Hier mal was positives und kein OT: Royal Revolt, ein drittel der Einnahmen entstehen durch die Windows Plattform
http://www.windowscentral.com/royal-...indows-devices
Druckbare Version
Hier mal was positives und kein OT: Royal Revolt, ein drittel der Einnahmen entstehen durch die Windows Plattform
http://www.windowscentral.com/royal-...indows-devices
Kann es sein das hier halbherzig recherchiert wurde? :-) Oder seh ich das alles nur nicht so dramatisch wie es hier beschrieben wird. ;-)
Anhang 180844
Artikel aus unserer Tageszeitung.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.338) aus geschrieben.
Die Recherche ist soweit zutreffend. Aber das hat man bei Apple und Android auch.
Auch dort erstellt man ein Konto, oder verknüpft ein bestehendes Konto, mit einer Telefonnummer.
Und auch diesen Systemen kann man das hach Hause telefonieren erst mal abgewöhnen wenn man will.
Gelöscht
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 (10.0.10586.318) aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 13:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:58 ----------
Gibt es auch ein halb tot? Tot ist tot und W10M ist ja, wenn man manchen foren folgt schon toter als tot, nämlich am totesten. Leute, ich kann dieses gejammer nicht mehr hören. Wer was vermisst und glaubt es unbedingt haben zu müssen, der soll sich das entsprechende System holen und gut ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 (10.0.10586.318) aus geschrieben.
Das ist Gegengejammer 😎
Es ist ja nicht gleich Androphone das Ziel, nur weil ich in Windows mobile etwas vermisse. Ich persönlich bin Softwareentwickler für Windows und seit kurzem mache ich auch UWP Apps. Ich habe bereits früher zu Zeiten von pocket pcs Software für größere Firmen geschrieben, so mit NDA und so.
Aber heutzutage interessieren sich große Firmen nicht mal mehr für eine Angebote. Ich wollte z.B. für meine Sony Kopfhörer eine UWP App schreiben. Keine Antwort.
Oder wenn jemand "out of milk" von Android kennt, die reagieren ebenfalls nicht. Und das zieht sich durch. Ich habe bereits ca. 10 Firmen angeboten die Umsetzung für W10m zu machen (ich hätte sogar mehr Leute in der Firma, die ich mit dazu genommen hätte).
Es interessiert keinen.
Das ist das Problem.
Und jetzt kommt wieder Cofrap mit dem Browser. Bitte... Bühne frei 😀
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.318) aus geschrieben.
Dann hättest Du das Problem nicht.
Oder?
Wieso nicht einfach machen? Andere wären dir dankbar und vielleicht würde die Gegenseite auch mal positiv reagieren.
Lieber hwendy,
Richtig lesen, verstehen, nachdenken und dann erst antworten, bitte.
Ich jammere nicht, weil mir bei WM10m etwas unersetzlich fehlt. Ich jammere gar nicht, denn es geht hier nur um ein Betriebssystem. Das war eine Antwort zu der Aussage: Wozu brauche ich Apps, wenn ich doch irgendwann in der zukunft alles über den (mobilen) Browser machen kann....
Wenn das tatsächlich Realität werden sollte, dann wird es vermutlich noch recht lange dauern. Bis dahin braucht Win10m dann aber auch einen entsprechende Browser...
[QUOTE=hwendy;2250033]Gelöscht
---------- Hinzugefügt um 13:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:58 ----------
Gibt es auch ein halb tot? Tot ist tot und W10M ist ja, wenn man manchen foren folgt schon toter als tot, nämlich am totesten. Leute, ich kann dieses gejammer nicht mehr hören. Wer was vermisst und glaubt es unbedingt haben zu müssen, der soll sich das entsprechende System holen und gut ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 (10.0.10586.318)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
Win10 und 10m ist doch schon all in one. Apps sind Zusatz wenn aber nicht immer mit der gleichen Funktion wie im Browser. Meistens ist es aber eine Sicherheitsfrage, die nicht in Kauf genommen werden sollte.
Ich frag mich wie die 2 Systeme zusammenfliessen sollen . Am Ende muss trotzdem alles portiert werden. Es wird nie das Thema kommen, dass wir eine 4GB ISO auf das Smartphone klatschen.
Die Frage ist leicht zu beantworten, auch wenn das nicht bedeutet das es so kommt [emoji6]
Die Surface Phones werden echte kleine Rechner, es gibt PCs in USB Größe, da wird man das auch in einem Smartphone unter bekommen.
Klar sind die dann nicht so leistungsfähig wie ein großer, aber das BS ist das selbe.
Auch wird es eine größere Fragmentierung geben wegen der Treiber usw.
Aber ordentlich programmierte Programme werden überall laufen.
Ob es Spaß macht sie zu nutzen, das könnte eine andere Frage sein ;-)
Und jetzt noch mal zu den Browser App. Ich rede hier nicht unbedingt von Spielen.
Aber eine ordentliche Twitter Page für verschieden Display Größen und nicht verschiedene BS, das kann laufen.
Alles wozu man ohne hin online sein muss, also das ganze Social Media gedöns, dazu braucht es keine Apps.
Ja, ea gibt so kleine Rechner. Die laufen aber noch alle mit mobile CPUs. Daher andere Architektur und somit doch wieder (leicht) anderes BS.
Dadurch läuft dort dann doch wieder einiges anders. Ich wünsche mir das gleiche wie du: Anwendungen, egal ob als App oder als Webapplikation, die auf möglichst vielen Systemen gleich laufen. Das sehe ich aber aktuell gat nicht oder als reine Zukunftsmusik (mehrere Jahre). Bs dahin definieren sich mobile Systeme über Apps und wenn da WM10m nicht Druck auf den Kessel bekommt, könnte es bis zu dem von dir skizzierten Szenario zu spät sein Mich persönlich trifft das nicht direkt, da ich einen eingeschränkten Anwendungsbereich habe, den auch Wm10m abdeckt, fürchte aber ais genannten Gründen den Verlust eines geliebten BSs.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
https://www.amazon.de/dp/B016QB8012/...=pocketpc0d-21
Also mal abgesehen von dem WLAN / Bluetooth Problemen die dieser Stick hat weil er nur eine Antenne für beides hat (ein Problem das bei einem größeren Smartphone Gehäuse nicht Auftritt) ist das ein vollwertiger, langsamer für Office arbeiten geeigneter, PC mit Intel Atom Prozessor auf dem Windows 10 läuft.
Klar, ist hier nichts nachrüstbar, das hat man mit Handys ja aber auch.
Aber grundsätzlich ist alles da.
Und ja natürlich, das ändert nichts daran das es derzeit kaum brauchbare Web Anwendungen als App Ersatz gibt.
Und es bedeutet vermutlich eher das Aus von Windows Mobile 10 so wie wir es kennen. Was ich auch schade finde.
Denn gerade was die personalisierungsmöglichkeiten mit den Live Tiles angeht mag ich das sehr :)
Windows 10 Mobile mit Continuum bald in den Streifenwagen der deutschen Polizei?
Ein interessantes Einsatzszenario für Continuum bzw. Windows 10 Mobile.
Quelle:
http://www.drwindows.de/content/1030...deutschen.html
Nette Idee.
Android strebt die Weltherrschaft an, IOS und WP / W10M verlieren:
http://winfuture.mobi/news/92753
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 735 aus geschrieben.
Meinen die mit Marktanteil Verkauft oder in Benutzung? Ich denke Verkäufe. Wenn ich mich hier so umsehe, würde ich nämlich behaupten 45% Android (davon 90% Samsung), 45% iPhones. Vielleicht sind die 10% für den Rest hochgegriffen aber 15% iOS kommt definitiv nicht hin. Vielleicht ist der Weg zur Weltherrschaft doch noch etwas weiter. Und dass sich die Dinge schnell wieder ändern können, hat Symbian gezeigt.
Ist wohl eher neuverkäufe...
Die Frage ist ja, ob einfach die iPhone Nutzer ihr Handy mehr "zeigen"
Denn eigentlich müßten ja jeder dritte mit Android draußen d sein
Aber sehen tut man iPhone
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.14364.0) aus geschrieben.
Naja, mit Symbian war das ja so eine Sache: Nokia hatte es ja damals unter Elop fallen gelassen (Brennende Ölplattform, immer aufwendigere Entwicklung) und man wunderte sich am Ende wieso es so rasant bergab ging. Symbian war nie schlecht 👍
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 735 aus geschrieben.
Ich denke das liegt daran das sehr viele Android Nutzer ihre Smartphones als Ersatz für die nicht mehr verbreiteten Feature Phones nutzen.
Da ist das technische Interesse nicht so ausgeprägt.
Deswegen ist die reine Zählung der Smartphones, meiner Meinung nach, nicht so aussagekräftig.
Nexxo, ich bin wirklich ein glühender Fanboy, seit vielen Jahren. Nokia. Damals Symbian, nun WP. Aber im ernst, Symbian war vom Code und der Wartbarkeit eine einzige Katastrophe. Vergleiche mal die releasezyklen, damals und heute. Und den Komfort. Jedes Update = Hard reset. Kaum Sicherung usw.. Es war damals gut, aber es war längst ausgelutscht. Man hatte 2007 alles in der Hand (Maemo).
Wenn Google die Marktherrschaft anstrebt (was sie ja schon forcieren), werden sie dazu übergehen die Konkurrenz aufzukaufen. Für Google wäre das ein Klacks, der Konzern ist so stark 💪, dass sie es leicht könnten. Nokia halten sie ja auch mit Android solange am laufen bis sie vereinnahmt werden können. 😁
Nach meinem Verständnis, kann sein das ich da falsch liege, sind Feature Phones die alten Handys.
Du weiß schon die Knochen die vor Smartphone alle in der Tasche hatten, mit Zahlentasten drauf und so.
Gab es zum Klappen, in Klein, und mit und mit ohne Stummelchen, meistens mit Monochrom Display.
;)
@cofrap natürlich nicht die Konzerne selbst, mit Marktmacht die Smartphone Sparten der Konkurrenz so austrocknen, dass die Übernahme dieser Sparten leichter wird.
Ob sie es jemals schaffen liegt ja bei den Konkurrenten, wie stark insbesondere MS nachlässt.
Ok. Für mich war das 'Handy', Featurephone sowas wie Geräte mit Symbian S40 (oder vom Funktionsumfang auch das erste iPhone). Keine Ahnung, wessen Verständnis dem der Mehrheit entspricht, ist aber auch egal. Das ist jetzt geklärt.
Aber gut, nun kann ich dir folgen.
---------- Hinzugefügt um 16:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:43 ----------
Und ja, die ehemaligen Handybesitzer kaufen wohl eher Android. Oder bis vor kurzen WP, aber wahrscheinlcih kein iPhone. Was sicher auch ein Rolle spielt ist die, zumindest bis vor einiger Zeit, unvergleichbar hohe Wertstabilität der iPhones und das Image, die Sexyness für grosse Teile der Bevölkerung. Wenn du eine Statistik des Altersdurchschnitts der aktiven Geräte eines Herstellers hättest, wäre Apple sicher ganz weit oben.
Windows 10 Mobile: Die Kinderecke wird abgeschafft
http://www.drwindows.de/content/1035...geschafft.html
😎 😈😨 passt! Wer Business machen will, braucht keine Family Effects. Oh man!
So stark ist Googel dann nun auch wieder nicht. Lass da mal einen Hersteller vom Adroid-Zug abspringen (nennen wir ihn Samsung, von dort kommen ja solche Töne...), dann geht es mit dem Fahrstuhl schon abwärts.
Dieses Signal kann der Funke für Weitere sein, sich nach anderen hübschen Töchtern umzusehen. Was passiert? Dem "Allmächtigen" brechen Martanteile/Einnahmen weg und dann kommt auch von meiner Seite der Verweis auf Nokia -> ...
Sicher ist, dass nichts sicher ist!
Klar, so gesehen geht es auch. 😁
Interessante Funktion unter Windows 10 Mobile: Es wird - laut Quelle - gewarnt wenn das Smartphone zu heiß wird.
Anhang 181070
Quelle:
http://www.windowsblogitalia.com/201...ows-10-mobile/
Das hatte ich schon zweimal auf deutsch. Beim Navigieren mit Aufladen, wenn die Sonne aufs Armaturenbrett brennt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim (10.0.10586.420) aus geschrieben.
MS macht Platz für andere OEM's, obwohl ich das für reichlich spät halte. Einstellen wird MS Windows Mobile nicht, das können und wollen sie nicht. WM ist integraler Bestandteil der neuen Strategie und wird wie MS schon geschrieben hat weiter entwickelt.
Das Hauptproblem sind die OEM's den die müssen bereit sein mehr oder minder ins kalte Wasser zu springen. Aber es gibt doch Licht am Ende des Tunnels, Nuans, Vaio, Acer, Blu, Trekstor, HP, Funker/ Coship. Es tut sich doch was, wenn auch nur langsam. Ob's reicht? Wir werden es sehen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Was auffällt, ist dass es jetzt Highendgeräte von OEMs gibt/angekündigt sind. Das gab es bisher noch nicht.
Trotzdem sehr sehr spät...
Irgendwie hat man das Gefühl, das der Zug abgefahren ist
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.14367.0) aus geschrieben.
Alcatel und HP?
Wird bestimmt der Hit... :zustimm:
Nicht!
Ok, zur Zeit werden allerdings nur 6" Geräte angeboten / in Aussicht gestellt.
Was gibt es an den beiden Herstellern auszusetzen? Alcatel ist auf dem US Markt nicht schlecht aufgestellt und HP baut schon lange gute Hardware.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Die Hardware ist TOP, gar keine Frage!
Aber:
1. Alcatel und HP sind nicht gerade bekannte Hersteller was Smartphones angeht.
2. Ein 6 Zoll Display ist nicht jedermanns Sache.
3. Der Preis wird hoch sein, bei HP sogar sehr hoch (im Vergleich zu den Lumias, 950 ab ~310 Euro, 950 XL ab ~350 Euro)
(die Lumias sind hier einfach die einzige und zugleich größte "Konkurrenz")
4. W10M (Microsoft steht mit seinem mobilen Betriebssystem so schlecht da wie nie).
...
Freut euch erstmal das es überhaupt Hersteller gibt die in Windows Mobile investieren.
Was sagt uns das über deren Einschätzung der weiteren Entwicklung?
Die können sich natürlich auch irren, aber grundsätzlich sollte man der Meinung sein das die Entscheider in den Firmen nicht gänzlich dumm sind [emoji6]
Für mich ein klares Signal das es weiter geht.
[emoji106]