
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Fühle mich heimisch
- 29.10.2012, 09:42
- #1
Hi zusammen
Wie viele von euch anderen wohl auch, plane ich mir ein Win8 Tab zuzulegen. Allerdings bin ich noch nicht sicher was für ein Prozessor genau rein soll (ARM, Atom oder i3/5/7) Alle haben ihre vor/nachteile.
Generell möchte ich das Tab auch für die Arbeit einbinden können, dafür bräuchte ich aber sicherlich zugriff auf OpenVPN und somit die Möglichkeit per remote desktop auf meinen Arbeits-PC zuzugreifen. Ist dies bei RT möglich?
Und wie ist die Performance auf einem ARM Gerät mit Remote Desktop? (es soll ja schon Apps dafür geben)
-
Gehöre zum Inventar
- 29.10.2012, 09:58
- #2
Wenn du Remote Desktop möchtest, musst du die Pro-Variante nehmen. Der Windows Programm "Remote-Desktop" ist nur ab Pro verfügbar.
Wenn dir TeamViewer reicht, was sicherlich irgendwann noch kommt, sollte eigentlich RT reichen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob openVPN läuft.
Mit dem Pro bist du aber für ein Arbeitsgerät besser bedient, da immer mal Software kommen kann, die nicht auf RT läuft.
Ich würde dir daher vom RT abraten. RT ist mehr für private Heimanwender.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.10.2012, 09:58
- #3
Es gibt direkt von Microsoft eine Metro-App die das RDP Protokoll beherscht. VPN-Verbindungen via PPTP sollten kein Problem darstellen - OpenVPN nutzt aber glaube ich eine andere Technik und das könnte dann durchaus ein Problem sein.
Wenn du die volle Flexibilität willst, dann würde ich eher zu einem Gerät mit Intel Atom raten. Performance-technisch bist du da auch zumindest auf dem Niveau der ARM-Konkurrenz, Akkulaufzeit soll vergleichbar sein aber du kannst auch die gesamte Desktop-Software wie OpenVPN nutzen.
Die App kann halt nur die Einwahl auf einen anderen PC wo zumindest Pro läuft (oder halt ein Windows 7 Professional o.ä.). Ein Remotezugriff auf das Tablet ist per RDP nicht möglich.
-
Fühle mich heimisch
- 29.10.2012, 10:37
- #4
Danke für die schnellen Antworten.
Ich hatte lange eigentlich die Pro-Variante im Sinn, aber mittlerweile mache ich mir ein bisschen sorgen wegen der Akkulaufzeit, Abwärme/Lüfter und ob ich die Power überhaupt brauche.
Es geht mir auch vor allem darum vom Tablet auf meinen Arbeits-PC (win7 pro) zuzugreifen und ev. auf meinen Heim-PC (aktuell auch win 7 pro), vorerst nicht um diesen zu ersetzen. Direkt auf dem Tab arbeiten würd ich dann vor allem Office, Mail, surfen oder administratives. Daher würde ein ARM resp. Atom schon besser passen.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.10.2012, 10:43
- #5
Dann würde ich dir eher zum Atom raten.
Dies sind "abgespeckte" Varianten der x86 Prozessoren von Intel. Diese haben bestimmte Stromsparvarianten und bieten ebenfalls etwas an Leistung.
Die Atom-Prozessoren sind extra für den mobilen Einsatz bestimmt. Ein Lüfter ist bis dato nicht wirklich nötig.
Die Akkulaufzeit sollte nicht großartig weniger sein, als bei einem ARM Tablet.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.10.2012, 11:54
- #6
Ich würde tendenziell auch zum Atom raten, bzgl. der Akkulaufzeit müssen wie halt leider noch Tests abwarten, sollen sich aber auch oberhalb der 10 h befinden. Ich finde es schade, dass es von Microsoft keine Atom-Variante des Surface gibt. Flexibler als mit Windows RT bist du damit aber auf jeden Fall.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.11.2012, 20:07
- #7
Beim RT ist Remote möglich, du kannst es aber nicht direkt einbinden (Domänenzutritt fehlt). Du hast den Desktop RDP sowie ne Metro App (kostenlos im Store). VPN geht auch, wies mit OpenVPN aussieht weiß ich allerdings nicht.. Denke aber, dass es kein Problem macht.
-
Bin hier zuhause
- 08.11.2012, 21:36
- #8
Performance-mäßig hör ich von den Atom Varianten in letzter Zeit nur negatives im Vergleich zum Tegra3, zumindest was Spiele angeht. Akku wird man auch abwarten müssen. Falls also die Flexibilität von RT ausreichend ist wäre vermutlich ein Surface die erste Wahl. Das Gerät ist mMn. das Interessanteste aufgrund von Magnesium Body, Kickstand und Touch Cover.
Ähnliche Themen
-
Android 4.0.3 VPN zur Fritzbox möglich mit VPN CillaTtrial
Von Braeuni im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.05.2012, 03:10 -
Samsung Galaxy GT-S5360 und open Source?
Von GalaxyGTS5360 im Forum Samsung Galaxy YAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.01.2012, 13:22 -
--> DeFrost und Open Desire W-Lan mit WPA2 funktioniert nicht
Von biohaufen im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.09.2010, 16:12 -
cisco vpn verbindungsfehler win 7 32 bit
Von Martorino im Forum PC allgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.03.2010, 11:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...