Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 12.12.2016, 18:40
- #1
Bluetooth Empfang / Probleme am Vector Luna Smartwatch bitte hier im Thread besprechen / melden.
-
- 17.12.2016, 14:24
- #2
So - nachdem ich meine Vector Luna nun die ersten paar Tage habe und kräftig am Testen bin, muss ich sagen, dass Design und Akkulaufzeit leider nicht alles ist ...
Ich persönlich finde die Bluetooth-Reichweite gelinde gesagt absolut "unterirdisch". Mit meinen bisherigen Watches (Pebble oder Android-Wear oder Tizen) konnte ich mich im Haus bzw. Wohnung über zwei Stockwerke fast überall aufhalten und die BT-Verbindung blieb bestehen.
Mit der Luna kann ich nicht mal das Zimmer verlassen, wo mein Smartphone liegt und schon bricht die Verbindung ab. Also max. 5 m und keine einzige Wand sind absolutes "Muss", dass die Verbindung bestehen bleibt ... Aber wer trägt denn zu Hause ständig sein Smartphone bei sich ?
Das Problem wird leider dadurch noch schlimmer, dass zwischenzeitlich eingegangene Nachrichten dann nicht nachträglich auf die Watch gepusht werden, sobald die BT-Verbindung wieder hergestellt ist. Auch das ist bei allen anderen Smartwatches obligatorisch und völlig selbstverständlich. So kann man sich leider nicht "nur" auf die Uhr verlassen und muss doch immer wieder mal aufs Handy schauen. Das ist zwar grundsätzlich nichts Schlimmes, aber eben nicht wenn man eine Smartwatch nutzt. Dann sollte das die Watch übernehmen ... - dazu ist sie ja schließlich da.
Sehr schadeIch hoffe nur, dass dieses Feature mit einem der nächsten Updates nachgereicht wird. Ich habe hierzu mal den Vector-Support angeschrieben und den Vorschlag eingebracht
-
- 17.12.2016, 14:47
- #3
Meine bleibt im Haus mit dem Telefon verbunden. Bluetooth ist aber auch nicht für kilometerlange Distanz gedacht. Meine watch meldet nach dem rekoppeln allerdings die Meldungen nach. Welche Version nutzt Du mit welchem Telefon?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPad aus geschrieben.
-
- 17.12.2016, 15:19
- #4
Ist mir schon klar, dass BT nicht fur weitere Entfernungen gedacht ist ...
Ich hätte ja vermutlich auch gar nichts bemängelt, wenn es mit meinen sämtlichen anderen Watches (5 Stück in den letzten 3 Jahren) bisher nicht überall funktioniert hätte und die Reichweite locker doppelt bis 3 x so weit gewesen wäre.
Ich nutze die Vector mit einem Android-Phone. App-Version ist 2.0.0-b.4 build 349 (deeb771).
-
Bin hier zuhause
- 17.12.2016, 15:32
- #5
Das hat aber auch einen kleinen Vorteil.
Du merkst es schneller wenn Du Dein Smartphone mal liegen lässt. Zum Beispiel im Regal des Supermarktes weil Du Produkte verglichen hast.
😊😉 think pink ^^
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-A310F aus geschrieben.
-
- 17.12.2016, 16:07
- #6
Naja, man kann sich alles "schönreden" ...
-
- 18.12.2016, 13:02
- #7
Auch bei mir ist ein deutlicher Unterschied der BT-Empfangsleistung im Vergleich zu einer Pebble Classic zu erkennen...
Im Moment nutze ich mein Lumia 950 XL im Wohnzimmer zum Youtube-Musikhören über Continuum am Fernseher...
Ich sitze zwei Räume weiter (ca. 10m) und erhalte auf der Pebble aktuelle Benachrichtigungen, während die Vector Luna permanent "Lost Link" anzeigt.
Sobald ich wieder in der Nähe bin (= gleicher Raum, Distanz ab ca. 5m), wird die Verbindung auch zuverlässig wieder hergestellt.
Gruß Jörg
-
- 18.12.2016, 18:16
- #8
Ja, die Wiederherstellung der Verbindung funktioniert sehr gut. Nach meiner Einschätzung auch schneller und zuverlässiger, als bei Pebble oder Android-Wear
-
Bin neu hier
- 05.01.2017, 13:33
- #9
Hallo liebes Forum,
ich habe leider auch das Problem der sehr geringen Bluetooth-Reichweite. Hinzu kommt aber, daß die Uhr sich nicht automatisch wieder mit dem Handy verbindet. Als Handy habe ich das Lumia 950XL und das Axon 7 ausprobiert.
Erst, wenn ich Bluetooth am Handy aus- und wieder einschalte, verbindet sich die Uhr. Oder wenn ich in der App eine Aktion starte, die eine Verbindung erfordert.
Gibt es Abhilfe?
-
- 05.01.2017, 17:16
- #10
Also bei mir (Android Huawei Mate 9) verbindet sich die Watch sofort innerhalb von Sekunden wieder mit dem Phone. Diesbezüglich also keine Probleme. Und keinerlei spezielle Einstellungen o.Ä. ...
-
Bin hier zuhause
- 05.01.2017, 18:41
- #11
Auch bei mir (iPhone 6s) keine Probleme, klappt jedes mal schnell und reibungslos!
Allerdings stimmt es das die Reichweite wirklich nicht besonders hoch bzw. weit ist.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.01.2017, 20:29
- #12
Auch bei mir - 950XL !! - sofort ist die Verbindung von allein wieder da. Hast Du die aktuellste Version der App auf dem Handy?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.14393.594) aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 06.01.2017, 16:57
- #13
Bei meinem HP Elite X3 ist die Verbindung auch schnell wieder aufgebaut. Sie ist jedoch noch schneller wieder weg. Bei 50 cm Abstand kommt alle paar Minuten das Brummen am Handgelenk und die Meldung lost link. Seit einem der letzten Firmware-Updates gibt es bei Lumia 950 und eben beim HP auch Probleme beim Verbinden mit dem Autoradio.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HP Elite x3 (10.0.14977.1000) aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 06.01.2017, 21:23
- #14
Uii 50cm!? Also bei mir sinds so ca. 3-4m bis sich die Verbindung trennt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim (10.0.14393.576) aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 06.01.2017, 21:49
- #15
Das ist ja wirklich nicht viel, wenn keine Tür dazwischen ist (bei der Arbeit z.B.) sind bei mir schon 10m drin.
-
Fühle mich heimisch
- 07.01.2017, 08:04
- #16
Zu den 50 cm hier noch eine Klarstellung: Selbst, wenn das Handy ganz nah an der Uhr ist, gibt es regelmäßige Abbrüche. Wenn ich das Handy liegen lasse und mich davon entferne, hält die Verbindung auch ca. 5 m. Mich stört die Bluetooth-Unsicherheit generell, weil sie auch beim Autoradio auftritt. Werde bei Gelegenheit die Vector mal mit einem älteren Lumia koppeln und berichten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HP Elite x3 (10.0.14977.1000) aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2017, 12:15
- #17
Achso okay das würde mich auch nerven. Diese Probleme habe ich Gott sei dank nicht.
Wenn die Uhr in Reichweite ist bleibt die Verbindung auch immer stabil.
Ähnliche Themen
-
Vector Luna - Allgemeines zur Smartwatch
Von cosmocorner im Forum Vector Luna SmartwatchAntworten: 208Letzter Beitrag: 03.05.2017, 13:50 -
Vector Luna Smartwatch – Firmwareupdates für das Gerät
Von cosmocorner im Forum Vector Luna SmartwatchAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.01.2017, 16:07 -
Vector Luna Smartwatch – Kompatible Apps für das Gerät
Von cosmocorner im Forum Vector Luna SmartwatchAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.12.2016, 10:59 -
Vector Luna Smartwatch – Verfügbarkeit und Preise
Von cosmocorner im Forum Vector Luna SmartwatchAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.12.2016, 18:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...