Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
Bin hier zuhause
- 29.11.2012, 22:41
- #1
Hallo zusammen
Habe hier eine Interessante Foto Slide Show gefunden welche die Verschiedenen Systeme zeigt welche es gibt um ein Ultrabook in ein Tablet zu verwandeln. Welche Art gefällt euch am besten und warum?
http://www.flickr.com//photos/intelf...81681813/show/
Quelle: http://www.intelfreepress.com/news/1...-head-to-head/
-
Mich gibt's schon länger
- 30.11.2012, 02:54
- #2
für mich kommt nur ein system in frage.
nämlich die steck variante des transformer books.
verdammt ich will endlich so ein teil mit graka im tastaturdock!!
finde es das ausgereifteste modell, da man so wirklich laptop(graka, massenspeicher) und tablet optimal in einem gerät vereint hat.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.11.2012, 05:53
- #3
Wenn ich nicht zu einem reinen Ta let wie dem Surface Pro greife, dann wird's vermutlich das Lenovo Yoga. Ich möchte nur ein Gerät und der Mechanismus vom Yoga erscheint mir recht robust.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Mein persönlicher Favorit ist das Dell Inspiron 15z als normale und das Dell XPS wenn es um ein Tablet Feeling geht.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.11.2012, 08:13
- #5
Ich hätte gerne ein Lenovo X1 Carbon mit dem Klappmechanismus des Yoga...
-
Fühle mich heimisch
- 01.12.2012, 18:16
- #6
Also für mich kommt entweder ein Normales Notebook oder das Surface Pro in Frage.
-
- 03.12.2012, 09:22
- #7
Eigentlich wollte ich meinen Eltern zu Weihnachten ein W8 Tablet mit Tastaturdock aussuchen. Aber die Preise sind derart abschreckend, fürchterlich. Überdies sind einfach zu wenige Geräte verfügbar.
Ich dachte eigentlich man würde für 500€ eine günstige Alternative zum iPad bekommen, was dann mit Tastaturcover umfangreicher nutzbar ist. Aber das ist einfach nicht der Fall. So wird es wohl wieder ein normaler Laptop, denn das Surface RT ist wohl doch zu abgespeckt was den Funktionsumfang anbelangt, gerade wenn man doch das eine oder andere normale Programm benötigt.
-
Bin hier zuhause
- 04.12.2012, 01:30
- #8
So wird es wohl wieder ein normaler Laptop, denn das Surface RT ist wohl doch zu abgespeckt was den Funktionsumfang anbelangt, gerade wenn man doch das eine oder andere normale Programm benötigt.
Natürlich ist das Surface RT verglichen mit einem Laptop unter Umständen abgespeckt, je nachdem was man darauf machen will. Ich erinnere aber nochmal daran, dass du von einer iPad Alternative aber nicht von einer Laptop Alternative geredet hast.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.12.2012, 05:56
- #9
Das Problem ist aber, dass der Windows 8 Store noch mit Leere glänzt und man das beim Surface RT nicht über normale Windows Programme ausgleichen kann.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Man hätte es nicht Windows 8 RT nennen dürfen. Sondern Windows Phone Tab 8. Da doch viele durch den Namen Windows andere Erwartungen haben.
-
- 04.12.2012, 07:27
- #11
Das ist es ein stückweit. Ich hatte bei den W8 Tablets auf folgendes gehofft: Touchscreen, Tastaturdock, vollwertiges Windows = bezahlbar.
Fakt ist leider, dass die PRO Geräte, die die fehlende Appvielfalt kompensieren, ultrateuer sind. Wieso gibt es nicht für 500€ ein Gerät, was Windows 8 kann und ein Tastaturcover? Wieso müssen die Dinger alle in Richtung 700€ aufwärts kosten?
Das RT ist momentan keine Alternative und zudem auch viel zu teuer. Meinen Vorstellungen nach sollte Windows 8 eben mit der Kombination aus Tablet und angedockter Tastatur ein vollwertigeres Tablet PC System werden und preislich das iPad (was natürlich wesentlich funktionsärmer ist von den nackten Fakten) unter Druck setzen. Das ist aber leider nicht der Fall.
In meinem Fall bekommen meine Eltern eben wieder einen Laptop. Rein von der Hardware wird dort mehr für den Preis geboten. Ein 400€ Laptop haut hardwaretechnisch einige Tablet Hybriden weg, die ja so groß angekündigt worden sind.
Zudem hat Setter recht mit dem Namen. Da steige ich selbst als halbwegs informierter Mensch manchmal auch nicht durch. Wie will man nun einem Kunden in den Mitte 50ern erklären, welches Windows nun das richtige ist?
Alles zuviel SchnickSchnack und genau das macht eben Apple so stark: Schnörkelloses Konzept. iPad ist iPad und bei den Macs gibt es softwareseitig ebenfalls keine Unterschiede.
Irgendwie finde ich die gesamte Aktion "Windows 8" zu verwirrend und wenig durchdacht.
-
Fühle mich heimisch
- 04.12.2012, 15:25
- #12
Umklappen - Hä? War das nicht bei den 20 Jahre alten Laptops schon so?
Sliden - Diverse schaurige Erinnerungen an wackelige Slider Handys kommen auf...
Drehen - WTf? Drehen? Knoten rein machen?, wie? Ausklappen in der Hand, drehe... Oh runtergefallen.. Kaputt... XD
Anstecken - So wie Beim PC schon? Und dann? Hab ich nen Laptop toll... Is ja auch so praktisch weils ein Deckel ist also lass ichs immer dran... Wieso hab ich dann übehaupt ein Tablet gekauft wenn ich die Tastatur immer dran habe? Laptops sind doch viel billiger...
Also meiner Meinung nach ist alles was man in irgendeiner Form and das Tablet dran befestigt, sei es permanent (Slider, Dreher, Umklapper) oder als zusazt (Anstecker) ist einfach nur Ballast für das schöne handliche Tablet.
An nen Porsche macht man sich auch keine Anhängerkupplung, also auch nicht eine ansteckbare Tastatur ans Tablet, schließlich ist das ein Luxusprodukt, oder warum geben wir sonst alle so gerne so viel Geld dafür aus?
Nein, eine Bluetooth Tastatur muss her, Tablet kann man ja auf dem Tisch anlehnen oder einen Stand dazu holen, dann auf die couch schön bequem und schön tippseln wie man lust hat, nicht dauern darauf aufpassen müssen das Tablet + Dock bei einer falschen Bewegung einem von den Kniehen rutscht, mal ganz davon abgesehen das man immer in der selben Körperhaltung sitzen muss damit man übehaupt mit Tablet+Dock schreiben kann auf der Couch.
Sich vorschreiben zu lassen das die Tastatur genau vor den Monitor gehört und man keine andere Wahl hat ist doch Steinzeit, damit kann man höchstens Apple Jünger ködern, die eh alles schlucken was sie bekommen.
Die Tablets sollen uns Komfort liefern, das wir auf der couch surfen können, im Sitzen, im Liegen, in jedem Raum im Haus und auf der Terrasse oder im Garten im Gras, anstatt sich hinter den schreibtisch zu klemmen, warum sollte man dann akzeptieren müssen die Tastatur nur an einem vorgegebenen Ort bedienen zu können, nämlich genau vor dem Tablet?
Halte ich jetzt nicht für Sinnvoll, Lieber Tablet schlanker, schöner machen und eine Bluetooth Tastatur dazu holen, alles andere ist einfach nur veraltet.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.12.2012, 16:09
- #13
Ich denke auch, dass Windows RT ein Fehler war, die ATOM Prozessoren sind durchaus in der Lage preislich mit ARM zu konkurrieren.
Übrigens gibt es schon Tablets die deine Ansprüche erfüllen, z.B. das Acer Iconia W510 ab 500€. Natürlich ist klar, dass man für solche Preise keinen i5 mit 4 Gig RAM und 128 Gig Festplatte bekommt. Trotzdem sind solche Geräte ARM Tablets in meinen Augen überlegen. Einziger Nachteil könnte sein, dass viele Kunden ohne Sinn und Verstand Programme installieren die im Hintergrund laufen und das System ausbremsen, bei ARM kann das nicht passieren.
Fraglich ist auch, ob es sinnvoll war Office beizulegen. Um wie viel könnte man ein Gerät wohl billiger machen wenn man darauf verzichten würde? Dann wären die RT Geräte vielleicht deutlich billiger als die mit ATOM.
-
User61847 Gast
Bei dieser Frage ging es weniger explizit um Tablets, sondern um Konzepte für Ultrabooks
---------- Hinzugefügt um 16:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:43 ----------
Max. 30-40€ Das Office macht den Kohl nicht fett. Es handelt sich ja "nur" um das Home&Student. Das wurde im Familiy Pack mit 3 Lizenzen um die 100€ gehandelt. Zumal die Version auch noch etwas abgespeckt ist. Sicher hätte man das auch als "APP" zum kostenpflichtigen Download belegen können, nur hätten das nur wenige gekauft. So kann man mit werben. Vermutlich wurde auch die APP OneNote nur kostenfrei um nicht zu viele an Evernote zu verlieren.
-
Fühle mich heimisch
- 14.12.2012, 13:50
- #15
Für mich kommt eigentlich nur das Prinzip Surface oder Transformer in Frage. Resp. die Möglichketit den Bildschirm als reines Tablet führen zu können. Die ganzen Klapp/Schiebe/Falt/Dreh-Mechanismen sehen mir einerseits zu heikel aus. Andererseits hat man danach immer das volle Gewicht und die volle Grösse des Geräts.
Generell wird es wohl auf die Unterscheidung anhand des Gebrauchs drauf an kommen:
- Braucht man eher einen Laptop und will zwischendurch nur als Tablet benutzen sind wohl Klapp/Schiebe/Falt/Dreh-Mechanismen eher geeignet
- Arbeitet man mehr mit einem Tablet und benutzt nur zwischendurch eine Tastatur, Ist eine andock-bare Tastatur wohl ungeschlagen
-
Bin hier zuhause
- 14.12.2012, 21:37
- #16
Ich denke auch, dass Windows RT ein Fehler war, die ATOM Prozessoren sind durchaus in der Lage preislich mit ARM zu konkurrieren.
New UI Apps laufen auf beiden Geräten. Zusätzlich müßte man sich bei den Atom Geräten mit der gammeligen GPU arrangieren und hätte immernoch kein Office.
Das Problem ist aber, dass der Windows 8 Store noch mit Leere glänzt und man das beim Surface RT nicht über normale Windows Programme ausgleichen kann.
-
Bin neu hier
- 18.12.2012, 09:31
- #17
Mir scheinen verschiedene Lösungen als optimal, je nach Anwendungssituation.
Die Surface Variante mit Touch Cover finde ich optimal für mich unterwegs mit dem Nachteil, dass man sich nicht wie mit einem Laptop irgendwo hinlümmeln kann. Beim Laptop sind Bildschirm und Tastatur mehr oder weniger steif verbunden und der Schwerpunkt liegt günstiger. Um ähnliches Verhalten zu erreichen währe ein Keyboard dock wie beim Asus Transformer Book von Nöten, welches mir allerdings zu viel gewicht und dicke für die meisten unterwegs-fälle hinzufügen würde.
Sprich mein Optimum für eine All-in-One Lösung wäre das Surface pro mit Touch Cover und optional einem Keyboard dock mit Akku/Graka/Hard Drive.
Unterwegs, möglichst wenig platz und gewicht gewünscht (z.b. Mit dem Fahrrad zur Uni): Touch Cover
Zuhause, auf der Couch, mit dem Auto unterwegs (z.b. Geschäftlich über mehrere Tage unterwegs) : Keyboard dock
Beides zu besitzen würde natürlich enstsprechend kosten und man könnte argumentieren, dass hier Tablet + Laptop die günstigefe Lösung währe, aaaaaber das währen dann wieder zwei Geräte und somit nicht meine All-in-One traumlösung
Ähnliche Themen
-
Welches Smartphone ist euer nächstes
Von Gatekeeper72 im Forum Samsung Ativ SAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.09.2012, 12:36 -
Welches ist euer Favorit unter den ICS-Roms?
Von FlolB im Forum HTC Sensation Root und ROMAntworten: 47Letzter Beitrag: 07.01.2012, 13:08 -
HD2 oder Bravo - Welches ist besser?
Von Wistak im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.01.2010, 15:49 -
Welches Gerät ist schöner? X1 oder Xperia X2?
Von Moritz im Forum Sony Ericsson Xperia X2Antworten: 5Letzter Beitrag: 15.11.2009, 08:58 -
Welches ist der Persönlicher Favorit eures ROMs??
Von User27495 im Forum HTC TyTN IIAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.08.2008, 09:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...