...MS hat wohl gemerkt, dass die Presse die Mitteilung allzu negativ darstellt - darum mal eine 'Richtigstellung' (BlaBla - mich erreichen die damit nicht mehr).
Link
-volker-
Druckbare Version
...MS hat wohl gemerkt, dass die Presse die Mitteilung allzu negativ darstellt - darum mal eine 'Richtigstellung' (BlaBla - mich erreichen die damit nicht mehr).
Link
-volker-
Tja blacksheep2011, ich will auch nicht iOS oder Android!!!!
Aber nach den demoralisierenden Äußerungen der unfähigen und unsensiblen CEOs wird ganz einfach der "Markt" entscheiden. Das Signal für den Markt ist nur zwischen den Zeilen erkennbar, die Entwickler nehmen jetzt erst recht den Fuß vom Gas. (war ja eh nur mit 2 von 8 Zylindern am laufen)
Frei nach dem Motto: Du brauchst keine Konkurrenz, wenn du sie dir selbst machst.
Womit hat MS denn gerechnet das wieder Stellen gestrichen werden? Mit einem Hurra der Presse? Sorry, aber für mich klingt es nach: "Wir haben es nicht geschafft, bitte entwickelt ihr etwas".
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 735 aus geschrieben.
Die Äußerungen zu ihrer Veröffentlichung ist genauso ungenügend wie immer. Keine klare Richtigstellung, Geschwafel um den heißen Brei und keine Entschuldigung für den Umgang mit den Consumern.
Es bleibt dabei, sie werden noch ein bisschen an WP herumbasteln um dann im Frühjahr 2017 das Minusgeschäft als unwirtschaftlich zu erklären.
So verspielt man vertrauen der User und gibt sich der Konkurrenz der Lächerlichkeit Preis.
Google und Apple lachen sich jetzt schon einen Ast ab. 😭
Microsoft wird nicht noch einmal den Fehler begehen und der Entwicklung hinterher rennen. Die Codebasis von W10 und W10M ist zum Großteil identisch. Es ist kein übermäßiger Aufwand W10M weiter zu entwickeln. Im Moment läuft es zwar nicht gut mit dem mobilen Betriebssystem, aber wenn sich die Umstände mal ändern sollten hat Microsoft ein voll entwickeltes mobiles Betriebssystem parat.
Naja, zuhause ist zuhause, da wird sich bei mir nix ändern. Linux ist immer noch was für Nerds, Konsolen gesteuert musst du hier noch viel mit programmieren arbeiten.
Apple ist zwar kein schlechtes System, aber es funktioniert eben auf ganz anderer Art. Hatte selbst MacBookPro, nicht schlecht aber für die nur durchschnittliche Hardware verlangen sie exorbitant hohe Preise.
Bei Smartphones möchte ich äußerst ungern von WP weg. Es ist einfach das genialste System auf dem Markt, die Mini-Kachel Schieberei von Android und iOS ist mir viel zu fummelig.
Und da war noch was mit Apps.... Tja, nach den Meldungen von MS....
Mal sehen was wir im Herbst zu hören kriegen.
Warentest erklärt Windows 10 Mobile
http://www.n-tv.de/technik/Warentest...e17797776.html
Muss man doch nicht erklären.
W10M ist doch selbst erklärend.
Trotzdem eine gute Idee! 👍
Windows 10 Mobile: Microsoft muss mit seinem mobilen OS nicht erfolgreich sein
http://t3n.de/news/windows-10-mobile...erfolg-710494/
Soll heißen es wird weiter herumgedoktert ohne festes Ziel mit einer stark verkleinerten Mannschaft. Vielleicht kommt schon 2017 was neues oder vielleicht auch erst 2018 oder später ....
Na dann, sowas törnt total ab!
Dann muss ich mir ja doch Gedanken machen was ich mir kaufe wenn mein 925er aufgibt.
Scheibe..... 😢
So, nun hat sich wohl auch neben PayPal, Amazon mit der eigenen App aus dem Store verabschiedet.
Das ist doch einfach Mist was hier grad abgeht. =/
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1020 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
EBay wird folgen, für WP 8.1 gibt's schon lange kein Update mehr.
Somit wird der Abgesang für die Community deutlich eingeleitet.
Könnte gerade mal Kot... 😠
Auch wenn die App nicht so toll war ich habe sie trotzdem benutzt.
So langsam ist es echt traurig und ernüchternd.
Noch kann man sie ja nutzen, ist nur die Frage wie lang noch.
Dieses gerede von denen man soll über den Browser gehen ist auch ein Witz.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
Eigentlich egal wie gut die Amazon App war. Es ist neben PayPal ein big player, der nun mal bekannt ist und seinen Dienst für WP / W10m einstellt. EBay, Sparkasse und co werden folgen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 735 aus geschrieben.
Und keine Reaktion seitens MS! Das wird alles einfach so hingenommen. 👎
Ich glaube langsam müssen wir Windows 10 Mobile Fans uns damit abfinden, dass W10M in den nächsten Jahren keine große Rolle spielen wird und wir weiterhin auf Apps verzichten müssen.
Wer sich damit nicht abfinden kann oder will, muss wohl zu Android oder iOS greifen.
Vielleicht lass ich mich als Lumia 920 Besitzer auch zu viel blenden, denn nun hatte ich wieder die Möglichkeit bei Kollegen verschiedene Sony Xperia Geräte anzusehen und die gemachten Fotos sind echt super!
Und da auch das 950 und 950 XL nicht so der Hammer ist, kann es gut möglich sein, dass mein nächster Smartphone, auch gegen meiner Liebe zu Windows, nicht mehr ein W10M Gerät sein wird.
Wenn???!!!!!! Auf keinen Fall ein Android! IOS ist zwar antiquiert und mit seiner restriktiven Bindung an iTunes nicht so gefällig aber wenn dann eher iOS.
Allerdings hoffe ich auch das ich WP noch ca. 3 Jahre nutzen kann.
Und dann in drei Jahren?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
Ich habe mir gerade noch mal ein lumia 830 geholt
Mag ich irgendwie
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
Kaufst du mir auch eins? ;-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 735 aus geschrieben.
Smartphones eher nicht, aber W10M für andere eher ja. Wartet doch erstmal ab bis ein neues Konzept ausgearbeitet wurde. Warscheinlich wird alles wieder zurück zu den Wurzeln führen, also nur Software.
Also ich hoffe nicht das die Sparkassen App auch noch dran glauben muss -.-
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1020 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 16:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:43 ----------
Egal wie oft ich drüber nachdenke, ich mag mich weder mit dem restriktiven System von iOS noch mit dem aufgeblähten, mit zig Startbildschirmen bestücktem Android zufrieden geben =/
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1020 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
Die Windows phones gehen ja nicht von jetzt auf gleich kaputt. Wenn ihr die Dinger bisher gut findet, dann bleibt halt einfach noch etwas dabei und schaut was kommt. Einfach mal entspannt abwarten.
Genau!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Irgendwie vermisse ich die Links zu den Presseberichten. Jetzt geht das hier schon wieder in mehreren Threads parallel, dass die selben rumnörgeln.. Was bringt euch das? 😪
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
Abwarten klar, aber wenn die Apps ausbleiben....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
Entspannt abwarten? Tolle Idee, wenn immer mehr Apps nach und nach den Dienst einstellen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
Wie lange noch??? Warten wir doch schon fast 6 Jahre!! Und entspannt ist wohl kaum einer mehr. 😠
Ach, Apps und AppStores werden überbewertet. ^^
Im Ernst, ich würde bzw.. werde mich kein zweites Mal mit einer so breiten Masse an Apps an einen AppStore binden.
Eigentlich braucht die meisten Apps kein Mensch wenn es vernünftige Weblösungen gäbe, die ja durchaus, dank Browserkennung, auf verschiedene Endgeräte zugeschnitten werden können inklusive Skalierung für die verschiedenen Displays in dem jeweiligen Ökosystem.
Auch hier liegt die Zukunft in Cloudsystemen.
Wir kaufen ja ohnehin keine Apps, sondern Lizenzen um diese Nutzen zu dürfen.
Also wäre es doch schön wenn ich diese Apps Betriebssystem unabhängig nutzen könnte. Vor allem bei Spielen sehe ich den Vorteil das man Spielstände von einem Smartphone mit zum nächsten Smartphone nehmen kann ohne das man immer den blöden Apple oder das bekloppte Android oder das doofe Windows Mobile nehmen muss.
[emoji56][emoji6]
Webbasierte Lösungen werden kommen. Die Geräte werden schneller, die Datenverträge großzügiger dann macht das Sinn,
Und die Entwickler werden erkennen das sie die Appstores gar nicht brauchen, wozu?
Um 30% abzuführen? ^^
Also ich bin entspannt. Windows Mobile wird bleiben und auf einem Markt der dich verändern wird eine interessante Alternative bleiben.
[emoji4][emoji106]
Richtig, Apps gehen, weil Online über den Browser der sicherere Weg ist und für alle funktioniert. Was nützt es, für jede Plattform eine App bereitzustellen, diese immer mit Updates zu versorgen, wenn per Browser alles responsible und ohne Fehler läuft.
Na denn... 😵
Das ist zwar hier gerade komplett am Thema vorbei, aber da brodelt es in mir, wenn ich das lese. Es geht eben NICHT alles schöner, besser, bunter im Browser. Ich kann mir zwar das App-Sterben schön reden, aber das besondere am iPhone und an Android (und das ist ja "die Konkurrenz") ist ja die App-Vielfalt! Oder glaubt hier jemand ernsthaft, weil alles sooo toll im Browser geht, haben iPhone und Android User den tollen Trend verpennt? Warum sinkt denn der Anteil an Windows Phones ständig? Doch nicht, weil Windows Phone so einen tollen Browser bietet, mit dem Apps überflüssig sind, sondern weil sich immer mehr User sagen, dann eben kein W10m, dann halt wieder iPhroid, Hauptsache ich habe die Wahl zwischen einer Phantastillion Taschenlampen-Apps.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Book (X64/10.0.10586.318) aus geschrieben.
Das ist Ansichtssache.
Im Moment ist das Zukunftsmusik.
Aber das ganze Smartphone Ding steht an einer Mauer. Es geht nicht so recht weiter, für keinen Entwickler.
Die ganzen Wearables sind eher Ausdruck dessen das die User mit den Ursprüngen des Smartphones im Hamdydesign unzufrieden sind.
Wenn sich das ändert dann muss sich auch die Art wie die Devices genutzt werden ändern.
Nur noch Bildschirme brauchen die Web Unterstützung.
Einfach mal warten, aber weder das iPhone noch Android sind für immer und ewig das Maß der Dinge. [emoji4]
Nein, sicher nicht das Maß!
Aber der gemeine Consumer (ca.90% Anteil) wird sich immer für die praktische einfache Lösung entscheiden. Egal ob der gemeine eingeweite und tiefblickende Nerd es anders sieht und viel lieber den Browser nutzt.
Es ist doch wirklich Schmarrn zu glauben, das all die vollgestopften und hyperverlinkten Homesites der großen Versender oder Markenhersteller leichter zu bedienen sind als eine passende App!
Selbst die sogenannten Mobilsites für Smartphones funktionieren meistens nur mäßig und bieten teilweise auch nur einen Bruchteil der Hauptsite.
Also ich verzweifle regelmäßig mit dem Browser auf den Sites herumeiern zu müssen, verschieben, vergrößern, verkleinern, Links wieder vergrößern zum anklicken, Fotos neu oder extra laden und beim zurück die Site verlieren oder neu aufrufen zu müssen etc. pp.
Das ist einfach Anstrengend und nicht besser als eine App.
Meine Meinung.
Lest ihr was ich schreibe? [emoji6]^^
Ich schreibe das dies, meiner Meinung nach, die Entwicklung in der Zukunft beschreibt.
Jetzt, ist das natürlich noch nicht so.
Aber, wie geschrieben, denke ich das der Weg dahin gehen wird.
Okay? [emoji4]
Mag ja sein, dass es in diese Richtung geht. Aber bis es da angekommen ist, ist WM10M wahrscheinlich schon komplett tot...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.10586.338) aus geschrieben.
Ich persönlich glaube auch nicht, dass es dahin gehen wird. Dieser "Trend" sollte schon vor Jahren kommen. Und? IPhone und Android sind voll mit Apps. Sogar reime Browser optimierte Seiten, die am PC laufen, haben mobile Apps. Nur halt nicht für Windows (oder halbherzig gemacht). Beispiele? YouTube, Google+, Gmail, LinkedIn , Amazon, Ebay,...
Warum? Weil es ein extremer Sch....dr... ist, im Browser alle Funktionen so anzubieten, wie es in einer App möglich ist
Es ist schon schlimm genug sämtliche Spezifikationen am Desktop für alle Browser umzusetzen. Aber die mobilen unterstützen ja nur einen Teil des Umfangs...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.318) aus geschrieben.
Stimmt [emoji4]
Das sollte alles angeblich schon lange da sein.
Ich glaube die nicht Realisierung dessen lag an der Technik.
Damals waren die mobilen Devices nicht schnell genug.
Die Datenübertragung, Funkstandart nicht WLAN, schon mal gar nicht. Geschweige denn das sich irgendwas auf Display Größen kleiner als 800x400 darstellen ließe.
Dadurch hat man den jetzt gewohnten Status Quo erreicht.
Apps. Apps passend für jedes BS, in einem extra Store mit Zusatzkosten usw..
Und jetzt wo die Devices nicht nur schneller, und größer in der Anzeige mit besserem Funkstandart usw. werden steht der Markt, dessen technische Entwicklung, auf der Stelle.
Alles ruft und sucht nach dem next big Thing.
Die Antwort auf die Frage was das ist wird unseren Umgang mit Smarter Technik prägen. Und ich denke es wird in Richtung Webanwendung gehen [emoji4]