Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Fühle mich heimisch
- 15.11.2016, 19:12
- #1
Guten Abend alle miteinander,
Ich will mal eine Frage in die Runde stellen, nämlich was hält ihr vom neuen Datenumgang von Microsoft ? Ich finde es echt erschreckend was Microsoft für Daten haben will und die sagen dies nicht mal. Wenn man Windows 10 zum ersten mal installiert, hat man zwei Optionen einmal die empfohlene Einstellungen und dann die die Option anpassen, wenn man letzteres klickt dann sieht man erst was Microsoft alles haben. Was denkt ihr so darüber ? Würd mich über paar Meinung freuen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 15.11.2016, 19:21
- #2
Ach, ich habe einfach abgestellt was geht, der Rest ist mir egal. Ich will MS nutzen, also muss ich irgendwie und irgendwo auch vertrauen haben.
Letztlich versucht jede App, und jede Webseite meine Daten zu bekommen. Vielleicht ist so ein Abstumpfen nicht richtig, aber der andere Weg hieße den Stecker ziehen und zwar komplett.
Will ich ohne Smartphone und PC leben? Nein.
Ergo ziehe ich nicht den Stecker und finde mich damit ab, ohne herum zu heucheln das ich da nicht mitmache.
Jeder der sich hier beteiligt macht da auch mit.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone 6 Plus (10.0.2) aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 15.11.2016, 19:22
- #3
Tja... Bei Win10 siehst Du wenigstens was für Daten abgerufen werden. Bei allen anderen Anbietern und Betriebssystemen siehst Du es nicht... Und MS stellt es Dir frei die Daten zu senden oder auch nicht.
Vom Umfang her ist es sicherlich mehr als bei Win7 oder Win8.1.
-
Hans Sperling Gast
Dazu kommt das in der Einverständniserklärung sicher alles erklärt bzw genannt wird. Aber wer liest die schon?
Bestätigt der User diese, geht MS davon aus das der User alles verstanden hat (Rechte, Pflichten, Umgang mit Daten, ...) und dies auch akzeptiert. Wer das nicht möchte lehnt eben ab.
Der Rest wurde schon gesagt, man kann viel im Nachhinein abstellen etc. Erfordert bei Windows 10 etwas Arbeit und Zeit, ist einiges sehr verschachtelt und aufgrund der Vielzahl an Apps dauert das eben etwas. Mach ich aber auch bei mir daheim am PC, was nicht zwingend benötigt wird bekommt die Rechte entzogen oder wird deaktiviert.
-
- 15.11.2016, 20:14
- #5
Ich bin mal gespannt, was MS alles wissen will...
Ich nutze noch Win 7. Diese Woche trudelt ein neuer Laptop mit Win 10 ein.
Werde es vermutlich Hans Sperling gleich tun. Alles was nicht gebraucht wird, wird deaktiviert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 15.11.2016, 22:07
- #6
Also ganz kann man es nicht abstellen ! Man kann nur sagen das man ein Teil haben darf aber man kann es nicht komplett abstellen. Wir alle arbeiten nicht im Geheimdienst aber ich hab das Gefühl das Windows 10 nicht das Produkt ist sondern wir die User. Ich mein all die Jahre konnte Microsoft ja auch tolle Betriebssysteme erstellen Windows XP, Windows 7 usw ohne gleich alle Daten zu haben, was hat sich nun geändert das die sagen wir brauchen die Daten um unsere Produkte zu verbessern ? Ich bin der Meinung das die auch ein tolles Windows 10 hinkriegen ohne unsere Daten zu haben und die zu verwenden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 15.11.2016, 22:25
- #7
Also ich behaupte jetzt einfach mal Windows 10 ist viel Datenfreundlicher als Windows 7 oder 8 ( als gewisse andere BS sowieso) Ich als User ohne Technischen Hintergrund kann zum ersten mal den Programmen (Apps) gewisse Rechte entziehen. Mit Win7 musste ich einfach jedes Programm so nehmen wie es auf die Platte kam, ausser ich kannte mich in der Registry aus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim (10.0.14393.448) aus geschrieben.
-
Hans Sperling Gast
Naja, als Workaround hab ich unter Win7 einfach per Firewall den Internetzugriff entzogen wo es nicht gebraucht wurde. Und nur im Bedarfsfall zugeschaltet, wenn überhaupt. Ist auch nicht die optimale Lösung gewesen, aber allemal besser als permanenter Netzwerkzugriff.
-
Bin hier zuhause
- 16.11.2016, 00:34
- #9
Aber dieser Workaround müsste unter Windows 10 genau so gehen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim (10.0.14393.448) aus geschrieben.
-
Hans Sperling Gast
Sollte. Aber bin mir bei Windows 10 da nicht so sicher. Viele Apps greifen in andere. Da entzieht man einer app den Internetzugang und 3 weitere machen Probleme da die abhängig sind.
Da kommt dieses verschachtelte wieder zum Tragen. Das gab's so nicht unter Windows 7
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HUAWEI NXT-L29 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 07:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:44 ----------
Bzw starten vielleicht abhängige Apps eine bereits gesperrte wieder. Ich meine mal was ähnliches erlebt zu haben. Kann aber auch durch ein Update gekommen sein. Da ist gleich das nächste Problem. Durch Windows Updates werden oft Einstellungen oder Rechte (von System Apps) zurückgesetzt und wenn man das nicht beachtet werkeln diese wieder im Hintergrund.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HUAWEI NXT-L29 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.11.2016, 12:11
- #11
Doch, das geht. Du kannst über die Firewall bestimmten Programmen den Internetzugriff entziehen. Geht analog zu Win7.
-
Hans Sperling Gast
Die Frage ist ob andere durch Abhängigkeiten dann ebenfalls betroffen sind.
Bleibt wohl nur probieren.
-
Fühle mich heimisch
- 16.11.2016, 13:47
- #13
Also es kann schon passieren wenn du einer App ein recht entziehst, dass die andere App nicht mehr funktionieren tut. Bei mir war es bei Outlook so, ich hab da gesagt besser gesagt eingestellt das die Outlook nicht auf meine Kontakte zugreifen kann und auf einmal ging die App nicht mehr.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 16.11.2016, 14:35
- #14
Na gut... Outlook muss ja auf die Kontakte zugreifen. Oder willst Du jedesmal die Mailadresse per Hand eingeben?
-
Hans Sperling Gast
Das ist ja aber nur die Spitze des Eisberges.
Denkt mal an die Berechtigung für Kamera und Position?!
Eine Menge Apps haben von Haus aus Zugriff auf die Kamera, zumindest ist es vorgesehen (ich nehme an die ndgültige Abfrage für die Erlaubnis erfolgt spätestens dann, wenn die App genutzt wird).
Position ist eigentlich zu 99% überflüssig am PC, der bleibt ja am gleiche Ort. Höchstens Maps oder dem Browser (für Online-Maps) geb ich die Position bei mir, der Rest braucht das nicht. Wetter wird mein Heimatort festgelegt, mit Name und Plz.
Aber genau das meinte ich. Man weiß nicht genau welche Daten welche Wege nehmen, wenn mehrere Apps miteinander agieren (müssen) um zu funktionieren.
-
- 18.11.2016, 19:45
- #16
Hab mich gerade mal mit Win 10 etwas vertraut gemacht. Bisher sind die Datenschutzeinstellungen noch recht überschaubar. Ein paar Einstellungen hab ich aber schon direkt deaktiviert.
Ähnliche Themen
-
Schweiz, Deutschland und Russland prüfen Datenschutz in Windows 10
Von Chatfix im Forum Windows 10 News AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.08.2015, 07:12 -
[Anleitung] Datenschutz in Windows 10 verbessern
Von Daimon im Forum Windows 10 Anleitungen / TutorialsAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.08.2015, 12:30 -
Windows Phone Entwicklung unter Windows 10 RC (Build 10240)
Von HannesB im Forum Windows Phone 8 EntwicklungAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.07.2015, 00:36 -
Threema für Windows Phone – eine Petition sucht Unterstützer für unseren Datenschutz
Von Grisu 1968 im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 57Letzter Beitrag: 06.06.2015, 08:46 -
Touch Pack Windows 7 unter Windows 8 Tablet
Von Pitman im Forum Windows 8 Tablet AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.04.2013, 07:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...