Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
- 21.11.2015, 23:37
- #1
Moinsen, seit Windows 10 auf dem Rechner ist, habe ich wie soll viele andere auch das Dauerproblem mit dem sich ständig einklinkendem RunTimeBroker der dauernd auf das NAS und die zusätzlichen Platten im System anfährt und eine Art Suche oder so tätigt.
Nach viel Recherche im WWW gibt es irre viele Einträge die sich mit dem Problem beschäftigen. Nichts hilft wirklich außer dem Kerl das Arbeiten zu verbieten in dem man die Registry hackt.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\TimeBroker den Eintrag "Start" wählen und den dword Wert von 3 auf 4 setzen, dann ist er abgeschaltet und endlich ist wieder Ruhe auf allen Platten!
Bisher keine Probleme mit irgendwelchen Anwendungen oder Apps. Na denn, fröhliches Testen! 😁
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 925 aus geschrieben.
-
- 22.11.2015, 15:26
- #2
Nachtrag: Das Programm kann im Taskmanager beobachtet werden, dort sieht man wenn es aktiv ist, das keine App oder Task in der Warteschlange ist. Hat hier die NSA sich zugriff verschafft? 😉😎
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 925 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.11.2015, 17:47
- #3
Das ist eine Core Komponente von Windows.
Die läuft nun mal.
-
- 22.11.2015, 18:43
- #4
Ok, aber was genau macht diese "Komponente"? Wieso werden alle Platten ständig abgefragt? Was für Daten braucht eine Core Komponente? Recht dubios, da das Phänomen ja erst mit Win 10 auftritt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 925 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 27.02.2016, 13:46
- #5
Guck mal ins Ereignisprotokoll, ob sich da ein DCOM Fehler zeigt. Könnte mir vorstellen das es ein Problem mit der lokalen Aktivierung des runtimebrockers gibt.
m-s
mit Tapatlk für Windows was dringend überarbeitet werden sollte
-
- 28.02.2016, 06:55
- #6
Also ich hatte das Problem auch, der Speicherbedarf wuchs mit der Laufzeit des Rechners stetig an bis durchs Swappen nichts mehr ging.
Es existieren unzählige Tipps für Abhilfe, das meiste ist aber nicht zielführend.
Für eine Weile half es bei mir, die "Windows Tipps" in den Einstellungen abzuschalten. Nach kurzer Zeit war das Problem aber wieder da.
Ruhe habe ich, seit ich Netzlaufwerke aus den Bibliotheken entfernt habe. Die Bibliotheken (Musik, Bilder usw.) können mit mehreren Pfaden verknüpft sein, ich hatte bei Musik den Pfad zu meinem NAS eingetragen. Den hab ich entfernt und jetzt ist gut.
Das ist leider schade aber ist mir nicht so wichtig. Das scheint noch ein heftiger Bug zu sein...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
-
- 28.02.2016, 10:34
- #7
Ja, sehe ich genauso! Zwar wurde mein System mit max. 25% ausgelastet da ich einen i7 950 auf Asus Gamerboard mit 12GB Corsair Pro Kit betreibe. Aber das herumrattern auf den externen Platten war extrem nervig, da mein Server direkt neben dem Rechner steht. Und ja, die ganzen Tipps bringen nix außer man stellt ihn halt kalt. Seitdem ist Ruhe und ich habe absolut keine Probleme in welcher Hinsicht auch immer festgestellt.
Das zeigt doch ganz deutlich, dass die RunTimeBroker.exe nichts sinnvolles für das System tut. Ich habe von Microsoft letzte Woche endlich eine Antwort auf meine Frage zur .exe bekommen.
"Die .... hat diverse Abfrageroutinen zu Sammeln und Abzuarbeiten. Welche spezifisch darunter fallen ist Systembedingt, darüber können wir ihnen keine genaue Angaben machen."
Da sag ich nur: Vielen Dank! Solche Antworten braucht kein Mensch, denn anscheinend wissen sie es selber nicht.
👎
Pixel 10 Serie mit Problemen:...