Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
Mich gibt's schon länger
- 14.01.2009, 15:50
- #1
Ich bin gerade für ein paar tage in China (Shenzhen), hier soll es den HDC touch hd für ca. 250 USD geben, ich denke da kann man nicht viel falsch machen, oder?
Das ich praktisch keine Garantie habe ist mir klar, aber der Preis sollte das rechtfertigen. Muss man sonst noch auf etwas aufpassen?
Danke.
-
- 14.01.2009, 16:00
- #2
Bei dem Preis tippe ich blindlinks mal auf Plagiat. Das ist dann doch echt extrem - unter 200€.
-
- 14.01.2009, 16:01
- #3
Ich würde auch auf Plagiat tippen, also FINGER WEG!
-
Bin hier zuhause
- 14.01.2009, 16:16
- #4
Muss kein Plagiat sein Leute!
Man ist ja quasi am Herstellungsort - und allgemein sind in Asien die Elektronik-Sachen deutlich preisgünstiger!
Die 250 sind eher etwas hoch, wenn du mal per Google suchst- ist momentan der Streetprice bei 180..190 $.
Bring mir doch 4 Stück mit bitte!
-
- 14.01.2009, 16:19
- #5
Also ich wäre vorsichtig!!!
MfG Moritz
-
- 14.01.2009, 16:30
- #6
Dito, wäre ja nicht die erste Fälschung - aber wenn man auch mit ner Fälschung und den gefälschten Funktionen zufrieden ist
Mir wären es dann doch die 600€ wert!
-
Mich gibt's schon länger
- 14.01.2009, 16:48
- #7
Lass bloss die Finger davon, weil
1. wie Du ja schon weisst, keine Gewährleistung praktikabel ist,
2. Du Dir nie sicher sein kannst, ob es original ist. Bei den China-Plagiaten sind mittlerweile die Schachteln professioneller gefälscht, als der Inhalt und man ist echt verblüfft, wenn man Original undFälschung direkt vergleicht.
3. Das Original dort nur unwesentlich billiger ist, als bei Uns
4. Deine Zollfreimenge wohl in Bedrängnis gerät und die Zöllner derzeit recht scharf kontrollieren. Je nach Einfuhrmenge riskierst Du schon mal ein Steuerstrafverfahren!
Aber...Geiz ist Geil und der Preis muss dran glauben!!!
-
Gast Gast
Zu 4.:
Seit neustem darf man 430€ einführen, wenn man per Flugzeug reist, was den Punkt angeht, hat er kein Problem. (Quelle: Zoll)
-
Mich gibt's schon länger
- 14.01.2009, 19:08
- #9
Kaufen! Bei 250 $ ist das ja wohl keine wirklich ernsthaft gemeinte Frage, oder? Diejenigen, die sich hier über Plagiate äussern, waren wohl selber noch nie in China, reden also wieder einmal über etwas, das sie nur aus der bekanntlich marktkonform gebürsteten Presse kennen.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.01.2009, 01:05
- #10
Jetzt mal ne doofe Frage, wie erkenne ich eindeutig ob es eine fälschung ist?
2. Frage, was wäre so schlimm an einer Fälschung, wenn alle Funktionen vorhanden sind?
und, ja, habs auch schon um 187 USD gesehen, ein Plagiat vom iPhone um ~100 USD...
-
Mich gibt's schon länger
- 15.01.2009, 07:21
- #11
Als ich mache es kurz, das Original kostet hier zwischen 530 und 560 Euro (4800-5200 RMB).
Ich bin dazu 5 Stunden im größten Elektronik Market in Shenzhen unterwegs gewesen und habe sicher bei über 100 Handy Händler vorbeigeschaut, nur bei VIER davon war das HDC Touch HD überhaupt erhältlich, und das zu dem oben genannten Preis.
Zu diesem Preis kaufe ich es aber auf keinen Fall, ab 545 Euro habe ich es schon bei geizhals.at gesehen knapp unter 600 bei mehreren bekannten Händlern.
Es ist hier so wie mit vielen Produkten beobachtet, also was hier hergestellt wird und keine Marke hat, ist billig. Das geht bis zum Essen, Ein Mittagessen bei einem guten Chinesen und ein Bier kostet ca. 3 - 3,50 Euro, im selben Gebäude bei Starbuck Kaffee und Kuchen 7,50 Euro, GEOX Schuhe 150-200 Euro,...
Da muss mein E-71 wohl noch eine weile herhalten, ist ja auch erst einige Monate alt...
-
Mich gibt's schon länger
- 15.01.2009, 13:28
- #12
Was die China-Fälschungen angeht muss man schon ein Profi sein, zumindest bei einigen Marken. Selbst die gefälschten Schweizer Uhren haben im Gegensatz zu vor 10 Jahren statt billiger Quarz- nun Automatik-Werke und auch die Namen sind mittlerweile alle richtig geschrieben, also nix mehr Braetling statt Breitling und solche Scherze. Die Verpackungen warten auch mit keinen belustigenden, falschen Übersetzungen mehr auf.
Die 2. Frage kann ja wohl nicht ganz ernst gemeint sein.. aber trotzdem folgendes Beispiel: Wollte selbst unbedingt für mein HD einen Sennheiser InEar-Kopfhörer CX 300 und den gibt es beim Ebäh in Massen. Die Fälschungen (aus HongKong oder UK) kosten ab ein € in der Auktion oder 15 € Sofortkauf. Im deutschen Handel bekommst Du die Teile zu 30 €. Die Verpackung sowie die Kofhörer sind optisch und haptisch so gut wie nicht -ohne Zerlegen- zu unterscheiden. Der blecherne Klang der Plagiate fällt technisch aber sofort auf. Das betrifft bei Elektro-Artikel natürlich sämtliche Bausteine, soviel zu Frage 2! Da mir die Preise beim ebäh komisch vorkamen, bin ich auf zig Themen/Foren von Geschädigten gestossen, die den China-Schrott geordert haben. Das Fatale: Selbst Sennheiser lässt seine EarIns in China herstellen und die Chinesen kopieren sowieso alles radikal und völlig hemmungslos. Es gibt sogar auch "Fälschungen", die eigentlich keine sind, d.h. die Chinesen produzieren dann mit dem know how und der Hardware der echten Hersteller eigene Chargen quasi "zum Eigengebrauch". Diese Chargen sind dann qualitativ natürlich nicht zu beanstanden, Du wirst als dummer, europäischer Kunde aber niemals die Gewissheit haben, was Du da in Händen hältst, wenn Du dem ewig lächelnden Chinesen gegenüber stehst. Auf Echtheitszertifikate zu vertrauen wäre ein Witz.
P.S.
Das mit der Freimenge seit 01.12. stimmt übrigens, ich gehe aber davon aus, dass bei mehreren Mitbringseln (mach einer wollte hier ja gleich vier Stück "vorbestellen") auch die 430 € sehr schnell geknackt sind....
-
Fühle mich heimisch
- 15.01.2009, 17:01
- #13
also ich wäre da vorsichtig.
Denn wenn es fälschungen sind und der zoll bekommt das mit, sind sie sowieso ruckzuck konfisziert! und dann hast du weder geld noch handy...
-
- 16.01.2009, 06:46
- #14
Ich finde das eigentlich schon ziemlich krass von unseren Behörden, manch einer kauft sich nun mal halt irgend ein Produkt, in der Meinung ich bin in China hier ist das so billig und denkt nicht mal daran das es sich um eine Fälschung handelt.
Er/Sie gibt eine Haufen Geld aus, kommt am Zoll an und wird sogar noch bestraft!
Ich finde gerade bei Privatem gebrauch könnten die Gesetze etwas Lockerer sein, klar wen einer in Spanien für 20 Euro eine "Rolex" kauft die die ihm am Zoll weggenommen wird verstehe ich dies, aber ihm dafür noch eine Verzeigung und oder Busse auf zu brummen finde ich dann schon ein wenig arg! Zumal ja im wissen der Öffentlichkeit die z.B Chinesen ja wirklick alles fälschen und vor wirklich nichts zurück schrecken (denke da an Bremsscheiben, Airbags etc.) welche das Leben des Käufers bedrohen.
Sollche Leute ja gar das ganze Land sollten kräfftig an die Kasse gebeten werden.
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2009, 07:09
- #15
Mal eine evtl. doofe Frage *g* ... Aber anscheind scheint es niemanden zu stören das der Hersteller "HDC" anstatt "HTC" heißt ?!?
Nennen die sich in China anders ? Kann ich mir iwie nicht so recht vorstellenAlso das macht mich gerade etwas stutzig
Und ob sich der Kauf lohnt ist denke ich schwer zu sagen.
Alle Relevanten dinge wurden denke ich soweit bereits gesagt.
Evtl. wäre eine überprüfung des Händlers ratsam ... Kundenrezensionen o.ä. Damit geht man zwar nicht auf 100 %'ig sicher aber wäre evtl. noch eine möglichkeit das noch etwas mehr ab zu wiegen, ob man kaufen sollte oder nicht.
Gruß
-
- 16.01.2009, 07:43
- #16
Wie meinst du der Hersteller heisst HDC?
-
Mich gibt's schon länger
- 16.01.2009, 07:44
- #17
Selbst wenn das Teil genauso gut wäre würdest du damit doch nur die Fälscher unterstützen.
Überspitzt gesagt: Wenn jeder so denken würde gäbe es bald keine Hersteller mehr von denen China sich was "abgucken" (oder einfach übernehmen) könnte.
Wie außerdem schon festgestellt erreichen Plagiate in aller Regel nie die Qualität des Originals.
-
- 16.01.2009, 07:50
- #18
Absolut deiner Meinung! Ich bin für ein härteres vorgehen gegenüber Fälschungen.
Nur leider kann man gegen Länder wie China etc. nicht viel machen, sie sind mittlerweile zu gross und zu mächtig, als das sie sich durch allfällige Sanktionen beeindrucken lassen würden!
Leider ist es nun mal so das wir von ihnen und nicht sie von uns abhängig sind.
Zum grössten Teil zumindest..
-
Unregistriert Gast
Sorry, aber das ist Quatsch. Selbst auf der Internetseite der Zollbehörde kann man nachlesen das aus dem Urlaub mitgebrachte Plagiate zum Eigengebrauch (also nicht etwa 5 gleiche Handyfakes) eingeführt werden können.
Siehe: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steue...ren/index.html
-
- 16.01.2009, 08:18
- #20
in der schweiz ist das verboten!!
Ähnliche Themen
-
Würdest du das Touch 3G wieder kaufen?
Von juelu im Forum HTC Touch 3GAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.03.2009, 13:06 -
Wo HTC Touch Hd kaufen und mit welchen Tarif
Von clawwulf im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.12.2008, 21:23 -
Gibt es das HTC Touch HD schon in Märkten zu kaufen?
Von Matzinator im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.11.2008, 19:55 -
HTC Touch jetzt kaufen oder auf Dual warten?
Von Unregistriert im Forum HTC TouchAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.11.2007, 12:41 -
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die frage!
Von clö im Forum HTC UniversalAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.02.2006, 10:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...