Ergebnis 41 bis 60 von 166
-
Gehöre zum Inventar
- 01.03.2012, 08:25
- #41
Manchmal frage ich mich woher die Leute so ihre Infos haben. Ich muss sagen ich kenne kaum jemanden, der ein Tablet hätte aber keinen PC/Laptop. Das mag eventuell so kommen aber davon sind wir noch sehr weit weg. Die überwiegende Mehrzahl hat einen PC daheim stehen oder Laptop und dazu ein stinknormales Handy. Bei geschätzt weltweit verkauften 60 Millionen Tablets seit es die Gerätekategorie gibt auch schwer verwunderlich, denn im gleichen Zeitraum gab es nach wie vor mehr PC-Verkäufe, vom Altbestand reden wir da noch gar nicht.
Anwendungen wie: Video im Hintergrund laufen lassen wegen der Musik gehören zu den Dingen, die Microsoft so ganz explizit abdreht (geht unter iOS und Android meines Wissens auch nicht), weil die nötige Rechenleistung das Video zu dekodieren einfach verschwendet ist wenn man das Bild nicht sieht. Gab aber glaub ich mal für WP7 eine App, die dann bei YouTube-Streams nur noch den Audio-Stream herausgepickt hat und den im Hintergrund abgespielt. Macht bzgl. Akkulaufzeit durchaus Sinn.
Anwendungen die Netzwerktraffic abwickeln haben anders als unter WP7 auch die Möglichkeit im Hintergrund einen Worker für diese Kommunikation laufen zu lassen. Man muss halt als Entwickler deutlich mehr Hirnschmalz investieren um in dem WinRT-Modell etwas umzusetzen aber im Sinne des Energiemanagements hätte man das vermutlich auch bei Win32 tun sollen. Machte aber niemand => ineffiziente Programmierung und hoher Verbrauch. Die WinRT zwingt die Programmierer jetzt in eine entsprechende Richtung.
Für Server wird sicher Win32 bzw. darauf aufbauende Technologien wie das .Net-Framework erhalten bleiben und weiterentwickelt. Für die Client-Welt scheint es aber eben tatsächlich das Ziel zu sein Win32 abzulösen und damit auch nicht mehr x-beliebige Tasks Amok laufen zu haben, wie jeder Entwickler sich das gerade aus der Nase gezogen hat (man sehe sich nur mal an welch lustigen Zoo an Updatern man unter Windows 7 man schnell mal im Hintergrund am laufen hat - Flash Player, Adobe Reader, Virenscanner, usw.)
Maus an den linken Bildschirmrand, klicken und reinziehen - da kommen die Anwendungen rein die offen sind. Fährst du in die linke obere Ecke blendet er zart den rechten Rand einer Appliste ein. Mit der Maus da drauf klicken und du hast alle geöffneten Anwendungen im Blick. Da kannst du eine einfach aus der Liste ziehen um sie zu beenden oder aber rechte Maustaste => beenden.
-
Fühle mich heimisch
- 01.03.2012, 08:41
- #42
Kann man Windows 7 und Windows 8 auf einem Laptop zum laufen bringen und es vor dem Boot immer auswählen? Müsste dann glaube bei meiner platte ne neue Partition erstellen, wa?
Lg
PaS
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
- 01.03.2012, 09:22
- #43
-
Bin hier zuhause
- 01.03.2012, 10:33
- #44
Der Smartphone/Tabletabsatz überrundet schon jetzt den PC-Absatz (Gartner) .
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 01.03.2012, 10:46
- #45
kann mir jemand helfen...
wollte mir die consumer preview installieren denn auf der vm schafft das mein laptop/netbook nicht und irgendwie startet das windows 7 usb dvd tool nicht also das ist mein problem dass das programm nicht startet.
gibt es etwas vergleichbares?
-
- 01.03.2012, 10:55
- #46
Warum brennst nich die ISO auf eine DVD?
-
- 01.03.2012, 11:00
- #47
hab leider kein laufwerk zur hand...
upps hab ich docham PC danke für den Tipp also einfac iso auf usb stick packen rüber zum PC und dann brennen
das erspart mir viel grübeln danke
-
- 01.03.2012, 11:07
- #48
-
Bin hier zuhause
- 01.03.2012, 11:14
- #49
Von alleine startet er glaube ich immer das zuletzt installiert, aber es ist möglich einen bootmanager einzurichten, mit dem du es dann wie beschrieben auswählen kannst
//oder eben die boot.ini wie chatfix auch schon gesagt hat
-
- 01.03.2012, 11:15
- #50
Ich würde sagen mehrere Partitionen anlegen und Win 8 dann in eine leere Partition installieren.
Dank VM hab das aber auch schon ewig nicht mehr gemacht 2 Betriebssysteme auf dem selben PC.
Beim booten sollte dann das Menü kommen, ansonsten mal die boot.ini anschauen.
-
Fühle mich heimisch
- 01.03.2012, 11:30
- #51
Ich werde es heute oder morgen mal testen. =)
Danke
PaS
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 01.03.2012, 12:55
- #52
Anwendungen die Netzwerktraffic abwickeln haben anders als unter WP7 auch die Möglichkeit im Hintergrund einen Worker für diese Kommunikation laufen zu lassen. Man muss halt als Entwickler deutlich mehr Hirnschmalz investieren um in dem WinRT-Modell etwas umzusetzen aber im Sinne des Energiemanagements hätte man das vermutlich auch bei Win32 tun sollen. Machte aber niemand => ineffiziente Programmierung und hoher Verbrauch. Die WinRT zwingt die Programmierer jetzt in eine entsprechende Richtung.
Überdies gibt es für mich kein Indiz, dass eine breite Meinungs-Tendenz existiert, dass Android so ein Stromschlucker ist und WP7 nicht. Das sagt mir, dass die meisten Apps sich unter Android anständig verhalten. Es wird eher seinem Ärger darüber Ausdruck verliehen, dass die Navi App einfach den Dienst einstellt sobald sie im Hintergrund ist. Hier wird doch völlig am Kunden vorbei entschieden. Ich hatte ja die Hoffnung, dass da bei WP7 ein Umdenken von MS einsetzt, schliesslich kann der Kernel uneingeschraenktes Multithreading. Nun lese ich dass es bei WinRT ähnlich ist.
Ich bin ja wahrlich kein Freund von Unix Derivaten bzw. Linux. Aber bei dieser Entwicklung treibt es einen ja förmlich in diese Richtung.
ps. Gutes Beispiel ist mal wieder Skype unter WP7. Genaugenommen sogar sehr gutes Beipiel. Ohne diese Blödsinns Idee von MS, könnte ich ganz normal Messages im Hintergrund empfangen, und das ohne signifikanten Mehrverbrauch an Strom, denn recv-calls auf einen Socket sind sowieso blockend, sprich die App würde auch im Hintergrund nur dann aufwachen wenn übers Netzwerk Daten reinkommen, könnte dann fix den User informieren und sich beim nächsten recv-call wieder schlafen legen. Jeder halbwegs vernünftige Programmierer würde das genau so umsetzen.
Nur dass dem geneigten Programmierer hier durch das Runtime-Modell derart Steine in den Weg gelegt werden, dass noch nichtmal das Hauseigene Team von MS dafür derzeit eine Lösung hinbekommen hat.
Um eine mit Bezug auf Power schaedliche App zu programmieren muss man schon entweder besonders blöd oder mit genuegend krimineller Energie ausgestattet sein.
-
- 01.03.2012, 15:27
- #53
hi, also ich hab die w8cp jetzt drauf und bin echt positiv überrascht und kann es nicht verstehen wieso es per maus nicht gut bedienbar sein soll... selbst in der metro oberfläche funktioniert es echt gut aber ich muss sagen dass manche apps (z.B. TV Movie) nicht für Maus und Tastatur geschrieben wurden
aber in der Startansicht selbst ist es Kinderleicht hab echt die schlimmsten befürchtungen gehabt dass ich immer die untere vertikale scrolleiste benutzen muss aber nein ich kann einfach mit dem trackpad also dem mauszeiger bis zur rechten oder linken bildschirmseite wischen und es funktioniert so auch ohne die scrollleiste ausserdem kann ich den rechten rand meines trackpads zum scrollen benutzen...
Eins hab ich leider auch festgestellt. Der Metro Internet Explorer ist auch bei mir verschwunden nachdem ich ein mal mit der Desktop version im internet gegangen bin...
hat jemand eine Lösung gefunden?
-
Gehöre zum Inventar
- 01.03.2012, 15:30
- #54
Wie gesagt ist Netzwerkkommunikation in der WinRT auch einer dieser Fälle die im Hintergrund laufen können. Auch für Server-Software ist es irrelevant, da auf dem Server ja alles beim alten bleibt. Auch bei Desktop-Software für x86 bleibt alles beim alten (inkl. Windows-Services).
Als Programmierer musst du dich halt einfach umstellen, wenn du deinen Code bisher so geschrieben hast, dass halt einfach alles weiterläuft. Wenn das bisher schon ordentlich auseinandergezogen war, dann kriegst du jetzt halt einfach ein Event dass du in den Hintergrund kommst und wirfst den Background-Prozess an. Rein prinzipiell ja kein großer Mehraufwand aber scheinbar ist das ja vielen Programmierern zuviel. Die starten lieber mal ihre Timer an, die was machen und seis das UI updaten, egal ob es ein sichtbares UI gibt oder nicht.
Dass Microsoft egal sein kann ob Anwendungen stromsparend arbeiten oder nicht ist schlichtweg falsch. Wenn das Windows Tablet 5 h läuft und ein iPad 10, dann hat in den Augen der Leute Microsoft was verbockt und nicht der Programmierer der Anwendung, die sich einfach nicht schlafen legt.
Such halt mal nach Threads zur Akkulaufzeit und Android und wie oft da irgendeine App als Auslöser gefunden wird. Minütlich updatende Widgets, etc. sind da auch gerne im Gespräch. In Tests taucht das natürlich selten auf, da da ja nicht mit einem Haufen Apps aus dem Marketplace getestet wird aber Microsoft und Apple haben sich dieses Laufzeitmodell sicher nicht rein deshalb aus der Nase gezogen um den Entwicklern auf die Nerven zu gehen.
Navigation ist halt so eine Ausnahme die Apple zulässt für Background-Tasks und Microsoft warum auch immer aktuell nicht. Das vermisse ich auch aber einerseits geht das meiste mit dem jetzigen Modell wenn man sich Gedanken macht und mit den Netzwerkdiensten kommt hier in Windows 8 gegenüber WP7 etwas dazu, dass nochmal einige Probleme löst. Ist also wohl davon auszugehen, dass diese Ausnahme auch in WP8 enthalten sein wird. GPS fehlt noch - warten wirs ab. Davon ausgehend wie lange Microsoft Entwicklern gesagt hat, dass eine Anwendung nicht in "C:\Programme\" zu schreiben hat (seit NT4 nämlich) und wie groß dann das Gezeter war als es 10 Jahre später mit Vista tatsächlich nicht mehr ging, tendiere ich nämlich sehr stark dazu zu sagen, dass man doch einige Entwickler nur unter Zwang dazu bringt Dinge sein zu lassen, die man mit gutem Grund nicht machen sollte (aber es geht halt schneller wenn mans trotzdem macht).
Ich arbeite ja auch beruflich in der Softwareentwicklung und sehe da auch immer wieder eine Verweigerungshaltung bei manchen Leuten. Aber es macht technisch sicher Sinn das anzupassen.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.03.2012, 17:08
- #55
Mir gefällt es eig. schon ganz gut....Bloß find ich schade, dass der Metro Internet Explorer kein Flash kann...zwar gehört die Zukunft HTML5 und das ist auch gut, dass Flash nach und nach abgelöst wird und blablabla...Ich will aber bei Facebook ein Video von YouTube anklicken können....
Außerdem wird meine ATI Grafikkarte nicht unterstützt...auch Treiber haben nichts bewirkt...jetzt läuft halt meine zweite Grafikkarte...bloß die ist halt eher mäßig...(Intel HD...eigentlich nur zum Stromsparen)
Und auch das Energiemanagement meines Notebooks ist nicht auf W8 angepasst...hab jetzt halt nur noch die halbe Akkulaufzeit...
-
- 01.03.2012, 17:18
- #56
Wie siehts aus mit dem Zune Player ist der dann noch vorhanden nach der Installation? kann man das WP syncen?
-
Bin hier zuhause
- 01.03.2012, 17:24
- #57
Dass Microsoft egal sein kann ob Anwendungen stromsparend arbeiten oder nicht ist schlichtweg falsch. Wenn das Windows Tablet 5 h läuft und ein iPad 10, dann hat in den Augen der Leute Microsoft was verbockt und nicht der Programmierer der Anwendung, die sich einfach nicht schlafen legt.
Allein schon die Tatsache, dass es verschiedene Klassen von Hintergrund Agents gibt, die genau nur das eine koennen, sollte einem zu denken geben. Das ganze ist so aufgesetzt und einschraenkend, dass man vor Aerger in die Tischplatte beissen moechte. Ich habe ueberdies auch noch in keinem Forum gelesen, dass Google die Schuld fuer potentiell kurze Akkulaufzeit bei Installation einer diesbezueglich schaedlichen App in die Schuhe geschoben wurde. Die Leute sind diesbezueglich schon sensibilisiert, die App wird geortet und deinstalliert, Problem geloest. Beim Problem, dass das Navi bei Anruf etc. den Dienst einstellt, dafuer gibt es keine Loesung und die Leute beklagen sich voellig zurecht bei Microsoft.
Mir ist klar, dass man "echtes" Multithreading aller laufenden Prozesse in den wenigsten Faellen braucht, aber im Normalfall wird das durch die App selbst hevorragend geregelt, zb. indem sie blockend auf externe Events wartet (in den wenigsten Faellen duerfte das ein Timer sein), weil sonst ja sowieso nichts zu tun waere.
-
blau34 Gast
Und bitte nicht vergessen das OS im Hintergrund werkelt mit allen Diensten.
Somit ist bei einem Hybrid wie diesem das Modell voll gegen die Wand gefahren.
Wär es ein reines Tablet Os würde ich es verstehen. Aber so.
-
- 01.03.2012, 18:34
- #59
Wie man so schön sagt, der Markt wird es richten... Ich werde Windows 8 wohl auslassen.
-
- 01.03.2012, 20:25
- #60
ich hab herausgefunden warum der Metro Internet Explorer bei mir verschwunden ist.
ich habe Google Chrome installiert gehabt und direkt als Standard browser eingestellt und dadurch ist der Metro internet Explorer verschwunden.
wenn man dann einfach Internet Explorer als Standard einstellt, dann taucht auch die Metro app wieder auf.
Ähnliche Themen
-
Erste Bilder aus der Windows 8 Consumer Preview
Von ChrisXP im Forum Windows 8 Tablet AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.02.2012, 00:45
Pixel 10 Serie mit Problemen:...