HD kann wird nicht repariert, kann das sein? HD kann wird nicht repariert, kann das sein?
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. Hallo Forum..

    Leider musste ich mein HD letzte woche einschicken, darauf hin hab ich vom Händler diese Mail bekommen:

    [FONT=Tahoma]Bei dem Gerät, das Sie uns eingeschickt haben HTC T8282 // IMEI: 353969020116xxx ist ein Feuchtigkeitsschaden festgestellt worden. Durch die Fremdeinwirkung kann das Gerät nicht mehr repariert werden.[/FONT]
    [FONT=Tahoma] [/FONT]
    [FONT=Tahoma]Als Alternative kann das Gerät gegen eine Gebühr von CHF 75.- (für Prüfkosten) unrepariert retourniert oder kostenlos entsorgt werden.[/FONT]

    [FONT=Tahoma][/FONT]
    [FONT=Tahoma]nachdem ich dann angerufen habe um das zu klären hat mir der Verkäufer aus dem Laden klar gemacht, das ich das so hinnehmen müsse und mir noch ein beweiss Foto geschickt [/FONT]wo mann den Feuchtigkeitsschaden sehen sollte..( hab ich angehängt)


    Ist wohl echt ne verarschung, Sorry meine Vortwahl!

    [FONT=Tahoma][/FONT]
    [FONT=Tahoma]Jetz meine Frage: Ich habe das Hd noch im Regen getragen oder wäre es sonst irgendwie mit wasser in kontakt gekommen, muss ich das so hinnehmen?
    [/FONT]
    [FONT=Tahoma]
    Wenn ja wäre ich echt verärgert über HTC, so das ich wohl nach 4 jahren nicht mehr HTC kaufen werde!! Ich hatte schon mit früheren Modellen so meine Problem mit der reperatur aber das ist ist echt zu viel!![/FONT]

    [FONT=Tahoma][/FONT]
    [FONT=Tahoma]Grüsse Jaydee
    [/FONT]
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken HD kann wird nicht repariert, kann das sein?-image001.jpg  
    0
     

  2. Du musst es wohl gezwungener maßen zur Kenntnis nehmen und dich damit abfinden. Was wölltest du dagegen auch unternehmen? Jeder beharrt auf seiner Meinung - du sagst dass es nie einen Feuchtigkeitsschaden gab, HTC sagt es gab einen. Da gibt es wohl wenig Diskussionsbedarf und auch -möglichkeit.

    Trotz allem - mein Beileid, das arme HD

    Matze
    1
     

  3. Feuchtigkeits schaden kann auch durch ne Schwitzige Hosentasche entstehen oder Kondenswasser. Eigentlich ein schlechter Witz dass es für sowas keine Garantie gibt.
    1
     

  4. Schwitzige Hosentasche entstehen oder Kondenswasser genau das wurde mir auch gesagt, wie auch noch:

    Eine nacht im auto, beim duschen im bad, bei regen telefonieren, Höhenveränderungen, temperaturveränderungen, Luftfeuchtigkeit und noch andere sone Handlungen die ein Pocketpc meiner Meinung nach mitmachen sollte..

    Naja ich sehs auch so muss es wohl so hinnehmen. und wenn ich nicht mehr so verärgert bin dann villeicht das LEO kaufen, nur ich denke dort wird das nicht anders sein!

    Gruss jaydee
    0
     

  5. Man kann nur auf Kulanz hoffen, weil es einfach Aussage gegen Aussage steht und der Hersteller den Feuchtigkeitsbeweis hat und der Besitzer nix - ausser seine Aussage. Man darf die Agression glaub nicht auf HTC schieben - das kann bei jedem Handy passieren.

    Matze
    0
     

  6. Zitat Zitat von M@tze Beitrag anzeigen
    Man kann nur auf Kulanz hoffen, weil es einfach Aussage gegen Aussage steht und der Hersteller den Feuchtigkeitsbeweis hat und der Besitzer nix - ausser seine Aussage. Man darf die Agression glaub nicht auf HTC schieben - das kann bei jedem Handy passieren.

    Matze
    Sehe ich auch so im grossen und ganzen, nur hab halt geld ausgegeben und hab jetz nichts mehr davon, dazu weiss ich noch das ich kaum schuld haben kann!
    Das siehst du schon richtig man muss immer beide seiten sehen..

    Danke & gruss jaydee
    0
     

  7. 07.10.2009, 07:05
    #7
    Zitat Zitat von Jaydee-HTC Beitrag anzeigen
    [FONT=Tahoma]Ich hatte schon mit früheren Modellen so meine Problem mit der reperatur aber das ist ist echt zu viel!![/FONT]
    Ohne dir jetzt zu Nahe zu treten...
    Ich habe Handys seit dem es Handys gibt (1994) und PDAs auch seit Beginn. Ich glaube mittlerweile ist der HD der 12te, begonnen hatte alles mal mit einem der ersten Palms.

    Egal. Was ich sagen will: ich hatte NOCH NIE ein Gerät in Reparatur, alle meine Geräte, die ich nach 1-2 Jahren durch neuere (Spieltrieb) ersetzt habe hatte ich weiterverkauft. Ich behandle meine Geräte normal, also nix mit Samthandschuhen oder so. Mein HD ist im beruflichen Alltag täglich überall dabei, und bei meinen Hobbys auch, d.H. alle PDAs fahren bei mir die wildesten Achterbahnen in der Hosentasche mit.

    Wenn du nun schon öfters Geräte zur Reparatur geben musstest, dann ist doch was faul, dann liegt der Fehler doch bei dir, oder? Also überlege mal, was der Auslöser ist. Denn das ist nicht normal. Wodurch entsteht bei dir Feuchtigkeit im Umfeld des PDA?

    Ich bin sehr wohl für Verbraucherschutz, verstehe aber auch, dass ein Hersteller einen Feuchtigkeitsschaden nicht ersetzt. Wechsle zu einem anderen Hersteller, und deine nächste Feuchtigkeitsreparatur wird auch von Apple und Konsorten nicht ersetzt werden. Meine Prophezeiung.

    meint
    Erik
    1
     

  8. Grundsätzlich kann es aber nicht sein, dass das Gerät nicht gegen Luftfeuchtigkeit (im normalen Bereich) beständig ist. Das Gerät wird weltweit bei verschieden Umgebungsbedingungen mit auch höheren Luftfeuchtigkeiten verkauft. Ergo darf es nicht so anfällig sein, als dass sowas gleich als Wasserschaden erkannt wird. Wenn es ins Wasser gefallen ist, ok, aber nicht Luftfeuchtigkeit.
    1
     

  9. Unregistriert Gast
    ...habt Ihr Euch mal das Bild angeschaut ?

    Die Kontakte sind EXTREM oxidiert.
    Teilweise ist auch ein Rostansatz zu sehen.
    (Was mich etwas verwundert, denn Lötzinn rostet eigendlich nicht)

    Das kann nicht durch normale Luftfeuchtigkeit auftreten (Duschen, Schwitzen,...).
    Hierzu ist ist Wasser in grösseren Mengen nötig...
    0
     

  10. also ich hab mich bereits damit abgefunden war nur am anfang hart.. Jetz warte ich aufs LEO/HD2 nur das werde ich mit etwas mehr vorsicht verwenden!

    Danke für eire Antworten und Meinungen!
    0
     

  11. 08.10.2009, 11:10
    #11
    Meines Erachtens kann man den Reparaturbetrieben auch nicht 100% trauen, HTC hätte bestimmt Interesse daran, neue Geräte zu verkaufen. Alte, geschrottete zu reparieren widerspricht dem.

    Wer sagt, das Reparaturbetriebe nicht ein Photo von nen anderen HD unterjubeln und darauf hoffen, das man ihn "verschrotten" lässt?
    Ist ein Photo denn so aussagekräftig?

    Und wenn man ihn zurückschicken lässt kann man sich auch nicht sicher sein, dass er nicht manipuliert wurde. Als Konsument lässt sich das nicht überprüfen!

    Als Verbraucher ist man dieser Verfahrensweise leider ausgeliefert...
    Wieviel Vertrauen kann man einem gewinnbestrebten Unternehmen entgegenbringen?

    Ich beziehe mich hiermit nicht auf eine bestimmte Firma oder Person. Ich mache nur Gebrauch von der jedem zustehenden freien Meinungsäußerung.
    1
     

  12. 08.10.2009, 11:30
    #12
    Du unterstellst hier der Firma HTC Betrug. Ich wäre vorsichtig mit solchen Äußerungen. Das ist rufschädigend und kann ganz schnell zum Bumerang werden (Unterlassungsklage etc.).

    Und das könnte ich sogar verstehen.
    1
     

  13. Niels_ZH Gast
    Naja, mir haben die bei der Reparatur auch schon einmal die Kameralinse zerstört.
    Gerät ging dort hin wegen den bekannten Lackproblemen.
    Dann bekam ich plötzlich einen Brief in dem Stand, das die Linse nicht auf Garantie gewechselt werden kann und mich die Reparatur rund 400 CHF kostet.
    Ich habe zuerst gedacht die hätten mein Gerät verwechselt.
    Also ich traue denen auch nicht mehr.
    Man kann sogar erkennen wie der Techniker beim Versuch das Gehäuse zu öffnen mit dem Schraubenzieher abgerutscht ist und dabei die Linse getroffen hat.
    Nach meinem Beschwerdebrief an die Sunrise-Zentrale gings auf einmal.
    Hat aber alles ca. 11 Wochen gedauert.
    Gruss
    1
     

  14. 08.10.2009, 12:08
    #14
    Ich hatte ja nicht eine Bestimmte Firma gemeint, sondern eher die Art, wie so etwas gehandhabt wird.

    Meinen Beitrag habe ich daraufhin abgeändert und hoffe jetzt niemanden mehr anzugreifen beziehungsweise zu schädigen. Sollte doch noch etwas unrecht formuliert sein, bitte ich, mir das mitzuteilen. Danke
    1
     

  15. 08.10.2009, 12:30
    #15
    also wenns nach mir geht, dann sollte ein Wasserschaden, der durch Kondenswasser in der Hosentasche, geschehen ist, vom Hersteller repariert werden. Ich mein ich hab ja schließlich kein Billig Handy für n paar groschen sondern hab ja eine gute Summe geld für das Gerät auf den Tisch gelegt. Also sollten solche Schäden, die der Nutzer nicht oder nur schwer beeinflussen kann, auch behoben werden. Ich kann schlecht mein HD mir auf die Stirn kleben, dass ja kein Kondenswasser entsteht. Wenns regnet sieht man dann ja wieder alt aus.
    Also auf dem Foto sieht das ganze aber wieder anderst aus. Sieht meiner meinung nach so aus, als wär das mehr wie nur Kondenswasser gewesen
    1
     

  16. Zitat Zitat von mafri Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja nicht eine Bestimmte Firma gemeint, sondern eher die Art, wie so etwas gehandhabt wird.

    Meinen Beitrag habe ich daraufhin abgeändert und hoffe jetzt niemanden mehr anzugreifen beziehungsweise zu schädigen. Sollte doch noch etwas unrecht formuliert sein, bitte ich, mir das mitzuteilen. Danke
    naja wenn ich ehrlich bin sehe ich das auch so, wenn mann so viel geld bezahlt und das so abserviert wird, kann was nicht stimmen muss aber nicht!
    Aber du hast schon recht oben ist natürlich eifach und billiger das Hd nicht zu reparieren und noch 70.- fürs auseinaner nehemen.. ich sehe das schon als BETRUG, egal ob das rufmord oder sowas ist. Fakt ist fakt und ich hab im interent noch andere solche Opfer gesehen, kann wohl kaum zufall sein!
    Und warum hat Htc bis zu 2 monate zum teil um ein HD zu repareien?? Ist wohl logisch das die kaum nachkommen und dann Kunden so abservieren!!

    Wie oben geschriebn hab mich damit abgefunden, aber finde es trortzdem immer noch übelst daneben..

    gruss jaydee
    0
     

  17. Du schreibst immer HTC hier, HTC dort....bist du dir denn überhaupt sicher, dass das HD in einem offiziellen HTC Reparaturcenter gelandet ist oder nicht eher doch bei einer Vertragswerkstatt? Sicher, Vertrag ist Vertrag, und wenn HTC die Garantiebedingugen einer Vertragswerkstatt vorgibt, dann haben die sich eigentlich auch daran zu halten, aber die Praxis hier und auch in anderen Threads zeigt ja leider immer wieder, dass es da doch nicht ganz rund läuft. (lange Reparaturzeiten, unsachgemäße Reparatur, umständliche Kommunikation etc.)

    Warum ich explizit zwischen HTC-Werkstatt und Vertragswerkstatt unterscheide? Weil dich in deinem Fall in Taiwan der HTC-Techniker direkt angerufen und den Fäll geschildert hätte und du das Gerät darüberhinaus noch selbst in Augenschein hättest nehmen können. Hätte am Ergebnis vielleicht auch nichts geändert, aber dann müsstest du dir jetzt vielleicht nicht Gedanken machen, ob du über den Tisch gezogen worden bist.

    Funktioniert hier halt deshalb, weil HTC in Taiwan als lokaler Hersteller natürlich über ein vernünftiges eigenes Händler- und Servicenetz verfügt. Bei einem 500-600 Euro teuren Gerät, das jeden Tag intensiv mobil genutzt wird, ist mir sowas doch ziemlich wichtig und musste auch schon von mir (problemlos) in Anspruch genommen werden.

    Ich lebe schon einige Jahre nicht mehr in Deutschland, was hat es denn mit einer Handy-Versicherung auf sich? Hätte die sowas bezahlt? Wird es doch in der Schweiz bestimmt auch geben, oder?
    0
     

  18. 11.10.2009, 08:38
    #18
    Die Sache ist, dass HTC dir nachweisen müsste, dass der Wasserschaden durch unsachgemäßen Gebrauch zu Stande kam. Bei fahrlässigen Verhalten hast du natürlich kein Garantieanspruch. Das muss dir aber von Seiten HTC nachgewiesen werden. Also wenn dein Handy nicht gefüllt ist wie ein Aquarium, mehrere deutliche Wasserschäden vorhanden sind oÄ, müssen sie dir das Gerät ersetzten.
    Also würde ich mal direkt bei HTC Anrufen und den Sachverhalt schildern.

    Man kann HTC verstehen, dass die versuchen die eigene Schuld auf den Benutzer abzuwälzen, aber die müssen dir wie gesagt nachweisen, dass du das durch fehlerhaften Gebrauch verschuldet hast.

    Lg BikerBoy
    1
     

  19. 11.10.2009, 09:09
    #19
    Hallo,
    das ist ja ein starkes Stück!
    Also, ich sehe hier keinerlei Anlaß die 70 CHF an Prüfkosten zu zahlen, da es hier um die Geltendmachung von Garantieansprüchen ging.
    Sofern diese durch HTC abgewiesen/abgelehnt werden kann es nicht sein, das der Kunde hierfür auch noch bezahlen soll.
    HTC hat dem Kunden das Gerät auch wieder (ggfs. unter Berechnung normaler Transportkosten) zur Verfügung zu stellen, da es Eigentum des Kunden ist.
    Also ich würde hier noch mal ein Schreiben an die Geschäftsführung von HTC senden.
    Ansonsten einen Rechtsanwalt einschalten.
    So geht es nun mal nicht!!!
    Gruss
    Desaster
    1
     

  20. Zitat Zitat von Desaster Beitrag anzeigen
    So geht es nun mal nicht!!!
    Doch geht es, wenn man die Garantiebedingungen verstanden hat.

    Ob das ganze jetzt verbraucherfreundlich ist oder nicht sei dahingestellt, aber bei Abschluss des Kaufvertrags hast du auch die Garantiebedingungen (...die normalerweise keine Sau liest) akzeptiert und damit hat sich die Sache, es sei denn, das Land, in dem du das HD erworben hast, schließt solche Bedingungen ganz oder teilweise aus (ich beschreibe im Folgenden meine Kenntnisse in Bezug auf Deutschland).

    Aus Sicht des Herstellers hat hier eindeutig der Kunde Schuld an dem Defekt und Punkt 5 der HTC Garantieerklärung schreibt ganz klar, dass die Kosten für Inspektion und Reparatur nur im Rahmen der Eingeschränkten Garantie übernommen werden. Ergo, dort wo die Garantie nicht greift, kann auch keine Kostenübernahme für die Inspektion geltend gemacht haben. Wenn die Prüfkosten übernommen werden, dann wohl eher aus Kulanz, aber nicht aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung.

    Zum Thema Beweislast: Der Kunde trägt grundsätzlich die Beweislast zum Nachweis eines Mangels. Nur in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf kann laut BGB vermutet werden, dass der beanstandete Mangel schon beim Kauf bestand. Das Gegenteil muss dann der Hersteller beweisen, ein Feuchtigkeitsschaden der sich erst eine ganze Zeit später bemerkbar macht, taugt hier aber kaum was.

    PS: Sollte die rechtliche Situation in der Schweit dermaßen anders sein oder ich mich in einem der beschriebenen Punkte irren, dann bitte ich um Feedback, aber dann vielleicht bitte etwas genauer als nur "geht so nicht".
    1
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 15:43
  2. Akkulaufzeit - kann das normal sein?
    Von BoeserBiber im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.01.2010, 21:40
  3. *AD2P- Stereo Lautsprecher für zu Hause*..kann doch nicht sein!!!!?
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 12:22
  4. 106 € Handyrechnung - Wie kann das sein?
    Von xemu im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 14:52
  5. iphone 250 euro ?!? Kann doch nicht sein
    Von sonny im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / Mobilfunkanbieter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.01.2009, 18:07

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

hd reparieren

htc desire wasserschaden reparieren

htc desire hd wasserschaden reparatur

handy techniker gesucht

handy htc nach feuchtigkeitsschaden reparieren

dh reparieren

reperatur htc touch hd wasserschaden

selbst reparaturanleitung von htc desire 8181 wasserschaden

reparatur htc desire hd wasserschaden

handy reparatur abgewiesen

handy nicht repariert wasserschaden glaube ich nicht

iphone nicht repariert

htc t8282 reparatur

dft android htc hd2 duscht

htc desire reparaturanleitung wasserschaden

htc desire hd reparatur anleitung wasserschaden

kann man wasserschaden auto reparieren

oxidiertes wasserschadenhandy

HDS pocket bike reparaturanleitung

ich suche ein mann mein computer reparieren kann

Stichworte