
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Bin neu hier
- 05.06.2009, 10:24
- #1
Hi, ich studiere an der HM in München/Pasing und wollte fragen, ob ihr dazu vielleicht onch Infos habt? Ich habs schonmal versucht nach dieser Anleitung, komme aber einfach nicht ins Internet.
[Anm. d. Mod.: Beitrag bezieht sich auf WLAN Uni Hamburg ]
-
- 05.06.2009, 12:37
- #2
also laut http://www.ee.hm.edu/fk/doku/wlan/index.html ist die HM auch am MWN-Netz.
wichtig ist nur, dass du username@rz.fhm und nicht die e-mailadresse, wie das LRZ in seiner Anleitung sagt, zu benutzen.
Und sonst versuch mal #username@rz.fhm, damit bekommst du eine interne IP und nicht eine global gültige.
wenn das auch nicht geht, liegt das vielleicht am Netz. wenn ich die Seiten richtig verstehe, gibt es an der HM kein 802.1x und kein eduroam, also muss man einen IPSec-client benutzen wie z.B. bluefire.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.06.2009, 16:07
- #3
Hast du denn eine VPN Client installiert?
Du brauchst AnthaVPN ohne den gehts meines Wissen nach nicht!
-
Bin neu hier
- 05.06.2009, 17:12
- #4
Ich habs genau nach diesem Verfahren gemacht, also auch mit SecureW2
http://www.lrz-muenchen.de/services/..._1x/index.html
Und als Benutzererkennung hab ich einmal mit der E-Mail versucht, unmöglich!
Und anschließend auch mit username@lrz.fhm, was ebenfalls nicht ging.
Von diesem bluefire und AnthaVPN hab ich noch nichts gehört.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.06.2009, 20:01
- #5
Ja das ist es auch! Unmöglich!
Denn das Verfahren ist für das eduroam Netzwerk. Was es ja anscheinend nicht gibt bei euch (siehe Kommentar oben und siehe Website)....
In das lrz Netzwerk (das beschreibt die Website die du gepostet hast ja) kommst du nur mit Hilfe eines VPN. Hierbei ist meines Wissens nach AnthaVPN (Kosten: ca. 70 Euro) die einzige Möglichkeit dies auf einem Mobilen Gerät mit WM zu erreichen. Das iPhone hat da noch nen eigenen Client...
AnthaVPN benutzt das selbe Protokoll, welches auch der Cisco Client - den du wahrscheinlich auch (so wie ich an der TUM) zum einwählen am Rechner/Laptop verwendest - benutzt.
Leider habe ich es bisher auch nicht geschafft über das lrz ins Internet zu kommen, da ich einfach nicht bereit bin 70 Euro für einen VPNClient zu zahlen...
-
Bin neu hier
- 06.06.2009, 09:14
- #6
Ehrlich gesagt sind mir 70 euro auch viel zu viel. Finde es eigentlich eine Frechheit, dass solch ein Client nicht zum Download von der HM bereitgestellt wird.
Also ist die Anleitung sogesehen total für die Katz und die einzige Chance besteht in der einwahl mit einem Client aka Antha oder Cisco halt am PC... na klasse!
-
- 07.06.2009, 00:33
- #7
Nunja, die HM müsste nur auf 802.1x umsteigen, dann geht es, und gratis.
Ähnliche Themen
-
TYTN und Prioritäten der Verbindungen (WLAN)
Von Gali im Forum HTC TyTNAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.10.2009, 08:58 -
WLAN und VPN an der UniBasel
Von yjeanrenaud im Forum FAQ/WorkshopsAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.10.2009, 16:46 -
Shift in München zum Anfassen?
Von helmimuc im Forum HTC ShiftAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.05.2009, 10:54 -
Noise in München
Von Noise im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.10.2003, 21:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...