[Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. 09.01.2014, 10:55
    #1
    Hallo liebe PocketPC.ch Community


    Auch wenn es hier schon BL/Recovery Threads gibt, welche aber auch teilweise nur auf die englischen Versionen hinweisen, möchte Ich euch mein kleines bebildertes Tutorial nicht vorenthalten.


    Selbiges ist am Beispiel des Z1 entstanden. Wie immer, übernehme Ich keine Gewähr für etwaige Schäden an eurem Gerät. Bitte lest euch die gesamte Anleitung durch. Sollte euch etwas unklar sein, zögert nicht hier Fragen zu stellen! Lieber so, als dass Ihr danach dann nen Briefbeschwerer bei euch rumliegen habt
    Die Anleitung richtet sich in erster Linie an Nutzer, welche Android 4.3 unlocken wollen. Durch den Kamera-Fix, ist dies nun endlich interessanter für die XZ1 Begeisterten geworden.
    Das Unlocken unterscheidet sich jedoch nicht von der Android Version 4.2.2 und kann auch dort angewandt werden.


    Einen geöffneten Bootloader benötigt Ihr um Beispielweise Custom-Kernels zu installieren oder wenn Ihr nicht erst auf einen neuen Root-Exploit warten wollt


    Vorab zwei wichtige Hinweise: (unbedingt VORHER lesen)
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen

    Durch das öffnen des Bootloaders verliert Ihre die DRM-Keys und erstellt Ihr euch vorher kein TA-Backup (Root vorausgesetzt), sind diese FÜR IMMER verloren! Selbige sind beispielweise für die Bravia Engine und einige andere Dinge unabdinglich. Der Kamera-Bug wurde mit 4.3 behoben. Dennoch rate Ich euch, VORHER ein TA-Backup zu erstellen. Wenn Ihr euch bereits auf Android 4.3 befindet, empfehle Ich euch, ein Downgrade auf die 14.1.G.1.534 (von .290 bitte den Zwischenschritt über die .257 machen, sonst kann die IMEI temporär verloren gehen. Sollte sie dennoch weg sein, wieder auf die 4.3 updaten und wieder downgraden, dabei dann "Wipe Data" auslassen. Komischerweise führt bei einigen nur eine der beiden Lösungen zum Erhalt der IMEI. Nach Erfolgreichen flashen der .257 kann dann wie gewohnt die .534 drübergebügeln, rooten mit meiner weiterhin gültigen Anleitung:
    http://www.pocketpc.ch/sony-xperia-z...versionen.html
    Und dann das TA-Backup durchzuführen.


    Durch das öffnen des Bootloaders erlangt Sony davon Kenntnis, dass Ihr zumindest die Absicht habt den Unlock durchzuführen. Dies ist ein Übel, wessen man sich also vorher klar sein muss. Darüber hinaus erlischt durch den Unlock die Garantie. Mir wäre jedoch kein Fall bekannt, in dem Sony sich gegen eine Garantieleistung gesträubt hat, wenn man zuvor alles wieder rückgängig gemacht hat und der BL somit wieder geschlossen ist.


    Was Ihr zum unlocken benötigt:
    Flashtool: Flashtool | Xperia device flashing
    Sony XZ1 Treiber: Xperia


    Was Ihr optional benötigt:
    (DRINGEND EMPFOHLEN)Root
    (DRINGEND EMPFOHLEN)TA-Backup-Tool: [TOOL] Backup TA v9.9 for Windows [20131207] - xda-developers
    Recovery-Kernel: XDA Thread mit den verfügbaren Recovery-Kernel (Das Tutorial ist mithilfe der lzyllp's CWM Recovery geschrieben)
    Fastboot.exe: [Tutorial] Xperia Z1 Bootloader Unlocking/Relocking - xda-developers (direktlink: Zippyshare.com - fastboot_with_Android_USB_file.rar)
    UPDATE-SuperSU.zip: SuperSU Download
    PC Companion oder SUS:
    Download für PC - Sony Smartphones (Germany)
    Update-Service - Sony Smartphones (Germany)




    1. Die Vorbereitung:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen

    Die Vorbereitung geht recht schnell von der Hand.


    1.0 (optional) Für das TA-Backup geht wie folgt vor:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen

    Euer Handy muss für das sichern des TA-Backups gerootet sein!


    Geht in das Verzeichnis in dem ihr das kleine Tool installiert habt und führt Selbiges aus.


    Nun schließt euer Gerät mit aktiviertem USB-Debugging an und durchlauft die selbsterklärende Oberfläche.


    Anschließend könnt Ihr mit "Restore dry-run" nochmals die Validierung eures Backups durchführen.


    Ablauf des TA-Backup-Tools:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen


    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-1.-starten-programms-backup-ta-batch-datei.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-2.-auswahl-man-moechte.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-3.-abfrage-ob-man-wirklich-nen-backup-erstellen-will.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-4.-ta-backup-durchgefuehrt.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-5.-backup-erfolgreich-durchgef-hrt.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-6.-punkt-restore-dry-run-optional-verifizierung-backups-dabei-abgeglichen.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-7.-dry-run-backup-auswaehlen.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-8.-habe-punkt-3-ausgewaehlt-enter-bestaetigt-erfolgt-erneute-abfrage.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-9.-anzeige-bestaetigt-euch-validitaet-eures-backups.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-10.-quit-fuehrt-dann-bereinigen-temp-files.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-11.-so-sehen-backups-uebersicht-dann-.jpg





    1.1 Fastboot Treiber installieren & prüfen ob der Bootloader entsperrt werden kann:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen



    Als erstes solltet Ihr überprüfen, ob euer Bootloader entsperrt werden kann.
    Dazu müsst Ihr in euer Tastenfeld (Anruf App) folgende Ziffernfolge eingeben:
    *#*#7378423#*#*


    Die folgenden Bilder zeigen euch, was dort vorzufinden sein muss:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen


    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-1.-service-info.png
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-2.-configuration.png
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-3.-muss-bootloader-unlock-allowed-yes-stehen.png




    Schließt euer XZ1 im Fastboot Modus (ausgeschaltet und mit gedrückter "Lautstärke lauter Taste" anstöpseln) an den PC an (möglichst mit dem originalen Sony Kabel!) und wählt die zu installierenden Treiber, welche Ich oben genannt habe. Im späteren Verlauf wird das Flashtool euch auf gegebenenfalls nicht korrekt installierte Treiber aufmerksam machen!


    Windows 8/8.1 (64bit) stellt hier eine kleine Ausnahme dar! Da die Treibersignierung hier umgangen werden muss, lege Ich euch unter Verwendung von Windows 8/8.1 folgendes Tutorial ans Herz:
    http://www.howtogeek.com/167723/how-...igned-drivers/





    1.2 Datensicherung etc.


    Erstellt euch eine Datensicherung! Durch das Unlocken des BL's gehen sämtliche Daten auf eurem Gerät verloren. Ich entferne auch die SD-Card, da in englischsprachigen Tutorials oftmals der Hinweis auf SDCard Wipe/SD Wipe zu finden ist. Da Ich hier nicht besonders Experimentierfreudig bin, würde Ich euch diesen kleinen Handgriff auch empfehlen
    Nach dem Unlock könnt Ihr die SD-Card dann wieder getrost einlegen.





    1.3 Handy Updaten
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen

    Nachdem Ihr alles gesichert habt (BITTE DENKT AN DAS TA-BACKUP ), müsst Ihr via PCC auf die Android Version 4.3 updaten.


    Dies macht ihr am saubersten mit PCC/SUS. Ich zeige euch hier nur in groben Zügen den Updatevorgang mit dem PC Companion.


    Da PCC recht selbsterklärend ist, folgt Ihr einfach den Anweisungen.


    Ablauf vom PCC in Bildern:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen


    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-1.-handy-anstoepseln-pcc-oeffnen.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-2.-annehmen.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-3.-bestaetigen-.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-4.-vorbereitung.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-5.-downloadvorgang.jpg








    2. Flashtool Bedienung:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen



    Das Unlocken vom Z1 geht mit dem Flashtool recht locker von der Hand.


    Öffnet dazu das Flashtool und geht auf die Schaltfläche mit der Aufschrift "BLU".
    Nun fordert euch das Flashtool dazu auf, das Handy im Flashmode (Lautstärke runter beim anstöpseln) anzuschließen. Nachdem dies erfolgt ist, müsst Ihr nach Aufforderung das Handy abstöpseln und im Fastboot (Lautstärke hoch beim anstöpseln) erneut anschließen. Dieses Prozedere wird euch im Flashtool auch anhand von Bildern beschrieben.


    Nun fordert euch das Flashtool dazu auf, den Unlock Code von Sony einzugeben. Ihr könnt dann die "Get Unlock Code" Schaltfläche betätigen, nachdem Ihr euch eure IMEI in die Zwischenablage kopiert habt.


    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-6.-flashtool-oeffnen-blu-druecken-flashmode-dann-fastboot-code-eingeben-fertig.jpg

    Nun öffnet sich die Sony Seite und Ihr müsst euren Namen, die IMEI/IDID und eure E-Mail angeben. Sony sendet euch den benötigten Code dann zu, welchen Ihr im Fenster beim Flashtool dann eintragen müsst.


    Sony-Seite und E-Mail:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen

    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-5.-ende-einfach-dann-noch-proceed-alle-schritte-verstanden-wurden.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-10.-bestaetigung-euch-key-zugeschickt-.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-9.-daten-eingegeben-bestaetigen.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-8.-handydaten-angeben-gefordert-.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-7.-hinweis-ulbl-garantie-erschloeschen-koennte.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-6.-bestaetigung-abfrage-ob-man-wirklich-ulbl-durchfuehren-will.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-12.-teil-zwei-email.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-11.-teil-eins-email.jpg


    Nachdem Ihr die Daten eingetragen habt, öffnet das Flashtool euren Bootloader und das Android Männchen wird auf eurem Display dargestellt (dicker Balken darunter).
    Nach dem Unlock startet euer Gerät neu (was etwas länger dauern kann, wegen dem Factory Reset).


    Herzlichen Glückwunsch!
    Ihr habt soeben euren Bootloader erfolgreich entsperrt!





    3. Bootloader wieder schließen:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen

    Wenn Ihr das Handy wieder in den "Originalzustand" bringen wollt, müsst Ihr folgende Dinge beachten: schließt man den BL und hat nicht den Stock-Kernel drauf, gibt es Bootloops/Softbricks, benutzt man fremde TA-Backups zum schließen, gibt es Bootloops/Softbricks. Ferner verliert Ihr auch Dinge wie Root(partiell -> es muss wieder Hand angelegt werden) und die Recovery durch das schließen des Bootloaders (Ganz einfach weil Ihr im geschlossenen BL ausschließlich den pure Stock Kernel drauf haben müsst)


    Hierzu schreibe Ich später was rein. Bis dahin verweise Ich auf folgenden Post aus dem XDA Forum: xda-developers - View Single Post - [Tutorial] Xperia Z1 Bootloader Unlocking/Relocking


    Im Grunde kann man dies auch mit dem Flashtool machen. Oder man flasht einen Stock Kernel und spielt das TA-Backup mit dem TA-Backup-Tool wieder ein.







    4. Recovery, Root und die Fastboot.exe:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen



    4.1 Recovery Kernel flashen
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen

    Den Recovery Kernel, welchen Ich oben in den "Voraussetzungen" gelistet habe, könnt Ihr recht simpel mit dem Fastboot.exe Tool flashen.
    Als ersten Schritt empfehle Ich, die Fastboot.exe und die boot.img (Recovery Kernel) in einen Ordner zu packen. (Der Recovery Kernel stammt von XDA Developern und ist Stock, bis auf die Modifikation der Custom Recovery - hier ist eine CWM Version enthalten!)


    Ihr könnt die Recovery auch mit dem Flashtool im Fastboot mode flashen. Da Ich jedoch eine entschlackte Fastboot Version bevorzuge, habe Ich mein Tutorial auf Selbiges aufgebaut!


    Um gleich zwei fliegen mit einer Klappe zu schlagen, empfehle Ich euch im Vorfeld die UPDATE-SuperSu.zip auf euer Handy zu packen, damit Ihr Selbige im Anschluss gleich über die Recovery installieren könnt.


    Nun haltet Ihr die Shift Taste gedrückt und betätigt die Rechte Maustaste irgendwo im Ordner. Im Kontextmenü wählt Ihr "Eingabeaufforderung hier starten" aus. Es öffnet sich die Eingabeaufforderung


    Nun das Handy im Fastboot Modus anschließen => Handy im ausgeschalteten Zustand und mit gedrückter "Lautstärke hoch" Taste anstöpseln.


    Als nächsten Schritt würde Ich überprüfen, ob das Gerät auch korrekt angeschlossen ist. Dafür einfach in die Eingabeaufforderung:
    fastboot.exe -i 0x0fce getvar version


    Es sollte im Anschluss eine Meldung mit einer Sekunden/Millisekunden Anzeige erscheinen. (Somit ist euer Gerät korrekt verbunden)


    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-4.-gedrueckter-shift-fastboot-ordner-rechte-maustaste-druecken-cmd-auswaehlen.jpg


    Als nächsten Schritt einfach den Kernel flashen indem folgendes in die Konsole eingebt:
    fastboot.exe flash boot boot.img


    Das ganze wird dann mit einer "finished. total time:" Meldung quittiert.


    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-7.-recovery-flashen.jpg


    Nun habt Ihr die Recovery erfolgreich geflashed und könnt diese wie gewohnt verwenden!


    In die CWM Recovery kommt Ihr, indem Ihr das Handy abschaltet und wieder einschaltet. Wenn das Sony Logo erscheint und die Blaue LED (wegen geöffnetem BL) leuchtet, einfach die "Lautstärke hoch" Taste drücken und nach ca. 1 Sekunde wieder loslassen. Das ganze wird euch dann mit einem kurzen Aufleuchten der LED (weiße Farbe... Ja ich weiß, weiß ist keine Farbe, sondern ein Ton ) bestätigt.



    4.2 Rootmanager (SuperSU/Super User) installieren


      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen

    Packt euch die UPDATE-SuperSU.zip auf euer Handy und merkt euch, wo Ihr diese abgelegt habt


    Nun Schaltet euer Gerät aus und startet in die Recovery, wie in Punkt 4.1 beschrieben!


    Einmal in der Recovery angekommen, navigiert mit den lauter/leiser Tasten zu "install zip" und bestätigt die Eingabe mit dem Ein/Aus Knopf. Im nächsten Menü dann, in meinem Fall "choose zip from /storage/sdcard1", wieder Ein/Aus Knopf und dann die UPDATE-SuperSU.zip (in meinem Fall die v1.86). Im nächsten Schritt dann die Eingabe bestätigen und als letztes seht Ihr dann die Quittierung, dass die zip erfolgreich Installiert wurde.
    Nun könnt Ihr über "Go Back" wieder bis auf den Start der Recovery navigieren und dort "reboot system now", danach startet euer Handy wieder ganz normal und Ihr könnt euch über SuperSU freuen


    Hier nochmal Schritt für Schritt in Bildern:
      [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root Aufklappen


    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-1.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-2.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-3.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-4.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-5.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-6.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-7.jpg
    [Anleitung] Bootloader öffnen/schließen + Recovery + Root-8.jpg






    Credits:
    Robby57
    lzyllp
    Chainfire
    DooMLoRD
    FreeXperia
    DevShaft
    TimeTurn
    Und natürlich auch recht herzlichen Dank an alle, die Ich jetzt vergessen habe


    Diese Anleitungen wurden von mir zuvor im A-H Forum veröffentlicht. Ich werde versuchen beide Foren schnellstmöglich mit ggf. notwendigen Updates zu versorgen.Darüber hinaus können noch einige Links nicht korrekt dargestellt werden. Ferner müssen noch einige Links abgeändert werden, damit Sie in Threads aus dem PocketPC.ch Forum zeigen.
    0
     

  2. Top.... und in der Community

    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
    1
     

  3. 09.01.2014, 11:04
    #3
    Ne andere Frage: die FTF Collection hier ist sehr unvollständig.

    Soll ich "meine" hier auch reinstellen ? (Pflege die in Zusammenarbeit mit XDA).

    LG meet
    0
     

  4. Ich kann diese auch pflegen hab nen Owncloud Server und noch 600 GB frei. Aber eine vollständig wäre sinnvoll.

    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
    0
     

  5. 09.01.2014, 12:11
    #5
    Die aus meiner "Liste" sind zum größten Teil bei MEGA gehosted.
    Die aktuellsten sind zum Teil auch auf meinem Privaten ftp gehosted.

    *yeah Die Portierung ist nicht aufwendig. (Da keine Bilder)

    LG meet
    0
     

  6. hmmm bei mir kam kein Männchen im Display und das sagt der Log vom Flashtool gab nur ne reboot und bleibt beim Bootlogo hängen
    0
     

  7. Hier mal ausführlich :

    So hab heute tierisches Glück gehabt und viel Herzrasen. Wollte den Bootloader unlocken. Hab neN TA Backup gemacht, hab nen Titanium Backup gemacht, alles auf die SD Karte und diese entfernt. Stand war rooted mit dem Ihackers 3.0 ROM drauf. Da ist die Firmware 1.42 wenn ich mich nicht irre.

    Hab dann das Unlock Prozedere begonnen ging auch alles aber kein booten mehr möglich :-/ kam immer bis zum Bootlogo und dann wars das. Hab schon einen hardbrick befürchtet aber nachdem ich die Stock Kernel.sin geflasht habe war der Bootloader wieder auf locked und ich konnte die Stock 534 ftf flashen. Das komische ist das die TA img noch vorhanden war... Nun hab ich dann wieder gerootet, Recovery drauf und das Backup des ihackers 3.0 zurückgespielt und alles geht, Kamera, Die Sony Entertainment Dinger sowie Walkman.

    Was hatte ich beim Bootloader Unlock falsch gemacht?muss ich dazu zurück auf. 534?

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
    0
     

  8. Kann mir jemand erklären welchen Stock Kernel ich flashen muss um wieder den Bootloader schließen zu können?
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] Bootloader unlock/Root für das Acer A700
    Von DakiX im Forum Acer Iconia A700
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 18:09
  2. [Anleitung] CWM Recovery + Root
    Von DakiX im Forum Samsung Galaxy Note 2 Root und ROM
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 13.10.2012, 08:04
  3. SE wird Bootloader öffnen - aber nicht fürs X10
    Von Minneyar im Forum Sony Ericsson Xperia X10 Root und ROM
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2011, 18:46
  4. Anleitung: Google Maps Navigation installieren [root only]
    Von domi55 im Forum Google Nexus One Root und ROM
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 18:10

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

sony xperia z1 recovery mode

Bootloader xperia z1

sony xperia z1 bootloader

root xperia z1

Sony z1 bootloader

z1 bootloader

xperia z1 bootloader

xperia z1 bootloader entsperren

bootloader unlock code funktioniert nicht sony

unlock bootloader huawei anleitung in deutsch

sony xperia z1 compact rooten anleitung

run bootmanager xperia z1

sony xperia z1 compact root sin

xperia z1 rooten

z1 compact bootloader

reboot to bootloader deutsch

Sony z1 unlock boot loader

sony unlock bootloader ohne pc deutsch

android root und Flash tutorial z1 german

sony xperia z3 recovery mode deutsch

bootloader entsperren bei x10

huawei entsperren selber indem man das handy beim einschalten im recovery modus bootet

Stock Kernel with Recovery Z1c

temporarily root android xperia z1

Stichworte