Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
- 19.04.2009, 17:57
- #1
Am 21. April hat das Spb Software die runderneuerte Version 3 seines beliebten (und allzeit meistverkauften Windows Mobile Programms) Mobile Shell veröffentlicht. Bereits die zweite Version konnte in unserem Test überzeugen. Nun habe ich in diesem Review getestet, ob das Update die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Die Homescreens
Nach der Installation stehen einem insgesamt drei Homescreens zur Verfügung. Zum Einen der Standard-Windows-Homescreen, in den man problemlos über ein Menü wechseln kann, zum Anderen zwei Homescreens, die MobileShell selbst mitbringt.
Der "Lifestyle"-Homescreen
Der Homescreen im sogenannten Lifestyle-Layout ist neu in dieser Version. Wer schon einmal die Gelegenheit hatte, Android auszuprobieren, wird sich in dieser Umgebung sofort vertraut fühlen. Genau wie in Android hat man drei Seiten zur Verfügung, zwischen denen man durch ziehen flüssig hin- und herschalten kann. Außerdem kann man verschiedene, mitgelieferte Widgets beliebig platzieren. Das sind entweder kleine Mini-Programme, Verknüpfungen oder "Anzeigen" für verschiedene Sachen. Zu den wichtigsten Widgets gehören sicherlich die Uhr, die Anzeigen für SMS, verpasste Anrufe und E-Mails, sowie der Kalender. Zudem gibt es verschiedene weitere Widgets:
- Das Wetter-Widget zeigt das aktuelle Wetter in einem vorher definierten Ort an. Leider ist es nicht möglich, eine Vorhersage anzeigen zu lassen, sowie mehrere Orte gleichzeitig anzugeben.
- Mit dem Comm-Manager Widget kann man verschiedene Dienste an- und ausschalten. Dazu gehören Bluetooth, W-LAN, Telefon und Flugmodus.
- Mit dem Profil-Widget kann man schnell und unkompliziert sein Smartphone auf lautlos o.ä. stellen.
- Das Bildschirmhelligkeits-Widget gibt die Möglichkeit zur schnellen Änderung der Displaybeleuchtung.
- Das Batterie-Widget zeigt den aktuellen Ladestatus des Akkus an.
- Das Media-Player-Widget ist quasi eine Steuerung für den Windows Media Player. Sobald mit diesem Widget ein Titel abgespielt wird, werkelt der WMP im Hintergrund.
- Außerdem hat man die Möglichkeit, Programme, Funktionen, Einstellungen und Kontakte auf dem Homescreen zu verlinken.
So groß die Auswahl auch wirken mag, gingen mit leider schon relativ schnell die Widgets aus. Daher hat sich nun meine linke Homescreen-Seite in eine Programmauswahl, meine rechte Seite in eine Kontaktauswahl mit Mediaplayer verwandelt.
Zusätzlich zu diesen Features ist es natürlich möglich, sein eigenes Hintergrundbild einzustellen. Generell lässt sich sagen, dass der Spb Lifestyle-Todayscreen wesentlich mehr Einstellungs- und Personalisierungsmöglichkeiten bietet als beispielsweise TouchFLO 3D von HTC. Allein schon die Möglichkeit, einzustellen, welche und wie viele Termine angezeigt werden sollen, ist hier positiv hervorzuheben.
Der Professional-Homescreen
Wer es lieber klassisch mag, kann zum sogenannten professionellen Layout wechseln. Das geht entweder, indem man im Lifestyle-Screen nach oben, bzw. unten wischt, oder ganz einfach über das Menü. Dieses Layout ähnelt einem aufgefrischten Standard-Todayscreen. Allerdings kann man hier kaum selbst Änderungen vornehmen und man ist an die vorgegebene Anordnung gebunden. Ganz oben werden zunächst das Wetter, die Uhrzeit sowie das Datum angezeigt. Darunter folgt eine Anzeige der neuen E-Mails und SMS, sowie der entgangenen Anrufe. Das E-Mail-Icon zeigt dabei bei mehreren Accounts immer die Gesamtzahl ungelesener Mails. Außerdem kann man in ein anderes Profil wechseln, um z.B. in einem Meeting schnell das Handy lautlos zu stellen. Der Rest des Bildschirms wird durch die Anzeige von Alarm, Terminen und dem Kalender beansprucht. Der Kalender passt sich dabei in der Größe immer dem vorhandenen Platz an. Sind als zurzeit z.B. wenig Termine vorhanden, werden zwei Wochen angezeigt, sodass immer der komplette Bildschirm genutzt wird. Ganz unten in der Menüleiste befinden sich, wie im Lifestyle-Screen auch, noch 2 Icons. Diese ermöglichen den Zugriff auf den "Schnellstart" und auf das Telefonbuch.
Das Panel-Karussell
Eine Neuerung ist das sog. Screen-Karussell, ich persönlich nenne es Panel-Karussell, weil es mich ein wenig an die "Panels" des XPERIA erinnert. Man kann sogar in eine XPERIA-ähnliche Panel-Übersicht schalten. Insgesamt hat man 12 "Panels" zur Verfügung. Dazu gehören auch die beiden Homescreens. Man kann hier sehr schon hin- und herscrollen. Zumindest auf dem HTC Touch HD läuft alles sehr flüssig. Leider scrollt man bei einem guten Wisch schon mal gerne zu weit. Eine Möglichkeit, die Panels zu sortieren oder auszublenden besteht nicht.
Das Schnellstart-Panel
Das Schnellstart-Panel öffnet sich (je nach Einstellung) auch nach einem Klick auf Start, ersetzt also unter Umständen das Startmenü. Es bietet dabei eine (lange) Übersicht über die zuletzt gestarteten Programme. Außerdem kann man bis zu sechs Favoriten festlegen, die ganz oben angezeigt werden. In der Standardeinstellung befinden sich dort "Programme", "Einstellungen" und "Task-Manager". Zusätzlich kann man in den "Erweiterten Modus" schalten. Dadurch erhält man mehr Platz für Symbole.
Das Spb-Menü-Panel
Ein Panel weiter befindet sich das Spb-Menü. Dadurch hat man schnellen Zugriff auf die wichtigsten Programme, Funktionen und Einstellungen (siehe Screenshot). Sehr schön gelungen sind hier die Animationen. Sie wirken wie ein Box, die zum Bildschirm hinfliegt. Doch das sollte man sich lieber in dem Walk-Through-Video selber anschauen. Hervorzuheben sind die Extras. Hier ist ein Task-Manager integriert und man hat die Möglichkeit verschiedene Designs zu laden. Das ist besonders praktisch, denn so ist man nicht auf den nüchtern-schwarzen Standard-Stil festgelegt.
Das Anruflisten-Panel
Die Anrufliste bietet genau das, was der Name schon sagt: Eine Historie der Anrufe. Man kann hier sehr flüssig durchscrollen. Neben den Anrufen wird, soweit vorhanden, ein Bild des Anrufenden angezeigt. Außerdem hat man die Möglichkeit, doppelte Anrufe zusammenfassen zu lassen. Etwas schade ist, dass man nach einem (womöglich versehentlichen) Klick auf einen Anruf sofort verbunden wird. Hier hätte man noch etwas dazwischenbauen sollen.
Die Kontakt-Panels
Warum Spb das gemacht hat ist mit schleierhaft, doch es gibt sage und schreibe drei Kontakt-Panels.
Zum Einen gibt es das ganz normale Telefonbuch. Auch hier kann man sehr flüssig und schnell durch die Kontakte scrollen. Leider werden im Gegensatz zur Anrufliste keine Bilder der Kontakte angezeigt. Dies ist vor allem in Hinsicht auf ein neues Feature ärgerlich. So ist Facebook in den Kontaktmanager integriert. Einzige Funktion davon ist das Herunterladen von hoch-qualitativen Kontaktfotos. Eine Telefontastatur dient quasi als "Suchmaschine". Ein Klick auf einem Kontakt ruft diesen nicht sofort an, sondern öffnet ein TouchFlo-ähnliche Übersicht, über welche man dann einen Anruf starten, oder auch SMS/MMS/E-Mail versenden kann.
Zum Anderen gibt es zwei Ansichten der Kontakt-Favoriten. In einer davon kann man sich seine eigene Anordnung der Kontakte zusammenbasteln. Das sieht man ganz gut im Walk-Through-Video. Es wird dabei nur das Foto des Kontakts angezeigt. Außerdem ist sogar eine kleine Bildbearbeitung eingebaut. In der anderen Ansicht werden die Kontakte in dem bekannten Karusell-Design angezeigt.
Das Wetter-Panel
Im Karussell befindet sich natürlich auch eine Wetter-Seite. Diese zeigt das aktuelle Wetter mit Vorhersage für den heutigen Tag (nachts, morgens, mittags, abends) und den kommenden 4 Tagen. Leider gibt es keine Angabe, woher die Daten stammen. Man kann dabei das Temperatur Format (°C oder °F) einstellen und ob die Wetterdaten automatisch abgerufen werden sollen. Auch ist es möglich, die Stadt zu ändern. Mehr als eine Stadt kann man allerdings nicht anzeigen lassen.
Das Agenda-Panel (Kalender)
Das von Spb "Agenda" genannte Panel entspricht dem Kalender (für die nächsten paar Wochen). Die Seite gibt sehr schnell einen guten Überblick über die bevorstehenden Termine. Wenn man zu späteren Terminen will, drückt man einfach im unten angezeigten Kalender auf einen Tag und die Liste scrollt dorthin. Wenn man einen neuen Termin erstellen will, landet man leider immer noch im nicht-fingerfreundlichen Windows-Kalender. Leider ist es nicht möglich, einen anderen Kalender als den Standardkalender von Windows Mobile über Mobile Shell anzuwählen, ein Nachteil für Benutzer von Pocket Informant, Thumb Cal, Agenda Fusion oder mvcal.
Der Kalender bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten: Ganztägige Termine anzeigen, "Freie" Termine anzeigen, Wochenende anzeigen und wie viele Wochen in der Agenda oder im Kalender angezeigt werden sollen.
Das Uhrzeit-Panel
Spb Mobile Shell 3 bietet eine Weltzeituhr, in der man zusätzlich zur eigentlichen Uhrzeit noch drei weitere Zeiten anzeigen lassen kann. In der letzten Zeile sieht man noch seinen nächsten eingestellten Alarm.
Das "Profil-bearbeiten"-Panel
Hier kann man verschiedene Lautstärken, den Klingelton und den Ruftontyp einstellen.
Video
Fazit
Spb Mobile Shell 3.0 ist die gelungene Weiterführung einer erfolgreichen Programmserie. Es ergänzt oder ersetzt dabei viele Dinge, die in Windows Mobile nur unzureichend gelöst sind. Leider ist Spb dabei nicht konsequent und es gibt immer wieder Stellen, an denen man in die öden Standard Programme kommt. Das ist bei HTCs TouchFLO 3D in der neuesten Version besser gelöst. Hier trifft man nur noch in den Einstellungen auf Windows Mobile.
Mobile Shell besticht vor allem durch die einheitlich Design-Linie, den großzügigen Anpassungsmöglichkeiten und den gelungenen Animationen. Nur an wenigen Stellen patzte SPB, wie beispielsweise dem Wetter-Panel, das nur einen Ort zulässt.
Im Großen und Ganzen ist Spb MobileShell ein Tool, das ich nicht mehr missen möchte.
Bewertung & Erwerb
<table border="0"><tbody><tr><td><table width="400" border="0"><tbody><tr><td>Performance</td><td></td></tr><tr><td>Nutzen</td><td>
</td></tr><tr><td>Ausstattung</td><td>
</td></tr><tr><td>Bedienbarkeit</td><td>
</td></tr><tr><td>Gesamteindruck</td><td>
</td></tr></tbody></table>Hersteller: Spb Software
Produktseite: Mobile Shell
Preis: EUR 23.12 / CHF 35.01
Testversion: 15-Tage Trial
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><td valign="top">Besonderes:</td><td>Windows Mobile 5.0/6.0/6.1/6.5
3D-Beschleuniger
Smartphone Landscape (WM5/WM6)</td></tr></tbody></table>
Eine 30-Tage Demoversion mit vollem Funktionsumfang ist direkt beim Hersteller erhältlich.
Screenshot-Galerie
-
- 21.04.2009, 19:15
- #2
Tolles Programm, läuft auch sehr gut. Werde aber beim TouchFlo 3D bleiben, das ist von der Usability her einfach besser. Leider ist es am Anfang oft schwer die gewünschte Funktion zu finden, zu viele verschachtelte (zwar schön gestaltete) menüs erschweren die Bedienung. Alles in allem sehr schön animiert, jedoch zu viel Funktionalität...
-
- 21.04.2009, 19:36
- #3
Wie sieht's denn aus mit der Speicherbelastung? Bei funktional umfangreichen Programmen denke ich immer, dass die auch ordentlich Speicher fressen und auf die Akkulaufzeit drücken. Oder wird immer nur jeweils die Ansicht generiert und geladen, die man aktuell nutzt? Das würde mich, gerade mit Blick auf die Vorgängerversion, noch interessieren.
-
Bin neu hier
- 22.04.2009, 04:39
- #4
-
ralfbonne Gast
Hallo!
Ich hatte die Möglichkeit, die Shell auf einem Touch3g zu testen. Super Programm, für Leute, die noch keine vernünftige Oberfläche haben. Läuft sehr schnell, die Animationen ruckeln nicht. Auch das Karussel funktioniert einwandfrei.
K.O. Kriterien, warum ich es nicht weiter benutzen werde sind:
- auf dem Touch3g macht es nicht wirklich Spass, der Bildschirm ist dafür zu klein
- keine vernünftige Einbindung von ThumbCal möglich. Wenn man den Kalender aktiviert, kommt man immer erst in die hauseigene Agenda von Spb und nicht direkt nach ThumbCal
- in dieser Agenda werden Termine oder Aufgaben nicht gekennzeichnet
- die Wetterdaten weichen sehr stark ab (z.B. von Wetteronline). Die Daten kommen von einem russischen Wetteranbieter und sind nicht sehr gut
- es gibt keine Möglichkeit mehr, ein angepasstes Menue einzurichten. Ich hatte mir in der Version 2, verschiedene Ordner angelegt.
Ich werde weiter die Version 2 benutzen, aber wie gesagt, wer nur die WM-Oberfläche hat, für den ist die Shell nur zu empfehlen.
Viele Grüße
bonne
Hab mal etwas weiter "gegoogelt".
Also das Wetter kommt von Gismeteo. Es soll aber eine Möglichkeit geben, eigene Wetter-Quellen einbinden zu können über Spb Weather.
Den Lifestyle-Bildschirm soll man bis zu 10 Seiten erweitern können.
hklm/software/spb software house 2/spb mobile shell/widgets/homescreen
und bei pagecount die gewünschte Anzahl angeben. Danke an http://www.spbclub.com/forum/viewtop...ight=pagecount
Ich werde das mal ausprobieren und mir dann wie bei meinem KDE-Desktop mehrere Desktops einrichten.
Jetzt fehlt nur noch die Integration von ThumbCal
-
- 22.04.2009, 08:19
- #6
-
- 22.04.2009, 08:30
- #7
Bisher nutze ich
- Spb Pocket Plus 4
sowie
- Pocket Informant 8
und möchte die Möglichkeiten beider Programme nicht mehr missen.
Erübrigen sich die beiden Programme durch das neue Spb Mobile Shell 3.0, d. h. sind die Funktionen von Pocket Plus und Informant darin quasie integriert?
Gibt es evtl. Probleme im Parallelbetrieb mit diesen drei Programmen?
-
Unregistriert Gast
wieso ist der preis bei spbsoftwarehouse wenn man auf € umstellt trotzdem 29,95?????
das wird einfach 1:1 übernommen von $ in €..
mfg
-
- 22.04.2009, 08:43
- #9
sehe ich gar nicht so. Auf dem Diamond ist das dennoch ein super-tool
das stimmt, ein großes Manko. Ich habe schon in der Registry gesucht, finde keinen eintrag um das zu ändern. Wenn ich den standart-Kalender ändere, ändert spb Mobile Shell ihn zurück. Vielleicht mit 3.0.1, ich glaube, viele wollen diese Funktion wieder haben.
-
- 22.04.2009, 08:47
- #10
Gute Frage. Ich würde dir mal empfehlen, bei clickgamer zu kaufen, da zahlst du nur 23 €, bzw 35 CHF, aber da du per PayPal zahlen kannst, kannst du beim abschliessen des Kaufvorgangs nochmal die Währung umstellen.
-
Fühle mich heimisch
- 22.04.2009, 08:52
- #11
hmm, aber bei clickgamer steht wenn man innerhalb der EU lebt, muss man 5CHF dazu bezahlen?! was ist wenn ich das nicht anklicke und so kaufe?
mfg
-
- 22.04.2009, 08:59
- #12
wenn du in der EU lebst, würdest du die Umsatzsteuer prellen. Was das für rechtliche konsequenzen hat, weiss ich leider nich. Als Schweizer/in kann man das Häckchen weglassen, ist ja klar.
-
Bin neu hier
- 22.04.2009, 14:18
- #13
mir fehlt die möglichkeit video-telefonate einfach zu starten ... oder hab ich da was übersehen :-/
-
Fühle mich heimisch
- 22.04.2009, 19:14
- #14
Sorry, aber für mich ist das Ganze zu verspielt. Irgendwie habe ich nicht sehr viel mehr Nutzen mit Mobile Shell 3.
Meiner Meinung nach ist die Mobile Shell 2 mit den Erweiterungen der SPB Mobile Shell Skins von "Imarche.net" die bessere Lösung. Der Schnellstart des CommManagers über die Titelleiste z.B. finde ich schlicht genial. Mit dieser Lösung komme ich viel schneller zum Ziel als mit der neuen Mobile Shell 3.
-
- 23.04.2009, 07:53
- #15
Hallo zusammen
Performance auf meinem x1 ist sehr gut. Ausnahme. Beim Bildschirmdrehen. Das wird langsam.
Grosses Manko: Einbindung von Task
Grosses Plus: Lifestyle screen. Da hab ich jetzt alles was ich brauche auf einen Klick.
Gruess
Tom
-
- 23.04.2009, 08:42
- #16
hast du es schonmal unter SPB geschafft, einfach mal eben eine Telefonnummer, die nicht in deinem Handy ist, einzugeben und anzurufen?
mein persönlich größter Vorteil - der schnelle Weg zum An-/Ausschalten der Wifi / Bluetoth usw. Verbindungen
Und falls jemand noch Probleme mit den Abweichungen der Wetterdaten von Gismeto hat, dann hoffe ich, dass die daraus resultierenden, tiefen persönlichen Einschnitte im Leben nicht allzu große Narben hinterlassen und die ständige Aussicht auf die Machtlosigkeit ggü. dem Wetter nicht zum Suizid führt
Sonst machts Spaß und ich werde den 15-Tage-Test genießen
-
Bin neu hier
- 23.04.2009, 13:57
- #17
Ich habe mir die Trial der MS 3 ebenfalls mal auf meinem Touch HD installiert, nachdem ich gerade die MS 2 ausprobiert hatte. dabei ist mir aufgefallen, dass man bei der MS 2 das TouchFlo 3 parallel nutzen konnte, also beliebig zwischen MS 2 und TF 3hin- und herschalten konnte. Dies funktioniert bei der MS 3 irgendwie nicht, hier wird es einfach nicht mehr gestartet! Schade, wenn es tatsächlich so sein sollte!
Gruß Zamorra
-
- 23.04.2009, 14:18
- #18
Doch, das geht eigentlich schon. Mach mal einen Soft-Reset. Bei mir gibt es einfach unter dem rechts-menü einen eintrag Heute-Bildschirm, wo dann TF3D gestartet wird bzw läuft.
-
Bin neu hier
- 23.04.2009, 18:42
- #19
-
- 23.04.2009, 21:51
- #20
Bin ich denn der Einzige, der von dieser Software Augenkrebs kriegt?
Tut mir leid, aber ich find's einfach nur hässlich und total überladen...
Konnte mit Mobile Shell leider noch nie 'was anfangen. Egal in welcher Version...
Mir gefällt bspw. TouchFlo 3D in der neusten Inkarnation auf'm Touch Diamond 2 um Welten besser als alle anderen Interfaces.
Es sieht verdammt gut und edel aus, ist nicht überladen und IMHO sehr intuitiv gemacht.
Desweiteren möchte ich - sofern ich 'was anderes als TouchFlo 3D installiere - nicht immer durch das Drücken der Auflegetaste (die rote auf den meisten Handy's) wieder zum normalen WinMo-Homescreen oder TouchFlo 3D kommen.
Alle Interfaces sollten wie TouchFlo 3D fix implementiert werden, sodass nix mehr drunter hervor kommen kann.
Ähnliche Themen
-
Spb Mobile Shell 3.0
Von TomTouchCruise im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 413Letzter Beitrag: 28.05.2010, 17:01 -
Spb Mobile Shell 2.0 - Spb Softwarehouse
Von juelu im Forum System- und TuningsoftwareAntworten: 37Letzter Beitrag: 05.03.2009, 20:09 -
SPB Mobile Shell
Von beachhouse im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.02.2007, 17:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...