Outdoor Navigation Outdoor Navigation
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. Unregistriert Gast
    Hi,

    kennt wer eine gute outdoor navi software ....
    die topo karten verarbeiten kann und an garmin geräten ran kommt?

    mfg
    0
     

  2. 19.06.2009, 13:50
    #2
    Servus, unregistrierter Gast!

    Mit der Suchfunktion wirst Du hier mehr als fündig.

    Ich verwende Pathaway 5 im Zusammenspiel mit Touratech QuoVadis (TTQV) auf dem PC. TTQV liest Dir sämtlich Kartenformate ein, Rasterkarten und Vektorkarten, auch die Garmin-Topos, Kompass, MagicMaps, Top50, AMAP-Fly etc. pp.
    Bitmaps zu kalibrieren ist um einiges leichter als bei ähnlichen (zugegebenermaßen preiswerteren) Werkzeugen, weil Du mit verschiedenen Koordinaten arbeiten kannst.
    Pathaway ist fingerfreundlich und in deutsch. Testversion gibt's bei www.ttqv.de.

    Ulrike
    0
     

  3. Unregistriert Gast
    Pathaway ist kein schlechtes Programm und durchaus empfehlenswert. Es gibt aber noch eine ganze Reihe von bugs. Support ist dann ein Fremdwort.

    Die besten outdoor-Karten sind die garmin topo-maps. Mit denen hat Pathaway entgegen der Werbeversprechungen leider riesige Probleme. Kleine img im Garmin Format funzen ganz gut, aber eben nicht das worauf es ankommt.

    Leider nützt das beste Prog ohne gescheite Karten gar nix.
    0
     

  4. Unregistriert Gast
    staunerin ist ja der Meinung Pathaway liest alle Karten ein. Da kann ich nur auf Unkenntnis oder kleine Werbebotschaft tippen.

    Es reicht ein Blick ins Pathaway-Forum um auch unabhängig von meinen Zeilen hier sich ein Bild zu machen.

    Ich sags nochmal, kein schlechtes Programm aber keinesfalls das was versprochen wird.

    Mapsource erzeugte Garmin-Karten werden gar nicht gelesen. Rohdaten im img Format fehlerhaft dargestellt und nicht mit allen Inhalten.

    Wer mit viel Mühe Karten vorher aufbereiten will ist ganz gut beraten.
    0
     

  5. 19.06.2009, 20:32
    #5
    Wir sprechen hoffentlich vom gleichen Pathaway. Meine Version ist die 5.00.33. Eine ganze Reihe von Bugs? Ja, wenn man den Kamerabutton klickt, werden keine Koordinaten in die EXIF geschrieben. Sonst?
    Das Handbuch von 312 Seiten lässt Dich auch bei Vektorkarten nicht ganz allein. Es gibt ein kompetentes Forum und auch über den Email-Support konnte ich bis jetzt nicht klagen.
    Hast Du Dich schon für CompeGPS interessiert? Ähnlich umfangreich, ähnlich teuer, inzwischen auch auf deutsch, aber nicht fingerfreundlich. Und unterwegs mit dem Stylus rumfummeln ...
    Über Deine (belegte) Meinung dazu würde ich mich freuen.

    Ulrike

    P.S. Du hast gefragt und Du hast (m)eine Antwort bekommen. Ich habe viel probiert und bin bei dem hängen geblieben, was mir die wenigsten Probleme beschert. Und ich habe gleich erwähnt, dass Pathaway am besten mit QV läuft. Ich ziehe alle Karten über QV. Da kannst Du sogar eine TomTom-Karte einlesen. Das ist sicher kostenintensiver, aber auch stressfreier.
    0
     

  6. 20.06.2009, 11:53
    #6
    Ich habe OziExplorer im Einsatz, zusammen mit Swiss Map 25 Karten.
    Kalibrierung ist etwas aufwändig, aber mit einem Excel-Sheet kann ich innert Minuten eine 16'000x10'000 Px Karte für den PDA aufbereiten
    0
     

  7. Unregistriert Gast
    Ich hab auch 5.00.33 und wir reden von Outdoor Navigation.

    Vektorkarten brauchen sehr sehr lange bis sie angezeigt werden. Imgsupp.img dateien von garmin werden generell nicht gelesen. Nicht alle Informationen der Vektorkarten werden dargestellt. Gsnze Gebiete werden farbig, meist blau aufgefüllt. Vektorkarten mit größerer Dateigröße laufen häufig nicht.

    Benutze ich die genannte Kamerafunktion stürzt mein HD nach Fehlermeldung ab.
    Benutze ich die Pocket GPS Funktion sind die Tasten mitnichten gesperrt, nur der Bildschirm geht initial aus. Es reicht aber zufällig auf eine Taste zu kommen unnd das Bild + Stromverbrauch ist wieder da.

    Nach Verzeichniswechsel kommt es undefinierbar zu fehlender Kartendarstellung.

    und noch so einiges kleineres anderes.

    Insgesamt ist Pathaway wirklich nicht schlecht, aber leider eben nicht perfekt. Die beste Kartendarstellung für Outdoor hat XT und ist stabil, der Rest von XT taugt aber wenig. Pathaway hat einen sehr großen Funktionsumfang, aber Probleme mit Karten und weiteren Funktionen.

    Schon blöd. Deshalb muss ich beide verwenden

    TT Karten für Outdoor halte ich für einen Witz.
    Wer das Forum liest, stellt fest, dass es auf viele Fragen und Probleme keine Antwort gibt. Die 00.33 Version ist unverändert schon lange auf dem Markt. Wenn schon "Doppelnullen" als Version herausgegeben werden, dann könnten zumindest Quartalsweise schon mal eine verbesserte Versionen erscheinen. Der Kamerabug ist schon ewig bekannt. Konsequenzen?

    Damit ist man aber zugegeben in guter Gesellschaft anderer Softwareschmieden.
    0
     

  8. 20.06.2009, 19:48
    #8
    @Gast: Da ich bis auf den Kamera-Bug keinen Deiner Fehler reproduzieren kann, vermute ich irgendeine Inkompatibilität. Schade, dass diese Fehler bei Dir so auftreten. Leider verallgemeinerst Du. Und ja, leider ist es ein deutsches Forum, das wenig Einfluss auf den kanadischen Entwickler hat. Ich selbst bin rundheraus zufrieden; den GPS-Kommandozeilenparameter habe ich mir per Verknüpfung auf das GSM-Symbol in der Taskleiste gelegt, mehr Grund zum Nörgeln habe ich nicht.
    Aber halte Dich mal an HPK, der ist ein "wilder" Pocketnavigierer. Auf seinen Erfahrungsschatz kannst Du zählen.

    Ulrike
    0
     

  9. Unregistriert Gast
    @Ulrike

    hast du bei Pathaway schon mal irgendwann Höhenanzeige/Höhenaufzeichnung/Höhenprofil zur Anzeige bringen können? Bei mir gibt es nur ne glatte unveränderte Null. Habe HD und die Höhe funktioniert mit allen anderen susprobierten Programmen, nur Pathaway funktioniert nicht.
    0
     

  10. Hallo!

    Ich besitze ebenfalls einen Touch HD. Nun bin auch ich auf der Suche nach einer guten "Outdoor"-Navi-Software.

    Pathaway scheint ja grds. nicht schlecht zu sein.
    Ich verstehe es noch nicht so ganz...

    Ich brauche also einmal die Software für den PocketPC und einmal für den PC um zu konfigurieren/Karten umzuwandeln - un dann ggf. noch eine karte, ja?

    Gruß Spelli
    0
     

  11. 14.07.2009, 14:12
    #11
    @Gast (betr: Höhe): In den Einstellungen, letzter Reiter "System", darf kein Haken sein bei "Tiefe ins Feld Höhe eintragen".

    @Spelli: Brauchen brauchst Du Touratech QuoVadis (also die PC-Software) nicht. Es macht sich nur besser. Es lohnt sich, bei Touratech nach Bundles zu schauen. Karten brauchst Du immer irgendwie: In der Pathaway Pro-Version gehen auch Online-Karten, sonst musst Du Bitmaps kalibrieren (im Prinzip wie bei jeder anderen Rasterkartensoftware). Hast Du QV, kannst Du Raster- und Vektorkarten in einem Pathaway-eigenen Format exportieren. Der Vorteil bei QV ist, dass es mit fast jeder Kartencodierung umgehen kann (Garmin, MagicMaps, Kompass, Amap Fly, Top 50, sogar TomTom). Außerdem gibt es in QV eine Schnittstelle nach GoogleEarth. Du kannst Dir Deinen Bildschirmausschnitt der Raster-/Vektorkarte in GoogleEarth anzeigen lassen und Du kannst Dir GE-Bilder auf dem Rechner geocodiert abspeichern.
    Außerdem gehen Track- und Routenplanung und -Nachbearbeitung gut, geocodierte Bildchen einfügen auch.

    Gefühlter Nachteil beim Export von QV nach PW: Die Dateien sind üppig groß. Jedenfalls deutlich größer als der gleiche Kartenausschnitt von Kompass für Kompass oder MagicMaps für MM2Go. Allerdings kann man mehrere Kacheln gleichzeitig exportieren oder auch nur einen Korridor entlang der Route.

    Ich für meinen Teil bin zufrieden, nachdem ich mit vielem anderen rumexperimentiert habe. Es ist nicht die billigste Lösung, aber mit dem billigsten Handy fuchteln wir ja auch nicht grade rum.


    Ulrike
    0
     

  12. 17.07.2009, 08:00
    #12
    AUf der SwissMap Seite wird neuerdings erwähnt, dass Fugawi SwissMap Karten einlesen kann. Gilt das auch für PathAway 5 oder braucht es zusätzlich den Fugawi Global Navigator?

    Interessant auch ein Posting vom 10.7.09:

    Wann erscheint Swiss Map Mobile für Windows Mobile?
    0
     

  13. 20.07.2009, 10:50
    #13
    Servus Hans-Peter,

    dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Ein Blick ins TTQV-Forum hat meine Annahme im Wesentlichen bestätigt, dass das wohl nicht geht, denn das einzige Posting zu SwissMaps und Pathaway bezieht sich auf den Export aus QV. QV allerdings liest die SwissMaps (lt. Eigenwerbung und Forum). Ich habe keine Erfahrung damit; die SwissMaps sind mir als Nicht-Schweizerin zu preisintensiv. Wo ich mich rumtreibe, allenfalls im Engadin, reicht eine gescannte und kalibrierte Papierkarte.

    Grüße

    Ulrike
    0
     

  14. 04.08.2009, 13:29
    #14
    Hallo!
    wollte mal fragen wer alles schon Erfahrung mit Magicmaps2go hat - habs seit gestern installiert und musste mit Schrecken zur kenntniss nehmen das die Software nur OHNE TouchFlow3D läuft!!
    Bei MagigMaps2go gibts ein update auf V3.1.4 das zwar jetzt die volle Bilschirmauflösung bietet, aber TF3D muss man immer noch abschalten. Das kann es doch wohl nicht sein, oder?
    Any Comments?
    Stefan
    0
     

  15. 04.08.2009, 15:51
    #15
    Zitat Zitat von stefan961 Beitrag anzeigen
    Hallo!
    wollte mal fragen wer alles schon Erfahrung mit Magicmaps2go hat - habs seit gestern installiert und musste mit Schrecken zur kenntniss nehmen das die Software nur OHNE TouchFlow3D läuft!!
    Bei MagigMaps2go gibts ein update auf V3.1.4 das zwar jetzt die volle Bilschirmauflösung bietet, aber TF3D muss man immer noch abschalten. Das kann es doch wohl nicht sein, oder?
    Any Comments?
    Stefan
    Die Anforderungen für MagicMaps sind wie folgt:

    Minimaler Hauptspeicher: 64 MB; benötigter freier Programmspeicher ca. 10 MB, benötigter freier Datenspeicher ca. 7 MB.
    Ihren freien Speicher sehen Sie auf Ihrem PDA oder Smartphone unter Start > Einstellungen > System > Speicher > Hauptspeicher
    Empfohlen: Speicherkarte für das Abspeichern von Karten und Touren.

    Ich weiss nicht, was du alles installiert hast, aber es muss viel sein, wenn du auf einem Touch HD nicht mehr 10MB Programmspeicher und 7MB Datenspeicher zur Verfügung hast ...
    0
     

  16. 04.08.2009, 16:14
    #16
    Zitat Zitat von hpk Beitrag anzeigen
    Die Anforderungen für MagicMaps sind wie folgt:

    Minimaler Hauptspeicher: 64 MB; benötigter freier Programmspeicher ca. 10 MB, benötigter freier Datenspeicher ca. 7 MB.
    Ihren freien Speicher sehen Sie auf Ihrem PDA oder Smartphone unter Start > Einstellungen > System > Speicher > Hauptspeicher
    Empfohlen: Speicherkarte für das Abspeichern von Karten und Touren.

    Ich weiss nicht, was du alles installiert hast, aber es muss viel sein, wenn du auf einem Touch HD nicht mehr 10MB Programmspeicher und 7MB Datenspeicher zur Verfügung hast ...
    nee, das kann es nicht sein. Habe die Software auf einer 16GB SD karte laufen, also jede Menge Speicher da. Problem ist ja auch von Magigmaps erkannt, nur leider nicht behoben. Meine Hoffnung war nur das vielleicht einer der Cracks hier eine Rom Version gebastelt hat mit der es geht...
    0
     

  17. 05.08.2009, 07:54
    #17
    Zitat Zitat von stefan961 Beitrag anzeigen
    nee, das kann es nicht sein. Habe die Software auf einer 16GB SD karte laufen, also jede Menge Speicher da. Problem ist ja auch von Magigmaps erkannt, nur leider nicht behoben. Meine Hoffnung war nur das vielleicht einer der Cracks hier eine Rom Version gebastelt hat mit der es geht...
    Weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber die Software würd ich nicht auf die SD Karte installieren, dort gehören die Maps hin. Die Software würd ich in den Datenspeicher auf das Gerät installieren.

    Was heisst, das Problem ist von MagicMaps erkannt? Auf der Homepage werden obige Systemanforderungen angegeben, und da ist es irrelevant, welche Applikationen wieviel Memory brauchen. Hauptsache, du hast noch genügend frei für MagicMaps ...
    0
     

  18. 05.08.2009, 08:58
    #18
    Zitat Zitat von hpk Beitrag anzeigen
    Weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber die Software würd ich nicht auf die SD Karte installieren, dort gehören die Maps hin. Die Software würd ich in den Datenspeicher auf das Gerät installieren.

    Was heisst, das Problem ist von MagicMaps erkannt? Auf der Homepage werden obige Systemanforderungen angegeben, und da ist es irrelevant, welche Applikationen wieviel Memory brauchen. Hauptsache, du hast noch genügend frei für MagicMaps ...
    Also - 1. hab ich 308 MB freien Hauptspeicher und 84MB freien Programmspeicher und 2. heißt es auf der MM2go Webseite

    'Hinweis für Geräte mit der TouchFlo-Umgebung (z.B. HTC Diamond, Touch HD):
    Leider tritt das Problem, dass MM2Go keine Karte auf Geräten mit aktivierter TouchFlo-Umgebung anzeigen kann, immer noch vereinzelt auf. '

    Deshalb meine Frage: Hat jemand MM2go V3.1.4 auf dem HD mit aktiviertem TouchFlo3D am laufen oder nicht? Bei mir läuft es nicht - leider.
    0
     

  19. Unregistriert Gast
    Das wohl beste offroad GPS Programm ist Oziexplorer (oziexplorerce)
    Toja hat eine riesige Kartensammlung zusammengestelllt, leicht zu finden unter ozi maps collection.
    0
     

  20. 13.08.2009, 08:33
    #20
    Bei SwissTopo gibt es auch eine Demoversion von Swiss Map Mobile für Windows Mobile, leider nur mit 1:1Mio Karten, aber dafür mit vollem Funktionsumfang.

    Swiss Map Mobile Demo
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Outdoor Stromversorgung / Batterien-Pack für HTC - Diamond
    Von user ml im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 09:13
  2. Displayschutz entspiegelt, für Outdoor
    Von Toplander im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 18:24
  3. Navigation
    Von Unregistriert im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.11.2008, 14:53
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 15:36
  5. Navigation
    Von BIGBob im Forum Orange SPV Forum (SP)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.08.2005, 18:14

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

outdoor navigation windows mobile

windows mobile outdoor navigation

outdoor pda windows mobileoutdoor navi windows mobileoutdoor navigationpathaway vektorkartenoutdoor navigation software windows mobileoutdoor windows mobileoutdoor navioutdoor navigation wm 6.5outdoor windows mobile 6.5outdoor navigation wmoutdoor navigation windows 6.5windows ce outdoorbestes outdoor navioutdoor navigation windows phone 7amap fly androidmm2go v3outdoor navigation windows mobile 6.5Beste Outdoor NavigationBetr.Outdoornavi was ist Bundlepocket pc outdoor navigationwm7 navigation outdoor

Stichworte