Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Bin neu hier
- 31.01.2013, 15:35
- #1
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach dem geeigneten Windows 8 Convertible. Bis jetzt bin ich aber gnadenlos gescheitert. Frage mich ob meine Bedürfnisse so ab von der Welt sind, oder ob die Hersteller schlicht pennen....
Am Einfachsten gesagt suche ich das Dell XPS 12 (in der grosszügigen Variante) aber mit aktivem Stylus (das XPS12 hat nur passive Stylusunterstützung....warum auch immer dies bei einem Tablet für knapp 1600 Franken fehlt, aber beim RT Modell für knapp die Hälfte eingebaut ist...).
Was ich konkret suche.
- generell Ultrabook
- Convertible (oder anders gesagt umwandelbar in ein Tablet)
- Core i7 (im Notfall auch i5, aber sollte schon genügend Power haben...)
- 8 GB Ram
- Screen, HD ist nicht zwingend, aber 1600 Auflösung sollte schon drin liegen, Grösse bin ich flexibel (ich habe ein Samsung Central Station Monitor welcher ähnlich wie Wireless Display die Daten übertragen kann). Das heisst stationär werde ich kaum auf dem kleinen Monitor arbeiten (ausser im Tablet-Modus natürlich)
- 256 GB SSD
- aktive Stylus Unterstützung
Ich möchte mir das Teil vorallem für Fotobearbeitung (Lightroom, Photoshop) aber auch teilweise Videobearbeitung (klar....für superkomplexe Dinge ist ein Ultrabook sowieso falsch...). Gamen ausser mal ne Runde Angry Birds...eigentlich kein Thema.
Wie gesagt, das XPS 12 würde eigentlich perfekt stimmen, aber es fehlt halt einfach die aktive Stylus Unterstützung.
Kennt ihr sonst noch Alternativen?
-
Gehöre zum Inventar
- 31.01.2013, 18:49
- #2
Das hier kommt irgendwie noch am nächsten an deine Beschreibung ran.
-
Bin neu hier
- 01.02.2013, 09:42
- #3
Das sieht noch interessant aus. Danke. Weisst Du zufällig wo man das Teil mal kurz anschauen kann (Mediamarkt etc?).
Preis ist halt einfach fast 300 Franken teurer als beim Dell Teil (klar man bekommt auch mehr über...). Gibt es eigentlich die Möglichkeit ein Tablet wo nur passive Stylus gehen aktiv zu machen? Auf dem Ipad gibts so ne Bluetooth Lösung von Adonit; weiss jemand obs sowas auch für normale PCs gibt?
-
Gesperrt
- 01.02.2013, 11:20
- #4
Bin nicht einmal sicher ob der in der Schweiz erhältlich ist. Div. Shops haben ihn nicht gelistet.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2013, 14:15
- #5
Also von solchen Workarounds wie beim iPad halte ich wenig, auch wenn das evtl. besser geht als die kapazitiven Stifte. Die Auflösung des Displays ist trotzdem beschränkt auf das was ein kapazitives Display halt kann. Das ist bei den aktiven Digitizern halt deutlich besser.
Ich würd halt sonst als Alternative mal das Thinkpad X230 t in den Raum stellen. Aktiver Digitizer, bis 16 GB RAM, bis 256 GB SSD, 12,1", bis Core i7. Dort musst du allerdings mit 1366x768 bei der Auflösung auskommen und besondere Schnäppchen sind die Thinkpads üblicherweise halt auch nicht - gerade dann wenn man wirklich die Topausstattung nimmt.
-
Gesperrt
- 01.02.2013, 16:21
- #6
Leider ist ist ein Lenovo und daher, no Chance. Die Verarbeitungsqualität und der Support sind echt das letzte.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2013, 16:43
- #7
Also ganz ehrlich: die anderen Lenovo Reihen mögen Probleme haben aber die ThinkPads funktionieren nach wie vor wunderbar. Und bezüglich Support hatte ich da auch noch nie Probleme. Der Display-Tausch war damals samt einsenden in 5 Tagen erledigt (und ja, da wars schon ne Weile Lenovo und nicht mehr IBM). Die Business-Support-Hotlines von Fujitsu und Dell haben mir da immer deutlich mehr Probleme gemacht, auch wenn da dann letzten Endes immer ne Lösung zu finden war.
Und dass ich bei den Thinkpads was bzgl. schlechter Verarbeitung lese ist ehrlich gesagt jetzt das erste Mal überhaupt.
-
Gesperrt
- 01.02.2013, 19:46
- #8
Das von mir sind Business Erfahrungen mit mehreren Tausend Geräten und die Probleme damit.
Nicht einzelne sondern 15% von allen mussten ersetzt werden innert Garantiefrist und da machte der Support echte Probleme.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.02.2013, 16:40
- #9
Hey,
hatte auch das XPS 12 ins Auge gefasst.
1. Worin liegt denn jetzt der Mehrwert eines aktiven Stylus? (außer dass er eine Batterie benötigt und etwas genauer ist?!) In diesem Video kann ich keine Nachteile entdecken:
2. Würde mich mit der günstigsten Ausstattungsvariante begnügen oder benötigt ein solches Gerät (weder für Gaming noch Fotobearbeitung gedacht) tatsächlich 8 statt 4 GB und nen i7 statt i5? (ungeachtet der größeren SSD)
Um auch noch etwas beizutragen, hier ein Test, falls der dir was neues sagt
-
Gehöre zum Inventar
- 04.02.2013, 09:11
- #10
Ein aktiver Digitizer braucht nicht zwingend eine Batterie. Bei der Technologie von N-Trig ist das der Fall, alle Geräte mit Wacom Stylus schaffen es auch ohne Batterie im Stift. Da passiert die Versorgung drahtlos durchs Display.
Ein passiver Stift wird vom Tablet als Finger erkannt. D.h. die Software muss zusätzlich so schlau sein einen abgelegten Handballen zu erkennen und nicht mitzuerfassen. Hast du einen aktiven Stift erkennt das Gerät automatisch dass der Stift am Display ist (auch wenn du z.B. noch 1 cm entfernt bist mit der Spitze) und deaktiviert Touch um keine Fehleingaben durch den Handballen zu haben.
Der Stift is darüber hinaus deutlich genauer, es werden je nach Anwendung mehrere Druckstufen unterstützt (=> Ergebnis wie wenn du mit einem echten Stift halt fester oder weniger fest aufdrückst). Auch ist es bei einigen Anwendungen möglich den Stift einfach umzudrehen und das Ende als "Radiergummi" zu verwenden. Das Display kann die verschiedenen Enden nämlich unterscheiden.
Der Hauptgrund für mich zum aktiven Digitizer zu raten ist aber üblicherweise dass eben die Handballenerkennung dann unabhängig von der jeweiligen App ordentlich funktioniert (das macht einen sehr großen Unterschied). Hab mir das Video jetzt nicht im Detail angesehen aber so aufs schnell durchschauen hält er den Stylus ja nicht so wie einen normalen Stift und verwendet ihn auch nicht so zum zeichnen/schreiben wie ich das halt z.B. bei einem normalen Block tun würde (und da leg ich nunmal die Hand am Display ab). Wenn man solche Anwendungsfälle ohnehin nicht vorhat ist es aber wohl egal.
-
Bin neu hier
- 04.02.2013, 09:57
- #11
Das ist für mich der Hauptgrund warum ich einen aktiven Stylus möchte. Das XPS an sich hat super Testberichte und ich würde sofort zugreifen, wenn da nicht der fehlende Support für aktive Stifte wäre. Verstehe nicht warum DELL dies nicht integriert hat - insbesondere weil deutlich billigere Geräte von DELL dies haben...
-
Mich gibt's schon länger
- 04.02.2013, 14:37
- #12
und wie siehts mim Surface Pro aus?
Überlege auch ob ich lieber etwas mehr Tablet => Surface Pro, oder mehr Notebook => XPS 12 haben will. Oder hinkt der Vergleich bzw. hab ich was übersehen?
-
Gehöre zum Inventar
- 04.02.2013, 19:52
- #13
Wenn man von deine ursprünglichen Ansprüchen aus geht, ist das Pro eher nicht das Richtige:
- Core i7 (im Notfall auch i5, aber sollte schon genügend Power haben...)
- 8 GB Ram
- 256 GB SSD
Du musst also einige Abstriche mit dem Surface Pro gegenüber deiner Wunschausstattung machen.
Aber das 900g Pro kann man zwar mit dem 1,54kg XPS vergleichen, aber das Pro ist mehr Tablet und das XPS mehr Ultrabook und damit unterschiedliche Zielgruppen.
-
Bin neu hier
- 06.02.2013, 09:42
- #14
-
Gehöre zum Inventar
- 06.02.2013, 10:14
- #15
-
Bin neu hier
- 22.02.2013, 00:09
- #16
Hallo murratore
falls deine eval noch offen ist und noch fragen sind..
ich habe ein Fujitsu T902 im Gebrauch und kann Dir evtl. mal helfen.
Es ist in der Schweiz seit ein paar Monaten im Fachhandel verfügbar, aber nicht ganz günstig.
Aber das Teil ist wirklich der Hammer
Gruss Palindrom
Pixel 10 Serie mit Problemen:...