
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Mich gibt's schon länger
- 21.01.2013, 13:22
- #1
Hi!
Ich suche ein Tablet für mein Studium. Ich möchte es hauptsächlich zum handschriftlich Notizen machen sowie zum Lernen verwenden. Gibt es da zZ ein gutes Win 8 Tablet oder sollte man noch aufs Surface Pro und dergleichen warten? Wobei das Surface soll ja nur auf 4h Stunden Akkulaufzeit kommen...
Es sollte nicht das Hauptgerät zum Arbeiten sein weil dazu verwende ich mein Zenbook, aber wie gesagt für ein paar PDF Bearbeitungen und zum Lernen wäre es ganz nett
Danke schon mal.
mfg
AKron
-
Gehöre zum Inventar
- 21.01.2013, 13:29
- #2
Das ist momentan eigentlich ein leichtes Problemfeld. Den Tablets mit ARM-CPU fehlt durchgehend die Ink-Capability, d.h. die haben alle keinen Stift. Damit bleiben für deinen Anwendungsfall eh nur noch Geräte mit x86-CPU übrig. Das Surface Pro abzuwarten ist da es nicht mehr so lange hin ist wohl insofern wohl eine gute Idee.
Ansonsten wäre aber wohl eher etwas wie das Lenovo ThinkPad Tablet 2 interessant. Einerseits gibt es ja von Lenovo einen Studentenrabatt, andererseits arbeitet es mit einer aktuellen Intel Atom CPU, die zwar nur in der Leistungsklasse der ARM-Chips spielt, damit aber dann auch ähnliche Akkulaufzeiten hinlegt.
Geräte wie das Surface Pro haben hingegen dann schon Core-Prozessoren (wenn in diesem Fall auch einen recht niedrig getakteten) und damit schon recht ähnliche Hardware zu einem Ultrabook. Das macht sich auch beim Preis deutlich bemerkbar.
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2013, 13:32
- #3
Probier das mal aus.
https://leihdasteil.microsoftcampusexperten.de/
Ansonsten hat das Samsung Smart PC Pro nen Stift mit Digitizer.
Bissl hoff ich beim Surface, dass die die neue ULV Generation von Intel schon drin haben
-
Mich gibt's schon länger
- 21.01.2013, 13:40
- #4
THx für die Antworten aber "leih das Teil" ist leider nur in Deutschland verfügbar. Bringt insofern nichts, da ich in Steyr (Oberösterreich) studiere.
Sowas in die Richtung hab ich mir schon gedacht, dass es dann nur das "volle" Windows sein wird- ich werd mir mal ansehn was da in den nächsten 2 Monaten rauskommt.
-
Ehrenmitglied
- 21.01.2013, 13:52
- #5
Zurzeit teste ich ein Samsung Smart Pc, nicht das Pro, da es mit dem Prozzi mir zu schnell alle geht....auch kein Dock, welches Probleme bereitet, sondern nur das Tablet an sich. Und das ist nach längerer Einrichtung einfach gut zum Notizen schreiben , Schrifterkennung gewohnt super wie beim Note2 und dem Tab, 1024 fache Druckstufen, hält mit intensiver Arbeit knapp zwei volle tage durch und ist fur seine Grösse recht leicht...
Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 21.01.2013, 14:01
- #6
Na ja, wirklich ne neue Generation von Intel gibts ja noch nicht. Die "neuen" Prozessoren sind übliche Ivy Bridge ULV-CPUs, die sie halt nochmal niedriger getaktet haben. Im Endeffekt gibt das zwar mehr Laufzeit aber es wird halt auch langsamer. Wirklich spannend wirds erst mit den Haswell CPUs aber die werden wir wohl erst ab Q3 in Geräten zu sehen bekommen.
-
Bin hier zuhause
- 21.01.2013, 17:51
- #7
Wirklich spannend wirds erst mit den Haswell CPUs aber die werden wir wohl erst ab Q3 in Geräten zu sehen bekommen.
Haswell wird nur für Leute interessant die a) ihr Notebook/Ultrabook komplett durch ein Tablet ersetzen wollen und b) auch entsprechende Anwendungen haben die auf ARM/Atom zu langsam wären.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.01.2013, 12:13
- #8
Ich hab jetzt auch nicht für den Anwendungsfall gemeint - aber die "neuen" ULV Core-Chips find ich nicht besonders spannend. ARM scheidet hingegen bei dem Anwendungsfall aus, weil es Windows + Stift nur in den x86-Varianten gibt - die ARM-Tablets sind allesamt Touch-only.
-
Gesperrt
- 23.01.2013, 16:18
- #9
Die CPU sind nicht einmal so schlecht und es wäre mir egal ob ARM, AMD oder Intel.... Für mich ist die Stift und x86/x64 Fähigkeit das wichtigste an einem Tablet.
-
- 24.01.2013, 14:36
- #10
Eigentlich muss man sagen, dass man die Vorstellung von Tablet als universeller Begleiter, für alle Anwendungen und für Notizen derzeit noch vergessen kann. Es ist nichts dam Markt, dass am Ende nicht irgendwo einen Strich durch die Rechnung macht. Momentan gilt es sich zwischen Prozessor und Akku zu entscheiden. Bei dir kommt dann noch die Stiftbedienung dazu, was letztendlich nur die leistungsstärkeren Modelle unterstützen und somit sind wir wieder beim Akku Problem.
Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass du - wenn du das Gerät sinnvoll für das Studium einsetzen willst - es vorerst lieber lassen solltest. Ich habe selbst ein paar Modelle durchprobiert und alles bisher ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2013, 14:52
- #11
Vielen dank für die Infos. Dann werde ich wohl noch warten müssen... Aber ich denke dass in nächster Zeit interessante Geräte auf den Markt kommen. Zurzeit bin ich mit meinem zenbook sehr zufrieden 😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
asus transformer tf300t fürs studium ?
Von Mitsch im Forum Android Tablet AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.08.2012, 10:55 -
Zusatzakku fürs Tablet s
Von werjut im Forum Sony Tablet SAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.01.2012, 09:20 -
Notebook für Maschinenbau Studium
Von trigg3r im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.10.2011, 11:18 -
Studium
Von Andy23 im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.06.2004, 14:00
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...