Windows 10 UEFI auf Archos Cesium 80 Windows 10 UEFI auf Archos Cesium 80
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. Hallöchen,

    ich bräuchte mal einen Rat von Leuten, die sich mit dem UEFI-Gedöns auskennen. Ich habe hier ein Archos Cesium 80 Tablet. Auf diesem läuft Windows 8.1 über UEFI - komischerweise 32bit, was eigentlich gar nicht funktionieren sollte. Ich möchte auf diesem nun Windows 10 installieren. Da das Tablet zu wenig Speicherplatz auf Grund der Recoverypartition hat, kann ich Win10 nicht über Windows selbst upgraden. Ich muss also die Recoverypartition entfernen und Win10 über regulärem Wege mit UEFI fähigem USB-Stick installieren. Und hier fängt meine Unsicherheit an. Die Festplatte besitzt 4 Partitionen mit GPT: eine EFI, Recovery, die Windows-Partition und Windows Systempartition. Darf ich die EFI-Partition löschen oder muss sie zwingend erhalten bleiben (befindet sich dort das UEFI oder ist dieses auf einem Flashspeicher auf dem Mainboard fest integriert)? Könnte ich die Recoverypartition problemlos löschen?
    0
     

  2. 10.07.2015, 07:11
    #2
    Du kannst ganz normal upgraden. Du musst nur zuvor ein mind. 8GB großes USB Speichermedium anschließen und während der Installation dran lassen. SD sollte auch gehen. Windows 10 kann mWn dann während der Installation dort Dateien auslagern. Das ganze sollte ohne weiteres zutun funktionieren. Gruß CS
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.


    ---------- Hinzugefügt um 07:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:02 ----------

    Hier ein Link dazu. Evtl funktioniert das aber auch nur bei Upgrades von einer Win10 Build zur nächsten und nicht von Win8 zu Win10. Wenn sie etwas Köpfchen haben bei MS, geht beides. Kannst ja deine Erfahrung hier posten.

    https://www.drwindows.de/content/688...ue-builds.html
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
    0
     

  3. Danke für den Hinweis. Ich glaube, dies wird meine letzte Möglichkeit sein, denn das Tablet scheint nicht von USB booten zu können trotz EFI ready. Das stößt natürlich auf diverse Probleme in der Zukunft, falls Win mal abrauchen sollte und man nicht mehr in die Recoveryoptionen kommt. Das Tablet wäre hinfällig und unbenutzbar.
    0
     

  4. Kleines Update:

    Habe es doch geschafft Win10 über normalem Wege zu installieren. Dazu musste ich mit Rufus einen UEFI fähigen USB-Stick anfertigen. Allerdings habe ich immer 64bit ISOs genommen. Dies funktionierte aber nicht. Es muss mit 32bit erfolgen. Normalerweise dürfte UEFI mit 32bit Windows eigentlich gar nicht funktionieren. Mit Intel-Chips scheint es aber eine Ausnahme zu geben. Mit den 64bit Versionen wurde der Stick nicht angezeigt, daher hatte ich erst die Annahme, es könne nicht von USB booten. Mit der Methode konnte ich endlich die Recoverypartition entfernen, welche mir 4GB genommen hat. Und bei 16GB Kapazität bleibt nicht viel übrig.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Archos 40 Cesium - wer kauft sich das günstige Windows Phone?
    Von cosmocorner im Forum Archos 40 Cesium
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 11:04

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

archos 80 cesium windows 10

archos 80 cesium bios

archos cesium 80 windows 10archos 80 cesium update windows 10archos 80 biosarchos 80 cesium windows 10 Installation Archosarchos cesium 80 uefiarchos 80 cesium windows 10 updateinstaller windows 10 sur archos 80 cesiumwindows 10 auf archos tabletarchos 80 cesium von usb bootenrecovery archos cesium80archos cesium 80 usb bootarchos 80 cesium windows 10 installierenwindows 10 archos 80 installierenwindows phone 10 archosARCHOS Cesium 80 linuxchange boot archos 80 cesiumarchos cesium 80 32bit of 64bitarchos 80 cesium bios aufrufenwindows 10 archos 80 cesiumachos 40 cesiumarchos 80 cesium ubuntuarchos c80 win10