es sehr schlecht aus bzgl. Programmierung. Die WinRT lässt es nicht zu, dass man zur Laufzeit neuen Code erstellt und ausführt. Rein prinzipiell ein Sicherheitsfeature. Für diesen Use Case aber natürlich fatal.
    Also erstmal hat Windows RT mit WinRT nicht viel zu tun. WinRT gibt es ebenso, mit den gleichen Einschränkungen und/oder Features auf x86 Geräten.
    Damit können wir schon mal festhalten, dass sich Compiler auf die Desktop Umgebung beschränken, auch hier wieder egal ob Windows RT oder x86 Windows.

    Was nun Desktop Compiler angeht ist ein C# Compiler bei Windows RT mit an Bord (ebenfalls wie bei Windows x86 auch). Erstellen und übersetzen ist also erstmal kein Problem. Zum Ausführen bräuchte man wie gehabt den Jailbreak.
    Wenn man den Jailbreak hat (aktuell noch Windows 8.0 erforderlich) kommen dann noch weitere Sprachen wie z.B. Python und Perl hinzu.

    Zu bedenken ist da noch, es geht nur 32bit und keine x86 compilierung, weil ARM Prozessor.
    Der C# Compiler erstellt Prozessor-unabhängige Executables. Kannst also auf Surface übersetzen und dann auf deiner x86 Maschine ausführen.
    0
     

  8. cyan902 Gast
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Also erstmal hat Windows RT mit WinRT nicht viel zu tun.
    Guter Punkt; das wird oft verwechselt. Aber ich denke, was StevieBallz damit sagen will, ist dass man bei Windows RT (ohne Jailbreak) eben nur die Möglichkeit hat, WinRT auszuführen. Ein Compiler müsste allerdings eine Desktop App sein, welche von Drittherstellern auf Windows RT nicht zugelassen sind. Eine Entwicklungsumgebung als Windows Store App wird es wegen der genannten Einschränkungen der WinRT (Code-Ausführung zur Laufzeit) nicht geben. Die Übersetzung von Code ist zwar theoretisch möglich, nur könnte dieser dann nicht ausgeführt/gedebuggt werden.
    Übrigens auch ein Grund, warum es keine Browser als Windows Store Apps gibt, sondern nur als spezielle Browser-Anwendungen (auf WinRT kann praktisch keine JavaScript-Engine entwickelt werden).

    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Was nun Desktop Compiler angeht ist ein C# Compiler bei Windows RT mit an Bord (ebenfalls wie bei Windows x86 auch). Erstellen und übersetzen ist also erstmal kein Problem.
    Meinst du den JIT-Compiler von .NET? Ich bezweifle, dass man damit auf Windows RT C# Code oder auch MSIL-Code überhaupt kompilieren kann. Der dürfte sich nur für die JIT-Kompilierung bei der Ausführung von .NET-Software eignen. Windows Store Apps bieten außerdem keine Möglichkeit Desktop-Programme aufzurufen. Wenn es also einen Compiler auf Windows RT geben sollte, so ließe sich der nur über die Kommandozeile steuern.

    Falls du dich auf die dynamische Erzeugung und Ausführung von Code mittels .NET Reflection beziehst: dieses Feature wurde in .NET for Windows Store Apps absichtlich entfernt (aus Sicherheitsgründen). Auch auf diese Weise lässt sich also kein Code ausführen.

    Die einzige Möglichkeit die bleibt, ist Code zu interpretieren.
    0
     

  9. 12.11.2013, 19:57
    #9
    Meinst du den JIT-Compiler von .NET? Ich bezweifle, dass man damit auf Windows RT C# Code oder auch MSIL-Code überhaupt kompilieren kann. Der dürfte sich nur für die JIT-Kompilierung bei der Ausführung von .NET-Software eignen.
    Ich meine den ganz normalen C# Compiler von Microsoft (csc.exe), keinen JIT Compiler. Der nimmt *.cs files entgegen und heraus kommt eine *.exe, genau so wie man es von einem Compiler erwartet. Und natürlich laufen besagte .exe auch (nur halt ohne Jailbreak nicht unter RT selbst).
    Darf ich davon ausgehen, dass du kein RT Gerät hast und du nicht genau weisst wovon du redest?

    Überdies bist du mit Jailbreak nicht auf Store Apps beschränkt. Hier hat man die vollen Möglichkeiten von WIN32 zur Verfügung, unter anderem auch echt dynamisch erzeugten Code auszuführen (also selbst modifizierender Code). Ein Beispiel hierzu ist DosBox bei welchem ein Dynamischer Translator zum Einsatz kommt.

    All das funktioniert von Haus aus unter Windows RT, die einzige Einschränkung ist, dass der Kernel die Signatur von Executables checked und das Starten verweigert. Und genau hier setzt der Jailbreak an.

    Überdies ist das Hauptproblem von JIT basierten JavaScript Engines unter Windows RT eher die Tatsache, dass Thumb2 Code und kein ARM Code erzeugt werden darf. Die meisten existierenden JIT engines erzeugen aber ARM Code.
    0
     

  10. cyan902 Gast
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Ich meine den ganz normalen C# Compiler von Microsoft (csc.exe), keinen JIT Compiler. Der nimmt *.cs files entgegen und heraus kommt eine *.exe, genau so wie man es von einem Compiler erwartet. Und natürlich laufen besagte .exe auch (nur halt ohne Jailbreak nicht unter RT selbst).
    Darf ich davon ausgehen, dass du kein RT Gerät hast und du nicht genau weisst wovon du redest?
    Okay das war mir nicht bekannt und hatte nicht nachgeschaut. Hätte ich nicht gedacht, dass der auf Windows RT dabei ist. Ich hab selbst ein Surface RT und bereits für die WinRT-Plattform entwickelt.


    Überdies bist du mit Jailbreak nicht auf Store Apps beschränkt. Hier hat man die vollen Möglichkeiten von WIN32 zur Verfügung, unter anderem auch echt dynamisch erzeugten Code auszuführen (also selbst modifizierender Code). Ein Beispiel hierzu ist DosBox bei welchem ein Dynamischer Translator zum Einsatz kommt.

    All das funktioniert von Haus aus unter Windows RT, die einzige Einschränkung ist, dass der Kernel die Signatur von Executables checked und das Starten verweigert. Und genau hier setzt der Jailbreak an.
    Ja, das meinte ich mit "zugelassen". Technisch geht es; aber es hat auch Nachteile sein Gerät zu jailbreaken. Möchte da jetzt aber keine Diskussion zu anstoßen.

    Von Microsoft aus sind die RT-Geräte für solche Use Cases nicht vorgesehen. Es ist natürlich gut, hervorzuheben, dass es eine künstliche und keine technische Beschränkung ist. Habe auch schon viel Halbwissen diesbzgl. gelesen..

    Ich kann die Produkt-Entscheidung von Microsoft nachvollziehen, unter Windows RT die Win32 für Fremdhersteller zu verbieten. Man will die Plattform "sauber" halten -- die Geräte sollen keine Probleme durch Drittherstellersoftware bekommen; insb. bzgl. Sicherheit und Akkulaufzeit. Durch das restriktive App-Modell der WinRT-API können Windows Store Apps praktisch keinen Schaden am System anrichten und lassen sich vom System sehr stark kontrollieren.

    Überdies ist das Hauptproblem von JIT basierten JavaScript Engines unter Windows RT eher die Tatsache, dass Thumb2 Code und kein ARM Code erzeugt werden darf. Die meisten existierenden JIT engines erzeugen aber ARM Code.
    Okay da kenne ich mich nicht mit aus. Thumb2-Code sagt mir nichts. Evtl. habe ich dann etwas falsches gelesen. Wieder was dazu gelernt, danke.
    0
     

  11. 13.11.2013, 18:26
    #11
    Okay das war mir nicht bekannt und hatte nicht nachgeschaut.
    Ja, er liegt unter RT da wo unter Windows 8 auch:
    c:\Windows\Microsoft.net\Framework\v4.....\csc.exe

    Ich kann die Produkt-Entscheidung von Microsoft nachvollziehen, unter Windows RT die Win32 für Fremdhersteller zu verbieten. Man will die Plattform "sauber" halten -- die Geräte sollen keine Probleme durch Drittherstellersoftware bekommen; insb. bzgl. Sicherheit und Akkulaufzeit.
    Das ist absolut richtig. Ich würde hier lediglich kritisieren, dass man solche Entscheidung doch bitteschön dem Anwender überlassen sollte. Also einfach abschaltbar mit meinetwegen 5 Warnhinweisen sollte ja reichen.
    Die Ironie ist ja aktuell, dass der Compiler und die Assemblies mitgeliefert werden, so dass man auf dem Surface selbst compilieren kann, die .exe dann aber auf seine x86 Maschine kopieren muss, um sie auszuführen.

    Okay da kenne ich mich nicht mit aus. Thumb2-Code sagt mir nichts. Evtl. habe ich dann etwas falsches gelesen. Wieder was dazu gelernt, danke.
    Das ist eine Instruction Set Erweiterung von ARM, welche die Instruktionen in 16bit kodiert. Der ARM muss entsprechend in den Thumb Modus geschaltet werden um diese Instruktionen auszuführen. Der Vorteil liegt in kleinerem Code, so dass die Cache Lokalität erhöht wird. Ganz RT ist für Thumb2 übersetzt. Wenn man nun ARM Code (also den 32bit Instruktions Satz) unter RT ausführen will, geht das prinzipiell schon. Nur wenn ein Interrupt dazwischen kommt "vergisst" RT den Prozessor Modus beim Zurücksprung wieder in der ARM Modus zu versetzen, was mit Sicherheit nicht den gewünschten Effekt hat.
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Unreal 3 Engine auf RT Tablets
    Von aandi87 im Forum Windows Tablet Games
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 19:51
  2. Unreal 3 Engine auf RT Tablets
    Von aandi87 im Forum Windows Tablet Apps
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 19:51
  3. Programmieren auf WM direkt am Handy
    Von Thalion77 im Forum Programmieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 21:49
  4. Programmieren auf Windows Mobile 5.0
    Von Blubb im Forum Programmieren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.02.2006, 12:02

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows rt programmieren

windows 8 tablet programmieren

tablet

windows tablet programmieren

programmieren mit Windows rt

windows rt programmierung

win rt programmierenprogramming ide win 8 rtsurface entwicklungsumgebungprogrammieren auf windows rtprogrammieren auf windows tabletc Compiler Windows rtProgramming loc:CHarm apps programmierenwin rt c programmierenentwicklungsumgebung c windows rtjava programmierumgebung windows rtprogrammieren auf tablettablet windows 8programieren mit windows rtwindows 8 tabletprogrammieren windows rtMit welchem Tablet kann man mit Visual Studio programmieren surface win 8 c programmiereenwindows tablet zum programmieren