[Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017 [Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. Hallo Leute,

    seit dem Release von PhotoKeeper war es eher still, was mich und weitere Apps angeht, zumindest bis jetzt. Ich möchte euch heute meine neueste Appidee vorstellen: QuickProfile. Es handelt sich hierbei um eine App, die von einigen hier sicherlich schon länger vermisst wurde, allerdings war es mangels passenden APIs bisher nicht wirklich möglich, eine solche App zu erstellen, zumindest bis zum Release von Windows 10 Mobile. Ich möchte jedoch nicht zu weit vorgreifen, daher kommt alles zu seiner Zeit.

    Was ist QuickProfile und was kann die App:
    QuickProfile ist eine App zum Profilmanagement. Sicherlich kennt der ein oder andere evtl. ähnliche Apps von Android bzw. schon von damals, denn schon die alten Phones von Nokia und co. kannten Profile. Über Profile war es möglich, verschiedene Systemeinstellungen mit wenigen Klicks festzulegen, so konnte man damit bspw. auf der Arbeit das Gerät stummschalten, um bei Besprechungen o.ä. nicht gestört zu werden. Die Android-Apps gehen hier einen Schritt weiter und erlauben es zusätzlich, entsprechend das Hintergrundbild usw. zu ändern.
    Mit QuickProfile habe ich die Möglichkeit geschaffen, dies nun auf auf Windows 10 Mobile zu tun, zumindest entsprechend der Möglichkeiten, denn leider bietet Microsoft derzeit noch recht beschränkten Zugriff auf Systemfunktionen, aber immerhin gehen schon ein paar recht wichtige Dinge.
    Zum aktuellen Zeitpunkt und wahrscheinlich auch zum Release werden von QuickProfile folgende Funktionen unterstützt:


    • An-/Ausschalten von WLAN
    • An-/Ausschalten von Bluetooth
    • Änderung des Hintergrundbildes auf dem Startscreen
    • Änderung des Hintergrundbildes auf dem Lockscreen


    Je nach Verfügbarkeit von APIs sind weitere Funktionen nicht ausgeschlossen, so dass die App mit der Zeit wachsen kann.

    Die Funktionsweise selbst ist recht einfach: Ihr erstellt innerhalb der App so viele Profile, wie ihr möchtet und braucht. Jedes Profil kapselt für sich allein dann einen beliebigen Mix aus o.g. Aktionen, die dann bei Aktivierung ausgeführt werden. Zu beachten ist dabei, dass die Aktivierung eines neuen Profils die Änderungen des vorherigen Profils nicht rückgängig macht bzw. überschreibt, ein Profil, welches nur das WLAN steuert, ändert also nicht den Hintergrund des Startscreens.
    Zum schnelleren Wechseln der Profile könnt ihr jedes Profil auf NFC-Tags (NFC-fähiges Smartphone vorausgesetzt) schreiben bzw. als Kachel an den Startscreen heften und so mit einem Klick/Tap das Profil aktivieren, welches ihr benötigt. Es gibt hierbei natürlich gewisse Kompromisse bzgl. der Bedienung, z.B. muss die App dafür starten, allerdings habe ich darauf geachtet, dass der Wechsel dennoch relativ flott durchgeführt werden kann.

    Screenshots:
    Damit ihr euch schon einmal einen ersten Einblick von der App verschaffen könnt, anbei ein paar Screenshots. Beachtet dabei bitte, dass diese aus meiner derzeitigen Entwicklungsversion stammen und dementsprechend auf Englisch gehalten sind, da ich die deutschen Texte erst gegen Ende der Entwicklung hinzufügen will

    [Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017-home.png [Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017-myprofiles.png [Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017-view_details.png [Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017-select_action.png [Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017-change_wifi.png [Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017-profile_activated.png

    Die Screenshots an sich sollten selbsterklärend sein, letzterer Screenshot erscheint dabei bei Aktivierung eines Profiles per NFC/Kachel, um den Wechsel zu bestätigen und verschwindet nach ca. 2 Sekunden wieder von alleine.

    Download und weitere Infos:
    Link zum Store: https://www.microsoft.com/de-de/stor...e/9nblggh2t0dw
    Download per QR-Code:
    [Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017-qp_qr.png

    Preis und Vertriebskonzept der App
    Ich habe mich entschlossen, die App in ihrer Grundform kostenfrei anzubieten, es wird weder Werbung noch andere Form der Limitierung/Gängelung geben. Stattdessen habt ihr die Möglichkeit, mit der Zeit weitere Funktionen entweder kostenfrei oder gegen Bezahlung als In-App-Purchase zu erwerben und so nach Belieben weitere Funktionen freizuschalten, falls ihr dies wünscht. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, bis zu 5 Supportpakete zu erwerben, falls ihr mir ein kleines Extra als Dankeschön zukommen lassen wollt. Es sei natürlich angemerkt, dass die oben genannten Funktionen nicht Teil der Zusatzkäufe sind, es wird auch nicht nur ausschließlich bezahlte Zusatzinhalte geben, ich habe mich hierzu noch nicht genau festgelegt.
    Mit diesem Konzept möchte ich auch allgemein einen Testlauf starten, wie ein solches Konzept nach einer Art Baukastenprinzip allgemein ankommt. Ich habe dieses Thema schon vor einigen Monaten mal hier im Forum angesprochen, die Reaktionen darauf waren durchweg positiv. Gerne nehme ich hierzu euer Feedback entgegen.

    Lauffähig ist die App ausschließlich auf Windows 10 Mobile, eine PC-Version ist derzeit nicht geplant. Ihr benötigt zudem mindestens das Anniversary Update, dies sollte aber denke ich soweit bei fast jedem angekommen sein, der auch offiziell Windows 10 Mobile bekommen hatte. Diese Entscheidung wurde deswegen gefällt, damit ich Zugriff auf APIs bekomme, die erst seit dem AU verfügbar sind (betrifft primär den Store, macht aber einiges einfacher).

    Zum Abschluss seid ihr gefragt. Ich möchte die App natürlich erweitern, denn 4 Aktionen sind recht dürftig, die App hat durchaus noch mehr Potential. Daher möchte ich folgendes von euch wissen: Was sind eure Wünsche bzgl. Aktionen, welche die App können soll?
    Ich kann natürlich nicht garantieren, dass ich alle Vorschläge umsetzen kann, dies hängt vor allem damit ab, ob ich entsprechende APIs finde und ob sich die Aktion so in die App integrieren lässt, dass keine Interaktion mit dem Benutzer notwendig ist (außer vielleicht die einmalige Erlaubnis zur Verwendung, dies hängt davon ab, ob dies notwendig ist). Dennoch möchte ich gerne euer Feedback und werde schauen, was sich tun lässt. Mit genug Stimmen könnte ich es sogar versuchen, die Konzepte als Änderungen bei MS einzureichen, vielleicht werden entsprechende APIs sogar eingebaut/freigeschaltet.
    Meine persönliche Wunschliste an Funktionen wäre, die ich gerne noch umsetzen würde, sobald ich kann, wären bspw.:


    • Änderung des aktuell definierten Klingeltones
    • Änderung der System-/Medienlautstärke
    • Änderung der aktuellen Akzentfarbe des Systems, ggf. sogar das Theme (Hell/Dunkel)
    • An-/Abschalten von Vibration
    • An-/Ausschalten von Mobilfunk, Hotspot, Ruhezeiten


    Ihr seht, Potential wäre noch vorhanden, ich kann es nur noch nicht nutzen.

    Ich hoffe, die Vorstellung hat euch gefallen und freue mich auf euer Feedback zur App.
    4
     

  2. Das klingt schon mal sehr interesant 👍 ich freu mich schon sehr darauf, das ganze dann demnächst wenn du so weit bist mal anzutesten.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 (10.0.15025.1001) aus geschrieben.
    0
     

  3. klingt prima!
    0
     

  4. Sieht gut aus. Die Idee ist sehr gut; schließlich hatte ich die gleiche.

    Jedoch habe ich bei W-Lan und Bluetooth das Projekt dann pausiert, denn mehr ist aktuell nicht möglich. Hoffentlich hast du Glück und Microsoft schaltet zumindest "Mobile Daten" frei.
    Auf jeden Fall viel Erfolg!
    0
     

  5. Gut, Bilder ändern ist eben noch das, was ich gefunden habe, was geht. Mit etwas Auslegung und Experimentierfreudigkeit könnte man sicher noch mehr rausholen, aber für den Start müssen die 4 Sachen reichen. Als Inside-Fakt sei ja gesagt, dass MS es prinzipiell schon einmal mehr oder weniger vordefiniert hat, auch Mobile Daten steuern zu können, allerdings gibt die API eben den Zugriff auf das Device noch nicht her, leider. Für jetzt gilt erst einmal, die App fertigzustellen, danach habe ich mehr als genug Zeit, an weiteren Funktionen zu arbeiten, mir schwebt da ja durchaus noch was im Sinn, aber keine Ahnung, ob das so einfach funktioniert. Wir werden sehen, was kommt
    0
     

  6. 08.02.2017, 16:06
    #6
    Sehr lobenswert, dass sich jemand an WP-Apps heranmacht. Am meisten vermisse ich die Ton-Profile: Lautlos, Besprechung, Draußen und Allgemein. Die waren bei Symbian echt praktisch.
    Viel Erfolg!

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HP Elite x3 (10.0.14393.726) aus geschrieben.
    0
     

  7. Ton-Profile wären etwas, was ich wirklich liebend gerne einführen wollte, denn gerade das macht ja auch noch den Sinn einer solchen App aus. Leider ist MS hier wirklich arg konservativ, immerhin erlauben sie einem ja zumindest schon einmal ein paar Funktionen
    0
     

  8. 08.02.2017, 20:49
    #8
    Hallo zusammen.
    Hört sich ja wirklich vielversprechend an.
    Wie steht es um die Möglichkeit, die Profile per Geofencing zu aktivieren, oder in Abhängigkeit von verbundenen Netzwerken/Geräten?
    Viel Erfolg!

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.14393.726) aus geschrieben.
    0
     

  9. Die Möglichkeit, Profile per Geofence zu kontrollieren, wäre sicherlich eine sehr gute Option, allerdings möchte ich mich an dieser Stelle noch nicht über mögliche Zukunftspläne äußern, erst einmal möchte ich den Release durchziehen, danach mal sehen, was sich noch rausholen lässt
    1
     

  10. Das sieht ja schon mal ganz gut aus. Danke auch von mir. Könnte man das eigentlich auch als umschalter realisieren? -> Wenn an, dann schalte aus und wenn aus, dann schalte an?

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.14393.693) aus geschrieben.
    0
     

  11. Wie meinst du das mit Umschalter? Für die Profile selbst? Theoretisch könnte man sowas realisieren, man müsste halt einen Snapshot erstellen von den Einstellungen, wie sie vor der Aktivierung waren und diesen Snapshot dann wiederherstellen, sobald das Profil deaktiviert wird. Praktisch hingegen würde das höchstens für die Funkeinstellungen gehen, auf die derzeit gesetzten Bilder für Startscreen/Lockscreen habe ich keinen Zugriff, ich kann nur ein neues Bild setzen
    0
     

  12. Ich hatte mir ein Umschaltprofil vorgestellt wenn es aktiviert wird, wird Bluetooth/Wlan deaktiviert, wenn es aktiv ist und vice versa

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.14393.693) aus geschrieben.
    0
     

  13. Das Profil gibt es schon, nennt sich Flugzeugmodus
    Spaß beiseite. Ich verstehe, was du meinst, aber ich weiß nicht, ob das als Option so viel Sinn ergibt, dafür würde ich eher dann entsprechend zwei Profile erstellen und diese bspw. per LiveTile wechseln, käme ja auf dasselbe raus. Ich würde hierzu gerne noch ein paar Meinungen hören, ganz unmöglich ist es ja nicht.
    0
     

  14. Naja vor allem meine ich eine Funktion, wie bei den NC-toggles. Ein Profil würde dann reichen für z.B.: Ich geh aus dem Haus und deaktiviere BT/Wlan und ich komm heim und aktiviere BT/Wlan.
    Was mir zum Thema mobile Daten noch aufgefallen ist: Man muss zur Statusänderung im NC auch das Gerät entsperren. Irgendwie hält MS diese Einstellung wohl für sensibel

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.14393.693) aus geschrieben.
    0
     

  15. Ich werde es mir mal vormerken, weiß aber nicht, wann es kommen könnte. Ohne zu weit vorgreifen zu wollen, ich habe schon 1-2 Funktionen im Kopf, die das Ganze noch besser machen könnten. Grundsätzlich wäre dein Vorschlag aber recht simpel umgesetzt, ich bräuchte nur eine neue Aktion definieren, die den aktuellen Stand einfach umkehrt.

    Edit: Ich habe mir nun aktuell doch mal sofort Gedanken drum gemacht und den grundlegenden Support dafür eingebaut, funktioniert soweit auch wie gewünscht. Allerdings gibt es doch noch Probleme damit, das Ganze in den Kontext der App einzubauen, dass es auch logisch gut nutzbar ist.
    Hintergrund ist folgender: Normalerweise kann ein Profil ja nur einmalig aktiviert werden und bleibt im aktiven Zustand, bis man ein anderes Profil aktiviert. Aktiv ist hierbei im Kontext der App gemeint, ich kann nicht wirklich erkennen, wenn man die Einstellungen manuell ändert. Man bräuchte für den Toggle also im Endeffekt trotzdem zwei Profile. Nehme ich die Markierung raus, fehlt einem aber die Info, welches Profil aktiv ist.
    Als Alternative könnte ich hingehen und es so definieren, dass man ein Profil wieder deaktivieren kann, das ergibt aber wieder andere Probleme. Ich als Benutzer würde bei Deaktivierung des Profils ja durchaus erwarten, dass alle Änderungen rückgängig gemacht werden, das funktioniert aber nur für WLAN/BT, denn nur da kann ich mir den aktuellen Zustand als eine Art Snapshot abgreifen, bei den Bildern handelt es sich um eine Einbahnstraße, ich kann nur setzen, aber nicht mehr auslesen.
    Man sieht also, es ist weniger eine technische Frage als eine Frage der Benutzererfahrung, die ja sinnvoll sein sollte. Vielleicht sehe ich das Ganze aber auch einfach irgendwo zu komplex, du darfst mich gerne berichtigen bzw. verbessern
    0
     

  16. Ich versteh schon, es wäre dann nicht mehr klar, welchen Status die Einstellung danach hat. Vielleicht passt das doch nicht so gut ins Appkonzept.
    Edit: Gehörte hier nicht hin.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.15031.0) aus geschrieben.
    0
     

  17. Ich hab nochmals kurz über das Ganze nachgedacht, wie ich es ermöglichen könnte. An sich gibt es zwei Ansätze:

    1. Ich biete Built-in Profile an, welche das Toggling abdecken. Auf WLAN/BT bezogen würden das drei Profile sein, nämlich "Nur WLAN"/Nur BT"/"WLAN & BT". Finde ich allerdings nicht so gut, weil ich einerseits nicht weiß, wie ich die gut in die UI integrieren könnte und sowieso damit nicht mehr abdecke, als man jetzt schon über Profile kann.
    2. ich ändere den Kontext der App ein wenig. Genau gesagt meint das dann, dass man ein Profil nicht mehr aktiviert, sondern anwendet. Darstellungtechnisch bleibt es beim gleichen, d.h. die Markierung, die man oben im Screenshot sieht und die angibt, welches Profil aktiv ist, würde dann eben das Profil kennzeichnen, welches man zuletzt aktiviert hat.
    Das Ganze hat den Vorteil, dass man ein Profil mehrfach aktivieren kann und somit ergäbe ein Toggle dann auch den gewünschten Sinn, man kann dann zudem frei entscheiden, welche Funkmodule man togglen möchte.

    Ich persönlich würde dann eher zu Möglichkeit 2 greifen, ergibt eine klarere Benutzererfahrung und nimmt dem Benutzer vor allem keine Entscheidungen vorweg. Außerdem würde die Neudefinition noch ein Problem lösen, welches ich im Eingangspost beschrieben habe, denn ein Profil wendet ja nur seine Aktionen an, macht aber Einstellungen des (eventuell) vorherigen Profils nicht rückgängig. Die Definition als "Anwenden von Profilen" würde dann vergleichbar mit Regeln sein, alles, was nicht definiert ist, wird nicht angewendet bzw. angefasst. Ich denke, das werde ich vorerst so umsetzen und die Aktion mit aufnehmen, ihr könnt mir ja dann Feedback dazu geben, wenn die App veröffentlicht ist.

    EDIT: Text, der nicht zum Kontext gehörte, entfernt
    0
     

  18. Hallo zusammen,

    zwei Wochen nach Vorstellung der App hier im Forum ist es nun soweit: Die erste Veröffentlichung von QuickProfile hat stattgefunden.
    Ich habe seit der Vorstellung nochmal hart an der App gearbeitet und einiges aufpoliert, was zuvor noch recht roh implementiert war, so dass die weiter oben gezeigten Screenshots zum Teil nun überholt sind. Leider habe ich die neuen Screenshots gerade nicht zur Hand, sonst hätte ich diese noch hochgeladen.
    Der Download der App ist bereits möglich, der deutsche Store hat allerdings noch keine Lust gehabt, seine Seite zu aktualisieren, so dass sich dort aktuell noch die Screenshots sowie die Beschreibung aus einem privaten Release befinden, es wird aber das neueste Paket ausgeliefert.
    Zum Store gelangt ihr mit diesem Link: https://www.microsoft.com/de-de/stor...e/9nblggh2t0dw
    Am Ende des Beitrags noch ein QR-Code, um den Store schnell damit aufrufen zu können, falls ihr den Thread am PC begutachtet.
    Bitte nicht wundern, dass ihr bereits Version 1.1 erhaltet, ich habe gestern noch einen kritischen Fehler in der App gefunden, hatte v1.0 allerdings schon in den Store hochgeladen und konnte den Release nicht mehr stoppen, so dass ich v1.1 hinterherschieben musste, bevor ich den Release öffentlich mache.

    Im Übrigen ist, wie im Eingangspost beschrieben, die App vollkommen kostenfrei, ohne Werbung oder ähnlichem und verlangt nur jene Berechtigungen, die für die Funktionsweise nötig sind. Die angebotenen Käufe über den appinternen Store sind vollkommen freiwllig und optional, sollten bei künftigen Updates weitere Käufe folgen, so werden auch diese komplett optional sein, wer die App also nur nutzen möchte, wird nicht gezwungen, in irgendeiner Form Geld auszugeben. Ich habe auch kein Popup oder ähnliches integriert, welches euch zur Bewertung auffordert, da ich solche Hinweise eher nerviger finde. Wenn eine App gut ist, wird sie schon von allein bewertet, da braucht es keine Hinweise

    Ich hoffe doch sehr, die App gefällt euch. Falls ja, hinterlasst mir doch bitte eine gute Bewertung im Store und schreibt eure Meinung hier im Forum. Bitte lest euch auch die Beschreibung im Store durch, da sich dort ein wichtiger Hinweis zur Nutzung der App befindet.

    Ich freue mich auf euer Feedback.

    Hier noch der versprochene QR-Code:
    [Release]: QuickProfile - Profilmanagement leicht gemacht - Update: 21.02.2017-qp_qr.png
    3
     

  19. App wurde grade installiert, werd es mir über'n Tag ansehen 👍

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 (10.0.15031.0) aus geschrieben.
    0
     

  20. Guten Morgen zusammen,

    ich habe gestern ein kleines Update in den Store gegeben auf v1.1.1.0. Es handelt sich hier nur um kleinere Verbesserungen sowie Bugfixes, u.a. sollte nun ein Bug behoben sein, der dafür sorgte, dass die App manchmal beim/nach dem Beschreiben eines Tags crasht. Außerdem gebe ich nun bei Profilanwendung über Tag/Kachel ein kleines Vibrationsmuster aus, welches euch über Erfolg/Fehlschlag der Anwendung informiert. Gebt mir gerne euer Feedback, ob ihr das so gut findet oder ob ihr es lieber optional haben möchtet.
    Das Update sollte bereits per Store verfügbar sein.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 07:34
  2. [HowTo] EFS-Backup leicht gemacht
    Von vitalij im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 20:15
  3. Romtesten leicht gemacht
    Von fooox1 im Forum HTC HD2 ROM Upgrade
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 12:33
  4. Romtesten leicht gemacht
    Von fooox1 im Forum HTC HD2 ROM Upgrade
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 17:58

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

hp elite x3 daten

Stichworte